Karriereportal Brandenburg

Funktionsingenieur/in Holzvermarktung / Produkte

Landesbetrieb Forst Brandenburg (Land als Arbeitgeber)

Reiersdorf

Stellenausschreibungen
(Sammelverfahren)

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt in der Abteilung Landeswaldbewirtschaftung für nachfolgend genannte Beschäftigungspositionen personelle Verstärkung:

Funktionsingenieur/in Holzvermarktung / Produkte (w/m/d)

1. FoB Chorin
Dienstsitz: Amt Chorin 11, 16230 Chorin

2. FoB Bad Belzig
Dienstsitz: Forstweg 8, 14806 Bad Belzig

3. FoB Reiersdorf
Dienstsitz: Reiersdorf 3, 17268 Templin

4. FoB Müllrose
Dienstsitz: Kirchsteig 3, 15299 Müllrose

Beabsichtigt ist eine unbefristete Einstellung in Vollzeit (40 Wochenstunden). Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Aufgabenschwerpunkte:
Bearbeitung von Angelegenheiten der Holzvermarktung

  • Steuerung und Überwachung der Erfüllung der Holzverkaufsverträge
  • Steuerung der Einweisungen nach Kundengruppen B+C, Kundenbetreuung
  • Vermarktung von Nebenerzeugnissen
  • Erstellung von Statistiken und Analysen
  • Durchführung von Qualitätskontrollen
  • Durchführung von Rohholzinventuren
  • Steuerung des Holzeinschlages

Anforderungen:

  • Abgeschlossene Hochschulausbildung der Fachrichtung Forstwirtschaft oder andere aufgabenbezogene Studienrichtung mit gleichwertigen Fähigkeiten und Erfahrungen
  • eine mehrjährige Berufserfahrung in der Forstverwaltung ist von Vorteil
  • anwendungsbereite PC-Kenntnisse der Standardsoftware (Word, Excel, Outlook)
  • Erfahrungen in den IT-Fachanwendungen Datenspeicher Wald 2 (DSW2),
  • Forstbetriebsmanagementsystem (FBMS), Liegenschaftsverwaltungs- und Informationssystem (LIVIS), Geoinformationssystem (GIS), Forstschutzmeldewesen (FSMW) etc. sind wünschenswert
  • Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit, sicheres Auftreten
  • hohe Flexibilität, Einsatzbereitschaft, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz
  • gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • Jagdschein und Bereitschaft zur Ausübung der Dienstaufgabe Jagd sind wünschenswert
  • Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse B und Selbstfahrbereitschaft

Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 9b der Entgeltordnung zum TV-L bewertet.

Hinweise:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Bewerbung ist wünschenswert.

Der LFB unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch flexible Arbeitszeiten im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten. Darüber hinaus können interessante Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie vielseitige Angebote im Gesundheitsmanagement genutzt werden. Darüber hinaus wird die Möglichkeit geboten, den Weg von und zur Arbeit durch ein VBB-Firmenticket vergünstigt mit dem öffentlichen Personennahverkehr zurückzulegen und auch in der Freizeit die Vorzüge des ÖPNV zu nutzen.

Sollte Sie die Stellenausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bestehend aus Lebenslauf, Zeugnissen nebst Abschlussnoten sowie weiteren Zertifikaten oder Nachweisen zu den von Ihnen erfüllten Anforderungen bis zum 26.09.2025 per E-Mail mit dem Betreff „Bewerbung FI Holzvermarktung/Produkte“ unter Benennung Ihres avisierten Forstbetriebes sowie bei Mehrfachbewerbungen um die Angabe der jeweiligen Stelle Priorität an:

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z. B. docx / xlsx / pptx) oder im PDF-Format bei. Dateianhänge mit dem veralteten Microsoft-Office-Format (*.doc) werden aus datensicherheitstechnischen Gründen vom zentralen IT-Dienstleister der Landesverwaltung Brandenburgs vor der Zustellung entfernt. Alternativ können Sie Ihre Bewerbung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei forstfachlichen Fragen der Leiterin des Forstbetriebes Bad Belzig, (Tel.: +49 333841 62549 und bei personalfachlichen Fragen Frau Annett Thierfeld (Tel.: +49 33342759-195) gern zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de

 

Einstufung

gehobener Dienst bzw. vergleichbar

Befristung

unbefristet

Berufsfelder

Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bewerbungsfrist

26.09.2025

Aditional offers from this employer

Funktionsförsterin bzw. Funktionsförsters Gemeinwohlleistungen

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Waldsieversdorf

Funktionsförsterin bzw. Funktionsförsters Gemeinwohlleistungen

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Löwenberger Land, OT Neuendorf

Funktionsförsterin bzw. Funktionsförsters Gemeinwohlleistungen

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Premnitz

Funktionsförsterin bzw. Funktionsförsters Gemeinwohlleistungen

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Doberlug-Kirchhain

Leitung Waldschule Hainholz

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Pritzwalk

Leitung Waldschule Dippmannsdorf

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Bad Belzig OT Dippmannsdorf


Back