Staatskanzlei des Landes Brandenburg (Land als Arbeitgeber)
Interessiert Sie eine Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Politik und Verwaltung, durch die Sie einen Beitrag zur Stärkung und Sichtbarmachung des Ehrenamts und bürgerschaftlichen Engagements im Land Brandenburg leisten?
Die Staatskanzlei des Landes Brandenburg sucht zum 1. Januar 2026
eine Referentin/einen Referenten (m/w/d*) für eine unbefristete Tätigkeit im Referat 43 Koordinierungsstelle „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement“, Orden/Ehrungen
(E 13 TV-L bzw. A 13h BbgBesO)
am Dienstort Potsdam.
Die Staatskanzlei ist die Behörde des Ministerpräsidenten des Landes Brandenburg. Als Regierungszentrale der Landesregierung steuert und koordiniert sie die Landespolitik und entwickelt Strategien für zentrale Vorhaben der Landesregierung.
Rund 800.000 Menschen engagieren sich in Brandenburg ehrenamtlich für das Gemeinwohl. Der Staat ist auf die Mitwirkung seiner Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Die Sichtbarmachung und Anerkennung von ehrenamtlichem Engagement ist ein zentrales Anliegen der Landesregierung. Neben verschiedenen Würdigungsformaten werden mit dem Verdienstorden des Landes Brandenburg und dem Bundesverdienstorden besonders herausragende Verdienste um das Gemeinwohl anerkannt.
Das Referat Koordinierungsstelle „Ehrenamt und bürgerschaftliches Engagement“, Orden/Ehrungen der Landesregierung begleitet und koordiniert Vorhaben der Landesregierung zum Themenfeld Ehrenamt und Bürgerschaftliches Engagement mit dem Ziel der Verbesserung von Rahmenbedingungen und der Stärkung der Strukturen zur Unterstützung von Engagement im Land Brandenburg. Weitergehende Informationen finden Sie unter www.stk.brandenburg.de und www.ehrenamt-in-brandenburg.de.
Was erwartet Sie?
Es erwartet Sie ein vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet in einem freundlichen und kollegialen Umfeld.
Als Referentin/Referent bearbeiten Sie im Wesentlichen folgende Aufgaben:
Diese Anforderungen sollten Sie erfüllen:
Qualifikation:
(unabdingbar)
Sollten Sie einen Hochschulabschluss außerhalb der EU absolviert haben, reichen Sie bitte die deutsche Übersetzung und die Bewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) ein. Ersatzweise bitten wir Sie um Zusendung eines PDF-Auszuges aus der Datenbank zur Anerkennung und Bewertung ausländischer Bildungsnachweise (ANABIN).
Fachliche Anforderungen:
(sehr wichtig)
(wünschenswert)
Außerfachliche Anforderungen:
Darüber hinaus ist uns wichtig, dass Sie
Unsere Arbeitskultur ist insbesondere geprägt von:
Wir bieten Ihnen:
Was Sie noch wissen sollten:
Die Eingruppierung bei Tarifbeschäftigten erfolgt in der Entgeltgruppe 13 TV-L. Die Stufenzuordnung richtet sich nach Ihrer Berufserfahrung und Ihrem bisherigen Werdegang.
Sollten Sie bereits Beamtin / Beamter in der Laufbahn der allgemeinen Verwaltung sein, so käme eine Abordnung mit dem Ziel der Versetzung in Betracht. Die Übernahme kann bis zur Besoldungsgruppe A 13 BbgBesO erfolgen.
Hinweise:
Die Staatskanzlei gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern.
Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellt Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bitte weisen Sie auf eine Schwerbehinderung gegebenenfalls bereits in der Bewerbung hin.
Die Staatskanzlei fördert die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und wurde dementsprechend zertifiziert.
Die Tätigkeit ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderung der Stelle, gewünschte Gestaltung der Teilzeit) entsprochen werden kann.
Haben wir Ihre Neugier geweckt? So freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie unter Angabe der Kennziffer „Ref. 43“ bis zum 30. September 2025 Ihre vollständige Bewerbung (den ausgefüllten Bewerbungsbogen (s.u.), ein Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Beurteilungen, Akkreditierungen, Diploma Supplement (DS) o.ä.) an die
Staatskanzlei des Landes Brandenburg
- Personalreferat -
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
oder per E-Mail an bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de.
Das letzte Arbeitszeugnis bzw. die letzte Beurteilung sollte nicht älter als ein Jahr sein; Anlassbeurteilungen veranlassen Sie bitte bei Ihrem Dienstherrn.
Bitte beachten Sie, dass nur vollständige Bewerbungsunterlagen im Auswahlverfahren Berücksichtigung finden.
Den Bewerbungsbogen finden Sie als Download unter https://landesregierung-brandenburg.de/wp-content/uploads/BB09_05mit_Schutz.docx oder erhalten ihn auf Anforderung (E-Mail an: bewerbungen.stk@stk.brandenburg.de). Er soll vollständig ausgefüllt werden und keine Verweise auf andere Unterlagen enthalten.
Ihre personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 des Brandenburgischen Datenschutzgesetzes zum Zweck der Durchführung dieses Auswahlverfahrens verarbeitet. Sofern Sie mit der Verarbeitung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, oder die Einwilligung widerrufen, kann Ihre Bewerbung in diesem Stellenbesetzungsverfahren leider nicht berücksichtigt werden.
* steht für männlich / weiblich / divers
Für Auskünfte zu dieser Stellenausschreibung stehen Ihnen Frau Haverland (Tel.: 0331/866 1448) oder Frau Böcker (Tel.: 0331/ 866 1328) zur Verfügung.
Staatskanzlei des Landes Brandenburg