Karriereportal Brandenburg

Referententätigkeit (w/m/d) In der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin – Brandenburg, im Referat GL 2 „Europäische Raumentwicklung“ (befristete Projektstelle) (GL 2.4/2025)

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg (Land als Arbeitgeber)

Potsdam

Gestalten Sie mit uns das Brandenburg von morgen – unser Motto: Bewegen, Bauen, Leben 

Sie wollen nicht nur mitreden, sondern wirklich etwas bewegen? Dann kommen Sie zu uns – ins Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung Brandenburg. Ob Verkehr, Mobilität, Stadtentwicklung, Digitalisierung oder Klimaschutz: Wir arbeiten jeden Tag daran, dass Brandenburg lebenswert, modern und zukunftssicher bleibt. 

Das MIL hat rund 300 Beschäftigte und besteht aus 4 Abteilungen (Verkehr, Stadtentwicklung und Wohnen, Gemeinsame Landesplanung Berlin-Brandenburg und die Grundsatzangelegenheiten des Ministeriums) sowie der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit. 

Sie wollen nicht nur arbeiten, sondern Wirkung entfalten? Dann sind Sie bei uns richtig. Werden Sie Teil unseres Teams! 

Wir suchen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt für …                                            

eine Referententätigkeit (w/m/d)
In der Gemeinsamen Landesplanungsabteilung Berlin – Brandenburg,
im Referat GL 2 „Europäische Raumentwicklung“ im Rahmen des Plattformprojekts „BSR Urban Mobility“ im Interreg-B-Programm für den Ostseeraum. 

Es handelt sich hierbei um eine gemäß § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) bis zum 30. Juni 2028 befristete Vollzeitbeschäftigung (Projektstelle), die zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen ist. 

In Ihrer Funktion als Geschäftsstelle der Scandria Allianz vertritt die Gemeinsame Landesplanungsabteilung Berlin-Brandenburg (GL) im Konsortium des Plattformprojekts „BSR Urban Mobility“ die Mitgliedschaft der Scandria Allianz. Das Plattformprojekt „BSR Urban Mobility“ baut auf Instrumenten und Lösungen auf, die bereits im Rahmen verschiedener EU- oder national finanzierter Projekte in den Themenfeldern „städtische Knoten“ und „städtische Mobilität“ entwickelt worden sind. Übergreifendes Ziel des Plattform-Projekts ist es, die Kapazitäten kommunaler und regionaler Akteure zur Bewältigung der Herausforderungen der städtischen Mobilität auszubauen und nachhaltige städtische Mobilitätspläne als Eckpfeiler der lokalen Mobilitätspolitik herauszustellen. 

Ihr Aufgabengebiet umfasst die Aufgaben der GL im Rahmen des Plattformprojekts „BSR Urban Mobility“. Dies sind im Einzelnen insbesondere:

Koordinierung und Durchführung der Aufgaben und Pflichten der GL, die sich aus dem Fördervertrag ergeben, insbesondere verantwortliche finanztechnische Abwicklung und inhaltliches Berichtswesen an den Lead Partner und ggü. dem Programmsekretariat des Interreg-B-Programms für den Ostseeraum, Planung, Koordination und ggf. Nachsteuerung der Arbeitsplanung in Kooperation und in Abstimmung mit dem Lead Partner und den weiteren Projektpartnern, Leitung und Koordination aller Aktivitäten des Arbeitspakets 3 („Governance und Interessensvertretung“), zu denen insbesondere die Erarbeitung von Politikempfehlungen, die Organisation transnationaler Dialogveranstaltungen sowie die Ausrichtung einer hochrangigen Abschlusskonferenz gehören, Inhaltliche Konzeption, organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung weiterer projektbezogener grenzüberschreitender Fachveranstaltungen in der Zuständigkeit der GL, Mitwirkung an Projektaktivitäten und -veranstaltungen in der Zuständigkeit der anderen Projektpartner, Organisation und Ausrichtung eines transnationalen Partnertreffens in Berlin, Erarbeitung von Veröffentlichungen zur Publikation der Projektergebnisse, Vorbereitung, Durchführung und Steuerung externer projektbezogener Vergaben. 

Was Sie mitbringen … 

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (akkreditierter Master oder universitäres Diplom) vorzugsweise der Planungswissenschaften, Geowissenschaften, Politikwissenschaften oder Europawissenschaften
  • sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Erfahrungen in der projektbasierten grenzüberschreitenden Zusammenarbeit bzw. transnationalen Zusammenarbeit
  • Kenntnisse zu Inhalten, Strukturen und Förderprogrammen der grenzüberschreitenden bzw. transnationalen Zusammenarbeit
  • Kenntnisse auf dem Gebiet der Mobilitätsplanung und/oder räumlichen Planung
  • Kommunikations- und Moderationsgeschick, auch unter Anwendung von Fremdsprachenkenntnissen
  • Termintreue, Zuverlässigkeit und überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Planungs- und Organisationsfähigkeit
  • ausgeprägte Gestaltungs- und Problemlösungsfähigkeit. 

Was wir uns darüber hinaus wünschen … 

  • Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und der öffentlichen Vergabepraxis
  • Erfahrung im Bereich Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Kenntnisse der Akteurslandschaft im Bereich Mobilitätsplanung in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg
  • Kenntnisse von Programmen, Plänen und Konzepten in den Bereichen Raumentwicklung und/oder Mobilität in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg. 

Was wir Ihnen bieten: 

  • Arbeiten mit Wirkung: Verantwortung für Themen, die etwas bewegen, sowie spannende und herausfordernde Tätigkeiten im Dienst der Gesellschaft
  • Entwicklungsmöglichkeiten: Raum für Ideen, Eigeninitiative und fachliche Weiterentwicklung
  • im Alltag: Sicherheit, Vereinbarkeit von Beruf und Familie und flexible und moderne Arbeitsbedingungen, u. a. mobiles Arbeiten
  • Starkes Wir-Gefühl: eine offene Willkommenskultur, wie das Startendennetzwerk, und ein Platz in einem engagierten, interdisziplinären Team
  • Weitere Vorteile: Zuschuss zum Jobticket, betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein aktives Gesundheitsmanagement
  • und Vieles mehr 

Was für Sie noch interessant sein könnte … 

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. 

Gehen Bewerbungen von Menschen mit einer anerkannten Schwerbehinderung oder ihnen gleichgestellte Menschen mit Behinderungen ein, erfolgt nach Maßgabe des SGB IX und des Behindertengleichstellungsgesetzes hinsichtlich der Erfüllung der Ausschreibungsvoraussetzungen eine individuelle Betrachtung.  

Dienstort der Position: Potsdam

Dotierung: Entgeltgruppe 13 TV-L 

Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann. 

Das Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und ist dementsprechend zertifiziert. 

Wir wollen Sie kennenlernen … 

Uns liegt der nachhaltige Umgang mit Ressourcen besonders am Herzen. Bitte bewerben Sie sich deshalb online bis zum 15. September 2025 über das Portal Interamt.de

Bewerbende des öffentlichen Dienstes werden gebeten, Ihr Einverständnis zur Personalakteneinsicht zu erklären und ihrer Bewerbung ein aktuelles Arbeitszeugnis/eine aktuelle dienstliche Beurteilung – nicht älter als ein Jahr – beizufügen. 

Bei ausländischen Hochschulabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Hochschulabschluss. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite www.kmk.org/zab

Wir bitten Sie, unsere Hinweise zum Datenschutz zu beachten. 

Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Bohnenstengel  (Tel. 0331/866-8052) gern zur Verfügung. 

Brandenburg braucht Menschen wie Sie – Hier können Sie sich direkt bewerben.

Einstufung

höherer Dienst bzw. vergleichbar

Befristung

befristet

Berufsfelder

Verwaltung und Organisation

Bewerbungsfrist

15.09.2025

Aditional offers from this employer

Referententätigkeit (w/m/d) im Referat 43 „Schieneninfrastruktur und i2030“ - befristet (43.6/2025)

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Potsdam

Referentenstelle (w/m/d) im Referat 46 „Netzkonzeption und Planung von Radwegen und Straßen" (46.2/2025)

Ministerium für Infrastruktur und Landesplanung des Landes Brandenburg

Potsdam


Back