Heute sagen wir Danke an all jene, die tagtäglich dafür sorgen, dass unsere Städte und Gemeinden sauber, sicher und lebenswert bleiben – auch hier bei uns in Brandenburg.
Die Abfallwirtschaft ist nicht nur systemrelevant, sondern auch zukunftsweisen und bietet vielfältige Karrierewege:
♻️ Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
♻️ Jobs in der kommunalen oder privaten Entsorgung
♻️ Weiterbildungsmöglichkeiten in den Bereichen Umwelttechnik, Logistik oder Digitalisierung
Und gibt es viele Einstiegsmöglichkeiten – vom praktischen Job auf dem Müllfahrzeug bis hin zur technischen oder kaufmännischen Fachkarriere:
👷♀️Sachbearbeiter-in Abfallwirtschaft (gn) bei der Stadt Frankfurt (Oder)
👷♂️ Sachbearbeiterin Einkauf / Materialwirtschaft / Abfallwirtschaft (gn) bei der Fürstenwalder Guss GmbH
👷♀️ Sachbearbeiterin Bodenschutz und Abfallwirtschaft (gn) beim Landkreis Dahme-Spreewald
👷♂️Sachverständige (gn) für die Zertifizierung von Entsorgungsunternehmen, Ingenieurin - Abfallwirtschaft bei der IWA Ingenieur-und Beratungs- gesellschaft mbH in Mittenwalde, Mark
👷♀️Vorarbeiterin (gn) Recyclinghof mit Vertriebsaufgaben / Fachkraft - Kreislauf- und Abfallwirtschaft bei der Rubin GmbH in Lauchhammer https://www.fachkraefteportal-brandenburg.de/arbeitsplaetze/details/arbeitsagentur-10000-1197565783-S
👷♂️Automatisierungstechnikerin (gn) bei der Spreerecycling GmbH & Co KG in Spremberg
👷♀️Kraftfahrerin (gn) mit Führerschein Kategorie "CE" für Absetz- und Abrollkipper im Nahverkehr, Berufskraftfahrerin bei der ARU Gesellschaft für Abfalltransporte,Recycling und Umweltschutz mbH in Ludwigsfelde
Auch das 𝐋𝐚𝐧𝐝𝐞𝐬𝐚𝐦𝐭 𝐟ü𝐫 𝐔𝐦𝐰𝐞𝐥𝐭 𝐁𝐫𝐚𝐧𝐝𝐞𝐧𝐛𝐮𝐫𝐠 (𝐋𝐟𝐔) spielt eine zentrale Rolle: Es überwacht Deponien, genehmigt Entsorgungsanlagen und unterstützt Akteure bei der Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – für eine funktionierende Kreislaufwirtschaft und den Schutz unserer Umwelt.