Freie Lehrerstellen

Jährlich 1000 neue Lehrkraftstellen

Brandenburg ist ein modernes Bildungsland. Jedes Jahr werden rund 1.000 Lehrerinnen und Lehrer neu eingestellt. Alle Lehrkräfte, die dies wünschen und die Voraussetzungen dafür erfüllen, werden verbeamtet. Beste Voraussetzungen für engagierte Lehrkräfte, in Brandenburg in ein attraktives Beschäftigungs- und Lebensumfeld einzusteigen.

Brandenburg bieten gute Arbeitsbedingungen: Lehrkräfte mit Lehramtsbefähigungen für die Sek I und II (inkl. berufliche Fachrichtungen) sowie Förderpädagogik werden nach A 13 bezahlt. Grundschullehrkräfte (Primar: Klassen 1 bis 6) werden – wie die Lehrkräfte mit Lehramtsbefähigungen für die Sek I und Sek II (inkl. berufliche Fachrichtungen) und für Förderpädagogik – nach A 13 bezahlt. Auch die Besoldung von Grundschullehrkräften mit einer Befähigung nach dem Recht der ehemaligem DDR wird zum 1. August 2020 erneut angehoben. Mit 27 Pflichtstunden (an Grundschulen) bzw. 25 (alle übrigen Schulen) haben unsere Lehrkräfte eine bundesweit moderate Unterrichtsverpflichtung, die Ihnen ausreichend Zeit für die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts, Fortbildungen, Elterngespräche und schulische Konferenzen lässt.

Die zusammengestellten Links bieten Ihnen einen Überblick über die Schulsysteme und die verschiedenen Angebote im Land Brandenburg.

Lehrerin/Lehrer werden in Brandenburg

Öffnen des Videos übermittelt Daten an YouTube. Beachte unsere Datenschutzerklärung.

Lehrer werden in Brandenburg

Das Schulsystem im Land Brandenburg

An etwa 740 öffentlichen Schulen, vielfach neu gebaut oder komplett saniert, lernen derzeit fast 255.000 Kinder und Jugendliche. Dafür sind mehr als 19.700 Lehrkräfte im Landesdienst beschäftigt.

Das Schulsystem gliedert sich in 402 Grundschulen (ohne Grundschulen an Oberschulen und Gesamtschulen), 117 Oberschulen, 22 Gesamtschulen und 77 Gymnasien. Für die berufliche Bildung stehen 25 Oberstufenzentren (OSZ) mit dem schulischen Teil der dualen Berufsausbildung, Fachoberschulen zum Erwerb der Fachhochschulreife sowie Fachschulen für Sozialwesen, Technik und Wirtschaft zur Verfügung Der weitere Bildungsweg führt nach der Primarstufe an Grundschulen (Klasse 1 bis 6) über die Sekundarstufe I an Ober- und Gesamtschulen (Klasse 7 bis 10) zur Sekundarstufe II an Gesamtschulen (Klasse 11 bis 13) und Gymnasien (Klasse 11 bis 12). Das Abitur kann an Gesamtschulen und beruflichen Gymnasien (OSZ) nach 13 Jahren, an den Gymnasien nach 12 Jahren abgelegt werden.

Berlin ist eng mit Brandenburg verflochten. Wir wollen einen gemeinsamen Bildungsraum Berlin – Brandenburg. Deshalb wurden die Unterrichtsinhalte der beiden Länder eng miteinander verzahnt. Seit dem Schuljahr 2017/18 gibt es einen neuen, gemeinsamen Rahmenlehrplan für die Klassenstufen 1 bis 10.