IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Job-ID: 9032/25 | Abteilung: Qualitätsmanagement | Arbeitszeit: bis zu 19h/Woche (in Absprache) | Befristung: zunächst 6 Monate, Verlängerung geplant | Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Tauche ein in die spannende Welt eines internationalen Forschungsinstituts und erhalte wertvolle Einblicke in verschiedene Managementsysteme! Bei uns hast du die Möglichkeit, dein Wissen und deine Fähigkeiten aktiv einzubringen – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeitsmanagement, Informationssicherheit und Qualitätsmanagement.
Aktuell setzen wir einen starken Fokus auf die Digitalisierung unserer Geschäftsprozesse, den Aufbau eines integrierten Managementsystems und weitere spannende operative Aufgaben. Unterstütze uns mit deinem Engagement und werde Teil unserer Mission!
Deine Aufgaben – Das erwartet dich bei uns
Digitalisierung und Prozessmanagement
Mitarbeit in den Managementsystemen (Nachhaltigkeit, Qualität, Informationssicherheit)
Allgemeine Bürotätigkeiten zur Unterstützung des Teams
Dein Profil – Das bringst du mit
Unser Angebot:
Es ist uns wichtig, die persönlichen Bedürfnisse unserer Mitarbeitenden zu unterstützen, indem wir flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Arbeit außerhalb des Instituts anbieten. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird bei uns großgeschrieben. Mehr Informationen über unsere wissenschaftliche Exzellenz und das Arbeitsumfeld am IHP finden Sie auf unserer Website.
Das IHP ist TOTAL E-QUALITY-zertifiziert für die Chancengleichheit von Frauen und Männern im Beruf und verfolgt aktiv die Gleichstellung aller Geschlechter und aller Personengruppen. Wir fördern die berufliche Entwicklung von Frauen und fordern sie nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber, die nach den oben genannten Kriterien qualifiziert sind, werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Die Vergütung erfolgt gemäß den Richtlinien des Landes Brandenburg über die Arbeitsbedingungen der wissenschaftlichen und studentischen Hilfskräfte.
Deine Bewerbung:
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf deine Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular. Die Auswahlgespräche finden nach individueller Absprache und gern auch online statt.
Für weitere Informationen zur Position wende Dich gern an Herrn Felix Neß: career@. ihp-microelectronics.com
Das IHP ist ein Institut der Leibniz-Gemeinschaft und betreibt Forschung und Entwicklung zu siliziumbasierten Systemen, Höchstfrequenz-Schaltungen und -Technologien einschließlich neuer Materialien. Es erarbeitet innovative Lösungen für Anwendungsbereiche wie die drahtlose und Breitbandkommunikation, Sicherheit, Medizintechnik, Industrie 4.0, Mobilität und Raumfahrt. Das IHP beschäftigt ca. 350 Mitarbeitende. In einem 1500 m² großen Reinraum, der höchste Anforderungen der industriellen Nanotechnologie erfüllt, verfügt das IHP über eine Pilotlinie für technologische Entwicklungen und die Präparation von Hochgeschwindigkeits-Schaltkreisen mit 0,13/0,25 µm-SiGeBiCMOS-Technologien.
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
Im Technologiepark 25
15236 Frankfurt (Oder)
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik
IHP GmbH - Innovations for High Performance Microelectronics/Leibniz-Institut für innovative Mikroelektronik