Die kreisfreie Stadt Frankfurt (Oder) mit ca. 58.000 Einwohnern sucht für die aktive Gestaltung ihrer weiteren Entwicklung zielstrebige, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeiten. Für die Nutzung der besonderen Möglichkeiten und Potenziale der Stadt werden hohe Kreativität, Entscheidungsfreude und überdurchschnittliche Einsatzbereitschaft erwartet.
Im Dezernat III, im Amt für Jugend und Soziales der Stadt Frankfurt (Oder) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle
Abteilungsleiter/-in der Allgemeine Verwaltung (m/w/d)
zu besetzen.
Die Besetzung der Stelle erfolgt möglichst in Vollzeit (39 Stunden pro Woche).
Die Stadt Frankfurt (Oder) fördert aktiv die Gleichstellung aller Bewerber/-innen (m/w/d). Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen deshalb alle Bewerbungen, unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Der künftige Aufgabenbereich umfasst:
Leitung, Lenkung, Koordinierung der dem Verantwortungsbereich zugeordneten Aufgabenfelder wie:
- Haushaltsplanung/Haushaltsdurchführung
- Kostenerstattung (AG SGB IX/ XII, BuT, g. E. Jobcenter Frankfurt (Oder)
- Zentrale Anwendungsbetreuung
- Assistenzbereich (incl. Zwischenarchiv)
- Fördermittelmanagement Amt 50
- Organisation und Kontrolle der Aufgabenerfüllung (Arbeitsverteilung, Arbeitsabläufe, Mitarbeitereinsatz/-auslastung, Planung/Einsatz der Arbeitsmittel u.a.),
- Mitarbeiterführung (Dienst-/Fachaufsicht, fachliche Anleitung, Vereinbarung/ Bewertung von Zielvereinbarungen, systematische Leistungsbewertung, Mitarbeitergespräche, Beurteilungen, Organisation Weiterbildung u.a.),
- Verantwortliche Umsetzung der Zielvorgaben des Amtsleiters für das Aufgabengebiet,
- Vorgabe von Arbeitsrichtlinien für den Verantwortungsbereich bzw. Lösung/ Entscheidung/ Begleitung bei der Abarbeitung schwieriger Aufgaben,
- Mitwirkung bei der Einführung/Qualifizierung und Fortschreibung des Berichtswesens,
- Bearbeitung abteilungsübergreifender Aufgaben sowie von Sonderaufgaben nach Übertragung durch den Amtsleiter,
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Ausschüssen mit Bezug zum Fachbereich,
- Schaffung der Voraussetzungen zur Einhaltung des Datenschutzes und Ansprechpartner für Datenschutzangelegenheiten im Auftrag des Amtsleiters,
- Vertretung des Aufgabenbereiches innerhalb der Verwaltung und vor den Ausschüssen, soweit nicht dem Amtsleiter vorbehalten.
Fördermittelprozessmanagement (Amt 50), Organisation und Koordination des Förderprozesses, Entwicklung eines Fördercontrollings
- Akquise und Recherche von Fördermitteln (Land, Bund, europ. Sozialfond, Ministerium für Gesundheit und Soziales etc.),
- Ansprechpartner für die verantwortlichen Fachbereiche (Kita, Jugendförderung, Pakt für Pflege, Sonstige Leistungen der Jugendhilfe, Kommunales Integrationszentrum, Soziales und Wohnen),
- Anleitung/ Unterstützung zur Beantragung von Fördermitteln geben,
- Zentrale Prozessbeschreibung erarbeiten.
Koordination Haushaltsplanung/ -durchführung/-rechnung Amt 50 (14 Produkte)
- Organisation der termingerechten Planungsabläufe,
- Koordination/ Durchführung der Abstimmungen innerhalb des Fachamtes,
- Haushaltsanalyse als Grundlage für künftige Planungen
- Erstellung Rechenschaftsbericht für die Teilhaushalte,
- Koordination Eckwertverteidigung und Verteidigung der Fachplanungen,
- Wahrnehmung der Fachaufgabe verwaltungsintern, in Gremien und Ausschüssen, in der DB OB.
Koordination Kommunale Aufgaben SGB II (KdU, einmalige Beihilfen)
- Sicherung/Überwachung der einheitlichen Durchsetzung der Verwaltungsvorgaben zu KdU und einmaligen Beihilfen in der g. E. Jobcenter,
- Sicherstellung des ordnungsgemäßen Erstattungsverfahrens (administrative Tätigkeiten) zwischen g. E. JC und Stadtverwaltung
Wir bieten:
- eine attraktive tarifliche Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes in der Entgeltgruppe 12
- zusätzlich eine betriebliche Altersversorgung, eine leistungsorientierte Bezahlung, vermögenswirksame Leistungen sowie eine Jahressonderzahlung,
- 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr sowie am 24.12. und 31.12. bezahlt frei
- monatliche Bezuschussung eines Firmentickets oder Deutschlandtickets
- einen jährlichen Teamtag
Wir erwarten:
- Abgeschlossene Hochschulausbildung (Fachhochschulausbildung / Bachelor) vorzugsweise im Bereich der Rechts- und Verwaltungswissenschaften, z.B. Bachelor of Laws „Öffentliche Verwaltung Brandenburg“ oder Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungsfachwirt/-in bzw. Diplomverwaltungswirt/-in (m/w/d) oder Angestelltenlehrgang II
- mehrjährige Erfahrung im Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen
- mehrjährige Berufs- und Führungserfahrung wünschenswert
Die Stelle ist für Schwerbehinderte geeignet.
Sollten wir Ihr Interesse an dem beschriebenen Aufgabengebiet geweckt haben, richten Sie bitte Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen bis zum 19.08.2025 an die
Stadt Frankfurt (Oder)
Amt für zentrale Dienstleistungen
Abteilung Personal/ Organisation
Postfach 1363 15203 Frankfurt (Oder)
oder als PDF-Dokument (max. 19 MB) per Email an: personalverwaltung@frankfurt-oder.de
Es erfolgt keine schriftliche Eingangsbestätigung der Bewerbung.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass nicht berücksichtigte Bewerbungen nur gegen einen adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlag zurückgesandt werden können. Ist dieser nicht beigefügt, werden die Unterlagen nach einem halben Jahr vernichtet.
Des Weiteren wird auf die Information für Bewerber/-innen (m/w/d) zur Datenverarbeitung im Bewerbungsprozess verwiesen, die als Dokument auf der Homepage der Stadt Frankfurt (Oder) unter der Rubrik: „Karriere“ hinterlegt ist.