Universität Potsdam (Land als Arbeitgeber)
An der Universität Potsdam, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Geowissenschaften, ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet zu besetzen:
Leiter/-in des geochronologischen Labors (w/m/d)
Kenn-Nr. 11/2025
Die Arbeitszeit umfasst 40 Wochenstunden (100 %); die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 der Entgeltordnung zum TV-Länder.
Ihr Arbeitsbereich:
Das Institut für Geowissenschaften der Universität Potsdam hat eine umfangreiche Laborausstattung aufgebaut, die es uns ermöglicht, eine in Deutschland einzigartige Kombination von geochronologischen Analysen durchzuführen; von (U-Pb) in Zirkon über eine Kombination von thermochronologischen Techniken (Spaltspur, (U-Th)/He, 4He/3He) bis hin zur Analyse kosmogener Nuklide (10Be, 26Al in Quarz). Mehrere Arbeitsgruppen des Instituts nutzen und entwickeln diese Techniken, die gemeinsam haben, dass sie eine sorgfältige Probenvorbereitung erfordern, um Mineralseparate (Schwerminerale, Quarz) von ausreichender Qualität und Reinheit für die Analyse zu erhalten. Die meisten dieser Techniken erfordern auch eine hochauflösende chemische Analyse des Wirtsminerals durch ICP-MS (entweder Laserablation oder Lösung). Im Rahmen der Professur für Allgemeine Geologie sind Sie verantwortlich für die Laboratorien zur Probenvorbereitung für geochronologische Analysen und übernehmen die Durchführung und Weiterentwicklung der ICP-MS-Analyse von Wirtsmineralen für geochronologische/thermochronologische Untersuchungen. Damit tragen Sie zur Forschung der Arbeitsgruppe und des Instituts, zur allgemeinen Unterstützung der Professur und zur Betriebssicherheit innerhalb des Instituts bei.
Ihr Aufgabengebiet umfasst:
Sie bringen Folgendes mit:
Darüber hinaus sind folgende Kompetenzen wünschenswert:
Unser Angebot an Sie:
Als Universität vereinen wir die Entwicklungsstärke einer Lehr- und Forschungseinrichtung mit den attraktiven Arbeitsbedingungen des öffentlichen Dienstes. Die Universität Potsdam ist eine zuverlässige Arbeitgeberin, die ihre Beschäftigten mit vielfältigen Angeboten und Leistungen unterstützt:
Weitere Informationen zur Arbeitgeberin Universität Potsdam finden Sie unter https://www.uni-potsdam.de/de/arbeiten-an-der-up/arbeitgeberin/uebersicht
Ihre Bewerbung:
Reichen Sie Ihre Bewerbung mit Anschreiben, tabellarischem Lebenslauf und entsprechenden Qualifikationsnachweisen über das Online-Karriere-Portal der Universität Potsdam ein (Kenn-Nr. 11/2025). Bitte stellen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen in einer zusammengefassten pdf-Datei bereit. Die Bewerbungsfrist endet am 09.07.2025.
Jetzt online bewerben:
https://spp.uni-potsdam.de/karriere
Sollten Sie Hochschulabschlüsse außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Sollten Sie Berufsabschlüsse außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, senden Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Anerkennung in Deutschland mit. Informationen dazu finden Sie beimBundesinstitut für Berufsbildung (BIBB).
Die Universität Potsdam schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerbungen aus dem Ausland und von Personen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Die Universität strebt in allen Beschäftigungsgruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an; in Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Eignung bevorzugt (§ 7 Absatz 4 BbgHG). Menschen mit Behinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bei Eignungstests und Auswahlgesprächen werden individuelle Nachteilsausgleiche gewährt, die ihrer Behinderung angemessen sind. Sofern ein Mensch mit Behinderung individuelle Nachteilsausgleiche in Anspruch nehmen möchte, teilt er dies bitte im Bewerbungsanschreiben mit.
Für nähere Informationen zur ausgeschriebenen Stelle steht Ihnen der Professor für Allgemeine Geologie, Herr Prof. Dr. Pieter van der Beek, per E-Mail: vanderbeek@uni-potsdam.de und Telefon: +49 331 / 977 – 5808, gerne zur Verfügung.
Gern können Sie sich bei Fragen zum Bewerbungsprozess oder bei technischen Problemen per E-Mail an bewerbung@uni-potsdam.de wenden.
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam
Universität Potsdam