Karriereportal Brandenburg

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg (Land als Arbeitgeber)

Nuthe-Urstromtal

Dauerstellenausschreibung 
Der Landesbetrieb Forst Brandenburg ist Teil der unmittelbaren Landesverwaltung des Landes Brandenburg. Er bewirtschaftet die sich im Landeseigentum befindenden rund 270.000 Hektar Wald mit seinen 14 Forstbetrieben nachhaltig und auf ökologischer Grundlage sowie nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen unter Wahrung der besonderen Gemeinwohlverpflichtungen. Außerdem nehmen die Forstbetriebe die jagdlichen Aufgaben und die Sicherung der Waldfunktionen im Landeswald wahr.

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet in Vollzeit (40 Wochenstunden) bzw. Teilzeit eine personelle Verstärkung als:

Forstwirtin / Forstwirt (m/w/d)
(Beschäftigungsstandorte lt. Anlage)

Aufgaben:

  • breites und vielseitiges Aufgabengebiet in der Waldarbeit mit Schwerpunkt in der Verjüngung von Waldbeständen und forstlichen Pflegearbeiten
  • Holzernte
  • einfache Reparaturarbeiten an Forstmaschinen und Werkzeugen
  • Mitarbeit in der Öffentlichkeitsarbeit
  • Unterhaltung von Waldwegen und Erholungseinrichtungen

Anforderungen:

  • abgeschlossene Berufsausbildung zum/zur Forstwirt/Forstwirtin oder gleichwertige Erfahrungen und Kenntnisse (Ausbildungen oder Qualifizierungsnachweise außerhalb der Bundesrepublik Deutschland werden im Einzelfall auf ihre Vergleichbarkeit hin zur o. a. Berufsausbildung geprüft)
  • mündliche Kommunikation auf Deutsch (mind. Sprachniveau B1)
  • körperliche Fitness, Selbstständigkeit, Teamgeist
  • Kommunikationsfähigkeit und Belastbarkeit
  • Führerschein der Klasse B; BE ist von Vorteil
  • Sachkundenachweis Pflanzenschutz ist von Vorteil
  • Aktueller Jagdschein ist von Vorteil

Unser Angebot:

  • zukunftssicherer Arbeitsplatz mit ganzjähriger Beschäftigung
  • zeitgemäße Arbeitskleidung sowie persönliche Schutzausrüstung
  • Jagdmöglichkeit in der Verwaltungsjagd
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Teilnahmemöglichkeit am Fortbildungsangebot
  • 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr bei einer 5 Tage-Woche, zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12.
  • VBB-Firmenticket
  • attraktiver Arbeitsplatz und sehr gute Rahmenbedingungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie für eine ausgeglichene 'Work-Life-Balance'
  • eine Chance für engagierte Berufsanfänger/-innen

Dotierung:
Das Aufgabengebiet ist mit der Entgeltgruppe 5 der Entgeltordnung zum TV-L-Forst bewertet.

Arbeitsorganisation:
Zeitgemäße persönliche Schutzausrüstung, Fahrzeuge und sämtliche Werkzeuge stellt der Landesbetrieb Forst Brandenburg.

Ihr Arbeitsvertrag wird mit Bezug zu einem konkreten Forstbetrieb geschlossen. Der Einsatz erfolgt regelmäßig maßgeblich im Territorium des jeweiligen Forstbetriebes. In den Forstbetrieben bestehen jeweils mehrere Treffpunkte, an denen die Arbeitsgruppen täglich ihre Arbeit aufnehmen. Der Weg vom Treffpunkt zur konkreten Arbeitsstelle erfolgt mit Betriebsfahrzeugen.

Hinweise zur Bewerbung:
Als Bewerbungseingang gilt der Mail- bzw. Posteingang (Datum/Uhrzeit) der vollständigen erforderlichen Bewerbungsunterlagen im unten genannten Postfach. Vorherige Initiativbewerbungen können für diesen Zeitpunkt nicht berücksichtigt werden. Der erste vollständige Bewerbungseingang erhält ein Angebot für ein Bewerbungsgespräch, anschließend ist das jeweilige Verfahren der Dauerstellenausschreibung für diese Stelle geschlossen. Nachfolgende vollständige Bewerbungen werden in der Reihenfolge ihres Bewerbungseingangs (Datum/Uhrzeit) auf einer Bewerbendenwarteliste geführt. Die Bewerbungsunterlagen sollen mit Ihrem Einverständnis für eine Dauer von bis zu 3 Monaten erfasst werden, sofern Sie nicht aktiv widersprechen.

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Er ist bestrebt, die berufliche Entwicklung von Frauen zu fördern und daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Der Hinweis auf eine Schwerbehinderung in der Interessenbekundung ist wünschenswert.

Wir bitten um die Übersendung aussagekräftiger Bewerbungsunterlagen (Anschreiben bzw. Nutzung des LFB-Formblatts, weitere Unterlagen sind spätestens zum Gesprächstermin mitzubringen Abschlusszeugnisse, Qualifikationsnachweise, ggf. Arbeitszeugnisse) per Mail mit dem Betreff „Forstwirtin/Forstwirt Forstbetriebshof-Name/Ort“ unter Benennung der von Ihnen beworbenen Stelle und dem von Ihnen gewünschten Forstbetrieb an:

Bewerbungen@LFB.Brandenburg.de

Bitte fügen Sie der elektronischen Bewerbung ausschließlich Dokumente im aktuellen Microsoft-Office-Formate (z.B. docx/xlsx/pptx) oder im PDF-Format bei. Alternativ können Sie Ihre Interessenbekundung per Post an den

Landesbetrieb Forst Brandenburg
Fachbereich Personal und Organisation
- Vertrauliche Personalangelegenheit -
Heinrich-Mann-Allee 103, Haus 5
14473 Potsdam

senden.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Für Auskünfte stehen Ihnen die jeweilige Leitung des Forstbetriebes (Kontaktdaten in der Anlage) zur Verfügung.

Hinweis zum Datenschutz
Die im Rahmen der Interessenbekundung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung der Daten nicht einverstanden sind oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Interessenbekundung in diesem Verfahren nicht berücksichtigt werden. Bitte beachten Sie die weiteren Hinweise zum Datenschutz auf unserer Internetpräsenz unter https://forst.brandenburg.de

Anlage zur Dauerstellenausschreibung

Der Landesbetrieb Forst Brandenburg bietet derzeit freie Stellen für Forstwirtinnen und Forstwirte (Entgeltgruppe 5 TV-L-Forst) in den nachfolgenden Forstbetrieben an.
Für Fragen und Auskünfte stehen Ihnen bei fachlichen Fragen die Leiter-/innen des jeweiligen Forstbetriebes zur Verfügung.

1. Forstbetrieb Groß Schönebeck
Dienstsitz: 16244 Schorfheide OT Groß Schönebeck, Liebenwalder Straße 8
Herr Schwidetzky
Tel.: +49 33393 664625
Arbeitsort: Forstbetriebshof Pechteich
Eichhorst
Straße zur Schorfheide 36, 16244 Schorfheide
3 zu besetzende Beschäftigungspositionen

2. Forstbetrieb Chorin
Dienstsitz: 16230 Chorin, Amt Chorin 11
Herr Luft
Tel.: +49 3334 2759570
Arbeitsort: Forstbetriebshof „Alte Darre“ Eberswalde
Schwappachweg 20, 16225 Eberswalde
3 zu besetzende Beschäftigungspositionen

3. Forstbetrieb Borgsdorf
Dienstsitz: 16556 Borgsdorf, Bahnhofstraße 17
Herr Graudenz
Tel.: +49 3334 2759585
Arbeitsort: Forstbetriebshof Lehnitz
Mühlenbecker Weg 6b, 16515 Oranienburg
3 zu besetzende Beschäftigungspositionen 

4. Forstbetrieb Bad Belzig
Dienstsitz: Forstweg 8, 14806 Bad Belzig
Frau Heintz
Tel.: 33841 62570
Arbeitsort: Forstbetriebshof Betriebshof Belzig
Forstweg 8, 14806 Bad Belzig
Arbeitsort: Forstbetriebshof / Maschinenhof Woltersdorf / Luckenwalde
Baumschulenweg 2, 14947 Nuthe-Urstromtal
3 zu besetzende Beschäftigungspositionen

5. Forstbetrieb Hammer
Dienstsitz: An der B 179, 15746 Groß Köris, OT Hammer Nr. 1
Herr Barkhausen
Tel.: +49 33765 21780
Arbeitsort: Forstbetriebshof Hammer
An der B179, 15746 Groß Köris
Arbeitsort: Forstbetriebshof / Forsthaus Schwenow
Schwenower Dorfstraße 5, 15859 Storkow
3 zu besetzende Beschäftigungspositionen

6. Forstbetrieb Müllrose
Dienstsitz: Kirchsteig 3, 15299 Müllrose
Herr Müller
Tel.: +49 3334 2759670
Arbeitsort: Forstbetriebshof Müllrose
Kirchsteig 3, 15299 Müllrose
6 zu besetzende Beschäftigungspositionen

7. Forstbetrieb Lübben
Dienstsitz: Bergstraße 25, 15907 Lübben
Herr Dunger
Tel.: +49 3546 270513
Arbeitsort: Forstbetriebshof / Maschinenhof Lübben
Wiesenauer Weg 3, 15907 Lübben
2 zu besetzende Beschäftigungspositionen

8. Forstbetrieb Peitz
Dienstsitz: August-Bebel-Straße 27, 03185 Peitz
Herr Seliger
Tel.: +49 3334 2759704
Arbeitsort: Forstbetriebshof / Revierförsterei Kathlow
Forsthaus 1, 03058 Neuhausen/Spree
2 zu besetzende Beschäftigungspositionen

9. Forstbetrieb Doberlug 
Dienstsitz: Lindenaer Straße 5b, 03253 Doberug-Kirchhain
Herr Friedrich
Tel.: +49 3334 2759721
Arbeitsort: Forstbetriebshof Chransdorf
Chransdorf Nr. 2, 03229 Altdöbern
1 zu besetzende Beschäftigungsposition

Einstufung

mittlerer Dienst bzw. vergleichbar

Befristung

unbefristet

Berufsfelder

Landwirtschaft, Umwelt und Klima

Bewerbungsfrist

31.12.2025

weitere Angebote von
diesem Arbeitgeber

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Altdöbern

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Neuhausen/Spree

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Lübben

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Müllrose

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Storkow

Forstwirtin / Forstwirt

Landesbetrieb Forst Brandenburg

Nuthe-Urstromtal


Zurück