Ingenieurin/Ingenieur für Gebäude-, Elektro- oder Versorgungstechnik im Bereich Schulbau (m/w/d)

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Stellenbeschreibung

Wir sind einer der größten kommunalen Arbeitgeber in der Region mit mehr als 1.400 Kolleginnen und Kollegen in vielen verschiedenen Berufen. Unsere gemeinsame Mission: Wir gestalten den Landkreis ökologisch, wirtschaftlich und sozial – für mehr Lebensqualität in Oberhavel. Bei uns ist jede Stelle einzigartig. Deshalb suchen wir Menschen, die bereit sind, sich beruflich weiterzuentwickeln und gemeinsam mit uns zu wachsen.
 
Verstärken Sie unseren Fachbereich Schulbau und -bewirtschaftung zum nächstmöglichen Zeitpunkt als

Ingenieurin/Ingenieur für Gebäude-, Elektro- oder Versorgungstechnik im Bereich Schulbau (m/w/d).

Arbeitszeit: Vollzeit (39 Std.), Aufgabenwahrnehmung in Teilzeit möglich, unbefristet, flexible Arbeitszeiten 

Bewerbungsfrist: Dauerausschreibung 

Standort: Oranienburg, Möglichkeit desmobilen Arbeitens 

Vergütung: bis zur EG 11 TVÖD (VKA) (wobei sich die Entgeltgruppe nach den persönlichen Voraussetzungen und dem Vorliegen der entsprechenden Qualifikation richtet)  

Diese spannenden Aufgaben erwarten Sie:

  • Konzeption, Ausschreiben, Vergabe, Koordinieren und Abrechnen von Neubauten sowie Modernisierungs-, Instandhaltungs- und Sanierungsmaßnahmen bei Neu-, Um- und Erweiterungsbauten im elektrotechnischen Bereich
  • Begleiten von Planungsarbeiten sowie Plausibilisieren und Koordinieren des Architekten und der Fachplaner
  • Erstellen von Leistungsverzeichnissen/Bauleitung/Rechnungsprüfung
  • Steuern, Koordinieren und Kontrollieren von Dienstleistern (unter anderem Sachverständige, Fachplanungsbüros)
  • Gewährleisten der Werterhaltung und Verkehrssicherheit
  • Unterstützen der CO2-Neutralität durch Erhöhen der Nachhaltigkeit von Gebäuden sowie durch den sparsamen und wirtschaftlichen Einsatz von Energie
  • Einführen und Betreuen einer Energiecontrolling Software zur IT-unterstützenden Verbrauchsüberwachung sowie Auswerten und Aufbereiten der Daten für Energieberichte
  • Objektbetreuung, Störungsmanagement und technische Dokumentation
     
    Wir möchten Sie kennenlernen, wenn:

·       Sie über einen Fachhochschulabschluss/Bachelor in der Fachrichtung Elektrotechnik oder einen Fachhochschulabschluss/Bachelor auf dem Gebiet der Energie und Gebäudetechnik oder einen vergleichbaren Abschluss, verfügen.

·       Sie alternativ sechs Monate vor Erreichen eines der genannten Abschlüsse stehen.

  • Sie mehrjährige Berufserfahrung im Elektrotechnikbereich, vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung, gute Kenntnisse im Bereich der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure, der Vergabe- und Vertragsordnung für Bauleistungen sowie von AVA-Programmen mitbringen.

·       Sie über sehr gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse (vergleichbar Sprachniveau C2 des GER) und eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit, verfügen.

  • Sie im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse B sind.

Darauf können Sie sich freuen:

Gesundheit: Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielen Vorteilen

Wir-Gefühl: Wir veranstalten Teamtage und Mitarbeiterevents

Onboarding: Einführungsveranstaltung und persönliche Betreuung während der Einarbeitungszeit

Weiterbildung: Vielfältige Angebote zur Vertiefung von Fach- und Methodenkompetenzen                 
 
Verkehrsanbindung: Gute Anbindung (ÖPNV), vergünstigtes Monatsticket (Jobticket) sowie Mitarbeiterparkplätze   
 
Absicherung: Arbeitsverhältnis im öffentlichen Dienst mit betrieblicher Altersvorsorge

Sie finden sich im Profil wieder?

Dann senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe des Kennwortes „Ing._Gebäudeausrüstung“ per E-Mail (im PDF-Format, insgesamt maximal 10 MB) an bewerbung@oberhavel.de.

Bitte legen Sie Ihrer Bewerbung folgende Unterlagen bei:

·       aussagekräftiges Anschreiben

·       Beurteilungen und Arbeitszeugnisse

·       aktueller Lebenslauf

·       vollständige Unterlagen zum Studium beziehungsweise Ausbildung mit Gesamtnote

Die verschlüsselte Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen ist über
cryptshare.oberhavel.de möglich. Klicken Sie dort auf „Bereitstellen“.

Direkt für Sie da   

Nach dem Absenden Ihrer Bewerbung bekommen Sie eine automatisierte Eingangsbestätigung. Sollten Sie diese nicht erhalten, wenden Sie sich bitte an:

Frau Miersch · 03301 601-1733 · bewerbung@oberhavel.de

Wir lieben Vielfalt   

Wir lieben Chancengleichheit und freuen uns deshalb über jede Bewerbung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Erfahren Sie mehr über den Landkreis:

www.oberhavel.de

Unternehmensbeschreibung

Kreisverwaltung Landkreis Oberhavel

Kontakt

Frau Miersch, Frau Wollank, Frau Rothe
E-Mail: bewerbung@oberhavel.de
Phone: 03301/601-1722

Unser Standort

Landkreis Oberhavel
Adolf-Dechert-Straße 1
16515 Oranienburg

http://www.oberhavel.de

Firmenprofil


Mit öffnen der Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt und Daten übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

weitere Angebote von
diesem Arbeitgeber

Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d)

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 13.10.2025

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Gewässeraufsicht und -bau

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 10.10.2025

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Abwasser

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 10.10.2025

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter (m/w/d) Umweltordnungsrecht / Gewerbe

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 09.10.2025

Bauingenieurin/Bauingenieur im Bereich Schulbau (m/w/d)

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 02.10.2025

Ärztin/Arzt im Kinder- und Jugendgesundheitsdienst (m/w/d)

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 02.10.2025

Ärztin/Arzt (m/w/d) im Gesundheitsamt

Landkreis Oberhavel

Oranienburg

Vollzeit

Online seit 02.10.2025


Zurück