Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (Land als Arbeitgeber)
Im Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg (MBJS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle
als IT-Referentin / IT-Referent (m/w/d)
im Bereich Anwendungsentwicklung/Online-Systeme
im Referat 43 „IT-Fachverfahren/E-Government im Schulbereich“
Kennziffer: 2025-24
befristet für ein Projekt nach § 14 Abs. 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz bis zum 31.12.2028 zu besetzen.
Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 13 TV-L bewertet.
Das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport (MBJS) ist eine oberste Landesbehörde des Landes Brandenburg, deren Geschäftsbereich im Wesentlichen die schulische Bildung und Erziehung, die Schul- und Sportstättenentwicklungsplanung, Angelegenheiten der Weiterbildung, Kinder- und Jugendpolitik, Kinder- und Jugendhilfe, den gesetzlichen Jugendschutz, das Freiwillige Soziale Jahr (FSJ), Unterhaltsvorschuss, Adoptionen, Angelegenheiten der Kindertagesbetreuung, Sozialpädagogische Berufe und Angelegenheiten des Sports umfasst.
Im Referat 43 „IT-Fachverfahren/E-Government im Schulbereich“ werden seit vielen Jahren erfolgreich IT-Verfahren zur Unterstützung von Schulen, Schulämter und dem Ministerium in Eigenentwicklung erstellt. Dazu gehören u.a. das zentrale Schulverwaltungsprogramm weBBschule, das inzwischen in vier weiteren Bundesländern über Kooperationsvereinbarungen eingeführt wird, das Personal- und Stellenverwaltungsprogramm APSIS für alle Lehrkräfte und Lehramtskandidaten des Landes, das zentrale System ZENSOS, über das Ebenen übergreifende Geschäftsprozesse und alle Datenlieferverpflichtungen abgewickelt werden, aber auch ein Geoportal (EDUGIS) zur georeferenzierten Darstellung von Sachthemen und das Schulporträt. Für die weiteren, vielfältigen, komplexen und herausfordernden Digitalisierungsvorhaben suchen wir nach engagierten und motivierten Softwareentwicklerinnen und Softwareentwickler für unser junges Team.
Das bieten wir Ihnen:
Ihr neues Aufgabengebiet:
Die Aufgabenschwerpunkte bestehen in der Konzeption, Neu- und Weiterentwicklung komplexer (Web-)Applikationen sowie in der Wahrnehmung von Steuerungsaufgaben und Entwicklungsarbeiten. Konkret wird eine Referentin/ ein Referent (m/w/d) für die mobile App-Entwicklung des Schulverwaltungsprogramms weBBschule gesucht. Fundierte und anwendbare Kenntnisse im IT-Projektmanagement und praktische Erfahrungen in der Softwareentwicklung sowie in gängiger Standard-Softwareapplikationen sind dabei unerlässlich.
Die Tätigkeit umfasst insbesondere:
Unabdingbare Anforderungen:
Sonstige Anforderungen:
Schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des § 2 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien Ihrer Schul-, Berufs- und Studienabschlüsse sowie für die Stelle geeignete Qualifikationsnachweise, eine dienstliche Beurteilung bzw. ein Arbeits- oder Zwischenzeugnis - nicht älter als ein Jahr -, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte und ggf. weitere Nachweise, sofern sie die Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen) online bis einschließlich zum 08.08.2025 über das Stellenportal des öffentlichen Dienstes www.interamt.de ein, mit der Angebots-ID 1329757 unter dem Link https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1329757 .
Es wird darauf hingewiesen, dass Bewerbungen nur berücksichtigt werden, sofern eine aktuelle dienstliche Beurteilung/ein aktuelles Arbeits- bzw. Zwischenzeugnis beigefügt wurde bzw. zeitnah nachgereicht wird.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport
des Landes Brandenburg
Referat 13 – Frau Thiel
„Personalangelegenheiten, Personalentwicklung, Grundsatzfragen des Personalvertretungsrechts, Betriebliches Gesundheitsmanagement, Katastrophenschutz“
Hinweis zum Datenschutz:
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg