5 Schritte für eine erfolgreiche Erwerbsmigration
Blaue Karte EU
Die Blaue Karte EU (§ 18g AufenthG) ist ein Visum zur Arbeitsaufnahme und richtet sich an Drittstaatsangehörige mit akademischen Abschlüssen, Bildungsabschlüssen mit mindestens drei Jahre Ausbildungsdauer oder IT-Fach- und Führungskräfte ohne formale Qualifikation (§ 18g Abs. 2 AufenthG).
Für die Blaue Karte EU muss eine der Qualifikation angemessenen Beschäftigung vorliegen und ein bestimmtes Gehalt verdient werden.
Vorteil des Aufenthaltstitels gegenüber dem Visum zum Arbeiten für Fachkräfte:
Allgemeine Erteilungsvoraussetzungen (§ 5 Abs. 1 AufenthG) für eine Einreise nach Brandenburg sind: Reisepass, Finanzierungsnachweis, kein bestehender Ausweisungsgrund. Um erfolgreich ein Visum für eine Erwerbsmigration nach Brandenburg zu erhalten, sollten Sie bereits einen Arbeitgeber haben, der mit Ihnen ein zuverlässiges Arbeitsverhältnis anstrebt. Klären Sie vor der Beantragung eines Einreisevisums, welche Qualifikationen anerkannt werden und welche Sprachkenntnisse für die angestrebte Tätigkeit erforderlich sind.
Schritt 1
Voraussetzungen Blaue Karte EU für IT-Fachkräfte mit formaler Qualifikation
Voraussetzungen Blaue Karte EU für IT-Fachkräfte ohne formale Qualifikation
Schritt 2 (im Heimatland)
Terminbeantragung bei Deutscher Botschaft
Hinweis: Informieren Sie sich über das Beschleunigte Fachkräfteverfahren – es kann den Einreiseprozess mithilfe Ihres Arbeitgebers verkürzen.
Schritt 3
Auslandsportal | Visa im Überblick (diplo.de) - Das Onlineverfahren wird sukzessive ausgebaut
Hinweis: Die Bearbeitungsdauer unterscheidet sich je nach Auslandsvertretung und Bearbeitungsaufwand teilweise erheblich. Informieren Sie sich auf der Webseite der zuständigen Botschaft
Schritt 4 – in Deutschland
Erteilung des Einreisevisums zur Ausübung einer qualifizierten Beschäftigung.
Schritt 5
Hinweis: Aufenthaltserlaubnis muss vor Ablauf des Einreisevisums beantragt werden.
Erklärvideo zur Blauen Karte EU von Make-it-in-Germany: Ask Me Anything - EU Blue Card
Erklärvideo von Make-it-in-Germany: IT-Spezialistin startet ihre Karriere in Deutschland
Liste der Webseiten der deutschen Vertretungen im Ausland, alphabetisch nach Ländernamen geordnet. Webseiten der deutschen Auslandsvertretungen
In einigen Ländern gibt es Annerkennugsberatungsstellen vor Ort: ProRecognition Beratungsstellen
Der kürzere Weg nach Brandenburg (muss vom zukünftigen Arbeitgebenden beantragt werden): zum YouTube-Video
PDF-Dokument mit regionalen Ansprechpartnern in den Brandenburger Landkreisen
Das Welcome Center dient lediglich als Informationsquelle und wir können keine Gewähr für die Vollständigkeit oder Aktualität der bereitgestellten Informationen übernehmen. Darüber hinaus weisen wir darauf hin, dass es sich bei den zur Verfügung gestellten Inhalten nicht um rechtsverbindliche Texte handelt und diese daher keine rechtliche Verbindlichkeit haben.