Existenzgründung in Brandenburg

Brandenburg unterstützt Existenzgründungen

Sie möchten Ihr eigener Chef werden und planen eine Unternehmensgründung? In Brandenburg sorgen zahlreiche Partner dafür, dass Sie den Weg in die Selbstständigkeit gehen können. Landesweit bieten regionale, zielgruppen- und branchenspezifische Angebote in allen Phasen der Gründung umfassende Unterstützung. Neben der Neugründung gibt es auch die Möglichkeit, ein bestehendes Unternehmen zu übernehmen und weiter zu führen.

So individuell wie Ihre Ideen, so vielseitig sind die verschiedenen Angebote: Eine erste Übersicht mit Informationen und Angeboten bietet die Initiative "Gründen in Brandenburg" sowie die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB).

Ansprechpartner für erste Fragen zur Gründung sind die Wirtschaftsförderungen, die Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und die Lotsendienste in Ihrer Stadt oder in Ihrem Landkreis. Auch einige regionale Netzwerke helfen auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Je nach Zielgruppe oder Beratungsbedarf wird gemeinsam nach dem passenden Angebot gesucht. So können sich gründungswillige mit Migrationshintergrund speziell an den Lotsendienst für Migrantinnen und Migranten wenden. Für Gründungsinteressierte unter 30 Jahren wurden die Gründungswerkstätten für junge Leute ins Leben gerufen und wer eine innovative Idee umsetzen oder aus dem Studium gründen möchte, kann einen speziellen Service an den Hochschulen nutzen.

Service Partner Programm für Gründende
von Amazon Delivery

Foto: Amazon


Amazon startet eine neue Initiative, mit der Gründerinnen und Gründer dabei unterstützt werden sollen, ihren eigenen Lieferdienst aufzubauen und Amazon Pakete auszuliefern.

Amazon unterstützt interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer aktiv bei der Gründung ihres eigenen Lieferdienstes. Den Unternehmern werden geregelte Aufträge von Amazon zugesichert sowie Zugang zu Liefertechnologien des Unternehmens, praxisorientierte Schulungen und Preisnachlässe auf diverse Güter und Dienstleistungen, beispielsweise spezielle Lieferfahrzeuge oder Arbeitskleidung mit Amazon Logo sowie ein umfassender Versicherungsschutz. Darüber hinaus verpflichtet sich Amazon 500.000 Euro zur Finanzierung von Gründungskosten für Unternehmerinnen bereitzustellen.

Das Angebot von Amazon umfasst unter anderem das Leasing von Lieferwagen, Versicherungsleistungen, die Bereitstellung von Zustellungsausrüstung, Uniformen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Tankkarten, Lohnverwaltungssysteme, rechtliche Beratung bei der Gründung sowie weitere juristische Unterstützung, Steuer- und Buchhaltungsdienstleistungen sowie Unterstützung bei der Einstellung von Fahrerinnen und Fahrern

Interessierte Unternehmerinnen und Unternehmer, die ihren eigenen Lieferdienst für Amazon Pakete gründen wollen, können sich auf logistics.amazon.de umfassend informieren.