Klinik Nauen
Die Havelland Kliniken GmbH bietet am Klinikstandort Nauen Ihnen den Einstieg als
Ärztin/ Arzt in WB bzw. Assistenzärzt:in
für Innere Medizin
oder Innere Medizin / Kardiologie
oder Innere Medizin / Gastroenterologie
in Vollzeit oder Teilzeit, Start in Absprache
Wir bieten eine hoch qualifizierte internistische und kardiologische oder gastroenterologische Weiterbildung in einer Klinik mit ausgeprägter didaktischer Orientierung (Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité) und in einem zupackenden unterstützenden Team mit freundschaftlicher Atmosphäre. Umfangreiche invasive Kardiologie, Elektrophysiologie, Devicetherapie (besondere Expertise in CRT und CSP). Gastroenterologie mit hochfrequenten Eingriffen zur Gallenwegstherapie und Endoskopie. Zusätzlich Onkologie und Diabetologie vor Ort. Partielles Schichtdienstmodell. Vergütung nach Tarifvertrag mit Marburger Bund. Arbeitsort sehr gut auch aus Berlin mit ÖPNV oder dem Auto erreichbar.
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von sieben Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis Havelland im Westen Brandenburgs verteilt sind. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und Azubis sind wir der größte Arbeitgeber in der Region.
Die Havelland Kliniken GmbH (HKG) ist die größte von sieben Gesellschaften in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie / Intensiv, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin.
Die MK 1 hat den Schwerpunkt Kardiologie besonders entwickelt, behandelt jedoch Patient:innen mit dem gesamten breiten Spektrum internistischer Erkrankungen und kooperiert eng mit der Notfallversorgung des Hauses. Wir bieten als Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité-Universitätsmedizin Berlin ein vielseitiges Arbeitsumfeld mit hoher Ausbildungsorientierung und interdisziplinärer Ausrichtung.
Wir bieten unseren Patient:innen alle EKG- und Blutdruckmessverfahren wie Ruhe-/Belastungs-EKG, Langzeit-EKG, einschl. spezieller Schrittmacherdiagnostik, Langzeit-Blutdruckmessung, Sonographie von Herz und Gefäßen: Echokardiographie, Dopplersonographie, speziell auch Ösophagus-Echokardiographie (TEE), natürlich Herzschrittmachertherapie: Implantation und Programmierung diverser Fabrikate, Implantation von Defibrillatoren ("Defis") | Kontrolle mit ambulanter Zulassung, Herzkatheteruntersuchungen bei Koronarer Herzkrankheit (KHK), Vitien, Cardiomyopathien (Links- und Rechtsherzkatheter) und invasive Behandlung der akuten und chronischen KHK: Ballondilatation und Stentimplantation mit entsprechendem intensivmedizinischen und operativen Hintergrund. Wir kooperieren mit der Charité Berlin und dem Herzzentrum Bernau.
Die Weiterbildungsbefugnisse in der Inneren Medizin umfassen neben der allgemeinen Inneren Medizin die
Kardiologie, Gastroenterologie, Onkologie und Diabetologie.
Wir bieten Ihnen einen Arbeitsvertrag nach unserem Haustarif mit dem Marburger Bund (TV-Ärzte HVL) sowie
unseren umfangreichen Fort- und Weiterbildungskatalog, die vielfältigen Benefits einer Unternehmensgruppe
und nicht zuletzt: eine langfristige Perspektive beim größten Arbeitgeber einer Region mit ungewöhnlich hoher
Lebensqualität.
Wir wünschen uns Sie als Ärzt:in in Weiterbildung, gerne fortgeschritten, mit anerkannter Approbation, mit
Motivation, Lernwillen und Spaß am offenen, kollegialen und professionellen Umgang auf Augenhöhe mit allen
Mitarbeitenden des Hauses.
Bewerben Sie sich jetzt!
Unser Chefarzt Prof. Dr. med. Martin Stockburger und sein Team freuen sich auf Sie!
Finden Sie uns auf YouTube, Instagram, Facebook unter „Havelland Kliniken“
oder besuchen Sie uns einfach auf www.havelland-kliniken.de
Bewerben Sie sich mit der Vakanznummer HKG-AÄ-Innere-N-627 per E-Mail an:
Bewerbungen@ havelland-kliniken.de
oder postalisch an:
Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
Personalmanagement ·Ketziner Straße 19 ·14641 Nauen
Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe ist ein Verbund von mittlerweile 7 Gesellschaften des Gesundheits- und Sozialwesens, deren Einrichtungen über den ganzen Landkreis verteilt sind. Mit rund 2.400 Mitarbeitern sind wir der größte Arbeitgeber in der Region. Stationäre Leistungen erbringt die Havelland Kliniken GmbH (HKG). Dazu gehören die Klinik Nauen und die Klinik Rathenow, die beide den Status der Regelversorgung innehaben. Seit 2014 sind wir Akademisches Lehrkrankenhaus der Charité Universitätsmedizin Berlin und können so einen Beitrag zur Ausbildung von Medizinern leisten. Ambulante Leistungen erbringen vor allem die Medizinische Dienstleistungsgesellschaft Havelland (MDZ) und das Gesundheitszentrum Premnitz (GZP). In den Niederlassungen in Falkensee, Nauen, Groß Behnitz, Wachow, Rathenow und Premnitz gibt es sowohl Facharztpraxen als auch Funktionsbereiche wie Radiologie, Labor und Physiotherapie. Die Geschäftsfelder Arbeitsmedizin und der Ambulante Pflegedienst „Helfende Hände“ sind hier gleichfalls angesiedelt. Nicht- medizinische Dienstleistungen sind das Geschäft unserer Gesundheitsservicegesellschaft Havelland (GSG) mit Sitz in Nauen. Facility-Management, Beschaffung- und Logistikmanagement sowie Gastronomie und Hygienemanagement für unsere Einrichtungen und Dritte gehören zu ihrem Leistungsspektrum. Die stationäre Pflege und Betreuung vor allem älterer Mitbürger und pflegebedürftiger Menschen ist die Hauptaufgabe des Wohn- und Pflegezentrums Havelland (WPZ). Einrichtungen der WPZ gibt es in Rathenow und Premnitz, Nauen und Falkensee. Neben der stationären Pflege gehören auch verschiedene Formen des betreuten Wohnens, Kurzzeitpflege, Tagespflege sowie eine Wachkoma-Station zu ihrem Leistungsspektrum. Außerdem sind wir verantwortlich für den bodengebundenen Rettungsdienst sowie den Notarztdienst im Landkreis. Unsere Tochtergesellschaft Rettungsdienst Havelland (RHG) betreibt die zehn Rettungswachen der Region. Kleinste Gesellschaft im Verbund ist die Soziale Betreuungsgesellschaft Havelland SBG, (früher: Dauerwohnstätte Premnitz) mit Sitz in Premnitz. Hier werden im Haus Havelland chronisch mehrfachgeschädigte Menschen qualifiziert betreut. Am 1. Mai 2016 kam das Ausbildungszentrum Gesundheit und Pflege Havelland (AGP) in den Unternehmensverbund mit seiner modernen Pflegeschule in Nauen. Hier bieten wir zunächst Ausbildungen in der Altenpflege an, werden unser Spektrum aber mit der bevorstehenden Ausbildungsreform der Pflegeberufe erweitern und perspektivisch zusätzliche fachliche Fortbildungen sowie Präventionskurse anbieten. Unser Leitbild: Unser Arbeitsverständnis: Teamwork Gesundheit und Pflege der Menschen sind die Hauptaufgaben unseres Unternehmens. Diese sind ebenso so komplex und vielfältig wie die Menschen selbst. Das gilt für Patienten, Bewohner, Angehörige und Geschäftspartner wie für unsere Mitarbeiter. Um unsere Arbeit gut zu machen, brauchen wir viele verschiedene Fähigkeiten, Fertigkeiten und Erfahrungen. Daher sehen wir eine Bereicherung darin, wenn Menschen aus verschiedenen Ländern und Kulturen bei uns arbeiten. Unser Arbeitsalltag verlangt den Mitarbeitern viel ab. Umso wichtiger ist es, dass wir uns um einen kollegialen und respektvollen Umgang miteinander bemühen. Wir sind überzeugt, dass Information, Motivation und Beteiligung der Teams an der Entwicklung unserer Einrichtungen sich positiv auf die Ergebnisse unserer Arbeit auswirken und die Menschen, die sich uns anvertrauen, spüren es. Unsere Verantwortung für die Region Wir sind der größte Anbieter medizinischer und pflegerischer Leistungen im Landkreis. Die damit verbundene Verantwortung nehmen wir wahr: Als Arbeitgeber bieten wir unseren Auszubildenden und Mitarbeitern sichere Arbeitsplätze und Weiterbildungsmöglichkeiten. Als kommunales Unternehmen engagieren wir uns in vielen Projekten im gesamten Havelland. Als Verbund von Gesundheits-, Pflege- und Serviceeinrichtungen leisten wir verlässlich einen Beitrag zur Sicherstellung der gesundheitlichen und sozialen Betreuung der Menschen in unserer Region. Unser Anspruch: Kompetent und zugewandt Gesundheit und Lebensqualität sind keine Begriffe, die sich allgemeingültig definieren lassen. Wir bündeln unser Wissen und Können, um den Menschen, die wir behandeln und betreuen, eine professionelle und individuelle Versorgung zu bieten. Ihre Ressourcen und Bedürfnisse sind für uns maßgeblich. Wir überprüfen die Abläufe und Ergebnisse unserer Arbeit immer wieder, um sie auf dieses Ziel auszurichten. Auch wenn es manchmal ein Spagat ist: Wir machen die Erfahrung, dass sich Ethik und Menschlichkeit mit wirtschaftlichem Handeln in Einklang bringen lassen. Um auf der Höhe der Zeit zu bleiben, sind wir offen für Veränderungen und erproben innovative Wege. Das Havelland Das Havelland befindet sich vor den Toren Berlins. Ein nicht unerheblicher Teil ist geprägt durch Landschaftsschutzgebiete. Den Trubel und Stress einer Großstadt lassen nicht nur in an den verschiedenen Standorten der Unternehmensgruppe definitiv hinter sich Wir möchten Sie dafür begeistern, mit uns Ihre berufliche Zukunft zu gestalten. Was können wir Ihnen dafür in unserer Unternehmensgruppe sonst noch bieten: Arbeitsgeberleistungen können vielfältig sein. Wir wollen für Sie ein attraktiver, langfristiger Arbeitgeber im Gesundheitswesen sein, der Ihre beruflichen und persönlichen Kompetenzen erhält, fördert und stärkt und es Ihnen so ermöglicht, motiviert, gesund und zufrieden den Arbeitsalltag mit uns und Ihr Privatleben erfolgreich zu gestalten. Wir wollen mehr für Sie sein als Tischkicker und Obstkorb, wir wollen Ihrer Arbeit einen Sinn geben, wir wollen Sie wertschätzen, damit Sie Tag für Tag das gute Gefühl haben: Das habe ich vollbracht! Mit meinen Kollegen, mit meinem Team! Für uns als Unternehmensgruppe im Gesundheitswesen und Lehrkrankenhaus gehört der Onboarding-Prozess mit zu Ihrem erfolgreichen beruflichen Start. Wir beginnen mit einem umfassenden, individuellen, persönlichen Einarbeitungskonzept, ggf. mit einem Coach oder Mentor an Ihrer Seite und begleiten Sie über die Jahre weiter in Ihrer beruflichen Entwicklung. Ein umfassendes Angebot an internen Fortbildungsmaßnahmen bildet dazu die Basis der Personalentwicklung – wir arbeiten hier mit professionellen für Sie kostenfreien oder individuell geförderten inner- und außerbetrieblichen Schulungen, Webinaren, Supervisionen und anderen modernen Weiterbildungsmöglichkeiten bzw. fachspezifischen Bildungsangeboten, u.a. in der neuen konzerneigenen Pflegeschule in Nauen, wo auch die berufliche Pflegeausbildung mit neustem generalistischem Ansatz stattfindet. Was für Sie passend und ideal ist, ermitteln wir gemeinsam mindestens jährlich in Personalentwicklungsgesprächen, denn auch die Beziehung zu Ihren Vorgesetzten soll von Anfang an vertrauensvoll sein. Die Gesundheitsförderung ist ein weiterer wichtiger Aspekt der Arbeitsgeberleistung; nur wer gesund ist, fühlt sich wohl, ist anwesend und motiviert. Gesundheit und Wohlfühlen beginnen für uns ganz selbstverständlich bei der Kleidung; Arbeits- und Dienstkleidung ist passend, selbstverständlich kostenlos und wird in ausreichender Menge gestellt. Dienstkleidung wird natürlich innerbetrieblich kostenfrei im Wäscheservice hygienisch gereinigt und wieder bereitgestellt. Wohlfühlen heißt auch gut essen: So bieten die großen Standorte die Möglichkeit zu günstigen, in eigenen Küchen zubereiteten Mahlzeiten, z.B. in den Personalrestaurants in Rathenow und Nauen. Für unser innerbetriebliches Gesundheitsmanagement bildet der Betriebsarzt eine wichtige Basis. So begleitet Sie unser Betriebsarzt vom ersten Tag an und sorgt für kostenlose Vorsorgemaßnahmen (z.B. die jährliche Grippeschutzimpfung) und betriebsärztliche Beratung. Doch damit Sie gesund bleiben bieten wir noch so viel mehr an; es gibt wiederkehrend diverse Angebote wie Rückenschule, Maßnahmen zur Stressbewältigung und Resilienz, wir haben privat organisierte Gruppen für sportliche Betätigung (z.B. Laufgruppen) haben einen Rahmenvertrag mit Havelländer Fitnessstudios für vergünstigtes Trainingsangebot u.v.m. Und sollte doch einmal etwas schiefgehen, haben wir unser effektives betriebliches Wiedereingliederungsmanagement. Unsere Unternehmensgruppe ist über die Jahre zusammengewachsen; so ergeben sich unterschiedliche interessante Vergütungsmodelle in den jeweiligen Gesellschaften. Diese werden mindestens einmal jährlich geprüft und angepasst. Employer Branding ist für uns kein leeres Wort! Dass wir vieles richtig machen, merken wir an dem Zuspruch zu unserer Initiative "Mitarbeiter werben Mitarbeiter"; mit attraktiven Prämienzahlungen honorieren wir, dass Sie uns weiterempfehlen! Ebenso prämieren wir Vorschläge für die Verbesserung in der täglichen Arbeit; und funktioniert etwas mal nicht, gibt es ein funktionierendes Beschwerdewesen. Auch regelmäßige anonyme Mitarbeiterbefragungen werden durchgeführt, um für Sie an der richtigen Stelle Veränderungen und Optimierungen durchzuführen. Wir wollen dass Sie sich informiert fühlen und wissen, woher Sie Informationen erhalten: Deswegen ist uns Teamkultur wichtig; diese zeigt sich in regelmäßigen Teammeetings, ein wichtiges Medium auch für offene Klärungen und verbindliche Absprachen. Wir haben parallel nicht nur unsere Homepage (www.havelland-kliniken.de) sondern auch ein eigenes Intranet, eine Mitarbeiterzeitung und viele Informationsbretter in den Einrichtungen. Suchen Sie uns auch einmal Youtube! In einer großen Unternehmensgruppe gibt es entsprechend auch viele unterschiedliche Arbeitszeitmodelle. Schichtarbeit gehört meistens bei der Pflege mit dazu. Unser Ziel ist es, die Arbeitszeiten so flexibel, familienfreundlich und planungssicher wie möglich zu gestalten. Dies ist auch unseren Betriebsräten stets ein wichtiges Anliegen. Gemeinsam arbeiten wir an einem ausgewogenen, familienorientierten Dienstplansystem. Selbstverständlich gibt es in verschiedenen Arbeitszeitmodellen der Unternehmensgruppe auch Boni für Zusatzdienste, sowie Prämien-und Zulagenregelungen, bis hin zur Gratifikation zu Dienstjubiläen. Mobilität und Erreichbarkeit spielt nicht nur in der ambulanten Pflege eine wichtige Rolle, sondern auch für eine gute Work-Life-Balance. So haben wir Wert darauf gelegt, dass unsere großen Standorte und Kliniken nicht nur eine gute öffentliche Verkehrsanbindung haben, sondern auch unternehmenseigene Parkplätze zur Verfügung stehen. Wir verfügen über bei Bedarf über Dienstwagenpools. Viele Touren werden auch schon digital geplant. Nehmen Sie Kontakt auf! Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Einer Schnellbewerbung (z.B. per E-Mail) sollten als Minimum folgende Unterlagen anliegen: - Bewerbungsanschreiben - Lebenslauf (gerne mit Foto) Weitere Unterlagen sollten zeitnah auf Anfrage nachgereicht werden können Eine komplette Bewerbung sollte folgende Unterlagen umfassen - Bewerbungsanschreiben - Lebenslauf (gerne mit Foto) - Beurteilungen von Praktika - Arbeitszeugnisse - Schulabgangszeugnis - Ausbildungsnachweis und/oder Gesellenbrief - ggf. Staatliche Anerkennungen des Berufs- oder Studienabschlusses Bei nicht deutscher Herkunft bitte zusätzlich: - Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigungsnachweise - Sprachzertifikat mindestens B2 - Übersetzte Zeugnisse - Staatliche Anerkennungsnachweise Bitte fügen Sie die Vakanznummer mit an. Die Bewerbung per Email an: Bewerbungen@ Fassen Sie bitte alle Dokumente in einer pdf-Datei zusammen! Bitte senden Sie uns keine abfotografierten Dokumente! Postalische Bewerbungen werden von uns eingescannt. Verzichten Sie daher auf Heftungen, Hefter und Hüllen. Postadresse: Havelland Kliniken Unternehmensgruppe Fachbereich Personalmanagement Ketziner Str. 19, 14641 Nauen Wie geht es nach Ihrer Bewerbung weiter? Unsere Kliniken und Gesellschaften bieten nicht nur eine exzellente technischen Ausstattung und flache Hierarchien, sondern auch die interessante, komplexe Zusammenarbeit der Gesellschaften. Die Entscheidung über die grundsätzliche Eignung fällt daher nach Sichtung und Prüfung des Personamanagements auch jede Gesellschaft im Vorfeld selbst auf der leitenden Ebene. Kommt es zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch wollen wir Ihnen im Rahmen der Möglichkeiten auch einen Einblick in den künftigen Arbeitsplatz anbieten. Fragen Sie daher bei Interesse nach einem Hospitationstag. Reisekosten zum Vorstellungsgespräch bzw. Hospitationstag werden nicht übernommen. havelland-kliniken.de
Ralf Setecki
E-Mail: bewerbungen@havelland-kliniken.de
Phone:
03321/421016
Job location
Ketziner Straße 21
14641 Nauen
Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
Ketziner Straße 19
14641 Nauen
Ambulante Pflege Helfende Hände Falkensee
Nauener Straaße 72
14612 Falkensee
Ambulante Pflege Helfende Hände Nauen
Ketziner Str. 13a
14641 Nauen
Ambulante Pflege Helfende Hände Premnitz
Gerhart-Hauptmann-Str. 1
14727 Premnitz
Ambulante Pflege Helfende Hände Rathenow
Forststraße 19
14712 Rathenow
Klinik Nauen
Ketziner Str. 21
14641 Nauen
Klinik Rathenow
Forststraße 45
14712 Rathenow
MDZ Falkensee
Dallgower Straße 9
14612 Falkensee
MDZ Groß Behnitz
Behnitzer Dorfstraße 46
14641 Nauen / OT Groß
MDZ Nauen
Ketziner Str. 13a
14641 Nauen
MDZ Premnitz
Gerhart-Hauptmann-Str. 1
14727 Premnitz
MDZ Rathenow
Forststr. 45
14712 Rathenow
MDZ Retzow
Pessiner Weg 1a
14641 Nauen / OT Retzow
MDZ Wachow
Schulstraße 10
14641 Nauen / OT Wachow
Seniorenpark Stadtforst
Stechower Landstraße 3
14712 Rathenow
Seniorenpflegezentrum Fontanepark
Forststraße 39
14712 Ratheow
Seniorenpflegezentrum Premnitz
Heimstraße 16
14727 Premnitz
Seniorenpflegezentrum Wustermark
Brandenburger Str. 7
14641 Wustermark
Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
Havelland Kliniken Unternehmensgruppe
Klinik Rathenow
Ambulante Pflege Helfende Hände Falkensee
Klinik Rathenow
Havelland Kliniken Unternehmensgruppe