Wissenschaft trifft Wirtschaft
Studierende und Unternehmer haben in mehreren Programmen die Möglichkeit, sich frühzeitig auszutauschen.
Sie suchen eine Möglichkeit, gezielt mit dem akademischen Nachwuchs in Brandenburg in Kontakt zu treten?
Zusätzlich zu den traditionalen Möglichkeiten wie Stellenanzeigen und Karrieremessen arbeiten wir gemeinsam mit den Universitäten in Brandenburg zusammen und bieten den digitalen Matching Day als eine weitere Option an.
Unter dem Motto „It’s a Match!“ startet der große Matching Day der Potsdamer Hochschulen im Sommersemester 2026 in seine achte Runde. Dabei bieten wir regionalen Arbeitgebenden die Möglichkeit, Studierende, Absolvent*innen, Promovierende und Promovierte unserer Hochschulen aus allen Fachbereichen kennenzulernen und sich an der Universität Potsdam, der Fachhochschule Potsdam (FHP) und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf zu präsentieren. Sie suchen
dann sind Sie beim Matching Day genau richtig. Lernen Sie die jungen Talente der Potsdamer Hochschulen in 20-minütigen Online-Gesprächen kennen, gewinnen Sie diese für Ihr Unternehmen/Ihre Einrichtung und erhöhen Sie zugleich Ihre Sichtbarkeit in der Region.
Der Matching Day wird organisiert von (in alphabetischer Reihenfolge):
und unterstützt von der Fachhochschule Potsdam und der Filmuniversität Babelsberg Konrad Wolf.
Der Matching Day findet am 01.07.2026 von 09:00 - 18:00 Uhr über die Eventplattform b2match (online) statt.
Voraussetzung für die Teilnahme ist die verbindliche Anmeldung über unser Anmeldeformular . Anmeldeschluss für Arbeitgebende ist der 31.03.2026. Darüber hinaus ist eine Teilnahme nur nach vorheriger telefonischer Absprache möglich. Melden Sie sich dann bitte direkt bei Kathleen Becker unter 0331 / 977 4601.
Ihr Unternehmen sucht akademische Fachkräfte? Sie unterstützen im Rahmen Ihrer Tätigkeit an einer Hochschule oder Forschungseinrichtung Studierende beim Einstieg in den Arbeitsmarkt?
Wir zeigen dem akademischen Nachwuchs an Brandenburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen, dass Brandenburg mehr zu bieten hat als Erholung und Freizeit an 3.000 Seen. Im Rahmen von branchenspezifischen Impulsvorträgen geben wir einen Überblick über die Branchen- und Unternehmensvielfalt im Land und zeigen verschiedene berufliche Perspektiven auf.
Die Career Talks sind zeitlich auf eineinhalb bis zwei Stunden begrenzt und werden je nach Schwerpunkt und Teilnehmerkreis durch ein bis zwei Unternehmensvertreter ergänzt. Interessierte Unternehmen können uns gerne als Praxispartner bei einer der kommenden Veranstaltungen begleiten und Ihr Unternehmen direkt vorstellen. Sprechen Sie uns an!
Termine folgen in Kürze

Foto: bilanol/freepik
Die Wirtschaftsförderung Land Brandenburg GmbH (WFBB) unterstützt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler bei ihrem Berufseinstieg in die Brandenburger Wirtschaft. Im Rahmen von organisierten Unternehmensbesuchen bekommen diese die Möglichkeit, für Ihre Fachrichtung interessante Firmen im Land Brandenburg sowie unterschiedliche Berufsfelder und berufliche Entwicklungschancen in der Region kennenzulernen.
Gemeinsam mit mit regionalen Partnern bietet die WFBB Kennenlernreisen für Studierende in die Brandenburger Wirtschaft an. In diesem Rahmen können sich einerseits die Unternehmen vor den Brandenburger Studierenden mit Ihren Arbeitsbereichen, Abteilungen und Produktionsstätten als zukünftige Arbeitgeber präsentieren und andererseits wird den angehenden Hochschulabsolventen die Möglichkeit geboten, sich bei den potenziellen Arbeitgebern über Praktika, Abschlussarbeiten und Einstiegschancen zu informieren. Darüber hinaus werden die Regionen während der Touren als lebenswerter Arbeits- und Wohnstandort vorgestellt.