Sachbearbeiter/in Planungsrecht (d/m/w)

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Calau

Vollzeit

Hauptstandort Dubinaweg, Senftenberg

Job description

Sachbearbeiter/in Planungsrecht (d/m/w) ab sofort / befristet bis 31.03.2026 mit der Option auf Entfristung bei Vorliegen interner Voraussetzungen / Vollzeit / E 9c TVöD / Amt für Bauaufsicht und Denkmalschutz in Calau

Ihr Aufgabenbereich 

  • Vermeidung städtebaulicher Fehlentwicklungen 
  • Rechtssicherheit durch formelle Prüfung gemeindlicher Satzungen nach BauGB und BbgBO 
  • umfassende planungsrechtliche Beurteilung und Entscheidung über die Zulässigkeit von Bauvorhaben 
    • in besonderen Fällen im Innenbereich 
    • im Außenbereich 
    • für in Aufstellung befindlichen Bebauungsplänen, mit vollumfänglicher Prüfung und Entscheidung der Erreichung der Verfahrensstandes von Bauleitplänen als Vorweggenehmigungen 
    • Befreiungen von den Festsetzungen eines Bebauungsplanes 
  • Prüfung und Erarbeitung von Stellungnahmen mit planungsrechtlicher Wertung der Inhalte von 
    • Bauleitplanungen 
    • anderen städtebaulichen Satzungen 
    • Infrastrukturplanungen 
    • besonderen Städtebaurecht 
    • übergeordneten Planungen
    • sonstigen Beteiligungen des Landkreises im Beteiligungsverfahren als Träger öffentlicher Belange 
  • Prüfung und Erarbeitung von Gesamtstellungnahmen des Landkreises als Träger öffentlicher Belange 
  • Beratungen der Städte, Ämter, Gemeinden, Investoren, Planungsbüros und Bürgern

Kontaktpersonen 

Haben Sie Lust, die untere Bauaufsicht mit Ihrem Engagement zu unterstützen? Dann kommen Sie in unser  Team und zögern Sie nicht, sich bei Fragen zum Aufgabenbereich an Herrn Weinreich, Leiter des Amtes für Bauaufsicht und Denkmalschutz, unter Telefon 03573/870 5402 oder an Frau Miethner, Sachgebietsleiterin rechtliche Bauaufsicht, unter Telefon 03573/870 5429 zu wenden.

Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren wenden Sie sich an Frau Burghardt unter Telefon 03573/870 1326 oder an Frau Simon unter Telefon 03573/870 1322.

Das bringen Sie mit

  • Verwaltungsfachwirt/in oder Angestelltenlehrgang II/Verwaltungs-Betriebswirt/in VWA oder Laufbahnbefähigung/Verwaltungslehrgang für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst oder abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom) in einer der folgenden Fachrichtungen:  Öffentliche Verwaltung/ Verwaltungsmanagement/Rechtswissenschaften oder ein anderes abgeschlossenes Studium mit teilweiser Berufserfahrung in dem genannten Aufgabenbereich oder eine abgeschlossene „Fachwirt/in“-Weiterqualifizierung (IHK,HWK etc.) (DQR-Niveau Stufe 6) z.B. Fachwirt/in für Recht/ Notarfachwirt/in oder Abschluss in einer der genannten Fachrichtungen bis Ende 2025 
  • Fähigkeit, sich schnell und rechtssicher in verschiedenste Fachgesetze einzulesen und diese anzuwenden 
  • PKW-Führerschein und die Bereitschaft zum Führen von Dienstfahrzeugen 
  • Teamfähigkeit 
  • Organisationsfähigkeit
  • Kritik- und Konfliktfähigkeit 
  • Verhandlungsgeschick 
  • konzeptionelles Denken 
  • Analyse- und Problemlösungsfähigkeit

Weiterhin wären wünschenswert 

  • Kenntnisse/Erfahrungen im Planungsrecht 
  • Kenntnisse in der Fachanwendung PROBAUG 
  • Kenntnisse in der Anwendung des DiPlan Portals des Landes Brandenburg 
  • Ausbildereignungsprüfung

Was wir bieten 

  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD (VKA)
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten (Gleitzeit) 
  • Möglichkeit von „Teleheimarbeit“ oder „mobilem Arbeiten“ im Sinne einer mobilen, ortsunabhängigen Tätigkeit  
  • Reduzierung der wöchentlichen Arbeitszeit möglich – Anpassung an besondere Lebensphasen 
  • Freiraum für Eigeninitiative in einem dynamischen Team 
  • Jahressonderzahlung, Urlaub gemäß TVöD 
  • betriebliche Altersvorsorge 
  • betriebliches Gesundheitsmanagement

Ihre Bewerbung 

Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten: 

  • tabellarischer Lebenslauf 
  • geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse) 
  • bei im Ausland erworbenen Abschlüssen die Nachweise über die Anerkennung in Deutschland

Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.

Ihre Bewerbung richten Sie bitte mit der Kennziffer e-53-25 bis zum 28.04.2025 an
bewerbung@atosl-online.de zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB). 

Company description

Möchten Sie unseren Landkreis mitgestalten? Dann kommen Sie zu uns und werden Teil unserer attraktiven Verwaltung mit besten Zukunftschancen! 

Mit dem Spreewald und dem Lausitzer Seenland ist unser Landkreis nicht nur ein beliebtes Urlaubsziel. Als einer der größten Arbeitgeber der Region (ca. 700 Beschäftigte) bietet die Kreisverwaltung ein breites Spektrum unterschiedlicher Einsatzmöglichkeiten und unterstützt Sie nachhaltig in Ihrer persönlichen Entfaltung. 

Contact

Frau Simon
E-Mail: madlen-simon@osl-online.de
Phone: 03573 870 1322

Locations

Job location
Joachim-Gottschalkstraße 36
03205 Calau

Landkreis Oberspreewald-Lausitz
Dubinaweg 1
01968 Senftenberg

https://www.osl-online.de

Companyprofile


When you open the map, data is transmitted to Google Maps. Further information in our privacy policy.

Aditional offers from this employer

Ärztliches Personal Kinder- und Jugendärztlicher Dienst

Landkreis Oberspreewald-Lausitz

Senftenberg

Teilzeit

Online since 08.05.2025


Back