Maschinenbau Ingenieur/-in Gehalt und Karriere

In der Fabrik: Eine Maschinenbauingenieurin entwirft einen 3D-Motor auf ihrem Computer, hinter ihr ist unscharf ein Roboterarm in der hellen und modernen Fabrikhalle zu sehen.

Foto: Gorodenkoff/Adobe Stock

Maschinenbau Ingenieur/-in Einstiegsgehalt und Gehalt nach 10 Jahren

Maschinenbauingenieure profitieren von attraktiven Gehaltsaussichten und einer dynamischen Karriereentwicklung. Die Gehaltsentwicklung in diesem Bereich zeigt einen signifikanten Aufwärtstrend, besonders in den ersten zehn Berufsjahren. Diese kontinuierliche Steigerung reflektiert nicht nur die wachsende fachliche Expertise, sondern auch die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften.

Für eine fundierte Karriereplanung ist die Kenntnis der Einstiegsmöglichkeiten sowie der langfristigen Entwicklungsperspektiven von entscheidender Bedeutung. Technologiestandorte mit einer dynamischen Industrielandschaft und kontinuierlichem Wachstum, wie in Brandenburg, bieten Maschinenbauingenieuren besondere Chancen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und hoher Nachfrage schafft hervorragende Voraussetzungen für eine nachhaltige berufliche Entwicklung.


Einstiegsgehalt für Maschinenbauingenieure

Maschinenbauingenieure/-innen können mit einem attraktiven Einstiegsgehalt in der Maschinenbaubranche rechnen. Die Vergütung hängt dabei von verschiedenen Faktoren ab, darunter Unternehmensgröße, Branche und Standort. In vielen Regionen liegt das Gehalt über dem Durchschnitt, was den Beruf besonders für Berufseinsteiger interessant macht. Besonders in wirtschaftlich starken Industriezentren sorgen eine dynamische Industrielandschaft und technologische Innovationen für positive Gehaltsaussichten.


Je nach Arbeitgeber und Tätigkeitsbereich sind folgende Gehälter üblich:

  • Durchschnittliches Einstiegsgehalt: 45.000 - 52.000€ pro Jahr
  • Gehaltsspanne in größeren Unternehmen: 48.000 - 55.000€ pro Jahr
  • Gehaltsspanne in mittelständischen Betrieben: 43.000 - 50.000€ pro Jahr
  • Einstiegsgehalt im öffentlichen Dienst: Nach TVöD E13, etwa 48.000€ pro Jahr


Einflussfaktoren auf das Einstiegsgehalt

Ihr individuelles Einstiegsgehalt wird von mehreren wichtigen Faktoren bestimmt, die Sie bereits während Ihres Studiums und der Bewerbungsphase aktiv beeinflussen können.


Besonders folgende Aspekte spielen eine entscheidende Rolle:

  • Abschlussart: Ein Master-Abschluss kann gegenüber einem Bachelor-Abschluss zu einem höheren Einstiegsgehalt führen.
  • Praktische Erfahrung: Relevante Praktika und Werkstudententätigkeiten wirken sich positiv auf die Vergütung aus.
  • Spezielle Software-Kenntnisse: Der Umgang mit CAD-Programmen und Simulationssoftware kann das Gehalt steigern.
  • Fremdsprachenkenntnisse: Besonders Englisch und weitere Fremdsprachen sind in international ausgerichteten Unternehmen von Vorteil.
  • Studienschwerpunkte: Spezialisierungen in gefragten Bereichen, wie Automatisierungstechnik, können bessere Gehaltsaussichten bieten.


Gehaltsentwicklung in den ersten 10 Jahren

In den ersten zehn Jahren der Karriere als Maschinenbauingenieur/-in sind beachtlichen Gehaltssteigerungen möglich. Die Entwicklung verläuft dabei meist nicht linear, sondern ist von verschiedenen Karrieremeilensteinen geprägt, die signifikante Gehaltssprünge mit sich bringen. Diese sind eng mit Ihrer zunehmenden Expertise und der Übernahme größerer Verantwortungsbereiche verknüpft.

Nach etwa drei bis vier Jahren Berufserfahrung erreichen Sie in der Regel die erste bedeutende Gehaltsstufe, die eine deutliche Steigerung gegenüber Ihrem Einstiegsgehalt bedeutet. Diese Phase ist geprägt durch Ihre gewonnene Projekterfahrung und die Fähigkeit, eigenständig komplexe Aufgaben zu bewältigen.

Nach sieben bis zehn Jahren ist eine Gehaltsverdopplung gegenüber dem Einstiegsniveau realistisch, insbesondere mit der Übernahme von Führungsverantwortung. In dieser Phase profitieren Sie von Ihrer umfassenden Erfahrung sowie der Fähigkeit, strategische Entscheidungen zu treffen und Teams zu leiten.


Karrierestufen und Gehaltssprünge

Die Karriereleiter im Maschinenbau umfasst mehrere Entwicklungsstufen, die mit wachsender Erfahrung und zunehmender Verantwortung einhergehen. Jede Stufe bringt erweiterte Aufgabenbereiche und entsprechende Gehaltssteigerungen mit sich.


Die typische Entwicklung sieht folgendermaßen aus:

  • Projektingenieur (erste Jahre): Fachaufgaben und eigenständige Projektbearbeitung (ca. 55.000 – 70.000€)
  • Senior Projektingenieur (mit Berufserfahrung): Leitung komplexer Projekte und erste Führungsverantwortung (ca. 70.000 – 85.000€)
  • Teamleiter: Koordination von Teams und strategische Projektsteuerung (ca. 80.000 – 95.000€)
  • Abteilungsleiter: Verantwortung für größere Unternehmensbereiche und Budgetplanung (ca. 90.000 – 110.000€)
  • Technischer Leiter: Führungsebene mit weitreichender Entscheidungsbefugnis (ca. 100.000 – 120.000€)


Karrierechancen für Maschinenbauingenieure in Brandenburg

Brandenburg entwickelt sich zunehmend zu einem attraktiven Standort für Maschinenbauingenieure/-innen, mit einer wachsenden Anzahl innovativer Unternehmen und Forschungseinrichtungen. Sie profitieren hier von der einzigartigen Kombination aus etablierter Industrietradition und modernster Technologieentwicklung. Die Region bietet Ihnen dabei nicht nur exzellente berufliche Perspektiven, sondern auch eine hohe Lebensqualität mit bezahlbarem Wohnraum und einer ausgezeichneten Infrastruktur.


Fachkräfteportal Brandenburg – Ihre zentrale Anlaufstelle

Nutzen Sie das Fachkräfteportal Brandenburg als Ihre zentrale Anlaufstelle für Ihre Karriereplanung in der Region. Bei uns finden Sie nicht nur aktuelle Stellenangebote, sondern auch umfassende Informationen zu Weiterbildungsmöglichkeiten und Branchenentwicklungen. Unser Portal bietet Ihnen dabei maßgeschneiderte Suchfunktionen für Ihr spezifisches Kompetenzprofil und unterstützt Sie mit wertvollen Ressourcen bei Ihrer beruflichen Entwicklung, einschließlich Informationen zu Fördermöglichkeiten und Netzwerkveranstaltungen.


Zusatzqualifikationen und ihr Einfluss auf das Gehalt

Gezielte Weiterbildungen und Zusatzqualifikationen spielen eine zentrale Rolle für die Gehaltsentwicklung im Maschinenbau. Sie ermöglichen nicht nur bessere Verdienstmöglichkeiten, sondern stärken auch Ihre Position als Spezialist in gefragten Technologiebereichen. Besonders in Zeiten technologischer Veränderungen und neuer industrieller Anforderungen kann eine gezielte Weiterbildung Ihre Karrierechancen erheblich verbessern.


Wichtige Zusatzqualifikationen, die Ihre beruflichen Perspektiven erweitern können, umfassen:

  • Zertifizierung im Qualitätsmanagement (Six Sigma Green/Black Belt): Vertiefte Kenntnisse in Prozessoptimierung und Qualitätskontrolle
  • Internationale Projektmanagement-Zertifikate (PMP, PRINCE2): Erweiterte Kompetenzen für die Leitung komplexer Projekte
  • Industrie 4.0 Expertise: Wissen über vernetzte Produktionssysteme und smarte Fertigungstechnologien
  • Simulationstechnik und Digital Twin Development: Anwendung moderner Simulationsmethoden zur Prozessoptimierung
  • Nachhaltigkeitsmanagement im Engineering: Fachwissen zur Umsetzung ressourcenschonender und effizienter Produktionsprozesse


Branchenspezifische Gehaltsunterschiede

Die Gehaltstrukturen im Maschinenbausektor variieren je nach Industriezweig, wobei hier besonders technologieintensive Bereiche positiv hervorstechen. Diese Unterschiede ergeben sich aus der spezifischen Wertschöpfung der jeweiligen Branchen sowie deren strategischer Bedeutung für den Wirtschaftsstandort. Besonders die Zukunftsbranchen im Bereich nachhaltiger Mobilität und erneuerbarer Energien bieten attraktive Verdienstmöglichkeiten. Auch die Luft- und Raumfahrttechnik, der Anlagenbau sowie die Medizintechnik zeichnen sich durch stabile und oft überdurchschnittliche Vergütungsstrukturen aus, die von hohen Innovationsanforderungen und einer wachsenden Nachfrage geprägt sind.


Perspektiven und Zukunftsaussichten

Der Maschinenbausektor befindet sich in einer Phase tiefgreifender Transformation, die Ihnen außergewöhnliche Karrierechancen eröffnet. Die Ansiedlung innovativer Technologieunternehmen, insbesondere im Bereich der E-Mobilität und erneuerbaren Energien, schafft eine dynamische Entwicklungsumgebung mit attraktiven Gehaltsperspektiven. Gleichzeitig führt die fortschreitende Integration von künstlicher Intelligenz und IoT-Technologien zu einer Neuausrichtung der Kompetenzprofile.

Die Verschmelzung traditioneller Ingenieurskunst mit digitaler Expertise wird in den kommenden Jahren zu einer spürbaren Gehaltsdifferenzierung führen, von der besonders interdisziplinär qualifizierte Fachkräfte profitieren. Für alle, die nach den richtigen Karrierechancen suchen, bietet das Fachkräfteportal Brandenburg hilfreiche Ressourcen und aktuelle Informationen.

Wir haben 27 Angebote für Sie gefunden

Ingenieur/in - Maschinenbau/Konstrukteur (m/w/d)

RAPTECH Eberswalde GmbH

16225 Eberswalde

Vollzeit

Online seit 02.06.2025

RAPTECH Eberswalde GmbH

Zerspanungsmechaniker (Dreher) (m/w/d)

Bardenhagen Maschinenbau Oder GmbH

16303 Schwedt/Oder

Vollzeit

Online seit 16.05.2025

Bardenhagen Maschinenbau Oder GmbH

Baufachliche(n) Prüfer/in (w/m/d) mit dem Schwerpunkt Versorgungstechnik, Elektrotechnik oder Maschinenbau

Brandenburgischer Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB)

Cottbus, Brandenburg/Havel, Bernau, Frankfurt/Oder, Neuruppin oder Potsdam

Vollzeit

Online seit 19.05.2025

Karriereportal Brandenburg

Kostrukteur im Maschinenbau (m/w/d) (Konstrukteur/in - Karosserie-/Fahrzeugbautechnik)

Zemmler Siebanlagen GmbH

03238 Massen bei Finsterwalde

Vollzeit

Online seit 12.06.2025

Bundesagentur für Arbeit

Konstrukteur (m/w/d) Lausitz (Ingenieur/in - Maschinenbau)

GS Company Cottbus GmbH & Co. KG

03172 Guben

Vollzeit

Online seit 10.06.2025

Bundesagentur für Arbeit

CAD-Fachkraft - Maschinenbau (Techn. Assistent/in - Konstruktions- und Fertigungstechnik)

smb Seilspielgeräte GmbH Berlin

15366 Hoppegarten (Mark)

Vollzeit

Online seit 06.06.2025

Bundesagentur für Arbeit

Servicetechniker (m/w/d) in Vollzeit (Wartungs- und Servicetechniker/in - Maschinenbau)

HTT energy GmbH

15913 Märkische Heide

Vollzeit

Online seit 06.06.2025

Bundesagentur für Arbeit

Produktionsfachkraft (m/w/d) (Maschinenbaumechaniker/in)

GS Company Cottbus GmbH & Co. KG

01983 Großräschen

Vollzeit

Online seit 26.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Wir suchen einen technischen Sachbearbeiter Projektabwicklung (w/m/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

PRT Rohrtechnik Berlin- Brandenburg GmbH Büro Schwedt

16303 Schwedt/Oder

Vollzeit

Online seit 23.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Betriebsleiter Maschinenbau / Mechatronik (Betriebsleiter/in - technisch)

Laureku GmbH

01979 Lauchhammer

Vollzeit

Online seit 21.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Maschinenbaumechaniker (m/w/d) (Feinwerkmechaniker/in)

GS Company Cottbus GmbH & Co. KG

15938 Golßen

Vollzeit

Online seit 21.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Industriemechaniker (m/w/d) / Servicetechniker (m/w/d) für technische Dienstleistungen (Industriemechaniker/in)

Bardenhagen Maschinenbau Oder GmbH

16303 Schwedt/Oder

Vollzeit

Online seit 19.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Zerspanungsmechaniker (Dreher) (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

Bardenhagen Maschinenbau Oder GmbH

16303 Schwedt/Oder

Vollzeit

Online seit 19.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Ingenieur (m/w/d) für Engineering und Projektmanagement (Ingenieur/in - Maschinenbau)

EPT - Environmental Protection Technology for Storage Tanks GmbH

16303 Schwedt/Oder

Vollzeit

Online seit 15.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Elektroniker / Mechatroniker (m/w/d) (Elektromaschinenbauer/in)

Verkehrsbetrieb Potsdam GmbH

14482 Potsdam

Vollzeit

Online seit 13.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Projektleiter (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

DIM Industrieservice Nord GmbH

15745 Wildau bei Königs Wusterhausen

Vollzeit

Online seit 09.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Mechaniker/Mechatroniker/Techniker (m/w/d) (Maschinenbaumechaniker/in)

Märkische Höfe Beelitz GmbH

14947 Nuthe-Urstromtal

Vollzeit

Online seit 08.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Ingenieur - Maschinenbau/Konstrukteur (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

RAPTECH Eberswalde GmbH

16225 Eberswalde

Vollzeit

Online seit 06.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Konstrukteur:in Elektrotechnik Maschinenbau (m/w/d) (Konstrukteur/in - Elektrotechnik)

OLIGO Lichttechnik GmbH surface controls

19309 Lenzen (Elbe)

Vollzeit

Online seit 05.05.2025

Bundesagentur für Arbeit

Planungsingenieur/in Maschinenbau / Anlagen-Rohrleitungsbau (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

Industrieplanungs- und Beratungs GmbH

16303 Schwedt/Oder

Vollzeit

Online seit 15.04.2025

Bundesagentur für Arbeit

Systemingenieur/in (m/w/d) im Bereich Entwicklung und Konstruktion (Ingenieur/in - Maschinenbau)

GBM Gleisbaumechanik Brandenburg/H. GmbH

14774 Brandenburg an der Havel

Vollzeit

Online seit 11.04.2025

Bundesagentur für Arbeit

Technischer Redakteur (m/w/d) (Industriekaufmann/-frau)

STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH

15526 Bad Saarow

Vollzeit

Online seit 01.04.2025

Bundesagentur für Arbeit

Zerspaner (m/w/d) (Zerspanungsmechaniker/in)

STAMA Stahl- und Maschinenbau Bad Saarow GmbH

15526 Bad Saarow

Vollzeit

Online seit 01.04.2025

Bundesagentur für Arbeit

Junioringenieur (m/w/d) (Ingenieur/in - Maschinenbau)

EEW Energy from Waste GmbH

01983 Großräschen

Vollzeit

Online seit 31.03.2025

Bundesagentur für Arbeit

Helfer Hochbau / Monteur (m/w/d) (Helfer/in - Hochbau)

E.L.F. Hallen- und Maschinenbau GmbH

16928 Groß Pankow (Prignitz)

Vollzeit

Online seit 10.03.2025

Bundesagentur für Arbeit