Job description
Das könnte die passende Position sein, wonach Sie suchen! Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet einen engagierten
Sachbearbeiter Wirtschaftsförderung Fachkräftemanagement (m/w/d) im Amt für Kreisentwicklung und Beteiligungsmanagement.
Ihre Aufgaben:
• Strategieberatung
- Erarbeitung und Fortschreibung von Strategien und Konzepten in Bezug auf das Fachkräftemanagement zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes
- strategischer Auf- und Ausbau eines Netzwerks mit Akteuren der Wirtschaft und Zivilgesellschaft im Landkreis Uckermark
• Konzeptionelle Umsetzung
Umsetzung, Initiierung und Leitung von Projekten im Rahmen der Fachkräftesicherung zur Entwicklung des Wirtschaftsstandortes auf Basis aktueller Planungen
• Transformationsprozess
Bündelung und Koordination, der im Themenfeld der Transformation vorhandenen Aktivitäten im Bereich Fachkräftemanagement
• Unterstützung des Kreisentwicklungsprozesses
Verknüpfung der Ansätze der Kreisentwicklung mit der Wirtschaftspolitik von Bund und Land
Ihr Profil:
• abgeschlossenes Studium im Bereich der Wirtschaftsförderung, des Regionalmanagements, mit Bezug zur Wirtschaft, Sozialwirtschaft, Ökonomie, Volkswirtschaft, Management oder ein vergleichbarer Abschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
• mehrjährige Berufserfahrung im Projektmanagement idealerweise im Bereich der Wirtschaftsförderung
• fundierte volks- oder betriebswirtschaftliche Kenntnisse, sowie die Fähigkeit, gesamtwirtschaftliche Zusammenhänge zu erkennen und strukturpolitische Ziele aufzuzeigen
• Kenntnisse im Verwaltungsrecht
• Fähigkeit zum analytischen Denken und in der Entwicklung strategischer Konzepte
• Kenntnis von Förderprogrammen für Wirtschaftsunternehmen von der regionalen bis zur europäischen Ebene
• sehr gute Kommunikations-, Kooperations- und Überzeugungsfähigkeit
• ausgeprägtes Verhandlungsgeschick
• hohe Kunden- und Dienstleistungsorientierung sowie Teamfähigkeit
• aufgeschlossenes, souveränes und verbindliches Auftreten sind unabdingbar
• Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Leitungskräften aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und politischen Einrichtungen
• sicher im Umgang mit MS-Office
• PKW- Führerschein
• eine klare und prägnante Ausdrucksweise in Wort und Schrift in der deutschen Sprache, mindestens auf dem Sprachniveau C1
Wir bieten:
• eine unbefristete Stelle mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
• ein kollegiales und wertschätzendes Arbeitsumfeld
• Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme am leistungsorientierten Entgelt gemäß TVöD
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 05.09.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDFFormat eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Herr Czeslick
Telefon: 03984 70 1880
E-Mail: kreisentwicklung@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Sollte es zu einer Einstellung kommen, wird der Landkreis Uckermark ein Führungszeugnis anfordern.