Pflegekräfte sind das Herzstück unseres Gesundheitssystems. Ob in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen oder bei der häuslichen Betreuung – ihr unermüdlicher Einsatz verdient unsere höchste Wertschätzung.
Entsprechend der Brancheninformation „Pflegewirtschaft, Land Brandenburg“ der Regionaldirektion Berlin-Brandenburg der Bundesagentur für Arbeit waren im Juni 2024 in Brandenburg 88.213 Menschen in der Pflegewirtschaft beschäftigt. Das entspricht einem Anteil von 10,0 % (2022: 9,98 %) an allen Beschäftigten.
Vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage in der Pflege ist es umso erfreulicher, dass die Zahl der Ausbildungsverträge in der Pflege in Brandenburg im vergangenen Jahr um mehr als ein Viertel zugenommen hat. Während 2023 noch 1.395 Verträge gezählt wurden, waren es 2024 bereits 1.746, wie das Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Brandenburg in einer Pressemitteilung bekannt gab. Insgesamt befanden sich zum Stichtag 31. Dezember 2024 3.951 Personen in einer Ausbildung zur Pflegefachfrau oder zum Pflegefachmann in Brandenburg
Pflegeausbildung
Seit dem 1. Januar 2020 gibt es die generalistische Pflegeausbildung. Darin wurden die drei bis dahin getrennten Berufe der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zusammengeführt.
Weiterführende Informationen zu den Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten im Pflegebereich finden Sie auf unserem Fachkräfteportal im Bereich „𝘼𝙧𝙗𝙚𝙞𝙩𝙚𝙣 𝙞𝙣 𝙙𝙚𝙧 𝙋𝙛𝙡𝙚𝙜𝙚“. Dort finden Sie zudem eine gute Übersicht ausbildender Unternehmen und Ausbildungsplätze.
Jobs in der Pflege
Brandenburg bietet vielfältige Berufsperspektiven in der Pflege – von der Pflegefachkraft bis zur Wohnbereichsleitung, in Voll- oder Teilzeit, mit attraktiven Benefits und Entwicklungsmöglichkeiten. Im Fachkräfteportal Brandenburg finden Sie aktuell rund 700 Stellenangebote aus dem Pflegebereich sowie Informationen zu den verschiedenen Arbeitgebern.