Hebammenstudium 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Job description

Du wünschst Dir für den praktischen Teil Deines Hebammenstudiums einen guten Praxispartner, der Dich professionell, zuverlässig und wertschätzend auf Deinem Weg zur Hebamme begleitet?

 

Wir bieten dir für das Duale Studium der Hebammenwissenschaft (Midwifery B. Sc.).

 

Die praktische Ausbildung 

Diese findet statt in der Havelland Klinik in Nauen. 

 

Die familienorientierte, individuelle Begleitung und die Förderung der physiologischen Geburt stehen bei uns an erster Stelle. 

Unsere Hebammen begleiten daher sowohl im Kreißsaal als auch am Wochenbett.

 

Hebammen arbeiten in Kooperation mit Ärzt:innen im interdisziplinären Team. 

Wir bieten damit eine sichere Geburtshilfe und können Ihnen den optimalen Theorie-Praxis-Transfer ermöglichen:

 

  • Regelmäßige Aktualisierung der geburtshilflichen Standards nach Leitlinien
  • Das Erlernen des praktischen geburtshilflichen Hebammenhandwerks der Studierenden
  • Enger Austausch mit der Hochschule 
  • Förderung der wissenschaftlichen Arbeit unserer Mitarbeitenden

 

Du wirst von Praxisanleitern begleitet und unterstützt. 

So hast Du immer einen verlässlichen Ansprechpartner!

 

Deine Arbeitszeit umfasst ein Dreischicht-System in Vollzeit.

 

 

Theoretische Studieninhalte werden an der Evangelischen Hochschule Berlin während der Theoriephasen vermittelt.

Teltower Damm 118-122 

14167 Berlin

 

Hier lernst Du die theoretischen Grundlagen für die selbstständige und umfassende Hebammentätigkeit im stationären und im ambulanten Bereich.

 

1. Studienjahr (Semester 1 und 2):

  • Grundlagen Hebammen- und Gesundheitswissenschaft, Evidenzbasierte Hebammentätigkeit, 
  • Biomedizinische Grundlagen

 

2. Studienjahr (Semester 3 und 4):

  • Hebammenversorgung bei regelwidrigem Verlauf, 
  • im stationären und ambulanten Versorgungssektor, Hebammenwissenschaft und -Forschung, 
  • Studentisches Forschungsprojekt

 

3. und 4. Studienjahr (Semester 5 bis 7):

  • Hebammenarbeit in komplexen Situationen, 
  • Versorgung von vulnerablen Familien, 
  • Globalisierung der Hebammenarbeit, Geburtshilfliche Notfälle und interdisziplinäres Risikomanagement 

 

Der Studienabschluss 

Der Studienabschluss umfasst die Staatliche Prüfung als Voraussetzung für die Berufszulassung als Hebamme, sowie die Bachelorarbeit, die die wissenschaftliche Qualifikation der:des Studierenden nachweist. 

 

Der Abschluss B. Sc. in Midwifery ermöglicht den Zugang zu weiterführenden Studiengängen auf Master-Niveau.

 

Studiengangsleitung

Prof. Dr. rer. medic Melita Grieshop

Prof. Dr. Susanne Simon

Hast Du Lust bekommen, mit uns die Zukunft des geburtshilflichen Zentrums der Havelland Kliniken mit zu gestalten? Dann bewirb Dich jetzt!

 

Für das Studium bewerben

Bewerbungsvoraussetzung ist ein Schulabschluss, der in Berlin zum Hochschulstudium berechtigt (Abitur, Fachhochschulreife) oder eine abgeschlossene Ausbildung in der Gesundheits- und Krankenpflege.

 

Bewerbung

 

1. Die Bewerbung erfolgt unter bewerbungen@athavelland-kliniken.de

2. Nach erfolgreichem Bewerbungsverfahren bei uns und dem Abschluss eines Arbeitsvertrages erfolgt die Bewerbung zum Studienplatz an der Evangelischen Hochschule Berlin EHB. Hier muss das digitale Bewerbungsportal der EHB durchlaufen werden, um im weiteren Verlauf die Immatrikulation vornehmen zu können.

 

Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe 

besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht. 

 

Mit rund 2.500 Mitarbeitenden, davon mehr als 200 Azubis, sind wir der größte Arbeitgeber der Region. 

Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geburtshilfe, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensivmedizin, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.

 

Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst.

 

Lernen im Havelland!

             Arbeiten im Havelland!

                             Leben im Havelland!

 

Finde uns auf YouTube, Instagram, Facebook unter „Havelland Kliniken“ oder besuche uns einfach auf 

www.havelland-kliniken.de

 

Voraussetzungen für das Studium bei uns: 

  • Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs der Hebamme
  • Ab dem 18. Lebensjahr 
  • Abitur oder Fachhochschulreife 
  • Einfühlungsvermögen und physische und psychische Belastbarkeit
  • Bereitschaft zu Schichtarbeit inkl. Nachtarbeit
  • Interesse an der Arbeit mit Menschen
  • Interesse am menschlichen Körper, insbesondere während der Schwangerschaft, der Geburt & im Wochenbett

Das Praktikum:

  • Voraussetzung ist ein mindestens dreiwöchiges Praktikum in der klinischen Geburtshilfe, gerne auch in unserem geburtshilflichen Zentrum mit Kreißsaal und Abteilung für Wochenbettbegleitung, bei Interesse 

    E-Mail an: bewerbungen@athavelland-kliniken.de

 

Ausbildungsdauer: 7 Semester , ab 1. Oktober

 

Nauen, 09.2025

Ralf Setecki - Sachgebietsleiter Recruiting

Company description

Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von mittlerweile 7 Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis verteilt sind. Mit rund 2.500 Mitarbeitern sind wir der größte Arbeitgeber in der Region. 

Stationäre Leistungen erbringt die Havelland Kliniken GmbH (HKG). Dazu gehören die Klinik Nauen und die Klinik Rathenow, die beide den Status der Regelversorgung innehaben. Seit 2014 sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin und können so einen Beitrag zur Ausbildung von Medizinern leisten. 

Ambulante Leistungen erbringen vor allem die Medizinische Dienstleistungsgesellschaft Havelland (MDZ) und das Gesundheitszentrum Premnitz (GZP). In den Niederlassungen in Falkensee, Nauen, Groß Behnitz, Wachow, Rathenow und Premnitz gibt es sowohl Facharztpraxen als auch Funktionsbereiche wie Radiologie, Labor und Physiotherapie. Die Geschäftsfelder Arbeitsmedizin und der Ambulante Pflegedienst „Helfende Hände“ sind hier gleichfalls angesiedelt. 

Nicht- medizinische Dienstleistungen sind das Geschäft unserer Gesundheitsservicegesellschaft Havelland (GSG) mit Sitz in Nauen. Facility-Management, Beschaffung- und Logistikmanagement sowie Gastronomie und Hygienemanagement für unsere Einrichtungen und Dritte gehören zu ihrem Leistungsspektrum. 

Die stationäre Pflege und Betreuung vor allem älterer Mitbürger und pflegebedürftiger Menschen ist die Hauptaufgabe des Wohn- und Pflegezentrums Havelland (WPZ). Einrichtungen der WPZ gibt es in Rathenow und Premnitz, Nauen und Falkensee. Neben der stationären Pflege gehören auch verschiedene Formen des betreuten Wohnens, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie eine Wachkoma-Station zu ihrem Leistungsspektrum. Außerdem sind wir verantwortlich für den bodengebundenen Rettungsdienst sowie den Notarztdienst im Landkreis.

Unsere Tochtergesellschaft Rettungsdienst Havelland (RHG) betreibt die zehn Rettungswachen der Region. Kleinste Gesellschaft im Verbund ist die Soziale Betreuungsgesellschaft Havelland SBG, (früher: Dauerwohnstätte Premnitz) mit Sitz in Premnitz. Hier werden im Haus Havelland chronisch mehrfachgeschädigte Menschen qualifiziert betreut. 

Am 1. Mai 2016 kam das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland (AGP) in den Unternehmensverbund mit seiner modernen Pflegeschule in Nauen. 

Unser Leitbild: Unser Arbeitsverständnis: Teamwork Gesundheit und Pflege der Menschen sind die Hauptaufgaben unseres Unternehmens. Diese sind ebenso so komplex und vielfältig wie die Menschen selbst. Das gilt für Patienten, Bewohner, Angehörige und Geschäftspartner wie für unsere Mitarbeiter. Um unsere Arbeit gut zu machen, brauchen wir viele verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen. Daher sehen wir eine Bereicherung darin, wenn Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen bei uns arbeiten. Unser Arbeitsalltag verlangt den Mitarbeitern viel ab. Umso wichtiger ist es, dass wir uns um einen kollegialen und respektvollen Umgang miteinander bemühen. Wir sind überzeugt, dass Information, Motivation und Beteiligung der Teams an der Entwicklung unserer Einrichtungen sich positiv auf die Ergebnisse unserer Arbeit auswirken und die Menschen, die sich uns anvertrauen, spüren es. Unsere Verantwortung für die Region Wir sind der größte Anbieter medizinischer und pflegerischer Leistungen im Landkreis. Die damit verbundene Verantwortung nehmen wir wahr: Als Arbeitgeber bieten wir unseren Auszubildenden und Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten. Als kommunales Unternehmen engagieren wir uns in vielen Projekten im gesamten Havelland. Als Verbund von Gesundheits-, Pflege- und Serviceeinrichtungen leisten wir verlässlich einen Beitrag zur Sicherstellung der gesundheitlichen und sozialen Betreuung der Menschen in unserer Region. 

Contact

Ralf Setecki
E-Mail: bewerbungen@havelland-kliniken.de
Phone: 03321/42 - 1016 (AB)

Locations

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
Ketziner Straße 19
14641 Nauen

Ambulante Pflege Helfende Hände Falkensee
Nauener Straaße 72
14612 Falkensee

Ambulante Pflege Helfende Hände Nauen
Ketziner Str. 13a
14641 Nauen

Ambulante Pflege Helfende Hände Premnitz
Gerhart-Hauptmann-Str. 1
14727 Premnitz

Ambulante Pflege Helfende Hände Rathenow
Forststraße 19
14712 Rathenow

Klinik Nauen
Ketziner Str. 21
14641 Nauen

Klinik Rathenow
Forststraße 45
14712 Rathenow

MDZ Falkensee
Dallgower Straße 9
14612 Falkensee

MDZ Groß Behnitz
Behnitzer Dorfstraße 46
14641 Nauen / OT Groß

MDZ Nauen
Ketziner Str. 13a
14641 Nauen

MDZ Premnitz
Gerhart-Hauptmann-Str. 1
14727 Premnitz

MDZ Rathenow
Forststr. 45
14712 Rathenow

MDZ Retzow
Pessiner Weg 1a
14641 Nauen / OT Retzow

MDZ Wachow
Schulstraße 10
14641 Nauen / OT Wachow

Seniorenpark Stadtforst
Stechower Landstraße 3
14712 Rathenow

Seniorenpflegezentrum Fontanepark
Forststraße 39
14712 Ratheow

Seniorenpflegezentrum Premnitz
Heimstraße 16
14727 Premnitz

Seniorenpflegezentrum Wustermark
Brandenburger Str. 7
14641 Wustermark

http://www.havelland-kliniken.de

Companyprofile


When you open the map, data is transmitted to Google Maps. Further information in our privacy policy.

Aditional offers from this employer

OTA-Ausbildung 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Medizinische Technolog:in für Laboratoriumsanalytik - MTLA-Ausbildung 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Kochausbildung 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Pflegeausbildung 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Ergotherapie-Ausbildung 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Anästhesietechnische Assistenz 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Altenpflegehilfeausbildung 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025

Kaufmann/-frau Büromanagement (w/m/d) 2026

Havelland Kliniken Unternehmensgruppe

Nauen

Vollzeit

Online since 09.10.2025


Back