Polizeidirektion Ost (Land als Arbeitgeber)
Die Polizeidirektion Ost im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg ist mit ihren rund 1.450 Bediensteten zuständig für die Sicherheit der gut 740.000 Bürgerinnen und Bürger in den Landkreisen Uckermark, Barnim, Märkisch-Oderland, Oder-Spree sowie der kreisfreien Stadt Frankfurt (Oder).
Eine wesentliche Voraussetzung dafür, dass unsere Polizeikräfte ihre Kernaufgaben erfolgreich erledigen können, ist eine professionelle und leistungsstarke Polizeiverwaltung, die für einen reibungslosen Ablauf aller administrativen Prozesse sorgt.
Innerhalb der Polizeidirektion Ost ist in der Verkehrspolizei in der Direktion folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt neu zu besetzen:
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter (m/w/d) Verkehrsüberwachungstrupp
Dienstort ist Seelow / bis auf Weiteres jedoch Frankfurt (Oder).
Die Stelle umfasst schwerpunktmäßig folgende Arbeitsaufgaben:
Das bringen Sie mit:
Formale Anforderungen:
Für die zu besetzende Stelle suchen wir eine engagierte Persönlichkeit mit einem Ausbildungsabschluss
Fachliche Anforderungen:
Darüber hinaus bringen Sie mit:
Es wird darauf hingewiesen, dass bei Einstellungsabsicht ein Auszug aus dem Bundeszentralregister (Führungszeugnis) gemäß § 30 Absatz 5 Bundeszentralregistergesetz zur Vorlage bei der Behörde abgefordert wird.
Wir bieten Ihnen:
Einen unbefristeten Arbeitsplatz mit einer Eingruppierung nach Entgeltgruppe 6 des Tarifvertrages der Länder (TV-L).
Darüber hinaus bieten wir:
Bei der Gestaltung der Arbeitsplätze und -bedingungen legt die Polizei des Landes Brandenburg großen Wert darauf, dass sich die Belange von Beruf und Familie bestmöglich vereinbaren lassen. Dieser Arbeitsplatz ist daher - im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten und Erfordernisse - grundsätzlich auch für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.
Zudem fördert die Landespolizei aktiv die Gleichstellung aller Beschäftigten. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Allen, unabhängig von deren Nationalität (Kommunikationssprache ist Deutsch), sozialer Herkunft, Alter, Religion, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht.
Ihre besondere Verpflichtung sieht die Landespolizei in der Einstellung behinderter Menschen. Daher werden Bewerbende, die zum Personenkreis schwerbehinderter oder diesen gleichgestellten Menschen mit Behinderung gehören, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf eine ggf. vorliegende Behinderung ist im Bewerbungsschreiben hinzuweisen.
Kontakt und Informationen
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit einem Bewerbungsanschreiben, einem Lebenslauf, den Nachweis über die erforderliche Qualifikation und ggf. aktuelle Arbeitszeugnisse bitte bis zum 20. Mai 2025 an das
Polizeipräsidium des Landes Brandenburg
Polizeidirektion Ost
Stabsbereich 3
Nuhnenstraße 40
15234 Frankfurt (Oder)
oder per E-Mail an bewerbungen.pdost@polizei.brandenburg.de.
Bewerbende, die bereits im öffentlichen Dienst tätig sind, werden gebeten, ihr Einverständnis zur Einsichtnahme in die Personalakte zu erklären und nach Möglichkeit Angaben zu ihrer personalführenden Stelle zu tätigen.
Für Fragen im Zusammenhang mit dem Stellenbesetzungsverfahren steht Ihnen Herr Hoppe unter der Telefonnummer (0335) 561-2310 gern zur Verfügung.
Eine Rücksendung eingereichter Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Daher wird gebeten, dem Bewerbungsschreiben lediglich Kopien beizufügen und keine Bewerbungsmappe zu verwenden. Sofern Sie dennoch die Rücksendung von Bewerbungsunterlagen wünschen, ist ein ausreichend frankierter Rückumschlag beizulegen. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach rechtskräftigem Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens vernichtet.
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der Anhang in einer pdf-Datei zusammengefasst werden, die nicht größer als 5 MB ist.
Hinweise zum Datenschutz
Es wird um Kenntnisnahme und Beachtung der auf der Website www.polizei.brandenburg.de eingestellten Hinweise zum Datenschutz gebeten, mit denen Sie gemäß Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung im Polizeipräsidium des Landes Brandenburg informiert werden.
Polizeidirektion Ost
Polizeidirektion Ost
Polizeidirektion Ost
Polizeidirektion Ost