Karriereportal Brandenburg

Verwaltungsassistenz Technische Bauaufsicht

Landkreis Märkisch-Oderland (anderer öffentlicher Arbeitgeber)

Strausberg

In der Verwaltung des Landkreises Märkisch-Oderland ist eine Stelle als

Verwaltungsassistenz Technische Bauaufsicht

ab Genehmigung des Haushaltes 2025 im Bauordnungsamt am Dienstort Strausberg zu besetzen.

Ihr Aufgabengebiet:

Ihnen werden folgende Aufgaben anvertraut:

  • Durchführung der Antragseingangsbearbeitung, insbesondere Datenabgleich, Anforderung von fehlenden Unterlagen sowie Erstellung der Eingangsbestätigungen
  • Durchführung der Beteiligung der Träger öffentlicher Belange nach Festlegung durch den verantwortlichen Sachbearbeiter
  • Vervollständigung von Vorgängen bezüglich nachgelieferter Bauvorlagen, Stellungnahmen und ähnlichem, einschließlich Datenpflege
  • Vorgangsüberwachung nach erteilten Baugenehmigungen bezüglich Baubeginn, Einmessung, Nutzungsaufnahme einschließlich Fristenüberwachung sowie der Weiterleitung der Vorgänge an den Fachdienst Rechtliche Bauaufsicht bei Feststellung einer Ordnungswidrigkeit bzw. eines Bußgeldtatbestandes
  • Unterstützung bei der Bearbeitung von Anträgen auf Abweichung gemäß BbgBauO, Prüfung des Sachverhaltes auf Vollständigkeit, Übergabe an den zuständigen Sachbearbeiter Bauaufsicht sowie Sach- und Kostenentscheidung durch Erstellung eines Bescheides
  • Führung von Verwaltungsverfahren, insbesondere die Bearbeitung von Anzeigen zur Beseitigung baulicher Anlagen gemäß BbgBauVorlV sowie die Bearbeitung der als zurückgenommen geltenden Bauanträge gemäß BbgBO

Ihr Profil:

Für unseren Landkreis Märkisch-Oderland, einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber im Kulturerbe Oderbruch und im Berlin nahen Raum wünschen wir uns eine neue motivierte Arbeitskraft, die

  • eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Büromanagement oder eine abgeschlossene Ausbildung im mittleren allgemeinen Verwaltungsdienst oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Fachkenntnisse zu aufgabenbezogenen Rechtsgebieten
  • folgende Kompetenzen: Kommunikationsfähigkeit, Zeitmanagement, Organisationsgeschick, Eigenmotivation, Zuverlässigkeit

 mitbringt.

 Darauf können Sie sich freuen:

Eine anspruchsvolle und vielseitige Tätigkeit in einem erfahrenen und engagierten Team, mit drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.

  •  Gut aufgestellt: einen unbefristeten, zukunftssicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, mit Tarifgehalt, einer betrieblichen Altersvorsorge sowie jährlichen Sonderzahlungen
  •  Stets flexibel: Privatleben und Beruf im Einklang, durch eine flexible Arbeitszeitregelung, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens im Rahmen einer Dienstvereinbarung für Telearbeit, 30 Tage jährlicher Erholungsurlaub und zusätzlich am 24.12 und 31.12. frei
  •  Gesund am Arbeitsplatz: Angebote im Rahmen des Gesundheitsmanagements (z. B. betriebliches Eingliederungsmanagement, bei Erfordernis Beschaffung ergonomischer Hilfsmittel, Zuschuss PC-Brillen, Teilnahme an Firmenläufen) sowie einmal jährlich wechselnd das Angebot zur Teilnahme an einem Team- oder dem Gesundheitstag
  •  Gute Perspektiven: zahlreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten (interne und externe fachliche sowie persönlichkeitsorientierte Seminare, längerfristige Entwicklungsqualifizierungen z.B. Ausbildung zum Ausbilder, Führung Plus, A1-Lehrgang, Verwaltungsfachwirt, als auch fachbezogene Fortbildungsreihen je nach Aufgabengebiet)
  •  Darüber hinaus: die Anerkennung Ihrer Erfahrungsstufe bei einer unmittelbaren Anschlussbeschäftigung innerhalb des öffentlichen Dienstes, die Möglichkeit der Durchführung von Hospitationen, Nutzung des hauseigenen Fuhrparks für Außendiensttätigkeiten

 Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Übersenden Sie uns bitte Ihr aussagefähiges Bewerbungsschreiben zusammen mit Lebenslauf, Zeugnissen über Schul- und Berufsabschluss sowie ggf. Qualifikationsnachweisen und Arbeitszeugnissen an:

Anschrift

Landkreis Märkisch-Oderland

Amt für Digitalisierung, Organisation u. Personal

Puschkinplatz 12

15306 Seelow

E-Mail

bewerbung@landkreismol.de

(zusammengefasst in einer PDF-Datei)

Haben Sie noch Fragen?

Für allgemeine Fragen rufen Sie uns gerne an oder schreiben uns eine E-Mail.

Rückfragen zum Bewerbungsprozess?

Frau Schmollack

SB Personal

03346 850 7703

bewerbung@landkreismol.de

Rückfragen zur Aufgabenbeschreibung?

Herr Schacher

Leiter Fachdienst Technische Bauaufsicht

03346 850 7520

Bewerbungsfrist: 24.08.2025

Einstufung

mittlerer Dienst bzw. vergleichbar

Befristung

unbefristet

Berufsfelder

Andere

Bewerbungsfrist

24.08.2025

Aditional offers from this employer

Erzieher*in für Kinder & Jugendliche mit Beeinträchtigung

Landkreis Märkisch-Oderland

Dahlwitz-Hoppegarten

Familiensozialarbeiter*in (m/w/d)

Landkreis Märkisch-Oderland

Strausberg

Sachbearbeiter*in Unterkunfts- und Vertragsmanagement

Landkreis Märkisch-Oderland

Vierlinden OT Diedersdorf

Sozialarbeiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst

Landkreis Märkisch-Oderland

Seelow

Sozialarbeiter*in Allgemeiner Sozialer Dienst

Landkreis Märkisch-Oderland

Bad Freienwalde

Verwaltungsassistenz Technische Bauaufsicht

Landkreis Märkisch-Oderland

Strausberg

Sachbearbeiter*in Hochbau/Investitionen

Landkreis Märkisch-Oderland

Seelow

IT-Administrator*in/GIS-Koordinator*in

Landkreis Märkisch-Oderland

Seelow


Back