Stellenbeschreibung
GERÄTEAUFSICHT
JETZT BEWERBEN! Bewerbungsfrist: 21.09.2025
Unterstützen Sie die Kreisstraßenmeisterei in Hörlitz!
ab sofort | unbefristet | Vollzeit
IHR AUFGABENBEREICH
• Verwaltung der Bauhöfe wahrnehmen
Verwaltung der Bauhöfe hinsichtlich der Verbrauchsmaterialien und Vorräte
Koordinierung der Einhaltung der Arbeits-, Unfall- und Brandschutzbestimmungen
Dokumentation der Befähigungsnachweise zum Führen verschiedener Arbeitsgeräte
• Verwaltung des Fuhrparks, der Baumaschinen und Arbeitsmittel wahrnehmen
Einarbeitung und Überprüfung von Wartungs- und Pflegeplänen
Planung der Aussonderung und Neubeschaffung von Fahrzeugen, Maschinen und technischen Anlagen
Verwaltung der Einsatzaufträge sowie Auswertung dieser
Ausführung von verwaltungstechnischen Aufgaben der Fahrzeuge, Baumaschinen und Arbeitsmittel (An-, Um- und Abmeldungen von Fahrzeugen; Aussonderung; TÜV-Überwachung)
Festlegung von Werkstattuntersuchungen sowie deren Veranlassung
• Fachverfahrensverantwortliche/r für DNAS (Daten-Navigations-Analyse-System)
Nutzendenverwaltung
Parameterpflege
Fachliche Freigabe von Updates und neuen Modulen
bei Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Bielitz 03573 870-5502, Herr von Rein 03573 870-5541
DAS BIETEN WIR
- Vergütung nach Entgeltgruppe E 6 TVöD (VKA), Jahressonderzahlung
- Urlaub gemäß TVöD
- Gleitzeit, Arbeitszeitanpassung nach Bedarf
- betriebliche Altersvorsorge und Gesundheitsmanagement
DAS BRINGEN SIE MIT
- eine abgeschlossene Ausbildung als Kraftfahrzeug-Mechaniker/in, Kraftfahrzeug-Mechatroniker/in, Industriemechaniker/in oder eine andere abgeschlossene Ausbildung mit teilweiser Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet
- Kommunikationsfähigkeit
- Analyse – und Problemlösungsfähigkeit
- analytisches Denken
- Sorgfalt
- Organisationsfähigkeit
- Fahrerlaubnis der Klasse B, C, C1, CE und C1E und Erfahrung im Führen der Fahrzeuge in den letzten 5 Jahren
- anwendungsbereite MS-Office Kenntnisse
WEITERHIN WÄREN WÜNSCHENSWERT
nachweisfähige Berufserfahrung im o.g. Aufgabengebiet
IHRE BEWERBUNG
an: bewerbung@osl-online.de
mit Angabe der Kennziffer e-77-25, zusammengefasst als ein PDF-Dokument (max. 25 MB)
Der Landkreis fördert die berufliche Chancengleichheit aller Geschlechter.
Bewerbungen von schwerbehinderten bzw. ihnen gleichgestellten Menschen sind erwünscht und werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Zur Geltendmachung der Rechte sollte mit der Einreichung der Bewerbungsunterlagen die Vorlage der entsprechenden amtlichen Nachweise erfolgen.
Neben dem Bewerbungsanschreiben sollte Ihre Bewerbung mindestens enthalten:
- tabellarischer Lebenslauf
- geeignete Nachweise (Zertifikate, Zeugnisse)
- Nachweis der Gleichwertigkeit eines im Ausland erworbenen Abschlusses mit dem deutschen Abschluss (z.B. Zeugnisbewertung/Zertifikatausstellung durch die ZAB - Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen)
bei Fragen zum Bewerbungsverfahren: Frau Burghardt 03573 870-1326, bewerbung@osl-online.de
Kommen Sie ins #TeamOSL - wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!