Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Wir suchen Sie
zum nächstmöglichen Zeitpunkt als
Geotechniker/in (m/w/d)
für das Dezernat 25 „Geotechnik“
in der Abteilung 2 des Landesamtes für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR).
Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40 Stunden.
WIR sind eine moderne, leistungsfähige obere Landesbehörde mitten im Generationswechsel. Das Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über sämtliche Betriebe des Steine- und Erdenbergbaus, des Bohrlochbergbaus, des Braunkohlenbergbaus und des Sanierungsbergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Für das Land Brandenburg fungiert das LBGR ebenso als Staatlicher Geologischer Dienst (SGD), sowie als Sonderordnungsbehörde zur Abwehr von Gefahren aus dem Bereich des Altbergbaus. Die Aufgaben des LBGR reichen von der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung geologischer Daten über Zulassungen für das Aufsuchen, Gewinnen und Aufbereiten von Rohstoffen. Darüber hinaus ist dasLBGRTeil der Energiewende und verantwortlich für Genehmigungen bzgl. des Baus von Elektroenergie- und Gasfernleitungen.
Im Fokus des LBGR
Diese Vorteile erwarten Sie beim LBGR
(kernzeitlose Arbeitszeitgestaltung zwischen 06:00 und 21:00 Uhr)
Ihre Tätigkeit beim LBGR beinhaltet folgende Handlungsfelder und Verantwortlichkeiten
Weitere Informationen finden Sie unter www.lbgr.brandenburg.de
Das bringen Sie idealerweise schon mit
Unabdingbar:
oder Laufbahnbefähigung für den höheren geologischen Dienst
Sonstige Anforderungen:
Weitere wichtige Kompetenzen:
Was Sie noch wissen sollten
Arbeitsort: Cottbus
Entgelt/Besoldung: Die Tätigkeit ist bewertet nach Entgeltgruppe 13 TV-L
(Entgelt in Höhe von ca. 4.600 € - 6.500 € möglich).
Der Dienstposten ist bewertet nach A 14 BbgBesO.
Besetzbar: Die Position ist ab sofort unbefristet zu besetzen.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Flexible Arbeitszeiten sind gegeben.
Mit Besetzung der Beschäftigungsposition ist im Fall von verbeamteten Beschäftigten im Anschluss an den erfolgreichen Abschluss der laufbahnrechtlichen Erprobungszeit die Beförderung in das entsprechende Statusamt der Besoldungsgruppe A14 BbgBesG vorgesehen.
Sind Sie bereit für eine neue Herausforderung?
Wenn ja, freuen wir uns über eine aussagekräftige Bewerbung von Ihnen bis zum 25.08.2025 unter Angabe der
Kennziffer 11-LBGR-2025 an das
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe
Dezernat 11 „Personal/Organisation“
Inselstraße 26
03046 Cottbus
oder per E-Mail an bewerbung@ (Unterlagen bitte in einer PDF-Datei gebündelt) senden. lbgr.brandenburg.de
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung die folgenden Unterlagen bei:
Sollten Sie Hochschulabschlüsse (Bachelor/ Master/ Diplom) außerhalb Deutschlands abgeschlossen haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Die Bewerbungsunterlagen werden grundsätzlich nicht zurückgeschickt. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen wünschen, legen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 6 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Bewerbungskosten werden nicht erstattet.
Wir bitten Sie, unsere Informationen zum Datenschutz unter folgendem Link
https://lbgr.brandenburg.de/lbgr/de/datenschutz/ zu beachten.
Für Rückfragen und Auskünfte steht Ihnen Frau Schmaler unter der Telefonnummer 0355/48640-423 gern zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!
Das LBGR übt als Fach- und Vollzugsbehörde die Aufsicht über die Betriebe des Bergbaus in den Ländern Brandenburg und Berlin aus. Für das Land Brandenburg ist das LBGR auch der Staatliche Geologische Dienst (SGD) und Sonderordnungsbehörde zur Abwehr von Gefahren im Bereich des Altbergbaus. Die Aufgaben des LBGR reichen von der Erfassung, Bewertung und Bereitstellung geologischer Daten über Zulassungen für die Aufsuchungen, Gewinnung und Aufbereitung von Rohstoffen bis hin zu Genehmigungen für den Bau von Elektroenergie- und Gasfernleitungen. Das LBGR ist als Landesoberbehörde dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie (MWAE) des Landes Brandenburg nachgeordnet.
Frau Schmaler
E-Mail:
Martina.Schmaler@lbgr.brandenburg.de
Phone:
0355 48640423
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Inselstraße 26
03046 Cottbus
https://www.lvnbb.de/sixcms/detail.php?template=startseite_lbgr
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg
Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe Brandenburg