Karriereportal Brandenburg

Sachbearbeiter/-in untere Abfallwirtschaftsbehörde (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel (anderer öffentlicher Arbeitgeber)

Brandenburg an der Havel

Bei der Stadt Brandenburg an der Havel ist im Amt für Abfallwirtschaft, Bodenschutz und Grünflächen, Sachgebiet Bodenschutz und Abfallwirtschaft, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als 

Sachbearbeiter/-in untere Abfallwirtschaftsbehörde (m/w/d)

zu besetzen.

Die Stelle ist mit Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bewertet. Wir bieten eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit.

Aufgabenschwerpunkte:

  • Vollzug des Abfallrechts: Erteilung von Erlaubnissen, Durchführung von Verfahren nach dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten und anlassbezogener Kontrollen zur Einhaltung der Bioabfallverordnung, Klärschlammverordnung, Gewerbeabfallverordnung, Ersatzbaustoffverordnung, Abfallkompost- und Verbrennungsverordnung,
  • Stellungnahmen im Rahmen von Bauverfahren als Träger öffentlicher Belange, inkl. Kontrolle von Nebenbestimmungen im Vollzug und Erheben von Nachforderungen,
  • Überwachung der Rückbaumaßnahmen von baulichen Anlagen und Genehmigung im Rahmen der Durchführung der Abfallbeseitigung
  • Ordnungsbehördliche Tätigkeit: Durchführung der Überwachungspflicht nach KrWG sowie AltfahrzeugV, AltholzV, PCBAbfallV, VerpackG, POP-Abfall-ÜberwV und Nachweisführung bei Abfällen zur Beseitigung/ Verwertung, behördliche Anordnung von Abfallbeseitigungsmaßnahmen gemäß OWiG, inkl. Widerspruchsbearbeitung,
  • Überwachung der Lagerung bzw. illegalen Ablagerung von Abfällen (gefährlich und nicht gefährlich) innerhalb und außerhalb von zugelassenen Abfallentsorgungsanlagen,
  • Überwachung von stillgelegten Deponien und Feststellung endgültiger Abschluss Nachsorgephase,
  • Überwachung der Kennzeichnung von Fahrzeugen, die Abfälle befördern und Zustimmung bzw. Stellungnahme zur Zertifizierung gemäß Entsorgungsfachbetriebeverordnung,
  • fachliche Auswertung von Gutachten sowie Ableitung des Handlungsbedarfs, Verfassen von fachtechnischen Stellungnahmen und
  • sonstige fachspezifische Aufgaben wie Bearbeiten von Bürger- und Behördenanfragen, Zuarbeiten an Vorgesetzte, Teilnahme an behördlichen Dienstberatungen. 

Mindestvoraussetzungen:

  • Ingenieur (FH, TH) oder Bachelor in der Fachrichtung: Abfallwirtschaft/Kreislaufwirtschaft, Abfall- und Versorgungstechnik, Entsorgungstechnik, Abfallwirtschaft und Altlasten, Umwelt- und Verfahrenstechnik, Umwelt- oder Ressourcenmanagement, Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling, Recycling und Entsorgungsmanagement, Umweltingenieurwesen, Technischer Umweltschutz, Umwelttechnologie, Ingenieurökologie, Nachhaltigkeits- oder Umweltwissenschaften, Geoökologie, Geowissenschaften, Earth and Environmental Sciences; Ökologie; Biologie; Geographie; Hydrogeologie
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Darüber hinaus werden von Ihnen erwartet:

  • gute Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • umfassende Gesetzeskenntnisse und Fachkenntnisse im Bereich Abfallwirtschaft
  • gute EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und die Fähigkeit zur Einarbeitung in die Fachsoftware
  • Kommunikationsvermögen, Verhandlungsgeschick, Konflikt- und Kritikfähigkeit sowie Verantwortungs- und Kostenbewusstsein

Die Anforderungsvoraussetzungen hinsichtlich der Qualifikation und Ausbildung müssen spätestens mit Ablauf der Bewerbungsfrist vorliegen.

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien vom Führerschein, von beruflichen Abschlusszeugnissen, Referenzen, Beurteilungen und Zeugnisse) richten Sie bitte bis zum 23.09.2025 unter der Kennziffer EA 87/2025 an die Stadt Brandenburg an der Havel, Der Oberbürgermeister, Haupt- und Personalamt, Sachgebiet Personal, Klosterstraße 14, 14770 Brandenburg an der Havel. Online-Bewerbungen richten Sie bitte an www.stadt-brandenburg.de/bewerbungsformular

Anerkannte Schwerbehinderte oder diesen gleichgestellten behinderten Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung ggf. bereits in der Bewerbung hin.

Rückfragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung werden unter der Rufnummer 03381/581113 beantwortet. Im Zusammenhang mit dem Bewerbungsverfahren anfallende Kosten werden nicht erstattet.

Nähere Informationen zur Stadt Brandenburg an der Havel können der Internetseite www.stadt-brandenburg.de entnommen werden.

Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Brandenburg an der Havel gemäß Artikel 12 bis 22 und 34 DSGVO sowie auf die ergänzende Information zur Verarbeitungstätigkeit von personenbezogenen Bewerber- und Beschäftigtendaten, welche unter www.stadt-brandenburg.de/karriere/datenschutz abrufbar sind, verwiesen.

Bewerber, die Ihre Unterlagen postalisch bei der Stadtverwaltung einreichen möchten, werden gebeten, die auf der o. g. Internetseite verfügbare Einwilligungserklärung der Bewerbung beizufügen.

Einstufung

gehobener Dienst bzw. vergleichbar

Befristung

unbefristet

Berufsfelder

Andere

Bewerbungsfrist

23.09.2025

Aditional offers from this employer

Sachgebietsleiter/-in Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel

Sachbearbeiter/-in kommunale Kriminalprävention/ Steuerung/ Finanzen (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Stadt Brandenburg an der Havel

Sachbearbeiter/-in allgemeine Verwaltung (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Stadt Brandenburg an der Havel

Sachbearbeiter/-in Hilfe zum Lebensunterhalt / Grundsicherung nach dem SGB XII / AslybLG (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel

Sachbearbeiter/-in Verkehrsplanung/Verkehrstechnik (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel

Sachbearbeiter/-in untere Abfallwirtschaftsbehörde (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel

Sachbearbeiter/-in Katastrophenschutzplanung (m/w/d)

Stadtverwaltung Brandenburg an der Havel

Brandenburg an der Havel


Back