20-LBGR-2025 Sachbearbeitung Naturschutz (m/w/d)

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Cottbus

Teilzeit

Stellenbeschreibung

Wir suchen Sie als
Sachbearbeitung Naturschutz (m/w/d)
für das Dezernat 41„Planfeststellung Energie“
für die Abteilung 4 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe.
2 Stellen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet bzw. befristet (bis 02/2027) zu besetzen und auch ausdrücklich für Berufsanfänger geeignet.
Die Stellen werden mit der Entgeltgruppe 11 TV-L vergütet.


WIR sind eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde mitten im Generationswechsel. Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über sämtliche Betriebe des Steine- und Erdenbergbaus, des Bohrlochbergbaus, des Braunkohlenbergbaus und des Sanierungsbergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Für das Land Brandenburg fungiert das LBGR ebenso als Staatlicher Geologischer Dienst (SGD), sowie als Sonderordnungsbehörde zur Abwehr von Gefahren aus dem Bereich des Altbergbaus. Die Aufgaben des LBGR reichen von der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung geologischer Daten über Zulassungen für das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten von Rohstoffen.


Darüber hinaus ist das LBGR die energierechtliche Planfeststellungsbehörde in den Ländern Brandenburg und Berlin und somit Teil der Energiewende. Das Dezernat 41 verantwortet die Genehmigungen bzgl. des Baus von Hochspannungsfreileitungen und Gas- sowie Wasserstoffleitungen. Zudem ist das Dezernat 41 im Land Brandenburg für Rohrfernleitungen, wie Fernwärmeleitungen, zuständig und damit auch Teil der Fernwärme-Offensive der Bundesregierung. Im Rahmen der Ener-giewende ist hier eine Vielzahl von Vorhaben in den nächsten Jahren angekündigt und auch bereits jetzt in Bearbeitung. Dies ist eine Daueraufgabe des LBGR. Das neu eingerichtete Dezernat stellt sich dieser und befindet sich seit drei Jahren im Aufbau. Da die naturschutzfachlichen- und rechtlichen Aufgaben für die Bearbeitung der Planfeststellungsverfahren von sehr hoher Bedeutung sind, ist hierfür ein eigenes Fachteam im Dezernat eingerichtet worden. Es ist gelungen, junge, aber auch erfahrene dynamische und engagierte Mitarbeiter für dieses Team zu gewinnen. Wir sind somit inzwischen ein guter Mix hinsichtlich der Altersstruktur und der Erfahrung.
Wir legen großen Wert darauf, dass die neuen Mitarbeitenden intensiv für ihre neue Aufgabe eingearbeitet werden. Daher ist diese hier ausgeschriebene Stelle auch ausdrücklich für Berufseinsteiger geeignet.

Diese Vorteile erwarten Sie beim LBGR
 flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
(kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr)
 Möglichkeit der mobilen Arbeit
 verantwortungsvolle Tätigkeiten, in einem engagierten und kompetenten Arbeitsumfeld
 wertschätzende Zusammenarbeit in aufgeschlossenen Teams
 Möglichkeit der fachlichen und persönlichen Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
 moderne und technische Ausstattung am Arbeitsplatz
 30 Tage Urlaub und zusätzlich an Heiligabend und Silvester frei
 ein bezuschusstes Deutschlandticket Job, Vermögenswirksame Leistungen, eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), Jahressonderzahlung
 leben und arbeiten in der grünen Universitätsstadt Cottbus an der Spree und im Fokus des Strukturwandels der Lausitz mit allen Vorzügen einer Großstadt, die attraktive Angebote in den Bereichen Bildung, Kultur, Sport und Freizeit und einen Fußballverein in der 3. Bundesliga bereithält,
 sehr gute Erreichbarkeit auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln, ausreichend kostenlose Parkplätze vorhanden


Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten
 Zuarbeit in Grundsatzfragen „Naturschutz“
 Durchführung von naturschutzfachlichen und naturschutzrechtlichen Prüfungen bei der Bearbeitung von Planfeststellungs-/Plangenehmigungs- und Anzeigeverfahren zur Errichtung, zum Betrieb und zur Änderung von Energieleitungen, nach Energiewirtschaftsgesetz (§§ 43 ff. EnWG), und Rohrfernleitungen, nach Umweltverträglichkeitsgesetz (§§ 65 ff. UVPG).
 Unterstützung bei der Überwachung der frist- und sachgerechten Durchführung der in den Planfeststellung-, Plangenehmigung- und Anzeigeverfahren festgesetzten naturschutzfachlichen Maßnahmen


Weitere Informationen finden Sie unter www.lbgr.brandenburg.de


Das bringen Sie idealerweise schon mit
Unabdingbar:
 abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor/ Diplom-Ingenieur (FH)) in den Fachrichtungen Landnutzung und Wasserbewirtschaftung, Landnutzung, Landespflege, Landschaftsplanung, Landschaftsnutzung und Naturschutz, Landespflege, Landschaftsbau, Naturschutz, Umweltschutz (-technik), Umweltingenieurwesen, Umwelttechnik, Umweltmanagement, Umweltwissenschaften, Biologie, (Landschafts-) Ökologie oder eine vergleichbare dem Tätigkeitsprofil entsprechende Fachrichtung
 Deutsche Sprache in Wort und Schrift (mind. C1-Sprachzertifikat, sofern nicht Muttersprache)
 Nachweis eines Führerscheins der Fahrerlaubnisklasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
 Erklärung der Geländetauglichkeit für Begehungen im Rahmen der Überwachungstätigkeiten
Wünschenswert:
 Berufserfahrung im Bereich Umwelt- und Naturschutzrecht
 Grundkenntnisse auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzrechts, insbesondere des Arten-, Biotop- und Gebietsschutzrechts sowie der Umweltverträglichkeitsprüfung und der zugrundeliegenden europäischen Richtlinien (FFH-Richtlinie)
Weitere wichtige Kompetenzen:
 Entscheidungsfähigkeit, Durchsetzungsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
 hohes Maß an Organisationsgeschick, Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit


Was Sie noch wissen sollten
Arbeitsort: Cottbus
Vergütung/Besoldung: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 11 TV-L
Beginn: Die Position ist ab sofort besetzbar.


Eine Verbeamtung ist nach bestandener Probezeit und nach Vorliegen der laufbahnrechtlichen, insb. haushaltsrechtlichen, Voraussetzungen möglich.


Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich; flexible Arbeitszeiten sind gegeben.


Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?
Wenn ja, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung zum 21.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 20-LBGR-2025 an das:
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Dezernat 11 „Personal/Organisation“
Inselstraße 26
03046 Cottbus
oder per E-Mail an bewerbung@atlbgr.brandenburg.de (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
 ein aussagekräftiges Anschreiben,
 einen aktuellen Lebenslauf,
 die Nachweise betreffend ihres Schul- und Ausbildungsabschlusses,
 Beurteilungen / Arbeitszeugnisse,
 ggfs. weitere Nachweise, sofern sie Ihre Qualifikation für das Aufgabengebiet belegen,
 Angaben zum PKW-Führerschein bzw. zum Führen eines Dienst-Kfz,
 ggfs. Sprachzertifikat(e),
 Formlose Bestätigung Ihrer Geländetauglichkeit
 eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte (bei Bewerbern/-innen aus dem öffentlichen Dienst).
Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).


Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksen-dung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.


Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link
https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/datenschutz/ zu beachten.


Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Noack unter der Telefonnummer 0355/48640-434 gern zur Verfügung.

Unternehmensbeschreibung

Das LBGR übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über die Betriebe des Bergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Für das Land Brandenburg ist das LBGR auch der Staatliche Geologische Dienst (SGD) und Sonderordnungsbehörde zur Abwehr von Gefahren im Bereich des Altbergbaus. Die Aufgaben des LBGR reichen von der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung geologischer Daten über Zulassungen für die Aufsuchungen, Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen bis hin zu Genehmigungen für den Bau von Elektroenergie- und Gasfernleitungen. Das LBGR ist als Landesoberbehörde dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg nachgeordnet.

Kontakt

Frau Schmaler
E-Mail: Martina.Schmaler@lbgr.brandenburg.de
Phone: 0355 48640423

Unser Standort

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Inselstraße 26
03046 Cottbus

https://www.lvnbb.de/sixcms/detail.php?template=startseite_lbgr

Firmenprofil

weitere Angebote von
diesem Arbeitgeber

11-LBGR-2025 Geotechniker/in (m/w/d)

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Cottbus

Teilzeit

Online seit 16.07.2025

17-LBGR-2025 Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren und wasserrechtliche Verfahren - Sanierung / Wiedernutzbarmachung“

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Cottbus

Vollzeit

Online seit 16.07.2025

16-LBGR-2025 Sachbearbeitung (m/w/d) „Wasserrechtliche Verfahren und Betriebsplanverfahren - Wiedernutzbarmachung und Umweltschutz“

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Cottbus

Vollzeit

Online seit 16.07.2025

18-LBGR-2025 Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/d/w)

Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg

Cottbus

Vollzeit

Online seit 14.07.2025


Zurück