Landesbetrieb Forst Brandenburg (Land als Arbeitgeber)
Ausschreibung zur Aufnahme einer Anwärterausbildung für die Laufbahn des gehobenen Forstdienstes
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg und bietet 30 Stellen zur Vorbereitung auf die Laufbahnprüfung für den gehobenen Forstdienst mit dem Einstellungsdatum 1. Oktober 2025 als
Forstinspektoranwärterin / Forstinspektoranwärter (w/m/d)
für den gehobenen Forstdienst im Land Brandenburg
an. Der Vorbereitungsdienst für die Laufbahn des gehobenen Forstdienstes dauert mindestens 12 Monate bzw. endet mit dem Bestehen der Laufbahnprüfung. Er ist in Vollzeit zu absolvieren (40 Wochenstunden).
Die Beamtinnen und Beamte des gehobenen forstlichen Dienstes übernehmen vielfältige Aufgaben im Brandenburger Forst. So werden neben Verwaltungsabläufen auch praktische Erfahrungen im Revierdienst und der Bewirtschaftung des landeseigenen Waldes gesammelt. Dieses Aufgabenfeld umfasst weiter die Beratung für die Waldbesitzenden sowie die Bürgerinnen und Bürger des Landes Brandenburg. In Vorbereitung dieser Tätigkeit, die überwiegend im Außendienst erfolgt, werden Sie in forstpraktischen Tätigkeiten unterwiesen und auf dem Gebiet des Forstrechts / Landeswaldgesetz sowie des Verwaltungs- und Ordnungsrechts geschult. Fachbezogene Lehrgänge, spannende Exkursionen und Einblicke zählen ebenfalls zur Ausbildung. Sie arbeiten in einem motivierten Team und stellen sich engagiert und flexibel unterschiedlichen Anforderungen. Ihnen stehen eine anforderungsspezifische technische Ausrüstung, Dienstkraftfahrzeuge und IT-Programme zur Verfügung.
Die Ausbildungsinhalte umfassen folgende fachliche Bereiche:
Wir bieten Ihnen:
Sie bringen mit:
Formale Anforderungen (bitte beachten Sie, dass diese Ausschlusskriterien sind):
Des Weiteren bringen Sie folgende außerfachlichen Kompetenzen mit:
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt den Frauenanteil zu erhöhen und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber oder diesen gleichgestellten Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt eingestellt.
Sollte Sie die Ausschreibung angesprochen haben, senden Sie bitte Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30. April 2025 per E-Mail mit dem Betreff „Anwärterausbildung“ an
Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:
Die Dokumente sollten gut lesbar sein.
Sollte Ihnen zum Zeitpunkt der Übersendung der Bewerbung der Nachweis des Hochschulabschlusses noch nicht vorliegen, kann dieser bis spätestens 15. August 2025 nachgereicht werden. Im Bewerbungsschreiben können Sie eine räumliche Präferenz in der Ableistung der Anwärterausbildung im Land Brandenburg äußern.
Bitte beachten Sie, dass sämtliche Unterlagen in deutscher Sprache bzw. Übersetzung eingereicht werden müssen. Bewerber/-innen mit ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir, eine beglaubigte Übersetzung ihres Bildungsabschlusses sowie den Nachweis der Gleichwertigkeit einzureichen.
Für Fragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Senske aus dem Fachbereich Personal und Organisation gern zur Verfügung:
Christin.Senske@LFB.Brandenburg.de
Telefon: +49 3334 2759-115
Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann die Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren nicht berücksichtigt werden.
Landesbetrieb Forst Brandenburg