Leitstellendisponent*innen (w/m/d), Gesundheits- und Krankenpfleger/in

Referenznummer 10000-1193350576-S
Arbeitgeber Landeshauptstadt Potsdam
Friedrich-Ebert-Str.
14469 Potsdam
Stellenbeschreibung Arbeiten für Potsdam
vielseitig, flexibel, bürgernah

Die Feuerwehr Potsdam verfügt über zwei neue Feuer- und Rettungswachen sowie eine weitere Rettungswache, 15 Freiwillige Feuerwehren, einen modernen Fuhrpark und eine gute Ausstattung. Mit 290 Angehörigen der Berufsfeuerwehr und 350 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehren sorgen wir in den Aufgabengebieten Feuerwehr, Rettungsdienst, Regionalleitstelle und Bevölkerungsschutz für die Sicherheit in der Landeshauptstadt. Darüber hinaus ist die Regionalleitstelle Nordwest für die Landkreise Havelland, Ostprignitz-Ruppin und Prignitz zuständig.

Die Landeshauptstadt Potsdam sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Feuerwehr zur unbefristeten Anstellung in Vollzeit mehrere

Leitstellendisponent*innen (w/m/d)
Kennziffer: 371.400.09

Ihre Aufgaben
- Entgegennahme und Disposition von Notrufen und Telefongesprächen
- Beurteilung des eingehenden Hilfeersuchens
- Entscheidung über die Art und Anzahl der erforderlichen Einsatzmittel
- Alarmierung und Koordinierung der Einsatzmittel für Einsätze im Zuständigkeitsbereich
- Umgang mit dem computergestützten Einsatzleitsystem
- Einsatzdokumentation, Datenversorgung und Abwicklung des Funkverkehrs

Ihr Profil
- Ausbildung für den mittleren feuerwehrtechnischen Dienst und/oder
- Anerkennung als Rettungsassistent*in bzw. Notfallsanitäter*in und/oder
- Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger*in und/oder
- Ausbildung als Rettungssanitäter*in sowie Abschluss einer dreijährigen Berufsausbildung (alle m/w/d)

Weitere Anforderungen
- Besitz der gültigen Fahrerlaubnisklasse C (mindestens Fahrerlaubnisklasse B)
Bei Einstellung gültige arbeitsmedizinische Vorsorge für
◦ Arbeiten mit Absturzgefahr
◦ Atemschutzgeräte (Eignung)
◦ Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten
◦ Lärm
◦ Tätigkeiten mit Infektionsgefährdung
- Aktuell gültiger Belastungslauf bei vorliegender Ausbildung nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 „Atemschutz“ (FwDV 7)
- Kenntnisse in der Informations- und Kommunikationstechnik
- Bereitschaft zum Einsatz im 24-Stunden-Dienst sowie zum Erwerb der rettungsdienstlichen und/oder feuerwehrtechnischen Nachqualifizierung entsprechend der Leitstellendisponentenverordnung des Landes Brandenburg
- Fachkenntnisse im Brandschutz-, Rettungsdienst- und Katastrophenschutzrecht
- Hohe Konflikt- und Konsensfähigkeit sowie ausgeprägtes Urteilsvermögen

Unser Angebot
- In Abhängigkeit Ihre Qualifikation und des beruflichen Werdegangs erfolgt eine angemessene Vergütung bis zur E 9a TVöD (VKA)
- Ein familiäres und attraktives Arbeitsumfeld im Herzen Potsdams
- Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Umfangreiches Fortbildungsangebot
- Ein vielfältiges Aufgabenfeld und spannende berufliche Herausforderungen
- Monatliche Bezuschussung eines Firmentickets in Höhe des Tarifgebietes Potsdam AB
- Unterstützung bei der Wohnungssuche

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Wenn Sie sich mit Ihren Erfahrungen, Ihrer Kompetenz und Ihrem Engagement für unsere Landeshauptstadt Potsdam einbringen wollen, dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien etc.) an unsere E-Mailadresse karriere@rathaus.potsdam.de oder postalisch an:

Landeshauptstadt Potsdam
Bereich Personal / AG Recruiting
Friedrich-Ebert-Straße 79/81
14469 Potsdam

Die Beschäftigung in Teilzeit ist unter Berücksichtigung dienstlicher Erfordernisse grundsätzlich möglich. Die Landeshauptstadt Potsdam fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden. Diese Stelle ist gleichermaßen für jedes Geschlecht geeignet. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Potsdam als weltoffene Stadt hat ein Interesse an Bewerbungen von Menschen mit interkultureller Kompetenz.

Wir informieren Sie hiermit, dass wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Auswahlverfahrens verarbeiten und speichern. Dies erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1b, Art. 88 DSGVO i. V. m. § 26 BbgDSG. Aus Kostengründen werden eingereichte Bewerbungsunterlagen nur zurückgesandt, wenn ein ausreichend frankierter und adressierter Rückumschlag beigefügt ist. Die Rücksendung erfolgt in diesem Fall 3 Monate nach Abschluss des Verfahrens. Alle anderen Bewerbungsunterlagen werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vernichtet.
Arbeitsort 14469 Potsdam
Kontakt E-Mail: Karriere@rathaus.potsdam.de

  |   Anzeige ausdrucken