Job description
In den Beruflichen Trainingszentren Dresden, Cottbus, Leipzig, Rostock, Bautzen und Wildau erhalten Menschen nach psychischen Erkrankungen unter betriebsnahen Bedingungen ein speziell auf ihre Leistungsfähigkeit zugeschnittenes berufliches Training. Mental und fachlich gestärkt können danach Einstieg oder Rückkehr in das Berufsleben gut gelingen.
Wir gehören zur SRH - einem führenden Anbieter von Bildungs- und Gesundheitsdienstleistungen mit 17.000 Mitarbeitern. Die SRH betreibt private Hochschulen, Bildungszentren, Schulen und Krankenhäuser.
Werden Sie Teil unseres Teams: Mit Herz, Mut und Fachkompetenz für eine selbstbestimmte Zukunft.
Sie unterstützen Menschen mit psychischen Erkrankungen auf ihrem Weg zurück ins Berufsleben. Dafür erhalten Sie eine faire Bezahlung, tarifliche Sonderleistungen und einen Gestaltungsspielraum, der Ihnen hilft, Beruf und Familie in Einklang zu bringen. Wir bieten Ihnen regelmäßige Weiterbildungen, wie die Entwicklung von Führungskompetenzen und den Erwerb des Ausbilderscheins, sowie die Möglichkeit, eine reha-pädagogische Zusatzqualifikation zu erwerben. Mit mindestens 29 Tagen Urlaub und zusätzlichen Karenztagen sowie einer modernen Arbeitsplatzgestaltung garantieren wir eine gesunde Work-Life-Balance. Gesundheitsfördernde Maßnahmen wie ein BusinessBike, Kursangebote sowie bezahlte Freistellungen für Arzttermine sind Teil unseres Angebots. Auch für Ihre Familie ist gesorgt: Eltern-Kompass-Hotline, Sabbatical-Möglichkeiten und ein Arbeitgeberzuschuss für den ÖPNV machen Ihren Arbeitsalltag flexibler und angenehmer.
In unserem Team schätzen wir Herzlichkeit, Mut und fundierte Entscheidungen. Für unseren Standort des Beruflichen Trainingszentrums Cottbus suchen wir im Zuge des Wachstums zum nächstmöglichen Zeitpunkt, einen Informatiker (w/m/d) in Teil- oder Vollzeit mit 30 bis 40 Wochenstunden. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen.
Ihre Aufgabe:
- Sie gehen gern in den direkten Austausch und leiten unsere Teilnehmer praxisnah bei der Ausübung typischer Arbeitsaufgaben aus den verschiedenen Bereichen Informatik, wie Datenbanken, Hard- und Software an.
- Hierbei geben Sie gern ihr Wissen in der Anwendungsentwicklung weiter und unterstützen Sie ebenfalls bei der Vermittlung der Teilnehmenden in Arbeit, Ausbildung oder Umschulung.
- Ein eigenverantwortlicher Aufbau und die Pflege von Kontakten zu Unternehmen sind ihnen hierbei stets wichtig.
- Sie dokumentieren selbstständig den gesamten Maßnahmeverlauf und führen ihr Berichtswesen detailliert.
Ihr Profil:
- Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Informatiker, Fachinformatiker, Anwendungsentwickler und/oder Informatikkaufmann oder ein vergleichbares Studium.
- Idealerweise runden mindestens 3 Jahre berufspraktische Erfahrung ihr Profil ab.
- Die Arbeit mit psychisch kranken Menschen ist Ihnen bereits bekannt oder sie haben keine Berührungsängste damit.
- Auch verfügen Sie über Kenntnisse der branchenüblichen Arbeitsmarktsituation und Ausbildungsmöglichkeiten und
- Sie pflegen einen sicheren Umgang mit MS-Office 365 sowie Neugier auf verschiedene Softwaresysteme.
Wir betonen ausdrücklich, dass bei uns alle Menschen - unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung - gleichermaßen willkommen sind. Behinderte Bewerber werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt eingestellt bzw. ausgebildet.
Ihre fachlichen Fragen beantwortet: Geschäftsbereichsleiterin, Frau Dr. Heike Droth, Tel.: 0351 888 26 13. Wir glauben, dass jeder Einzelne einen Beitrag zu einer selbstbestimmten Zukunft leisten kann. Werden Sie Teil unseres Teams und bewerben Sie sich online über unser Karriere-Portal unter Angabe der Kennziffer 14315.