Informationen für Ausbildungsbetriebe
Ausbildung ist der Schlüssel zur Fachkräftenachwuchssicherung und ein zentrales Zukunftsthema.
Viele Brandenburger Betriebe bilden bereits mit hohem Engagement aus und investieren damit in die Zukunft. Für Betriebe, die noch nicht ausbilden oder Fragen dazu haben, sind auf den Webseiten der Arbeitsagentur www.arbeitsagentur.de/unternehmen/ausbilden/informationen-zur-ausbildung die wichtigsten Informationen zur Ausbildung zusammengefasst.
Manchmal fehlen Betrieben jedoch Voraussetzungen um ausbilden zu können oder es gibt Schwierigkeiten während der Ausbildung. In diesen Fällen unterstützen u.a. die folgenden zwei Förderungen:
Foto: jcomp/freepik
Verbundausbildung ist eine Ausbildungskooperation zwischen einem Betrieb und einem Verbundpartner (z. B. ein anderer Betrieb oder ein Bildungsträger). Dadurch können auch Betriebe ausbilden, die selbst nicht alle Ausbildungsinhalte anbieten können. Ziel der Kooperation ist es, dass Teile der Ausbildungsinhalte, weitere Qualifizierungs- und prüfungsvorbereitende Maßnahmen von Verbundpartnern übernommen und vom ausbildenden Betrieb ausgelagert werden. Dadurch werden Betriebe befähigt, Jugendliche auszubilden, auch wenn sie nicht alle Ausbildungsinhalte der jeweiligen Ausbildungsanforderungen anbieten können.
Das Land Brandenburg fördert die Verbundausbildung im Rahmen des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem (PAV) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+). Die Förderung unterstützt die Durchführung von Ausbildungsabschnitten, Zusatzqualifikationen oder Prüfungsvorbereitung bei einem Verbundpartner.
Alle Ausbildungsbetriebe, deren Sitz sich im Land Brandenburg befindet, sind förderfähig. Für die Förderung von den betreffenden Ausbildungsabschnitten schließt der Betrieb einen Vertrag über den Ausbildungsabschnitt mit einem Verbundpartner ab.
Um bei der Bekanntmachung und Vermittlung von Verbundausbildungsangeboten zu unterstützen, wurden im Rahmen der PAV-Förderung auch Servicestellen Verbundausbildung eingerichtet. Sie stehen für Fragen zur Verfügung und beraten kostenlos. Weitere Informationen zum Angebot der Servicestellen Verbundausbildung sowie die Kontaktdaten unter
Foto: Azur/Freepik
Die „Assistierte Ausbildung Brandenburg“ begleitet Jugendliche und Betriebe vor und während der Ausbildung mit dem Ziel, die Anbahnung von Ausbildungen zu unterstützen oder bestehende Ausbildungsverhältnisse zu stabilisieren.
Mit seiner zeitlichen Flexibilität und den breiten Zugängen für Jugendliche stellt das Förderprogramm des Landes Brandenburg eine wichtige Ergänzung zu der von den Agenturen für Arbeit und den Jobcentern angebotenen Assistierten Ausbildung nach dem SGB III dar.
Betriebe können von der Assistierten Ausbildung Brandenburg profitieren, indem ihre Auszubildenden die Unterstützungsmöglichkeiten wahrnehmen. Die Angebote für Jugendliche sind vielseitig (von der Vermittlung von lebenspraktischen Fähigkeiten sowie Sprach- und Fachkenntnissen bis hin zur sozialpädagogischen Begleitung) und werden auf die individuellen Bedarfe zugeschnitten.
Unterstützung bei
Der Einstieg in die Maßnahme ist für die Jugendlichen variabel und kann somit während der Vorbereitung auf die Ausbildung (Phase I) starten oder auch erst während der Ausbildung (Phase II) einsetzen. Voraussetzung für die Teilnahme ist ein Wohnsitz in Brandenburg, eine zumindest absehbare Ausbildungsreife sowie ein vorhandenes Ausbildungsinteresse.
Kontaktpersonen in Ihrer Region finden Sie in der nachfolgenden Brandenburgkarte.
Barnim
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Brandenburg an der Havel
VHS-Bildungswerk GmbH
Neustädtische Wassertorstr. 16/17
14776 Brandenburg an der Havel
Kontakt:
Belinda Zahnke, monika.bruck-menking@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 45
Monika Bruck-Menking, belinda.zahnke@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 12
Christina Berse, christina.berse@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 96
www.bildungswerk.de
Cottbus
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Dahme-Spreewald
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.ib.de
Elbe-Elster
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.ib.de
Frankfurt/Oder
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Havelland
IB Berlin-Brandenburg gGmbH, Region Brandenburg Nordwest
Nachtigallstraße 24
14612 Falkensee
Kontakt:
Stefan Pietschmann, stefan.pietschmann@ ib.de
Tel. 03322 12 89 914
www.ib-brandenburg.de
Märkisch-Oderland
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Oberhavel
bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Berliner Straße 119-125
16515 Oranienburg
Porträt
Kontakt:
Janet Szamosvari, janet.szamosvari@ bbw-akademie.de
Tel. 03301 577 27 16
Petra Mundheke, petra.mundhenke@ bbw-akademie.de
Tel. 03301 577 27 11
www.bbw-gruppe.de
Oberspreewald-Lausitz
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Oder-Spree
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Ostprignitz-Ruppin
bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Berliner Straße 119-125
16515 Oranienburg
Porträt
Kontakt:
Janet Szamosvari, janet.szamosvari@ bbw-akademie.de
Tel. 03301 577 27 16
Petra Mundheke, petra.mundhenke@ bbw-akademie.de
Tel. 03301 577 27 11
www.ib-brandenburg.de
Potsdam
VHS-Bildungswerk GmbH
Neustädtische Wassertorstr. 16/17
14776 Brandenburg an der Havel
Kontakt:
Belinda Zahnke, monika.bruck-menking@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 45
Monika Bruck-Menking, belinda.zahnke@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 12
Christina Berse, christina.berse@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 96
www.bildungswerk.de
Potsdam-Mittelmark
VHS-Bildungswerk GmbH
Neustädtische Wassertorstr. 16/17
14776 Brandenburg an der Havel
Kontakt:
Belinda Zahnke, monika.bruck-menking@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 45
Monika Bruck-Menking, belinda.zahnke@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 12
Christina Berse, christina.berse@bildungswerk.de
Tel. 03381 793 77 96
www.bildungswerk.de
Prignitz
bbw Akademie für betriebswirtschaftliche Weiterbildung GmbH
Berliner Straße 119-125
16515 Oranienburg
Kontakt:
Janet Szamosvari, janet.szamosvari@ bbw-akademie.de
Tel. 03301 577 27 16
Petra Mundheke, petra.mundhenke@ bbw-akademie.de
Tel. 03301 577 27 11
www.ib-brandenburg.de
Spree-Neisse
Nestor Bildungsinstitut GmbH, Regionalleitung Berlin-Brandenburg
Heegermühler Straße 64
16225 Eberswalde
Kontakt:
Dieter Gottschalk, dgottschalk@nestor-bildung.de
Tel. 03334 58 92 917
www.nestor-bildung.de
Teltow-Fläming
IB Berlin-Brandenburg gGmbH, Region Brandenburg Südost
Marktplatz 3
15832 Blankenfelde Mahlow
Kontakt:
Doreen Klinger, doreen.klinger@ ib.de
Tel.03371 40 32 174
Claudia Nickel, claudia.nickel@ ib.de
Tel.03328 30 90 274
www.ib-brandenburg.de
Uckermark
ABW GmbH
An der MTS 7
16278 Angermünde
Kontakt:
Susanne Krüger, krueger@ abw-ang.de
Tel. 03331 296 978 176, Mobil 0172 79 94 365
Anne Seehafer, seehafer@ abw-ang.de
Tel. 03331 296 978 208, Mobil 0175 94 27 463
www.abw-ang.de