Verbundausbildung

Was ist Verbundausbildung?

Verbundausbildung ist eine Ausbildungskooperation zwischen einem Betrieb und einem Verbundpartner (z. B. ein anderer Betrieb oder einem Bildungsträger). Dadurch können auch Betriebe ausbilden, die selbst nicht alle Ausbildungsinhalte anbieten können.

Ziel der Kooperation ist es, dass Teile der Ausbildungsinhalte, weitere Qualifizierung- und prüfungsvorbereitende Maßnahmen von Verbundpartnern übernommen und vom ausbildenden Betrieb ausgelagert werden. Dadurch werden Betriebe befähigt, Jugendliche auszubilden, auch wenn sie nicht alle Ausbildungsinhalte der jeweiligen Ausbildungsanforderungen anbieten können.  Die Attraktivität der dualen Ausbildung soll so weiter erhöht werden.

Welche Angebote gibt es?


Wir haben für Sie einen Großteil der Angebote in einer Datenbank bereitgestellt. Hier kann überprüft werden, ob ein benötigter Ausbildungsabschnitt von Verbundpartnern angeboten wird. Außerdem wird ein Überblick über bestehende Zusatzqualifikationen und Prüfungsvorbereitungen gegeben, die für Ihre Auszubildenden von Interesse sein könnten.


Gibt es eine Unterstützung?


Das Land Brandenburg fördert die Verbundausbildung im Rahmen des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem (PAV) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Förderung unterstützt die Durchführung von Ausbildungsabschnitten, Zusatzqualifikationen oder Prüfungsvorbereitung bei einem Verbundpartner. Weiterhin wurden im Rahmen der Förderung Servicestellen Verbundausbildung eingerichtet, die bei der Bekanntmachung und Vermittlung von Verbundausbildungsangeboten unterstützen.


Wer kann im Rahmen der Verbundausbildung gefördert werden?


Alle Ausbildungsbetriebe, deren Sitz sich im Land Brandenburg befindet. Für die Förderung von den betreffenden Ausbildungsabschnitten schließt der Betrieb einen Vertrag über den Ausbildungsabschnitt mit einem Verbundpartner ab.


 

Haben Sie Fragen zur Verbundausbildung? Nehmen Sie Kontakt zur Servicestelle in Ihrer Nähe auf! Die Beratung ist kostenfrei.

Alle Servicestellen im Überblick

Mit öffnen der Karte werden von Google Maps Cookies gesetzt und Daten übertragen. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

ABW GmbH
An der MTS 7
16278 Angermünde

Kontakt
Julia Golchert
Tel: 03331-296979 82
E-Mail: golchert@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 - 16:00 Uhr
Fr: 07:00 - 13:45 Uhr

ABW GmbH
An der MTS 7
16278 Angermünde

Kontakt
Nicole Heise
Tel: 03331-296979 82
E-Mail: heise@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 - 16:00 Uhr
Fr: 07:00 - 13:45 Uhr

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57
14513 Teltow

Kontakt
Christine Schubert
Tel: 03328 475157
E-Mail: schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 14:00 Uhr

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH
Potsdamer Str.1/2
15234 Frankfurt (Oder)

Kontakt
Malgorzata Krüger, Torsten Schwartze
Tel: 0335 5569-440
E-Mail: servicestelle@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08.00 - 17.00 Uhr

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH
Industriestraße 1
19322 Wittenberge

Kontakt
Aniko Herms-Neumann, Janette Ploigt
Tel: 03877 949777
E-Mail: servicestelle-verbund@bbz-prignitz.de​​​​​​​
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo-Do: 08.00 - 15.00 Uhr
Fr: 08.00 - 13.00 Uhr

Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde

Kontakt
Hagen Fiedler
Tel: 03361 358405
E-Mail: h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo.–Do. 07.00 - 16:00 Uhr
Fr 7.00 - 13.45 Uhr

GVFB Gemeinnütziger Verein zur Förderung der berufl. Bildung e.V.
Berliner Str. 48a
04910 Elsterwerda

Kontakt
Martin Rupprecht
Tel: 03531 7179812
E-Mail: m.rupprecht@gvfb-ev.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Beratung nach Terminvereinbarung

GVFB Gemeinnütziger Verein zur Förderung der berufl. Bildung e.V.
Berliner Str. 48a
04910 Elsterwerda

Kontakt
Ines Zech
Tel: 03531- 7179812
E-Mail: i.zech@gvfb-ev.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Beratung nach Terminvereinbarung

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH
Straße 9 Nr. 5
15890 Eisenhüttenstadt

Kontakt
Kathrin Golisch
Tel: 03364 373305
E-Mail: Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo - Fr 6:45 Uhr -15:15 Uhr
Gesprächstermine können gern auch außerhalb der Geschäftszeiten vereinbart werden.

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Fabrikstraße 1
01968 Senftenberg

Kontakt
Katrin Petzold
Tel: 03573 870615
E-Mail: katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr

TÜV Rheinland Akademie GmbH
Ernst-Schneller-Str. 3
01979 Lauchhammer

Kontakt
Katrin Petzold
Tel: 03573 870615
E-Mail: katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr

UBV Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3
16303 Schwedt/Oder

Kontakt
Heike Rosenthal
Tel: 03332 - 450918
E-Mail: h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Porträt besuchen

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH
Schwartzkopffstr. 11
15745 Wildau

Kontakt
Silke Mengs, Andrea Ott, Daniel Roth
Tel: 03375 212321
E-Mail: silke.mengs@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo - Fr 07:00 - 16:00 Uhr

ZAL Ludwigsfelde - Luckenwalde GmbH
Struveweg 50, Haus 57
14974 Ludwigsfelde

Kontakt
Mike Jesse
Tel: 03378 - 853811
E-Mail: mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr

ZAL Ludwigsfelde - Luckenwalde GmbH
Struveweg 50
14974 Ludwigsfelde

Kontakt
Astrid Geyer
Tel: 0338 - 8908652
E-Mail: astrid.geyer@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

ZAL Ludwigsfelde - Luckenwalde GmbH
Struveweg 50
14974 Ludwigsfelde

Kontakt
Henry Krahl
Tel: 03378 - 853823
E-Mail: henry.krahl@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Porträt besuchen

Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr

Verbundausbildungsangebote im Überblick

Hier können Sie einen großen Teil der Angebote einsehen und nach Belieben filtern. Wenn eines der Angebote für Ihren Betrieb in Frage kommt, sprechen Sie mit dem Anbieter oder wenden Sie sich an die Servicestelle in Ihrer Nähe. Diese hilft Ihnen kostenfrei weiter und versucht eine individuelle Lösung für Sie zu finden.

Hinweis: Die angezeigten Angebote sind nicht abschließend. Sollte Ihnen ein Angebot fehlen oder möchten Sie Ihr Angebot hinzufügen, melden Sie sich bitte bei der Servicestelle in Ihrer Nähe.

Ausbildungsabschnitt
Zusatzqualifikation
Prüfungsvorbereitung

-Instandhalten v. Bauteilen und –gruppen, Wartung, Sicherstellen der Betriebsbereitschaft

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussarbeiten, Jahresabschluss

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 12

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Umsatzsteuervoranmeldung - Abschreibungen ...

- Jahresabschlussbuchungen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung - Prüfungsvorbereitung

Verkäufer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Vorbereitung Kenntnisprüfung

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Vorbereitung Pneumatik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Pneumatische Steuerung Abschlussprüfung Teil 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Vorbereitung Pneumatik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Vorbereitung Praktische Prüfung

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - Vorbereitung Praktische Prüfung

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - VorbereitungKenntnisprüfung

Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 - VorbereitungKenntnisprüfung

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 1 (Zwischenprüfung) - Prüfungsvorbereitung

Industriekaufmann/-frau, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau für Büromanagement, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Prüfungsvorbereitung

Industriekaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Kenntnisprüfung

Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Kenntnisprüfung

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Pneumatische Steuerung Abschlussprüfung Teil 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Pneumatik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Pneumatische Steuerung Abschlussprüfung Teil 2

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Pneumatik

Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Praktische Prüfung

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Praktische Prüfung

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Praktische Prüfung

Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Abschlussprüfung Teil 2 - Vorbereitung Praktische Prüfung

Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: Festigungslehrgang zur Vorbereitung auf die...

Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Additive Fertigung 3 D-Druck

Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfühung in den 3-D-Druck -...

Druckverfahren, Materialien, Einsatzmöglichkeiten
- Werkstückdesign, Konstruktion in CAD/Inventor

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Analysenproben vorbereiten

Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Analysenproben zur spektroskopischen messung vorbereiten

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Analyseverfahren

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Anfertigen von Bauteilen mit unterschiedlichen Bearbeitungsverfahren

Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20 - 40 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Fertigungsunterlagen oder Muster beschaffen...

und anwenden
• Maschinenwerte ermitteln und einstellen, Werkzeuge auswählen, bereitstellen und einsetzen
• Halbzeuge und Werkstücke unter Beachtung des Bearbeitungsverfahrens und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
• Bearbeitungswerkzeuge messen und Korrekturwerte berücksichtigen
• Bauteile durch manuelle und maschinelle Schleif- oder Abtragsverfahren aus verschiedenen Werkstoffen nach betrieblichen Fertigungsunterlagen herstellen
• Änderungen aufgrund konstruktiver und technischer Anforderungen durchführen
• Stoffeigenschaften ändern
• Bearbeitungsverfahren auswählen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Antriebsstrang

Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Kupplung • Getriebe • Gelenkwelle •...

Störungssuche

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Antriebsstrang

Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Kupplung • Getriebe • Gelenkwelle •...

Störungssuche

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Anwenden probenahmetechnischer und analytischer Verfahren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Arbeiten nach Analogvorschriften

Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Arbeitsorganisation

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: Vertiefung - die eigene Arbeit systematisch,...

qualitätsbewusst und unter Berücksichtigung organisatorischer, technischer und wirtschaftlicher Notwendigkeiten planen, durchführen und kontrollieren
- Möglichkeiten funktionaler und ergonomischer Arbeitsplatz- und Arbeitsraumgestaltung nutzen
- betriebliche Arbeits- und Organisationsmittel sowie Lern- und Arbeitstechniken einsetzen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Arbeitsorganisation, Information und Kommunikastion

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 1. Ausbildungsjahr, 35

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: Arbeitsorganisation: Planung, Durchführung...

und Kontrolle
- Ergonomie am Arbeitsplatz
- betriebliche Arbeits- und Organisationsmittel
- Lern- und Arbeitstechniken
Teamarbeit und Kommunikation
Informations- und Kommunikationssysteme
Datenschutz und Datensicherheit
Anwenden der englischen Sprache bei Fachaufgaben
Prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik
- Kundenberatung
- Angebotserstellung
- Verträge gestalten und erstellen
- Auftragsabwicklung
- Ein- und Ausgangsrechnungen
- Leistungsstörungen/ Schadensfälle

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau CNC-Technik, Solid Works

Zerspanungsmechaniker, 3. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Grundprogrammierung nach DIN 66025 -...

G-Befehle, Technologien
- Programmtechnische Befehle
- Programmerstellung Drehen und Fräsen
- Übungen zum Drehen und Fräsen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Drehen/ Fräsen

Zerspanungsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Drehen/ Fräsen

Verfahrensmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-Plan- und Längs-Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenanpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Drehen/ Fräsen

Stanz- und Umformmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Drehen/ Fräsen

Industriemechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, und Längs- Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Pneumatik/ Elektropneumatik

Zerspanungsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe -...

Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Pneumatik/ Elektropneumatik

Verfahrensmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe -...

Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbau Pneumatik/ Elektropneumatik

Stanz- und Umformmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe -...

Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbauen und Prüfen von elektrischen, pneumatischen und hydraulischen Steuerungen

Mechatroniker, 2. Ausbildungsjahr, 30

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Analysieren von Bewegungsabläufen und...

Wechselwirkungen an Schnittstellen
- Steuerungskonzepte
- Schaltungen nach Vorgaben aufbauen
- Sensoren, Aktoren und Wandler installieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbauen und Prüfen von Steuerungen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • elektrische und fluidische Schaltungen...

aufbauen und verbinden;
• Einrichtungen zur Versorgung mit elektrischer oder pneumatischer Energie anschließen, prüfen und einstellen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Aufbauen und Prüfen von Steuerungen

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Steuerungskonzepte zuordnen und...

Steuerungseinrichtungen auswählen;
• elektrische und fluidische Schaltungen nach vorgegebenen Problemstellungen aufbauen, Sensoren, Aktoren und Wandler installieren und prüfen;
• Programmierung und Anwendung von SPS Zusammenwirken von verknüpften Funktionen prüfen und einstellen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Aufbaukurs CNC-Technik (Drehen oder Fräsen)

Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Aufbaukurs Drehen

Konstruktionsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Zusammenhang Werkstoffeigenschaften und...

Zerspanbarkeit
- Einstellwerte in Abhängigkeit von Werk- und Schneidstoffkombinationen, Oberflächenbeschaffenheit und Qualität auswählen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Herstellen von Morsekegeln
- Schneiden von verschiedenen metrischen Innen- und Außengewinden
- Schneiden von verschiedenen Gewindeformen (Trapez-, Rohr-, Feingewinde)

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbaukurs Fräsen

Konstruktionsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Zusammenhang Werkstoffeigenschaften und...

Zerspanbarkeit
- Einstellwerte in Abhängigkeit von Werk- und Schneidstoffkombinationen, Oberflächenbeschaffenheit und Qualität auswählen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Formfräsen, Radien, Winkel und Nuten
- Teilungen an Werkstücken durch direktes und indirektes Teilen herstellen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Aufbaukurs Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen oder Fräsen)

Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Auftragsbearbeitung, Bestellwesen

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Stammdaten - Auftragsbearbeitung -...

Bestellwesen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Beruf Mechatroniker/-in

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, ca. 160 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
- Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
- manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen, Fügen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Aufbauen und Prüfen von Steuerungen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektro/Elektronik

Fachinformatiker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 110 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Grundlagen Elektrotechnik/Elektronik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Industriemechaniker/-in

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Kernqualifikation Anlagenmechaniker/-in

Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Kernqualifikation Maschinen- und Anlagenführer/in

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 90 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Kernqualifikation Verfahrensmechaniker/-in

Verfahrensmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
(manuelle Werkstoffbearbeitung, maschinelle Werkstoffbearbeitung - Fräsen, Drehen, Trenn- und Umformen, Fügen, Grundlagen WIG, MAG- Schweißen, Fertigung mechanischer Bauteile, Grundlagen der E-Technik)

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Konstruktionsmechaniker/in

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Werkzeugmechaniker/-in

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Ausbildung - Zerspanungsmechaniker/-in

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit

Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Auswertung von Messergebnissen

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Auto CAM

Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einweisung CAM – Simulator MTS TOPCAM 2D & 3D...


Vorbereitungsschritte für CNC Fertigung (Daten Eingabe ... Postprocessing)
Einrichten und Bedienen der Maschine und optimiren des Fertigungsprozesses

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Bauelemente der Elektronik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Baugruppen der digitalen und analogen Schaltungstechnik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Baugruppenfertigung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Baustein 1 - Pneumatische Steuerungen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Baustein 1 - Pneumatische Steuerungen

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Baustein 2 - Pneumatik - FluidSIM®

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Baustein 2 - Pneumatik - FluidSIM®

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Bauteile und Einrichtungen prüfen

Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Sichtprüfverfahren, insbesondere...

Farbeindring oder Magnetpulverprüfung an Schweißnähten, durchführen
• Behälter, Rohrsysteme oder Anlagenteile durch Druckprobe auf Dichtheit prüfen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Be- und Verarbeiten von Holz, Holzwerk und sonstigen Werkstoffen

Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Arten und Eigenschaften von Holz und...

Holzwerkstoffen unterscheiden
• Holzfeuchte bestimmen und Ergebnisse berücksichtigen
• Holz und Holzwerkstoffe auftragsbezogen auswählen, transportieren und lagern
• sonstige Werkstoffe, insbesondere Metalle und Kunststoffe, nach Verwendungszweck unterscheiden, auswählen, transportieren und lagern
• Hilfsstoffe, insbesondere Klebstoffe, auswählen und verwenden
• Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe auf Mängel und Verwendbarkeit prüfen
• Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe manuell und maschinell be- und verarbeiten
• Profile herstellen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Bearbeiten von Aufträgen

Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Zeichnungen, insbesondere...

Rohrleitungspläne, isometrische Darstellungen, Abwicklungen, Fundament und Lagepläne sowie Aufstellungspläne lesen und berücksichtigen
• isometrische Skizzen von Rohrformstücken anfertigen
• Rohrleitungsverläufe aufnehmen und isometrisch skizzieren
• Schweiß- und Montagepläne lesen und umsetzen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Bearbeiten von metallischen Werkstoffen

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Bedientraining CNC- Bearbeitungszentrum

Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Prakitsche Arbeiten an CNC- Maschinen -...

Arbeitsplanung
- Auftragsduchführung
- Auftragskontrolle

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Behandeln und Schützen von Oberflächen

Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Oberflächen für das Auftragen von...

Konservierungs- und Korrosionsschutzmitteln vorbereiten
• Konservierungsstoffe und Korrosionsschutzmittel unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien auftragen
• Oberflächen mechanisch, chemisch oder durch Beschichten behandeln und durch Verpacken schützen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Behandeln von Oberflächen

Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Oberflächen hinsichtlich Bearbeitung und...

Nutzung beurteilen
• Teile vorbereiten und vorbehandeln
• Oberflächen bearbeiten, insbesondere putzen und schleifen
• Oberflächen vor Beschädigungen schützen
• Gefährdungen durch Gefahrstoffe, insbesondere durch Stäube und lösemittelhaltige Stoffe, erkennen und Schutzmaßnahmen ergreifen
• Oberflächenbehandlungstechniken, Beschichtungsverfahren und -mittel auswählen
• Oberflächenbeschichtungsmittel und Hilfsstoffe lagern
• Beschichtungsmittel und Hilfsstoffe für die Verarbeitung vorbereiten
• Oberflächen manuell durch Streichen, Walzen und Rollen beschichten
• Qualität von behandelten Oberflächen beurteilen
• Reststoffe lagern und der Entsorgung zuführen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Beschaffung und Einkauf

Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Bestimmung physikalischer Größen und Stoffkonstanten

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Betriebliche technische Kommunikation

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Betriebliche und technische Kommunikation

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 1., 2. und 2003. Ausbildungsjahr, 35

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: technische Zeichnungen und...

Schaltungsunterlagen auswerten,anwenden und erstellen sowie Skizzen anfertigen. Dokumente sowie technische Regelwerke und berufbezogenne Vorschriften auch in Englisch,auswerten und anwenden

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Betriebliche und technische Kommunikation

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2. und 2003. Ausbildungsjahr, 35

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: technische Zeichnungen und...

Schaltungsunterlagen auswerten,anwenden und erstellen sowie Skizzen anfertigen. Dokumente sowie technische Regelwerke und berufbezogenne Vorschriften auch in Englisch,auswerten und anwenden

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Betriebliche und technische Kommunikation; Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen; Manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen; Fügen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 60 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Teil-, Gruppen- und Gesamtzeichnungen lesen...

und anwenden Skizzen und Stücklisten anfertigen;
• Messzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen auswählen und handhaben Werkstücke anreißen, körnen und kennzeichnen;
• Flächen und Formen an Werkstücken eben, winklig und parallel auf Maß sägen, feilen sowie entgraten Bohrungen herstellen und reiben, Innen- und Außengewinde herstellen;
• Werkstücke durch Drehen und Fräsen bearbeiten; Feinbleche und Kunststoffplatten scheren;
• Bleche, Rohre und Profile aus Eisen- und Nichteisenmetallen kaltumformen und richten;
• Schraubverbindungen unter Beachtung der Teilefolge und des Drehmomentes herstellen und sichern;
• Bauteile verstiften; Löt- und Klebeverbindungen herstellen; Bleche, Rohre und Profile schweißen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Informationen beschaffen und bewerten •...

Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und im Team situationsgerecht führen, Sachverhalte darstellen, deutsche und englische Fachausdrücke auch in der Kommunikation anwenden
• Teil-, Gruppen- und Explosionszeichnungen lesen und anwenden
• Skizzen und Stücklisten anfertigen
• Normen, insbesondere Toleranz- und Oberflächennormen, anwenden
• technische Unterlagen, insbesondere Instandsetzungs- und Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, Tabellen und Diagramme, lesen und anwenden
• Arbeitsabläufe protokollieren
• Datenträger handhaben, digitale und analoge Mess und Prüfdaten lesen
• Kommunikation mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen sicherstellen
• kundenspezifische Anforderungen und Informationen entgegennehmen, im Betrieb weiterleiten und
berücksichtigen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Betriebswirtschaft-liche Prozesse, Arbeitsorganisation

Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, während der gesamten Verbund-ausbildung

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • Arbeits- und Organisationsmittel sowie...

Arbeitstechniken einsetzen;
• Aufgaben im Team planen, bearbeiten und abstimmen
• Ergebnisse auswerten, kontrollieren und darstellen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Beurteilen der Sicherheit von elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 40

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Funtion von Schutz-und...

Potentialausgleichsleitern prüfen und beurteilen. Isolationswieterstände messen und beurteielen. Schutzarten und Schutzklassen beurteielen.Wirksamkeit von Maßnahmen gegen elektrischen Schlag unter Fehlerbedingungen,insbesondere durch Abschaltung mit Überstromschutzorganen. Sicherheit bei ortsveränderlichen Betriebsmittel beurteilen.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Beurteilen der Sicherheit von elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 40

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Funtion von Schutz-und...

Potentialausgleichsleitern prüfen und beurteilen. Isolationswieterstände messen und beurteielen. Schutzarten und Schutzklassen beurteielen.Wirksamkeit von Maßnahmen gegen elektrischen Schlag unter Fehlerbedingungen,insbesondere durch Abschaltung mit Überstromschutzorganen. Sicherheit bei ortsveränderlichen Betriebsmittel beurteilen.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Blechbearbeitung

Zerspanungsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Konstruieren von Abwicklungen und...

Durchdringungen
- Scherschneiden mit Handblechscheren, Hebel- und Schlagscheren
- Kaltumformen, Biegen von Hand und Schwenkbiegemaschine
- Runden, Sicken, Falzen und Bördeln von Blechen
- Fügen von Blechen durch Nieten und Weichlöten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung

Verfahrensmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Konstruieren von Abwicklungen und...

Durchdringungen
- Scherschneiden mit Handblechscheren, Hebel- und Schlagscheren
- Kaltumformen, Biegen von Hand und Schwenkbiegemaschine
- Runden, Sicken, Falzen und Bördeln von Blechen
- Fügen von Blechen durch Nieten und Weichlöten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung

Stanz- und Umformmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Konstruieren von Abwicklungen und...

Durchdringungen
- Scherschneiden mit Handblechscheren, Hebel- und Schlagscheren
- Kaltumformen, Biegen von Hand und Schwenkbiegemaschine
- Runden, Sicken, Falzen und Bördeln von Blechen
- Fügen von Blechen durch Nieten und Weichlöten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Konstruieren von Abwicklungen und...

Durchdringungen
- Scherschneiden mit Handblechscheren, Hebel- und Schlagscheren
- Kaltumformen, Biegen von Hand und Schwenkbiegemaschine
- Runden, Sicken, Falzen und Bördeln von Blechen
- Fügen von Blechen durch Nieten und Weichlöten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung

Konstruktionsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Konstruieren von Abwicklungen und...

Durchdringungen
- Scherschneiden mit Handblechscheren, Hebel- und Schlagscheren
- Kaltumformen, Biegen von Hand und Schwenkbiegemaschine
- Runden, Sicken, Falzen und Bördeln von Blechen
- Fügen von Blechen durch Nieten und Weichlöten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung

Maschinen - und Anlagenführer, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Konstruieren von Abwicklungen und...

Durchdringungen
- Scherschneiden mit Handblechscheren, Hebel- und Schlagscheren
- Kaltumformen, Biegen von Hand und Schwenkbiegemaschine
- Runden, Sicken, Falzen und Bördeln von Blechen
- Fügen von Blechen durch Nieten und Weichlöten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen-und Anlagenführer/-in,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Scheren mit der Handblechschere, Meißeln und...

Scheren , Umschlagen
Fügen, Falzen
Sicken, Bördeln, Blechlochen
Nibbeln mit Handnibbelmaschine
An Blechbearbeitungsmaschinen arbeiten
Abwicklungen entwickeln, vorbereiten und zuschneiden

Arbeits- und Umweltschutz bei der Blechbearbeitung

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung und Umformung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung und Umformung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung und Weichlöten

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bleche aus Eisen- und Nichteisenmetallen...

nach Zeichnung umformen und fügen (Biegeumformen, Schweifen, Falzen, Walzen)
• Bleche durch Weichlöten fügen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Blechbearbeitung und Weichlöten

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Trennen von Blech durch: Scheren und Meißeln...

Umformen von Blech durch: Biegen, Abkanten, Walzbiegen; Fügen von Blechen durch Weichlöten

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Bremsanlagen

Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen • Hydraulische Bremsanlagen •...

Pneumatische Bremsanlagen
• Störungen und ihre Ursachen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Bremsanlagen

Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen • Hydraulische Bremsanlagen ...

• Pneumatische Bremsanlagen
• Störungen und ihre Ursachen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Brennschneiden

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Autogenes Brennschneiden- Thermisches...

Trennen von Stahl
• Stähle durch Brennschneiden von Hand trennen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Brennschneiden

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Unfallgefahren und Schadensverhütung Geräte...

und Zubehör, Werkstoffe, Zusatzwerkstoffe und Gase
Schweißnahtfehler,
Prozess des Brennschneidens
Richten mit der Flamme
Brennschnitte mit und ohne Führungswagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Brennschneidkurs

gewerblich-technische Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage,(40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung •...

Gesundheitsschutz
• Brandschutz
• Einführung in die Schneidgase und Schneidgeräte
• Funktionsprinzip des Autogenen Brennschneidens
• Eignung der Werkstoffe zum Brennschneiden
• Brennschneidgüte und Maßtoleranzen
• Kurvenschnitte beim Blech
• Gehrungen und Ausklinkungen bei Profilstählen
• Lochstechen und Ausschneiden beim Blech
• Schraubverbindungen entfernen
• Schneiden mit der Handbrennschneidmaschine
• Analyse von Schneidfehlern und Schnittoptimierung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Buchhaltung

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - rechtliche Anforderungen - Einführung in...

die Buchführung über Bestandskonten
- Erfolgskonten (Ergebniskonten)
- Buchen von Ein- und Ausgangsrechnungen
- Vorsteuer/ Umsatzsteuer
- Skonti/ Boni
- Erstellung eioner Umsatzsteuervoranmeldung
- Inventur, Inventar, Bilanz, GuV
- rechnerische Lösung kaufmännischer Sachverhalte

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Buchhaltung (EDV gestützt)

Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage,(120 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Auftragsbearbeitung (Auftragsbestätigung,...

Rechnungen, Lieferscheine, Mahnwesen)
• Tabellenkalkulation (Aufbau und Gestaltung, Namen und Funktionen, Tabellen und Arbeitsmappen, Tabellenverknüpfung, Diagramme erstellen -bearbeiten- auswerten)
• Finanzbuchhaltung (Grundlagen: rechtlich, Buchführung, Kosten-Leistungsrechnung)
(Erweitert: Doppelte Buchführung, Erfolgsermittlung, Kontenrahmen, Kontenplan, Anlagenwirtschaft, Jahresabschluss, Anwendung EDV gestütztes Finanzbuchhaltungsprogram)

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Mindestteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Büromanagement

Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Büromanagement

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 7

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Aufbau Sekretariat - Arbeits-, Vertrags-...

und Gesellschaftsrecht
- Büroorganisation
- MS Office für Internet und Büro
- Korrespondenz

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Büromanagment

Kauffrau/-mann für Büromanagement, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, 36 Monate

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bearbeiten von Aufträgen und Rechnungen •...

Aufgaben in der Lagerwirtschaft
• Aufgaben im Perrsonalbereich
• Ausführen von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesena• llgemeine Bürowirtschaft und Organisationsaufgaben

Besonderer Hinweis
anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung, auch als schulische Ausbildung möglich

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Büroorganisation und - organisation

Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • arbeitsplatzbezogene schriftliche Arbeiten...

ausführen
• Schriftstücke registrieren und ablegen
• Karteien und Dateien führen und zur Erfüllung von Arbeitsaufgaben einsetzen; Daten sichern
• gesetzliche und betriebliche Regelungen zum Datenschutz anwenden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

C/CE Führerschein

Berufskraftfahrer/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage,(160 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb praktischer und theoretischer...

Kenntnisse zum erreichen des Führerscheins der Klasse C/CE

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), gesundheitliche Eignung muss bestehen, Mindestalter: 18

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

CAD- Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Erstellen von Einzelteilzeichnungen und...

Gesamtzeichnungen mit Autodesk Inventor

Besonderer Hinweis
Rechnerplätze mit CAD- Programm

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

CAD- Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

CAD- Grundlagen

Mechatroniker/-in, 3. - 4.. Ausbildungsjahr, 5-10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Erstellen von Einzelteilzeichnungen und...

Gesamtzeichnungen
mit Autodesk- Inventor

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Charakterisieren von Produkten

Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

chromatografische Verfahren optimieren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Chromatogramme interpretieren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Chromatograpfie

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC - Sinumerik 840 D Drehen/ Fräsen

Zerspanungsmechaniker, 4. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Programmierung im Bereich Drehen und Fräsen...


- Anwendung an der Maschine Drehen und Fräsen
- Werkzeuige einrichten, Nullpunkte setzen, verschieben
- Verschleißermittlung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

CNC Blechbearbeitung

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Wiederholung/Auffrischung Grundlagen in der...

CNC Programmierung
Einweisung in die CNC Software für Wasserstrahlschneidanlagen „CNCGEN“
Erstellen von Musterprogrammen + praktische Übungen
Einrichten CNC Wasserstrahlschneidanlage „iCUTwater ECO-NT“
Programmkorrekturen und Nullpunktverschiebungen
Praktische Übungen an der CNC Wasserstrahlschneidanlage „iCUTwater ECO-NT“
CNC Programme editieren, simulieren und abarbeiten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

CNC Drehen

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der CNC Programmierung nach DIN...

66025
Einweisung CNC – Simulator MTS od. Sinumerik Operate
Befehlssätze und Korrekturen
Erstellen von Musterprogrammen + praktische Übungen
Einrichten CNC Drehmaschine Optimum L 28 HS mit Steuerung Sinumerik 808D
Praktische Übungen an der Maschine
CNC-Dreh-Programme editieren und simulieren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

CNC Drehen ZM WM

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der CNC Programmierung nach DIN...

66025
Einweisung CNC – Simulator MTS od. Sinumerik Operate
Befehlssätze und Korrekturen
Erstellen von Musterprogrammen + praktische Übungen
Einrichten CNC Drehmaschine Optimum L 28 HS mit Steuerung Sinumerik 808D
Praktische Übungen an der Maschine
CNC-Dreh-Programme editieren und simulieren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

CNC Fräsen

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der CNC Programmierung nach DIN...

66025
Einweisung CNC – Simulator MTS od. Sinumerik Operate
Befehlssätze und Korrekturen
Erstellen von Musterprogrammen + praktische Übungen
Einrichten CNC Fräsmaschine EMCO PC MILL 155 mit Steuerung Sinumerik 840 D
Praktische Übungen an der CNC – EMCO PC MILL 155
Werkzeuge und Schnittdaten korrekt wählen
CNC-Fräs-Programme editieren und simulieren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

CNC Fräsen ZM WM

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der CNC Programmierung nach DIN...

66025
Einweisung CNC – Simulator MTS od. Sinumerik Operate
Befehlssätze und Korrekturen
Erstellen von Musterprogrammen + praktische Übungen
Einrichten CNC Fräsmaschine EMCO PC MILL 155 mit Steuerung Sinumerik 840 D
Praktische Übungen an der CNC – EMCO PC MILL 155
Werkzeuge und Schnittdaten korrekt wählen
CNC-Fräs-Programme editieren und simulieren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

CNC Grundlagen

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 4

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Grundlagen Programmaufbau (G, T, M Befehle)...


- Technologische Grundlagen
- Geraden- und Kreisinterpolation
- Zyklenprogrammierung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

CNC Programmierung PAL

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 15

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: CNC Programmierung nach PAL 2008 CNC...

Programmierung nach PAL 2012
Einweisung CNC – Simulator MTS
Fräsen: Mehrseitenbearbeitung
Drehen: Angetriebene Werkzeuge
Erstellen von Musterprogrammen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

CNC- Drehen - Aufbau

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC- Drehen - Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC- Fräsen - Aufbau

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC- Fräsen - Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC- Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Steuerungsarten, Achsen und Achsrichtungen ...

• Einfache Programme nach Zeichnung erstellen und simulieren,
• Programmtest und Korrektur
• Grundlagen der Handhabungstechnik

Besonderer Hinweis
Rechner mit CNC- Programm und Steuerungstastaturen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

CNC- Programmieren nach DIN 66025

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik

Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik

Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik

Mechatroniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Steuerungsarten, Achsen und Achsrichtungen,...


• einfache Programme nach Zeichnung erstellen und simulieren,
• Programmtest und Korrektur,
• Grundlagen der Handhabungstechnik

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik (Drehen)

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik (Drehen)

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse

mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik (Fräsen)

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik (Fräsen)

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik Drehen und Fräsen

Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

CNC-Technik Drehen und Fräsen

Konstruktionsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Demontage und Montage

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: Demontieren: • Bauteile und Baugruppen...

unter Beachtung ihrer Gesamt-und Einzelfunktion nach Demontageangaben ausbauen, auf Wiederverwendbarkeit prüfen und im Hinblick auf ihre Montage kennzeichnen und ablegen
• Baugruppen und Bauteile zerlegen, reinigen und montagegerecht lagern

Vorbereiten der Montage:
• Bauteile und Baugruppen nach Montageangaben und Kennzeichnungen den Montagevorgängen zuordnen und auf Vollständigkeit prüfen
• Bauteile und Baugruppen für den funktionsgerechten Einbau prüfen sowie Fügeflächen unter Berücksichtigung der Oberflächenform und Oberflächenbeschaffenheit anpassen

Montieren:
• Bauteile und Baugruppen durch Sichtprüfen, Lehren und Messen funktionsgerecht ausrichten sowie unter Beachtung der Maßtoleranzen passen, justieren, verbinden und sichern
• während des Montagevorganges Einzelfunktionen zwischenprüfen
• Dämm- und Dichtmaterialien auswählen und unter Beachtung von Herstellerangaben anwenden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Der Ausbildungsbetrieb

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 1. Ausbildungsjahr, 30

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Stellung, Rechtsform und Struktur -...

Berufsbildung
- Personalwirtschaft
- Arbeitsrecht, Sozialrecht, Tarifrecht
- Sicherheit und Gesundheitsschutz
- Umweltschutz

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Desinfektion und Sterilisation

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Digitale Kompetenzen

alle Berufe, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Datenschutz •Datensicherheit ...

•Datenschutzgrundverordnung (DSGVO)
•Urheberrechte
•Risiken
Sicherheit bei der Nutzung von digitalen Medien
Kommunikation und Dokumentation
•Aufbau und Planung
•Techniken der Gesprächsführung
•Analoge und digitale Kommunikation
Informationen verarbeiten
•Informationen finden und bewerten
•Systematisierung von Informationen
Lern- und Arbeitstechniken
•Selbstgesteuertes Lernen
•Lernen mit digitalen Medien
•Arbeitstechniken mit digitalen Medien
Digitales Teamworking
•Projekt-, Zeit- und Aufgabenplanung
•Datensharing
Netiquette
•Respektvoller und sachlicher Umgang
•Professionelles Auftreten

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Digitale Schaltungstechnik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Digitaltechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundverknüpfungen in der Digitaltechnik, ...

• Schaltalgebra,
• Kippglieder,
• Selbstständiges Entwerfen und Prüfen von Programmen mit einer Kleinsteuerung,
• AD- und DA-Umsetzer

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Drehen - maschinelle Metallbearbeitung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Drehen - maschinelle Metallbearbeitung - Aufbau

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Drehen- Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen des Drehens an konventionellen...

DLZ- Maschinen
• Herstellen einfacher Drehteile (Querplandrehen, Längsrunddrehen, Drehen von Absätzen und Kegeln, Gewindeherstellung)
• Auswahl und Schneidengeometrie der Werkzeuge
• Berechnung von Drehzahl und Vorschub

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Drehen/ Fräsen Aufbaukurs

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 20

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Maschinelle Bearbeitung von Werkstücken bis...

zu einer Genauigkeit von ± 0,01 mm
- Arbeitsvorbereitung und Rüsten der Maschinen
- Ermittlung der Schnittwerte
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Drehen/Fräsen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: Theoretische Unterweisung und...

Kenntnisvermittlung; Praktische Übungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Dreisatz mit geradem und ungeradem Verhältnis

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Prozentrechnung - Zinsrechnung -...

Handelskalkulation

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Durchführen analytischer Arbeiten

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Durchführen mikrobiologischer Arbeiten

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Durchführen präparativer Chemie – Reaktionstypen- und Führung

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Durchführen von Messungen, Herstellen und Anwenden von Schablonen und Lehren

Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messverfahren auswählen, Messgeräte auf...

Funktion prüfen und lagern
• Messungen durchführen, Ergebnisse dokumentieren und berücksichtigen
• Maßtoleranzen prüfen, Ergebnisse dokumentieren und berücksichtigen
• Schablonen, Lehren und Vorrichtungen anfertigen, einsetzen und instand halten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

E- CAD

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Einstieg in E-CAD (EPLAN ), • Aufbau und...

Funktionen der Software,
• Erstellung von elektrischen Schaltplänen nach DIN,
• Auswahl geeigneter Bauteile nach vorgegebener Aufgabe,
• Erstellung von zusätzlichen Plänen bspw. Klemmpläne oder Steckerpläne

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Projekte 1

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Erstellen von Schaltungsunterlagen nach...

einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,
• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Projekte 2

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Erstellen von Schaltungsunterlagen nach...

einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Projekte 3

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 20

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Erstellen von Schaltungsunterlagen nach...

einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,
• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Lichtbogenhandschweißen • Verbinden von...

Blechen aus legierten und unlegierten Stählen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen E1

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 12

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - E1 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - E1 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen E2

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - E2 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - E2 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen E3

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - E3 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - E3 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen E4

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 12

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - E4 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - E4 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen E5

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 18

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - E5 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - E5 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E- Schweißen E6

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 13

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - E6 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - E6 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

E-Handschweißen

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Unfallgefahren und Schadensverhütung ...

Elektrotechnische Grundlagen, Schweißstromquellen
Geräte und Zubehör, Werkstoffe, Zusatzwerkstoffe
Schweißnahtfehler & Arbeitstechniken
Lichtbogenzünden / Auftragschweißen, Pos. PA (waagerecht)
Kehlnaht am T-Stoß, Pos. PB , Pos. PF, Pos. PA , Pos. PG
Kehlnaht am Rohr, Pos. PB, (horizontal)
Kehlnaht am Doppel-T-Profil, Pos. PB (horizontal)
V- Naht am Blech, Pos. PA (waagerecht)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

E-Handschweißen mit TÜV-Prüfung

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Unfallgefahren und Schadensverhütung ...

Schweißnahtvorbereitung, Schweißnahtdarstellung
Wiederholung der Schwerpunktthemen
Kehlnaht am T-Stoß, Pos. PB, Pos. PF, mit Bruchprobe
V- Naht am Blech, Pos. PA, V- Naht am Blech, Pos. PF (steigend) mit Bruchprobe
Vorbereiten der Prüfungsstücke
Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Edukte, Zwischenprodukte und Produkte auf Spezifikation prüfen

Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

EDV Grundkenntnisse - Outlook

alle Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1 Tag,(8 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Die Arbeitsoberfläche von Outlook •...

Grundlagen von Outlook: Komponenten und deren Aufgaben
• Ansichten des Outlook-Fensters
• E-Mails versenden, empfangen und verwalten
• Regeln, Kategorisierung, Abwesenheitsnotizen
• Nachverfolgung, Wiedervorlage
• Kontakte bearbeiten und verwalten
• Verteilerlisten, Visitenkarten
• Terminkalender benutzen, Besprechungen organisieren
• Aufgaben verwalten, Arbeiten im Team
• Daten in verschiedenen Bereichen (Mail, Adressen) suchen, sortieren und filtern
• Integration im Office-Bereich
• Tipps und Tricks

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

EDV Grundkenntnisse - PowerPoint

alle Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1 Tag,(8 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Multifunktionsleiste etc: Die...

Arbeitsoberfläche von PowerPoint
• Bestandteile und Ansichten einer Präsentation
• Texteingabe und -gestaltung mit Hilfe vorgegebener Layouts und Formatvorlagen
• Erstellen von Präsentationen mit bestehenden Vorlagen
• Designs - das neue Gestaltungsmittel
• Texte gliedern, kopieren und ausschneiden, Umgang mit der Office-Zwischenablage
• Arbeiten mit freien Texten, Kommentare hinzufügen
• SmartArt-Tool: Organigramme leicht gemacht
• Erstellen und Bearbeiten einfacher freier Grafiken
• Erstellen und Formatieren von Tabellen
• Erstellen und Formatieren einfacher Businessdiagramme
• Bildschirmpräsentationen mit Folienübergängen
• Programmierung von Animationen
• Verändern bestehender Präsentationen
• Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern
• Datei-Management, Speichern, Drucken
• Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate
• Tipps und Tricks

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

EDV Grundkenntnisse - Word

alle Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 2 Tage,(16 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Die Arbeitsfläche von Word (z.B....

Multifunktionsleiste)
• Eingeben, Makieren, Bearbeiten und Korriergieren von Texten
• Rechtschreibhilfe, Silbentrennung, Übersetzung
• Textgestalltung mit Hilfe von Zeichen- - Absatzund Seitenformatierung
• Kopieren, Ausschneiden, Drag+Drop, Umgang mit Office-Zwischenablage
• Grundzüge zu Nummerierung und Aufzählung
• Texte mit Bausteinen, AutoKrrrektur
• Grundlagen von Tabellen und Tabulatoren
• Grafiken und Bilder in Texten einbinden
• Einstieg in den Umgang mit Vorlagensätzen und Designs
• Einstieg in das Arbeiten im Team (Dokumenten überarbeiten)
• Anpassen der Normalvorlage an vorgegebenes Geschäftspapier
• Einfache Kopf- und Fußzeilen, Automatische Seitennummern
• Wichtige Voreinstellungen verstehen und bei Bedarf ändern
• Datei-Management, Speichern, Drucken
• Kompatibilität zu Vorgängerversionen, Überblick der Dateiformate
• Tipps und Tricks

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

EDV Grundkenntnisse – Microsoft Teams

alle Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1 Tag,(8 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Aufbau der Oberfläche, Navigation und...

Einstellungen
•Struktur von Teams
•Teams, Kanäle, Register (Hinweise zum Wording)
•Kanäle und Registerkarten erstellen
•Hinweis zu privaten Kanälen
•Links zu Kanälen und Registerkarten verwenden
Kanalbesprechungen (Chats, Beiträge)
•Kanalchats (neue Unterhaltung vs. Ankündigung)
•Besprechungschats
•Verwendung von @mentions
•Definition und Nutzung von Tags
•Private Chats
Gemeinsames Bearbeiten von Dokumenten am Beispiel von Word
•Link zu einer Datei erzeugen und versenden
•Zeitgleiches Bearbeiten von Dokumenten in Teams (Bearbeitungs- vs. Überprüfungsmodus)
•Zusammenarbeit mit Word, Excel und PowerPoint online
•Dateioperationen im SharePoint (z.B. gelöschte Datei wiederherstellen)
Videocalls in Teams
•Infos zu Hardware und Versionen
•Besprechungsleiste
•Weitere Aktionen
•Freigabeoptionen (Desktop/Fenster teilen, optional Besonderheiten zu PowerPoint und Whiteboard)
•Besprechung planen und Teilnehmende einladen
•Arbeiten mit Breakout-Rooms
•Spezielle Einstellungen für Moderatoren
Einbinden weiterer Apps wie Planner, Forms etc.
•Teams als Framework

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Mindestteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

EDV Grundlagen - Excel

alle Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 2 Tage,(16 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Einstieg •Die Arbeitsoberfläche ...

•Grundlegenden Tabellenbearbeitung
•Mit Formeln arbeiten
•Die Hilfefunktion von Excel nutzen
Tabellenaufbau und –gestalltung
•Die Grundlegendene Zellenformatierung
•Ausfüllen, Kopieren und Verschieben
•Tabellenstruktur bearbeiten
Funktion und Namen
•Mit Funktionen arbeiten
•Namen zur besseren Übersicht einsetzen
•Weitere Funktionen verwenden
•Mit Datum und Uhrzeit arbeiten
Tabellen und Arbeitsmappen
•Arbeitsmappen verwalten
•Mit Excel drucken
•Formatvorlagen und Mustervorlagen nutzen
EDV Grundlagen - Excel
Diagramme und Grafiken
•Mit Diagrammen arbeiten
•Grafiken und Objekte verwenden
Besondere Techniken
•Große Tabellen bearbeiten
•Spezielle Gestalltungsmöglichkeiten nutzen
•Excel individull anpassen
•Stichwortverzeichnis

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Einführung in Datenbanksysteme

IT-Systemelektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Begrifflichkeiten (DB, DBMS, DB, DM,...

ANSI/SPARC)
Datenmodelle und Datenmodellierung (ERM)
Begrifflichkeiten relationaler DBMS
Transformationsregeln ERM, Normalisierung
SQL mit SQL Express (DDL, DML)
SELECT (Projektion, Selektion, Sortierung, Join)
Lernerfolgskontrolle

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Sven Küchler
03877 949241
sven.kuechler@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Einführung in die Fluidtechnik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundbegriffe der Fluidtechnik •...

Physikalische Grundlagen
• Aufbau einfacher Schaltungen
• GRAFCET

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Einführung in die Steuerungstechnik- Fluidtechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundbegriffe der Fluidtechnik •...

Physikalische Grundlagen
• Technisches Kommuniktaion- Fluidtechnik
• Aufbau einfacher Schaltungen
• GRAFCET

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Einrichten von Werkzeugmaschinen oder Fertigungssystemen

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werkstückspannmittel vorbereiten, montieren...

und ausrichten
• Werkzeugspannmittel vorbereiten und Werkzeuge spannen
• Werkzeugkorrekturdaten ermitteln und abspeichern
• Fertigungsparameter einstellen und eingeben
• Einrichtungen für Hilfs- und Betriebsstoffe vorbereiten
• Schutzeinrichtungen montieren und Funktionsfähigkeit überprüfen
• Testlauf durchführen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werkstückspannmittel vorbereiten, montieren...

und ausrichten
• Werkzeugspannmittel vorbereiten und Werkzeuge spannen
• Werkzeugkorrekturdaten ermitteln und abspeichern
• Fertigungsparameter einstellen und eingeben
• Einrichtungen für Hilfs- und Betriebsstoffe vorbereiten
• Schutzeinrichtungen montieren und Funktionsfähigkeit überprüfen
• Testlauf durchführen und beurteilen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Einrichten, Bedienen und Instandhalten von Werkzeugen, Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen

Holzmechaniker/-in, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werkzeuge, Geräte, Maschinen und technische...

Einrichtungen auswählen
• Handwerkzeuge handhaben und instand halten
• handgeführte Maschinen einrichten, bedienen und warten
• Geräte und Maschinen einrichten und unter Verwendung von Schutzeinrichtungen bedienen, technische Einrichtungen anwenden
• Hebe- und Transportgeräte auswählen und einsetzen
• Störungen an Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen erkennen und Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung ergreifen
• Geräte, Maschinen und technische Einrichtungen warten; Wartungspläne berücksichtigen
• pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen und bedienen
• Anwendungsprogramme nutzen, Daten eingeben, programmierbare Maschinen bedienen
• Maschinenwerkzeuge einrichten, instand halten und lagern

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Einrichten, Programmieren und Bedienen eines CNC- Bearbeitungszentrums

Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Praxiskurs am Bearbeitungszentrum U5- 620 mit...

Heidenhain TNC620

Besonderer Hinweis
Eine Mappe mit den Lehrgangsunterlagen wird bereit gestellt

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Einrichten, Sichern und Räumen von Arbeitsplätzen

Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Arbeitsplätze oder Montagestellen...

einrichten, sichern, unterhalten und räumen; dabei ergonomische und ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigen
• Transportwege auf Eignung und Sicherheit beurteilen
• Energieversorgung sicherstellen
• Arbeitsschutzmaßnahmen anwenden
• technische Vorgaben und Sicherheitshinweise beachten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Einsetzen von Bearbeitungsmaschinen

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bearbeitungsmaschinen nach...

Fertigungsverfahren auswählen und einrichten
• Maschinenwerte ermitteln und einstellen
• Einrichtungen für Hilfsstoffe vorbereiten
• Probeläufe durchführen und Fertigungsprozesse optimieren

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung

Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Arbeitsschritte planen • Arbeitsplatz...

unter Berücksichtigung hygienischer und ergonomischer Anforderungen vorbereiten
• Arbeitsvorbereitungen bereichsbezogen durchführen
• Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter wirtschaftlich einsetzen
• Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter reinigen und pflegen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Einsetzen von Geräten, Maschinen und Gebrauchsgütern, Arbeitsplanung

Fachkraft im Gastgewerbe, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Wartung von Geräten und Maschinen sowie...

Instandsetzung von Gebrauchsgütern veranlassen
• Arbeitsergebnisse kontrollieren und bewerten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

El. Maschinen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Transformatoren, • Induktionsgesetz, •...

Arten von Motoren und deren Beschaltung + Verwendung,
• Gleich-, Wechsel-, Drehstrommotoren

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

El. Prüfung nach DIN/ VDE

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Prüfen nach DIN VDE, • Sichtprüfung, •...

Messen von Schutzleitern und Isolationsmessung,
• Überprüfung von Schutzorganen,
• Überprüfung Phasenfolge,
• Zusammenhang mit Netzsystemen,
• Funktionsprüfung

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Elektrische Anschlüsse / Anlagen und Systeme

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrische Anschlüsse / Anlagen und Systeme

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

elektrische Parameter der Wechselstromkreises bestimmen und Berechnunggen durchführen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrische Steuerungen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrische Steuerungen, Modul 1 bis 5

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage pro Modul

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektro-Pneumatik

, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage,( 40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Pneumatische Elemente mit elektrischem...

Antrieb
Steuerung der pneumatischen Leistungsteile über elektrische Anregung
Wegeventile, magnetbetätigt, Mittelstellung
•5/3 und 4/3 Wegeventile
Mehrstufige Wegeventile (vorgesteuerte Ventile)
•Steuerung der großen Ventile über kleine Vorsteuerventile
Elektropneumatische Schalter und Taster
•Grenztaster, Näherungsschalter, Differenzdruckschalter
Reihen- und Parallelschaltung
•UND- und ODER-Funktionen
Stromlaufpläne
•Aufbau, Erstellen und Lesen der Stromlaufpläne
•Rechnerunterstütze Schaltplanerstellung
Relaisschaltung, Selbsthaltung
Elektropneumatische Zeitglieder
Ablaufsteuerung
Praktische Übungen und Fehlersuche
Selbstkontrolle und -bewertung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Elektro-Seminar

Elektroniker/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage,(40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Das Ohmsche Gesetz •Elektrische Grundgrößen...

im Gleichstromkreis
DIN VDE 0100 Auszüge
•Gefahren, Schutzmaßnahmen, Sicherheitsregeln
Wechselstromkreis
•Kenngrößen, Verhalten von Spulen, Kondensatoren und ohmschen Widerständen
Messtechnik
•Grundsätze, Messgeräte, Messen elektrischer Größen, Messfehler
Widerstände
•Kenndaten und Eigenschaften
Berechnungen von Reihen-, Parallel- und gemischte Schaltungen
Spannungserzeugung
•Möglichkeiten auf mechanischem, (elektro-) chemischen, thermischem und photovoltaischem Wege
Halbleiterbauelemente
•Grundlagen, Funktion, Schaltungen und Anwendungen

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Elektroanlagenmonteur

Elektroanlagenmonteur/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Elektrohydraulik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Baugruppen der Elektrohydraulik •...

Grundschaltung der Elektrohydraulik aufbauen und in Betrieb nehmen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Elektronik Grundlagen

Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektronik Grundlagen

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektronik Grundlagen

Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektroniker für Betriebstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Elektroniker für Energie und Gebäudetechnik

Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Elektroniker für Gebäude und Service

Elektroniker/-in für Gebäude und Service, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 42 Monate

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: • installieren und parametrieren...

elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Systeme
• programieren von Automatiesierungssystemen
• nutzen von Anwendungsprogrammen zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung
• analysieren von Funktionszusammenhängen

Besonderer Hinweis
Monoberuf wird ohne Spezialiesierung nach Fachrichtung oder Schwerpunkten ausgebildet, anerkannter Ausbildungsberuf nach Berfusbildungsgesetz

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Elektronische Schaltungen erstellen, Funktionen prüfen, systematische Fehlersuche durchführen

Industrieelektriker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Messen und Analysieren von elektronischen...

Funktionen und Systemen
- Technische Auftragsanalyse
- Fertigen von Komponenten und Geräten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Elektronischen Steuerungstechnik / Logo

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Elektroanlagenmonteur/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektropneumatik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Baugruppen der Elektropneumatik, •...

Grundschaltung der Elektropneumatik aufbauen und in Betrieb nehmen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Elektropneumatische Steuerungen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektropneumatische Steuerungen

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnik Grundlagen (Schaltungs- und Messtechnik)

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnik Grundlagen (Schaltungs- und Messtechnik)

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnik Grundlagen (Schaltungs- und Messtechnik)

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnik Sicherheit (Arbeiten mit Strom und Spannung)

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnik Sicherheit (Arbeiten mit Strom und Spannung)

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnik Sicherheit (Arbeiten mit Strom und Spannung)

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnisch unterwiesene Person I

gewerblich-technisch, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage,(40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Das Ohmsche Gesetz •Elektrische Grundgrößen...

im Gleichstromkreis
DIN VDE 0100 Auszüge
•Gefahren, Schutzmaßnahmen, Sicherheitsregeln
Wechselstromkreis
•Kenngrößen, Verhalten von Spulen, Kondensatoren und ohmschen Widerständen
Messtechnik
•Grundsätze, Messgeräte, Messen elektrischer Größen, Messfehler
Widerstände
•Kenndaten und Eigenschaften
Berechnungen von Reihen-, Parallel- und gemischte Schaltungen
Spannungserzeugung
•Möglichkeiten auf mechanischem, (elektro-) chemischen, thermischem und photovoltaischem Wege
Halbleiterbauelemente
•Grundlagen, Funktion, Schaltungen und Anwendungen

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnisch unterwiesene Person II

gewerblich-technisch, . Ausbildungsjahr, 5 Tage,(40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektrische Energie und Arbeit •Gewinnung,...

Kenngrößen, Messung, Schaltungen, Geräte
Drehstrom
•Erzeugung, Kenngrößen, Stern- und Dreieckschaltung, Drehstrommaschinen
Schutz elektrischer Leitungen und Verbraucher
•Sicherungen, Schutzschalter, Kennlinien, Einsatz
Potenzialausgleich
•Funktion und Anwendungen, speziell in sensiblen Bereichen (EX, Landwirtschaft)
Automatisierungstechnik
•Analoge und digitale Steuerungen, verbindungsprogrammiert und SPS
Prüfung elektrotechnischer Geräte und Betriebsmittel
•Vorschriften, Prüfablauf, Nachweis, Fristen

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 2

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutzmaßnahmen 1

Schutzmaßnahmen 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Installationstechnik

Installationstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Informatik

Informatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 2

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutzmaßnahmen 1

Schutzmaßnahmen 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Installationstechnik

Installationstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Informatik

Informatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 2

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutzmaßnahmen 1

Schutzmaßnahmen 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Installationstechnik

Installationstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Informatik

Informatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 2

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutzmaßnahmen 1

Schutzmaßnahmen 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Installationstechnik

Installationstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Anlagen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Informatik

Informatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Elektrotechnische Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Grundlagen von Mess- und Untersuchungsverfahren erläutern sowie elektrotechnische Größen bestimmen und berechnen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Elektrotechnische Kommunikation

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Elektrotechnische Schaltpläne lesen •...

Schaltplanarten
• GRAFCET

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Systeme

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Antriebstechnik und Leistungselektronik

Antriebstechnik und Leistungselektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische Systeme

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: EIB-KNX-Grundlagen

EIB-KNX-Grundlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

elektrotechnische und elektronische Bauteile und Grundschaltungen anwenden und berechnen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Entgeltrechnung

Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

EPLAN1

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker, 3. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung in die Software Eplan ...

elektrotechnische Projektierung nach IEC81346 und IEC61355
erstellen von Schaltdokumenten
automatisierte Erstellung von Unterlagen für Fertigung und Montage

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

EPLAN2

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker,Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: EPLAN Stammdatenbearbeitung Universeller...

Einsatz von SPS- Komponenten
Elektrotechnische Projektierungen qualitativ überprüfen
Projektdokumentation bereitstellen und verwalten
Standardisierung von Vorlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Erweiterungskurs Steuertechnik, Pneumatik, Hydraulik

Industriemechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Funktionen von Schaltungen kennen lernen,...

analysieren, einrichten, planen und realisieren
- Darstellung von Steuerungsabläufen anhand von Schaltplänen und Funktionsdiagrammen
- Verknüpfung von steuerungstechnischen Komponenten mit mechanischen oder mechatronischen Baugruppen
- systematische Fehlersuche
- Erstellen von steuerungstechnischen Unterlagen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Fachausbildung der Metallbearbeitung (Projektarbeit)

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 30

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Komplexe Werkstücke durch manuelle und...

maschinelle Bearbeitungverfahren nach Zeichnung herstellen
- Arbeitsplanung
- Projektdurchführung
- Kontrolle

Besonderer Hinweis
Die Projekte werden dem Ausbildungsstand der Azubis und dem jeweiligen Ausbildungsberuf angepasst und mit dem Ausbildungsbetrieb abgestimmt.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Fachbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Industrielle Bussysteme

Industrielle Bussysteme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Prozessvisualisierung WIN CC

Prozessvisualisierung WIN CC

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstechnik

Regelungstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Automatisierungsanlagen

Automatisierungsanlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Industrieelle Bussysteme

Industrieelle Bussysteme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Prozessvisualisierung WIN CC

Prozessvisualisierung WIN CC

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstechnik 2

Regelungstechnik 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Mechatronische Systeme 1

Mechatronische Systeme 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Mechatronische Systeme 2

Mechatronische Systeme 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Industrieelle Bussysteme

Industrieelle Bussysteme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Prozessvisualisierung WIN CC

Prozessvisualisierung WIN CC

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstechnik 2

Regelungstechnik 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Mechatronische Systeme 1

Mechatronische Systeme 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fachbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Mechatronische Systeme 2

Mechatronische Systeme 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fahrwerk

Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Federn/Dämpfung • Räder/Bereifung •...

Achsen/Vorderachsgeometrie/Radstellung
• Lenkung
• StVZO
• Störungssuche

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fahrwerk

Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Federn/Dämpfung • Räder/Bereifung •...

Achsen/Vorderachsgeometrie/Radstellung
• Lenkung
• StVZO
• Störungssuche

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fahrwerk- und Bremssysteme

Kfz-Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Diagnostizieren, Instandhalten, Aus-, Um- und...

Nachrüsten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fahrwerk- und Bremssysteme

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Diagnostizieren, Instandhalten, Aus-, Um- und...

Nachrüsten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fahrwerk- und Bremssysteme

Kfz-Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Diagnostizieren, Instandhalten, Aus-, Um- und...

Nachrüsten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fahrwerk- und Bremssysteme

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Diagnostizieren, Instandhalten, Aus-, Um- und...

Nachrüsten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fehlersuche in der Fluidtechnik

Industriemechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Suchen und Beheben von Fehlern in...

pneumatischen und hydraulischen Anlagen
• Training an fluidischen und elektrofluidischen Steuerungen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Feldbussysteme

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Wiederholung Basiswissen Signalarten der...

Steuerungstechnik
Zahlensysteme &Datentypen
Einführung in die Feldbussysteme
Hierarchieebenen der Automatisierungstechnik
Profibus, ASI
Steuerungsprogramme analysieren, erstellen und ändern
Funktionsabläufe prüfen sowie Programmabläufe anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Fertigen, Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fertigen, Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fertigungsverfahren Trennen / Umformen / Fügen / Wärmebehandlung

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Festigung Kenntnisse und Fertigkeiten 1

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen-und Anlagenführer/-in,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Ermitteln und Beseitigen von Defiziten ...

Vertiefen von prüfungsrelevanten Themen
Effizientes Arbeiten von Aufgaben mit dem Tabellenbuch
Simulation einer kompletten Abschlussprüfung AP1 unter Prüfungsbedingen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Festigung Kenntnisse und Fertigkeiten 2

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen-und Anlagenführer/-in,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Ermitteln und Beseitigen von Defiziten ...

Vertiefen von prüfungsrelevanten Themen
Effizientes Arbeiten von Aufgaben mit dem Tabellenbuch
Simulation einer kompletten Abschlussprüfung AP2 unter Prüfungsbedingen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Finanzbuchhaltung

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Grundlagen und Stammdaten - Grundlegende...

Buchungen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Finanzbuchhaltung

Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: - doppelte Buchführung (Rechtsgrundlagen,...

Regeln und Grundsätze, Abschreibungen)
- Erfolgsermittlung und Bewertung
- Buchführungsbücher
- Finanzwirtschaft (Skonti, Zinsen, Kredite)

Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Fortbildung Fachkraft für CNC-Technik

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 6 Monate

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen und Steuern von Arbeits- und...

Bewegungsabläufen
• Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und Werkstücken
• Manuelles und maschinelles Spanen
• CNC-,EDV,CAD Grundlagen
• Bedienung und Programmierung an Emco CNC Drehmaschinen Turn 450

Besonderer Hinweis
anerkannte Fortbildung entsprechend AZAV

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Fortgeschrittene Programmierung

IT-Systemelektroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Objektorientiertes Paradigma Klassen,...

Vererbung und Polymorphie
UML
praktische Übungen mit Java unter Eclipse

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Sven Küchler
03877 949241
sven.kuechler@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Fortgeschrittenes Arbeiten mit Datenbanken

IT-Systemelektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: SQL (DML) mit SQL Express SELECT (Aggregate,...

Gruppierung, Union)
Komplexe Abfragen und Anwendungsbeispiele
SQL (DCL)
Lernerfolgskontrolle

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Sven Küchler
03877 949241
sven.kuechler@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Fotometrie und Chromatografie

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fräsen - maschinelle Metallbearbeitung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fräsen - maschinelle Metallbearbeitung - Aufbau

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fräsen- Grundlagen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen des Fräsens an konventionellen...

Universalfräsmaschinen
• Herstellen einfacher Frästeile
• Berechnung von Drehzahl und Vorschub

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Fügen

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Schweißen: Autogenschweißen,...

Löten, Brennschneiden, MSG-Schweißen, E-Handschweißen, Kleben

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Schweißen • MAG-Schweißen • Gasschweißen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Schweißen • MAG-Schweißen • Gasschweißen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schweißtechnik

Schweißtechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 3

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Klebetechnik

Klebetechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 23

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Schweißen: Autogenschweißen,...

Löten, Brennschneiden, MSG-Schweißen, E-Handschweißen, Kleben

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile auf Oberflächenbeschaffenheit der...

Fügeflächen und Formtoleranz prüfen sowie in montagegerechter Lage fixieren
• Schraubverbindungen unter Beachtung der Teilefolge und des Drehmomentes herstellen und mit
Sicherungselementen sichern
• Bauteile form- und kraftschlüssig unter Beachtung der Beschaffenheit der Fügeflächen verstiften
• Werkstücke und Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien kleben
• Werkzeuge, Lote und Flussmittel zum Weich- und Hartlöten auswählen, Bleche und Profile löten
• Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile aus Stahl bis zu einer Dicke von 5 mm durch Schmelzschweißen in verschiedenen Schweißpositionen fügen einschließlich
– Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen
– Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen
– Einstellwerte festlegen
– Werkstücke und Fugen zum Schweißen vorbereiten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Fügen

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Schweißen: Autogenschweißen,...

Löten, Brennschneiden, MSG-Schweißen, E-Handschweißen, Kleben

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Schweißen • MAG-Schweißen •...

Gasschweißen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Schweißen • MAG-Schweißen •...

Gasschweißen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 23

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Schweißen: Autogenschweißen,...

Löten, Brennschneiden, MSG-Schweißen, E-Handschweißen, Kleben

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Fügen durch Verschrauben und Verstiften

Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fügen durch Verschrauben und Verstiften - Aufbau

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Fügen von Bauteilen

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Fügeteile entsprechend dem Fügeverfahren...

vorbereiten
• Bleche, Rohre, Profile oder Baugruppen nach Zeichnungen form-, kraft- und stoffschlüssig verbinden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Fügen von Bauteilen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Hilfskonstruktionen, Vorrichtungen und...

Schablonen anwenden
• Schweißnähte thermisch vorbereiten und nachbehandeln
• Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen fügen
• Bauteile, insbesondere durch Schmelzschweißverfahren, entsprechend den Normen und Vorschriften fügen
• Metallkonstruktionen, insbesondere durch Schrauben, Löten und Nieten, verbinden
• Schweiß- und Lötverbindungen sichtprüfen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Gas- Schweißen G3

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - G3 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - G3 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Gas- Schweißen G5

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF -G5 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF -G5 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Gas- Schweißen G6

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - G6 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - G6 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Gasschweißen

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Unfallgefahren und Schadensverhütung ...

Werkstoffe, Zusatzwerkstoffe,Schweißgeräte und Gase
Schweißflamme und Arbeitstechnik, Schweißnahtfehler
Schweißeignung der Baustähle
Auftragschweißen, Pos. PA (waagerecht), NL (Nachlinksschweißen)
Kehlnaht am Eckstoß, Pos. PB, NL; Pos. PF, NL
Kehlnaht am T- Stoß, Pos. PB, NL; Pos. PF, NL
I- Naht am Blech, Pos. PA, PF, PC (quer), NL
I- Naht am Rohr, Pos. PF, PC, NL

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Gasschweißen (GS)

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Gasschweißen G4

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - G4 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - G4 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Gasschweißen mit TÜV-Prüfung

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Schweißnahtvorbereitung,...

Schweißnahtdarstellung
Wiederholung und Vertiefung , schriftl. Prüfung
I- Naht am Blech, Pos. PA (waagerecht), PF (steigend), PC (quer), NL
I- Naht am Rohr, Pos. PH (steigend), PC (quer), NL
I- Naht am Rohr, Pos. H-L045, NL
Vorbereitung der Prüfungsstücke
Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1 (TÜV-Prüfung)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Gasschweißen; WIG-Schweißen - Edelstahl; E-Schweißen; MAG-Schweißen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: Theoretische Unterweisung und...

Kenntnisvermittlung; Praktische Übungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Gefahren- / Melde- und Rufanlagen

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Gefahren- Melde- und Rufanlagen im Überblick ...

Installation und Programmierung von Alarm- und Brandmeldeanlagen
Systemkomponenten der Telekommunikation zusammenfügen und programmieren
Alarmanlagen - Aufbau und mögliche Komponenten (Analogtechnik, Bustechnik)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Gefahrgut, Schutz und Sicherheit

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - güterbezogene Sicherheitsvorschriften...

beachten
- Maßnahmen zur Schadenverhütung und Schadenminderung treffen und überwachen
- Schutz- und Sicherheitsvorkehrungen begründen und beachten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Geräte und Anlagen der Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Antriebstechnik und Leistungselektronik

Antriebstechnik und Leistungselektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Geräte und Anlagen der Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: SPS Aufbau

SPS Aufbau

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Geräte und Anlagen der Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Industrielle Bussysteme

Industrielle Bussysteme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Geräte und Anlagen der Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Prozessvisualisierung WIN CC

Prozessvisualisierung WIN CC

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Geräte und Anlagen der Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstechnik

Regelungstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Getriebelehre

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 4

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Aufbau und Arten von Getrieben - Modul-,...

Wellen- und Lagerauswahl
- Montage und Demontage von Getrieben
- Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Getriebetechnik

Industriemechaniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 20

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Getriebearten, Einsatz, Verschleißelemente,...

Übersetzung
• Lesen von Getriebe- Gesamtzeichnungen mit Stücklisten
• Praktische Montage und Demontageübungen
• Instandhaltung

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grafcet Ablaufsteuerung

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Gravimetrie

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Antriebstechnik und Leistungselektronik

Antriebstechnik und Leistungselektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: SPS Aufbau

SPS Aufbau

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundbildung Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstechnik 1

Regelungstechnik 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Antriebstechnik und Leistungselektronik

Antriebstechnik und Leistungselektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: SPS Aufbau

SPS Aufbau

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstgechnik 1

Regelungstgechnik 1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundbildung Mechatronik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Getriebetechnik

Getriebetechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundfertigkeiten der Werkstoffbearbeitung

Aufbereitungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Einzelteilzeichnungen in Ansichten und...

Schnitten unter Beachtung der Linienarten Maßstäbe
• Maßeintragungen mit Toleranzangaben und der Symbole für Oberflächenbeschaffenheit lesen sowie Skizzen anfertigen
• Zusammenstellungszeichnungen, Explosionszeichnungen und Stücklisten Lesen
• Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Hilfsmittel bereitstellen und pflegen
• Arbeitsschritte zur Aufgabenerledigung festlegen und erforderliche Abwicklungszeiten einschätzen
• Messzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen nach geforderter Messgenauigkeit auswählen und handhaben
• Längen mit Maßstab und Messschieber messen
• Winkel mit Winkelmesser messen und mit Winkellehren prüfen
• Flächen nach dem Lichtspaltverfahren auf Ebenheit und Formgenauigkeit prüfen
• Werkstücke unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften anreißen, körnen und kennzeichnen
• Werkstücke und Halbzeuge unter Berücksichtigung des Oberflächenschutzes zur Bearbeitung ein- und aufspannen
• Bleche, Platten und Profile aus Metall und Kunststoff sägen
• Werkstücke aus Metall und Kunststoff bis zur Maßgenauigkeit von ± 0,5 mm und bis zur Oberflächenbeschaffenheit Rz 25 eben und winklig feilen sowie entgraten
• Rundungen und Durchbrüche an Werkstücken aus Metall und Kunststoff formgerecht feilen sowie entgraten
• Innengewinde in Werkstücke aus Metall und Kunststoff mit Gewindebohrer schneiden
• Außengewinde auf Rohre und Stangen aus Metall mit Schneideisen schneiden
• Bleche und Kunststoffplatten mit Hand- und Handhebelschere scherschneiden sowie mit Lochwerkzeugen lochen
• Bleche und Profilteile aus Metall kaltbiegen
• Werkstücke, die durch den Schneid- oder Biegevorgang verformt sind, richten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Grundfertigkeiten der Werkstoffbearbeitung

Aufbereitungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: maschinelle Werkstoffbearbeitung •...

Werkzeuge und Kühlschmiermittel unter Berücksichtigung des zu bearbeitenden Werkstoffes sowie Maschinen und Hilfsmittel auswählen
• Drehzahl, Vorschub und Schnitttiefe an Bohrmaschinen unter Berücksichtigung des Werkstoffes mit Hilfe von Tabellen ermitteln und einstellen
• Bohrer und Senker mit Bohrfutter und Spannkegel spannen
• Bohrungen und Kegelsenkungen in Blechen, Platten und Profilteilen mit handgeführten und
ortsfesten Bohrmaschinen herstellen
• Flachsenkungen mit ortsfesten Bohrmaschinen herstellen
• Werkzeuge an Schleifböcken scharfschleifen

Trennen von Werkstoffen
• Profile aus Metall und Kunststoff unter Berücksichtigung des Werkstoffes mit Maschinensägen trennen
• Profile aus Metall mit Winkelschleifer trennen
• Profile und Platten aus Stahl durch Brennschneiden trennen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Grundfertigkeiten der Werkstoffbearbeitung

Aufbereitungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: Herstellen von mechanischen Verbindungen •...

Verbindungen mittels Schrauben, Muttern und Scheiben herstellen sowie mittels Sicherungselementen, insbesondere mit Federringen und Zahnscheiben, sichern
• Kleber nach Eigenschaften und Verwendungszweck auswählen sowie Klebeverbindungen
zwischen gleichen und verschiedenen Werkstoffen nach Anweisungen und Unterlagen herstellen
• Schweißeinrichtungen, insbesondere Handschweißtransformatoren
und Schweißhilfsmaterialien, für das Schmelzschweißen auswählen sowie Einstellwerte festlegen
• Bleche, Profile und Rohre aus Stahl im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten durch
Schmelzschweißen verbinden
• lösbare Rohr- und Schlauchverbindungen unter Berücksichtigung der zu fördernden Medien,
des Druckes und der Temperatur herstellen
• Transportbänder im Rahmen von Reparaturarbeiten durch Kaltvulkanisieren oder Klammern
instand setzen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Grundkurs Steuerungstechnik Elektropneumatik

Konstruktionsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Vergleich pneumatische und...

elektropneumatische Steuerungen
- Grundlagen der Elektrotechnik
- elektrischer Strom
- elektrische Spannung
- Ohmsches Gesetz
- Sensoren zur Weg- und Druckerfassung / Vorteile von Näherungsschaltern
- Relais und Schütze / Aufbau und Anwendungen
- Schaltzeichen nach DIN EN 60617-1

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundkurs Steuerungstechnik Pneumatik

Konstruktionsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Kennenlernen von Bauteilen und Komponenten
- Handhaben von pneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennenlernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen am PC

Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: - Schreibtraining für das 10 - Finger -...

Schreiben
- Erzielen einer höheren Schreib - Geschwindigkeit
- Programm Goldfinger
- Textverarbeitung
- Outlook
- Excel
- Präsentation

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden. Die Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Automatisierungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Vergleich VPS – SPS, EVA-Prinzip ...

Grundsätzlicher Aufbau einer SPS
Zahlensysteme, Datentypen
logische Verknüpfungen – UND, ODER, XOR, NICHT, Zuweisung
Einführung in die Programmiersoftware (SIMATIC STEP7 bzw. TIA-Portal)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Blechbearbeitung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Feinbleche mit Hand - oder Handhebelschere...

trennen
• Bleche und Profile Umformen
• Bleche und Profile richten
• Bleche stauchen, strecken und schweifen
• Technische Berechnungen

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen chromatographischer Verfahren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen CNC-Technik

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen CNC-Technik (Drehen)

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen CNC-Technik (Fräsen)

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Arbeit mit IT-Systemen

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung MS Office Grundlagen MS Word:...

Formatieren, Verzeichnisse, Serienbrief
Grundlagen MS Excel: Formatieren, Diagramme, Basisformeln
Grundlagen Powerpoint: Folienerstellung, Folienmasternutzung, Animationsnutzung, Templatesund Formatierung

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Industrielle Bussysteme

Industrielle Bussysteme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Prozessvisualisierung WIN CC

Prozessvisualisierung WIN CC

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Regelungstechnik

Regelungstechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Automatisierungstechnik

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Mechatronische Systeme

Mechatronische Systeme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der CNC-Technik

Zerspanungsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Grundprogrammierung nach DIN 66025 -...

G-Befehle, Technologien
- Programmtechnische Befehle
- Programmerstellung Drehen und Fräsen
- Übungen zum Drehen und Fräsen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der CNC-Technik (Drehen)

Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der CNC-Technik (Fräsen)

Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Digitaltechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundverknüpfungen in der Digitaltechnik, ...

• mit Zahlensystemen umgehen,
• Anwendungsbeispiele Grundverknüpfungen,
• Schaltalgebra,
• Wertetabellen/Zeitablaufdiagramme

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der E- Installation

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Aufbau von elektrischen Grundschaltungen •...

Korrekte Verlegung von Kabeln
• Grundlagen elektrotechnisches Zeichnen
• Schaltpläne lesen und entwerfen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der E- Steueruung

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Aufbau von elektrischen Grundschaltungen, ...

• Korrekte Verlegung von Leitungen in Kabelkanälen/Kabeltragsysteme,
• Korrektes Anschließen elektrischen Bauteilen,
• Schaltplan lesen und entwerfen,
• Schutzeinrichtungen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der E- Technik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Regeln im Umgang mit el. Strom,...

Schutzmaßnahmen
• Lesen von Typenschildern
• Einfache Schaltungen aufbauen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der el. Messtechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Messtechnik, • Arten und...

Funktion von Messgeräten mit Vor- und Nachteilen,
• Messfehler,
• Elektrizitätszähler,
• praktisches Messen mit verschiedenen Geräten,
• Ostilloskop mit praktischen Übungen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elekronik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, je 20 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektroinstallationstechnik

Elektroniker/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 20 Tage,(160 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: •Umgang mit technischen...

Unterlagen/Tabellenbücher
•Arten und Lesen von Schaltplänen
•Dokumentation von Anlagen und Tätigkeiten
•Verlegevorschriften / DIN VDE
•Auswahl von Kabel und Leitungen
•Schutzmaßnahmen nach DIN VDE100
•Grundbegriffe der Elektrotechnik
•Grundschaltungen der Installationstechnik
•Bauelemente und Geräte der Elektrotechnik
•Aubau bzw. Installation von Grund-u. gemischten Schaltungen
•Prüfen und Fehlersuche in elektr. Installationsschaltungen
•Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Messtechnik

Messtechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Messtechnik

Messtechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Messtechnik

Messtechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Messtechnik

Messtechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Grundfertigkeiten der Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Elektrotechnik für nET

Fachkraft für Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer,Werkzeugmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung in die Elektrotechnik Grundlagen...

Spannung, Strom, Widerstand, Drehstromnetz
Gefahren und Wirkungen des elektrischen Stroms
Einführung Schutzmaßnahmen
Verlegung elektrischer Leitungen nach Vorgaben
Grundschaltungen der Elektroinstallation
Praktische Übungen zum Aufbau und Fehlersuche in Steuerschaltungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Hydraulik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Physikalische Grundlagen der Hydraulik •...

Baugruppen der Hydraulik
• Grundschaltungen montieren und in Betrieb nehmen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Hydraulik

Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Bauteile, Komponenten, Ventile, Zylinder -...

Arten von Steuerungen
- Entwicklung und Aufbau von Schaltungen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Hydraulik und Pneumatik

Aufbereitungsmechaniker/-in, 1.. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Schalt- und Funktionspläne pneumatischer...

und hydraulischer Systeme lesen und skizzieren
• Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Gefahren in hydraulischen und pneumatischen Anlagen beachten und anwenden
• Druck in pneumatischen und hydraulischen Systemen messen und einstellen
• Pneumatik- und Hydraulikschaltungen nach Angaben, Zeichnungsvorlagen, Schaltplänen und Vorschriften aufbauen, anschließen und prüfen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Hydraulik/ Elektrohydraulik/ Kleinsteuerung

Zerspanungsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 25

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren
- Schreiben von Logikplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Hydraulik/ Elektrohydraulik/ Kleinsteuerung

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 25

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren
- Schreiben von Logikplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Hydraulik/ Elektrohydraulik/ Kleinsteuerung

Konstruktionsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren
- Schreiben von Logikplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Kfz-Elektrik

Kfz-Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Montieren, Demontieren und Instandsetzen von...

KFZ, deren Systemen, Baugruppen und Bauteilen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Kfz-Elektrik

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Montieren, Demontieren und Instandsetzen von...

KFZ, deren Systemen, Baugruppen und Bauteilen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Kfz-Elektrik

Kfz-Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Montieren, Demontieren und Instandsetzen von...

KFZ, deren Systemen, Baugruppen und Bauteilen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Kfz-Elektrik

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Montieren, Demontieren und Instandsetzen von...

KFZ, deren Systemen, Baugruppen und Bauteilen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Maschinen- und Verfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik

Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • Armaturen montieren und demontieren; •...

Aggregate, insbesondere Pumpen, Gebläse, Verdichter und Elektro- und Verbrennungsmotoren, sowie Geräte zum Heizen, Kühlen und Temperieren einsetzen und bedienen;
• Methoden des Messens, Steuerns und Regelns unterscheiden, Aufbau und Funktion betriebsspezifischer Geräte erläutern

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Grundlagen der mechanischen Fertigungs- und Fügeverfahren, Herstellen von Betriebsmitteln

Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Flächen und Formen an Werkstücken aus...

Stahl, Nichteisenmetallen, Kunststoffen oder Holz eben,
winklig und parallel auf Maß feilen
• Bleche, Platten, Rohre und Profile aus Eisen-, Nichteisenmetallen, Kunststoffen oder Holz nach Anriß
mit Handsäge trennen
• Bleche im Schraubstock durch freies Runden und Schwenkbiegen unter Beachtung der Werkstückoberfläche, umformen der Biegeradien, der neutralen Faser und der Biegewinkel kalt
• Werkstücke oder Bauteile mit handgeführten oder ortsfesten Bohrmaschinen unter Beachtung der
Kühlschmiermittel bohren und senken
• Innen- und Außengewinde unter Beachtung der Werkstoffeigenschaften schneiden
• Werkstücke oder Bauteile aus Metall, Kunststoffen oder Holz unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien für nicht abnahmepflichtige Verbindungen schweißen oder kleben
• Bleche und Profile aus unterschiedlichen Werkstoffen löten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallausbildung

Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Anreißen, Körnen, Sägen, Feilen von Flächen...


- Winkel auf Maß, Einhalten der Allgemeintoleranzen
- Messen mit Messschieber und Prüfen mit Flachwinkel

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 30

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch manuelle und maschinelle...

Bearbeitungverfahren nach Zeichnung herstellen
a) Manuelle Verfahren: Anreißen, Körnen, Feilen, Sägen, Reiben, Gewindeschneiden
b) Maschinelle Verfahren: Bohren und Senken, Sägen (Schnittdaten ermitteln)
c) Fügen durch Schrauben, Stiften, Nieten und Kleben Werkstoffe unterscheiden

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen,
• Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch manuelle und maschinelle...

Bearbeitungverfahren nach Zeichnung herstellen
• Manuelle Verfahren: Anreißen, Körnen, Feilen, Sägen, Gewindeschneiden
• Maschinelle Verfahren: Bohren und Senken, Sägen (Schnittdaten ermitteln)
• Fügen durch Schrauben und Kleben, Werkstoffe unterscheiden

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Metallbearbeitung

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen,
• Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Pneumatik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Baugruppen der Drucklufterzeugung und...

Druckluftaufbereitung
• Grundschaltungen montieren und in Betrieb nehmen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Pneumatik/ Elektropneumatik

Zerspanungsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Pneumatik/ Elektropneumatik

Verfahrensmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Pneumatik/ Elektropneumatik

Stanz- und Umformmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10


Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:



Webseite des Anbieters

Grundlagen der Pneumatik/ Elektropneumatik

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Pneumatik/ Elektropneumatik

Konstruktionsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Energieerzeugung, -aufbereitung und...

-verteilung
- Signaleingabe, -verarbeitung, -ausgabe
- Handhaben von pneumatischen und elektropneumatischen Geräten und Baugruppen
- Funktionen von Schaltungen kennen lernen, analysieren, einrichten, planen und realisieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Programmierung

IT-Systemelektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen (Zahlensysteme, boolesche Algebra,...

Generationen von Programmiersprachen)
Struktogramme, PAP und UML-Klassendiagramme
Erste JAVA-Programme mit Eclipse (Zuweisungen, Operatoren, Processes, Decisions, Loops)
Lernerfolgskontrolle

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Sven Küchler
03877 949241
sven.kuechler@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Sensorik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Sensorik, • Arten von Sensoren,...


• Verwendung Sensorik im Betrieb,
• Funktion einzelner Sensoren,
• praktische Übung mit Sensoren

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der SPS

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Digitaltechnik, • Beschreibung...

und Aufbau einer SPS (CPU, DI/DQ, AI/AO),
• Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Zeit- und Zählbausteine,
• Programmierung und Test von leichten Progammen

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Steuerungstechnik für Mechatroniker

Mechatroniker/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 24 Tage,(192 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: •Einführung •Digitaltechnik •Zeichnerische...

Darstellung von Steuerungen
•Pneumatik
•Elektropneumatik
•Hydraulische Steuerungen
•Sensoren
•SPS

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen der Wirtschaft mit Schwerpunkt IT

IT-Systemelektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Kundenbeziehungen und Kommunikation Produkt-...

und Dienstleistungsangebot
Stellung, Rechtsform und Organisationsstruktur
Personalbezogene Aufgaben
Berufsbildung
Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
Umweltschutz
Lernerfolgskontrolle

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Aniko Herms-Neumann
03877 949224
aniko.herms-neumann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen des QM

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Digitaltechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Gegenüberstellung Analogtechnik –...

Digitaltechnik
Logische Grundfunktionen mit TTL Bausteinen, boolsche Algebra
Logische Aussagen – Binäre und logische Zustände
Logische Grundschaltungen
TTL- Schaltkreise in der Praxis, Bezeichnung, Spannungswerte

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Drehen / Fräsen

Maschinen - und Anlagenführer, 1. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Kennenlernen verschiedener Dreh- und Fräswerkzeuge
- Kennenlernen von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Drehen/ Fräsen

Zerspanungsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 50

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Drehen/ Fräsen

Verfahrensmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Kennenlernen verschiedener Dreh- und Fräswerkzeuge
- Kennenlernen von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Drehen/ Fräsen

Stanz- und Umformmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Kennenlernen verschiedener Dreh- und Fräswerkzeuge
- Kennenlernen von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Drehen/ Fräsen

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 50

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Drehen/ Fräsen

Konstruktionsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 40

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Werkstoffeigenschaften in Bezug auf...

Zerspanbarkeit beurteilen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Quer-, Plan-, Längs- und Runddrehen innen und außen herstellen
- Herstellen von Innen- und Außenpassungen
- Werkstücke aus Eisen- und Nichteisenmetallen durch Planfräsen herstellen, Rechtwinkligkeit und Parallelität an Werkstücken herstellen
- Längs-Profilfräsen mit verschiedenen Werkzeugen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrische Maschinen

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Systematisierung und Wirkprinzip elektrischer...

Maschinen
Physikalische Grundlagen
Aufbau und Wirkungsweise von Gleichstrom-, Einphasenwechselstrom- und Drehstrommaschinen
Bauformen und Schutzgrade, Auswahl und Dimensionierung elektrischer Maschinen
Experimentelle Durchführung von Versuchsreihen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen elektronische Antriebe

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Drehzahlregelung von Gleich- und...

Drehstrommaschinen
Industrielle Kompaktsteuerungen für Gleichstrommaschinen
Aufbau und Funktion von Kompaktsteuereinheiten, Sanftanlaufgeräte und Frequenzumrichter
Inbetriebnahme und Parametrierung von Drehstromantrieben

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektropneumatik

Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen und Begriffe der...

Automatisierungstechnik
• Anwendung und Funktion der Elektropnematik
• Aufbau und Funktion elektropneumatischer Betriebsmittel und Bauelementen
• Darstellung elektropneumatischer Schaltpläne
• Lesen und Erstellen von Diagrammen
• Sensoren, Lichtschranken und Näherungsschalter
• Stellglieder und Arbeitselemente
• Projektieren von elektropnematischen Anlagen
• Fachgerechtes Verdrahten und Verschlauchen von elektropneumatischen Anlagen nach Plan
• Systematische Inbetriebnahme von Anlagen
• Systematische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektropneumatik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung in die Elektropneumatik ...

Vergleich pneumatischer und elektropneumatischer Steuerungen
Ventilbauformen in der Elektropneumatik - Aufbau, Funktion und Einsatz
Schaltpläne, Aufbau und Kennzeichnung
Schaltungstechnik der Elektropneumatik
Sensoren in der Automatisierungstechnik, Zeitfunktionen mit Zeitrelais, Druckfunktionen mit Druckschalter

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektropneumatik Hydraulik

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Mechatroniker,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Physikalische Gesetzmäßigkeiten Sicherheit...

und Umweltschutz bei Hydraulikanlagen
Bauteile und Baugruppen
Symbole und Schaltzeichen nach ISO 1219-2
Aufbau und Funktion einfacher Steuerungen
Funktionsplan mit GRAFCET nach DIN EN 60848

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 15

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Aufbau und Funktion von Netzsystemen ...

Leitungsdimensionierung
Stromlaufpläne der Installationstechnik
Schutzorgane, Steckverbindungen
Wichtige Vorschriften und Arbeitsschutzbestimmungen
Herstellen von Steckverbindungen, Konfektionieren von Leitungen
Beleuchtungsschaltungen aufbauen / Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - elektrische Kenngrößen, Strom, Spannung -...

Ohmsches Gesetz
- elektrischer Stromkreis, Bauteile

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Zerspanungsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - physikalische Größen und Einheiten -...

Ohmsches Gesetz
- Grundschaltungen
- Elektrische Bauteile - Aufbau und Funktion
- Erstellen und Lesen von Schaltplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Zerspanungsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - physikalische Größen und Einheiten -...

Ohmsches Gesetz
- Grundschaltungen
- Elektrische Bauteile - Aufbau und Funktion
- Erstellen und Lesen von Schaltplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Verfahrensmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - physikalische Größen und Einheiten -...

Ohmsches Gesetz
- Grundschaltungen
- Elektrische Bauteile - Aufbau und Funktion
- Erstellen und Lesen von Schaltplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Stanz- und Umformmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - physikalische Größen und Einheiten -...

Ohmsches Gesetz
- Grundschaltungen
- Elektrische Bauteile - Aufbau und Funktion
- Erstellen und Lesen von Schaltplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Industriemechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - physikalische Größen und Einheiten -...

Ohmsches Gesetz
- Grundschaltungen
- Elektrische Bauteile - Aufbau und Funktion
- Erstellen und Lesen von Schaltplänen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik

Konstruktionsmechaniker, 3. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Elektrische Kenngrößen, Strom, Spannung,...

Widerstand
- Ohmsches Gesetz, Zusammenhänge, Berechnungen
- elektrische Leitungsverhalten in verschiedenen Stoffen
- Stromkreis, Bauteile, Schaltungsarten
- Erstellung von Stromlaufplänen, Messübungen, Aufbau von Schaltungen
- Umsetzung von elektrischen Schaltungen in der Industrieklemmleiste und Klemmbelegungsplan

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik „Arbeiten mit Strom und Spannung“

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik Sicherheit (Arbeiten mit Strom und Spannung)

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik Sicherheit (Arbeiten mit Strom und Spannung)

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Elektrotechnik Sicherheit (Arbeiten mit Strom und Spannung)

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen GC/SC/HPLC (Aufbau, Trennsäule, Optimierung u.s.w.)

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Hydraulik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Hydraulik

Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Physikalische Grundlagen der Hydraulik •...

Druckflüssigkeiten
• Aufbau und Funktion von Hydraulischen Bauteilen
• Schalt- und Funktionspläne hydraulischer Systeme
• Druck in hydraulischen Systemen messen und einstellen
• Fachgerechtes Arbeiten an hydraulischen anlagen
• Hydraulikschaltungen nach Angaben, Schaltplänen und vorschriften aufbauen, anschließen prüfen und Fehlersuche

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen im Labor – Chemische und physikalische Methoden

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen im Labor – Umgang mit Arbeitsstoffen

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Installationstechnik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 15 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Kfz-Systeme

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bordnetzsystem • Beleuchtungssystem •...

Ladestromsystem
• Motorsystem

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen Kfz-Systeme

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bordnetzsystem • Beleuchtungssystem •...

Ladestromsystem
• Motorsystem

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Grundlagen Metall

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 70 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Handhabung Messwerkzeuge •...

Zeichnungslesen
• Arbeitsschutz
• Gesundheits - und Umweltschutz
• Fachgerechter umgang mit Werkzeugen und Maschinen
• Grundlagen der Werkstoffkunde
• Technische Mathematik
• Werkstücke anreißen und körnen
• Beurteilen von Ebenheit und Winkligkeit
• Material nach Anriss trennen
• Werkstücke winklig auf Maß feilen
• Bohrungen durchführen und senken
• Innen - und Außengewinde herstellen

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Metallbearbeitung,

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Operationsverstärker

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Pneumatik

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen-und Anlagenführer/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Physikalische Gesetzmäßigkeiten Druck und...

Druckeinheiten, Allgemeine Gasgleichung, Normzustand von Gasen
Drucklufterzeugung, Druckluftaufbereitung und Verteilung
Aufbereitungseinheit - Aufbau, Funktion, Darstellung, Inbetriebnahme, Messen, Prüfen
Bauteile und Baugruppen
Aufbau und Funktion einfacher Steuerungen
Funktionsplan mit GRAFCET nach DIN EN 60848
Schaltungsaufbau, Funktionskontrolle, Fehlersuche

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Pneumatik

Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - physikalische Grundlagen - Bauteile,...

Komponenten, Ventile, Zylinder
- Systematik der Schaltplanerstellung
- Darstellung von Bewegungsabläufen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Pneumatik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Pneumatik

Industriemechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Physikalische Grundlagen der Pneumatik •...

Aufbereitung der Druckluft
• Bauteile pneumatischer Steuerungen
• Weg-Schritt-Diagramme erstellen
• Einfach- und doppelt wirkender Zylinder
• Einsatz und Anschluss von Ventilen
• Projektieren pneumatischer Steuerungen nach Aufgabe
• Projektieren wegabhängiger Steuerungen
• Projektieren druckabhängiger Steuerungen
• Lesen und Entwickeln von Grundschaltungen nach Vorgabe
• In Betriebnahme und Systemaische Fehlersuche

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Regelungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundbegriffe der Regelungstechnik ...

Regelstrecken
Stetige und unstetige Regler
Kombination von Reglern und Übertragungsverhalten
Praktische Übungen mit Regelkreisgliedern und Software
Einstellregeln für PID Regler

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Schweißtechnik

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Technische Unterlagen lesen, anwenden u....

erstellen
• Arbeitsschritte festlegen und Arbeitsabläufe planen
• Vorbeugender Brandschutz
• Sicherheitstechnische Arbeitskleidung
• Fachgerechte und sicherheitstechnische Vorgehensweise bei den verschiedenen thermischen Fügeverfahren
• Schweißverfahren wählen
• Fehler beim Schweißen
• Überprüfung von Schweißnähten
• Schweißverfahren: Gasschmelzverfahren, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolfram-Inertgas-Schweißen
• Durchführg aller Schweißpositionen

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen SPS

jetzt Grundlagen der Automatisierungstechnik, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt:

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagen Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Steuerungstechnik Definition,...

Verarbeitungsprinzip, Signale
Aufbau, Eigenschaften und Bemessungsdaten von Schaltgeräten
Aufbau und Inbetriebnahme von Schützsteuerungen
Messen, Prüfen und Fehlersuche in Relais- und Schützschaltungen
Stromlaufpläne entwickeln, lesen und anwenden

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Grundlagenbildung der Metallbearbeitung

, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 20 Tage160 UE

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Prüfen Messen Anreißen Körnen Kennzeichnen...


Manuelles Spanen (Feilen, Sägen,Meißeln, Gewindeschneiden)
Maschinelles Spanen (Bohren, Senken, Reiben, Trennen)
Fügen (Schrauben, Nieten, Löten)
Umformen (Kantbiegen im Schraubstock sowie Abkantbank)
Scherschneiden

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Grundschaltungen der Elektronik - Baustein 1

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Güter verladen

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Rechtliche Grundlagen • Physikalische...

Grundlagen der Ladungssicherung
• Fahrzeugaufbauten
• Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
• Berechnung der Ladungssicherung

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Güter verladen

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Rechtliche Grundlagen • Physikalische...

Grundlagen der Ladungssicherung
• Fahrzeugaufbauten
• Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
• Berechnung der Ladungssicherung

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Güterversendung und Transporte

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Einsatzmöglichkeiten im kombinierten...

Verkehr bewerten
- Organisation der Beförderung als Kernleistung beschreiben und gegenüber dem Selbsteintritt abgrenzen
- Dienstleister, insbesondere Frachtführer und Verfarchter auswählen
- Beförderungsmittel und technische Geräte unter Beachtung der Be- und Entladefristen disponieren
- Einsatzbereiche von Umschlagstechniken und -geräten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Handfertigkeiten Metallbearbeitung

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 45

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung in die manuelle Metallbearbeitung ...

Messen, Anreißen, Körnen, Bohren und Senken von metallischen Werkstücken
Feilen, Meißeln, Treiben, Schweifen, Sägen, Biegen,
Schneiden von Gewinden (innen und außen)
Reiben und Passungen
Verbinden durch Stiften und Schrauben
Arbeitsschutz- und Umweltschutzbestimmungen
Selbstständig Werkstücke nach Zeichnung anfertigen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen

Gießereimechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Eigenschaften von Werkstoffen und...

Veränderungen der Werkstoffe beurteilen und
Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen und handhaben
• Hilfsstoffe ihrer Verwendung nach zuordnen, einsetzen und entsorgen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Handlaminieren

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Verstärkungsmaterialien unterscheiden und...

einsetzen
• Harzsysteme (Epoxidharz, UP-Harz) einsetzen
• Beschleunigungsarten speziell anwenden
• Laminataufbau
• Feinschichten und Deckschichten ausbilden
• Sandwichelemente einsetzen
• Arbeitsschutz/Umgang mit Gefahrstoffen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Handlaminieren

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Verstärkungsmaterialien unterscheiden und...

einsetzen
• Harzsysteme (Epoxidharz, UP-Harz) einsetzen
• Beschleunigungsarten speziell anwenden
• Laminataufbau
• Feinschichten und Deckschichten ausbilden
• Sandwichelemente einsetzen
• Arbeitsschutz/Umgang mit Gefahrstoffen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Hart- und Weichlöten

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Unfallgefahren und Schadensverhütung Geräte...

und Zubehör, Werkstoffe, Zusatzwerkstoffe und Gase
Vor- und Nachteile des Lötens, Einteilung der Lötverfahren
Löten von Kupferrohren
Hartlöten von Stahlblechverbindungen
Weichlöten von Muffen an Kupferrohren in allen Positionen
Hartlöten von Muffen an Kupferrohren in allen Positionen
Hartlöten eines T- förmigen Kupferrohrstückes

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Hartlöten/Brennschneiden

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Hartlötkurs

gewerblich-technische Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage,(40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Arbeitssicherheit und Unfallverhütung •...

Einteilung der Verfahren
• Flammlöten
• Gase und Lötgeräte
• Löteignung der Grundwerkstoffe
• Lötnahtvorbereitung
• Lote und Flussmittel
• Vorschriften und Normen

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Herstellen mechanischer Baugruppen

Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Komplexarbeit

Komplexarbeit

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen mechanischer Baugruppen

Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Komplexarbeit

Komplexarbeit

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Rohre, Bleche und Profile thermisch und...

mechanisch trennen
• Rohre, Bleche und Profile kalt und warm umformen
• Rohr-, Flansch- und Schraubverbindungen herstellen
• Bauteile heften und durch Kehlnähte und I-Nähte schweißen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Fügeverfahren entsprechend den technischen...

Erfordernissen anwenden
• Trennen, Umformen
• Drehen/Fräsen
• Fräsen von Nuten und Absätzen
• Herstellen von Flächen mit einer Maßgenauigkeit von 0,01mm
• Baugruppen Lage- und Funktionsgerecht montieren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen und Montieren von Bauteilen und Baugruppen

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Fügeverfahren entsprechend den technischen...

Erfordernissen anwenden
• Trennen, Umformen
• Drehen/Fräsen
• Fräsen von Nuten und Absätzen
• Herstellen von Flächen mit einer Maßgenauigkeit von 0,01mm
• Baugruppen Lage- und Funktionsgerecht montieren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen

Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werk- und Hilfsstoffe ihrer Verwendung nach...

unterscheiden, einsetzen und entsorgen
• Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen einschließlich der Werkzeuge sicherstellen
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 35

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fügen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 90 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Baugruppen und Bauteile nach Plan...

demontieren, Kennzeichnen reinigen und montagegerecht lagern
• Bauteile und Baugruppen auf Funktionstüchtigkeit prüfen
• Vorbereiten der Montage
• Bauteile und Baugruppen nach Montageangaben und Kennzeichnungen montieren
• Bauteil und Baugruppen durch Sichtprüfen, Lehren und Messen funktionsgerecht ausrichten sowie unter Beachtung der Maßtoleranzen passen, justieren, verbinden und sichern
• Einzelfunktionen beim Montagevorgang Zwischenprüfen
• Dämm- und Dichtmaterialien nach Herstellerangaben auswählen

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30 - 60 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen...

einschließlich der Werkzeuge sicherstellen
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, fügen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen...

einschließlich der Werkzeuge prüfen und herstellen
• Werk- und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen
• Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, zu Baugruppen fügen, insbesondere durch Schrauben und Kleben
• Fehler an Bauteilen feststellen und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung ergreifen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Gießereimechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen...

einschließlich der Werkzeuge sicherstellen
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen und Werkstücke ausrichten und spannen
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren sowie durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, zu Baugruppen fügen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr,

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile durch Trennen und Umformen...

herstellen
• Bauteile aus unterschiedlichen werkstoffen zu Baugruppen fügen
• Fügeverfahren unterscheiden und anwenden
• Werkzeuge und Maschinen entsprechend der Füge- und Umformverfahren auswählen
• Werk- und Spannezuge E 98, Werkstücke ausrichten und spannen
• Mechanische Verbindungen von Bauteilen herstellen, sichern und prüfen
• Kunststoffhalbzeuge durch Warmgas- oder Heizelemtschweißen unter Festlegung der Nahtausführung verbinden, prüfen und nachbehandeln
• Fehler an Bauteilen feststellen '[TÜV_Eingabemaske Verbundausbildungsinhalte.xlsx]Ausbildungsabschnitt'!$D$39+E97und Maßnahmen zu Fehelrbeseitigung ergreifen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Konstruktionsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Herstellen von einfachen Bauteilen und...

Baugruppen
- Planen und Organisieren der eigenen Arbeit, Bewerten der eigenen Arbeitsergebnisse
- Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellen, prüfen
- Prüfmittel und Prüfverfahren auswählen und anwenden
- Festlegen von Mess- und Prüfkriterien

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Füge-, Montage- und Demontagetechniken •...

Werkstoffe ermitteln, Werk- und Hilfsstoffe auswählen und verfahrensspezifisch einsetzen
• Fügeverbindungen prüfen und beurteilen; Maßnahmen zur Fehlerbesetitigung ergreifen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 35

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fügen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr,

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile durch Trennen und Umformen...

herstellen
• Bauteile aus unterschiedlichen werkstoffen zu Baugruppen fügen
• Fügeverfahren unterscheiden und anwenden
• Werkzeuge und Maschinen entsprechend der Füge- und Umformverfahren auswählen
• Werk- und Spannezuge E 98, Werkstücke ausrichten und spannen
• Mechanische Verbindungen von Bauteilen herstellen, sichern und prüfen
• Kunststoffhalbzeuge durch Warmgas- oder Heizelemtschweißen unter Festlegung der Nahtausführung verbinden, prüfen und nachbehandeln
• Fehler an Bauteilen feststellen '[TÜV_Eingabemaske Verbundausbildungsinhalte.xlsx]Ausbildungsabschnitt'!$D$39+E97und Maßnahmen zu Fehelrbeseitigung ergreifen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Füge-, Montage- und Demontagetechniken •...

Werkstoffe ermitteln, Werk- und Hilfsstoffe auswählen und verfahrensspezifisch einsetzen
• Fügeverbindungen prüfen und beurteilen; Maßnahmen zur Fehlerbesetitigung ergreifen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen...

zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 40

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen von Fertigungsprozessen •...

Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Warten von Betriebsmitteln
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen von Fertigungsprozessen •...

Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 40

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen von Fertigungsprozessen •...

Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Warten von Betriebsmitteln
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Konstruktionsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Komplexarbeit

Komplexarbeit

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 40

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen von Fertigungsprozessen •...

Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Warten von Betriebsmitteln
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen von Fertigungsprozessen •...

Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 40

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Planen von Fertigungsprozessen •...

Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Warten von Betriebsmitteln
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Bauteilen und Baugruppen, Fügen

Konstruktionsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Komplexarbeit

Komplexarbeit

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Herstellen von Möbeln oder Innenausbauteilen

Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Konstruktionen unterscheiden und...

Konstruktionsweisen bei der Herstellung von Produkten berücksichtigen
• konstruktive Holzschutzmaßnahmen durchführen
• Verbundwerkstoffe und Glas unterscheiden, auswählen und verwenden
• Halbzeuge und Zulieferteile prüfen und verarbeiten
• Funktions- und Zierbeschläge auswählen, montieren und justieren
• elektrische Systemkomponenten nach Vorschriften auswählen und einbauen
• Möbel oder Innenausbauteile herstellen, insbesondere durch Zusammenfügen von Einzelkomponenten; programmierbare Maschinen und technische Einrichtungen einsetzen
• Pass- und Justierarbeiten durchführen
• Möbel oder Innenausbauteile auf- und abbauen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Oberflächen

Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Oberflächenbehandlungstechniken anwenden,...

insbesondere Flächen farblich behandeln
• Beschichtungsstoffe nach Verwendungszweck auswählen und zurichten, insbesondere Folien und
Schichtstoffe
• Trägermaterialien mit Beschichtungsstoffen bekleben
• Kanten und Schmalflächen beschichten
• Oberflächenbeschichtungen mit besonderen Effekten herstellen
• Oberflächenfehler und -schäden feststellen und beheben
• Gefährdungen durch Gefahrstoffe, insbesondere durch Stäube und lösemittelhaltige Stoffe, erkennen und Schutzmaßnahmen ergreifen
• Lagerung und Transport von Gefahr- und Reststoffen sicherstellen
• Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionsgefahren und Immissionen ergreifen, Schutzvorschriften beachten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Präparaten

Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Verbindungen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • nichtlösbare Verbindungen, insbesondere...

durch Nieten, Löten und Kleben, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen unter Berücksichtigung der Werkstoffverträglichkeit herstellen
• lösbare Verbindungen sichern, Stift-, Klemm- und Steckverbindungen unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien, der Werkstoffverträglichkeit und der Toleranz herstellen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Werkstücken

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werkstücke unter Berücksichtigung der Form...

und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
• Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigen
• Zerspanbarkeit von Werkstücken unter Berücksichtigung der stofflichen Zusammensetzung, des Anlieferungszustandes und des Wärmebehandlungszustandes beurteilen
• Zerspanungsprozess unter Beachtung von Sicherheitsvorschriften durchführen
• Werkstücke unter Beachtung wirtschaftlicher Faktoren fertigen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen von Werkstücken

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werkstücke unter Berücksichtigung der Form...

und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
• Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen unter Beachtung wirtschaftlicher Faktoren fertigen
• Zerspanungsprozess unter Beachtung von Sicherheitsvorschriften durchführen
• Werkstücke übergeben und Fertigungstechniken erläutern

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen, Montieren und Demontieren von Bauteilen, Baugruppen und Systemen

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • technische Unterlagen analysieren •...

Montage- und Demontagepläne erstellen und anwenden
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
• Baugruppen und Bauteile lage- und funktionsgerecht montieren
• Baugruppen, Systeme oder Anlagen demontieren und kennzeichnen
• Baugruppen und Bauteile reinigen, pflegen und lagern

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Herstellen, Vormontieren, Zusammenbauen und Demontieren von Teilen

Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe...

zurichten
• Teile nach Vorgaben formatieren
• Teile unter Einsatz maschineller Bearbeitungstechniken, insbesondere durch Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen und Schleifen, herstellen
• Teile maschinell endbearbeiten
• Teile auf Güte und Maßgenauigkeit prüfen
• Verbindungs- und Konstruktionsbeschläge auswählen, auf Funktion prüfen und montieren
• Verbindungsarten und Befestigungsmittel nach Verwendungszweck auswählen, Verbindungen herstellen, insbesondere maschinell Teile kennzeichnen und kommissionieren
• Teile vorbereiten, zusammenbauen, montieren und demontieren

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Hydraulische Steuerungen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Hygiene

Fachkraft im Gastgewerbe, 1.. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Vorschriften und Grundsätze zur Personal-...

und Betriebshygiene anwenden
• Desinfektions- und Reinigungsmittel ökonomisch einsetzen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

In Planung 3D- Druck

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 - 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • 3 D- Moddelierung am Rechner, 3D- Scan, •...

Druckmaterialien
• Drucken der modellierten Werkstücke

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Inbetriebnahme / Bedienen / Instandhalten von Anlagentechnik

Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Inbetriebnahme / Bedienen / Instandhalten von Anlagentechnik

Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Inbetriebnahme Leitungssysteme

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Erstellen elektrotechnischer Unterlagen,...

Installationspläne, Skizzen
Leitungs- und Installationsberechnung
Material- und Preisliste anfertigen
Messungen, Messverfahren
Anlage simulieren durch „EP-Instrom“
Verteilung und Hausanschlusskasten montieren und bestücken
Auswahl Schutzorgane
Verdrahten der Stromkreise
Inbetriebnahmemessungen nach DIN VDE 100 600
Erstellen Prüfprotokoll

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Inbetriebnehmen und Bedienen mechatronischer Systeme

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Schutz gegen direktes Berühren prüfen; •...

Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen, insbeson-dere Fehlerstromschutzeinrichtungen prüfen, Isolations-, Erdungs- und Schleifenwiderstände messen;
• mechanische und elektrische Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere NOTAUS-Schalter sowie Meldesysteme auf ihre Wirksamkeit prüfen;
• Schutzarten von elektrischen Geräten oder Anlagen hinsichtlich der Umgebungsbedingungen und der Zusatzfestlegungen für Räume besonderer Art beurteilen;
• Gefahren, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, beurteilen und durch Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung gewährleisten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Inbetriebnehmen und Bedienen mechatronischer Systeme

Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Entwicklung und Fertigung einer...

mechatronischen Anlage Hauptstromkreise prüfen und schrittweise in Betrieb nehmen, Betriebswerte messen, Sollwerte einstellen;
• Hilfs- und Steuerstromkreise einschließlich zugehöriger Signal- und Befehlsgeber für Mess-, Steuer- und Überwachungseinrichtungen prüfen und in Betrieb nehmen;
• Pneumatik- und Hydraulikeinrichtungen in Betrieb nehmen;
• Beweglichkeit, Dichtheit, Laufruhe, Umdrehungsfrequenz, Druck, Temperatur und Verfahrwege prüfen und einstellen;
• Programme und Daten laden und sichern, Programmablauf prüfen und anpassen
• mechatronische Systeme in Betrieb nehmen, Funktionsprüfung durchführen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Information und Dokumentation, qualitätssichernde Maßnahmen

Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • technische Unterlagen und Pläne lesen,...

Skizzen anfertigen;
• Arbeitsprotokolle und -berichte erstellen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Informations- und Kommunikationssysteme

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Bedeutung von Informations- und...

Kommunikationssystemen
- Netze und Dienste nutzen, Sicherheitsanforderungen beachten
- Leistungsmerkmale von Hardware- und Softwarekomponenten beachten
- Betriebssystem, Standardsoftware und betriebsspezifische Software anwenden
- Informationen erfassen, Daten eingeben und pflegen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektrotechnische Unterlagen erstellen, ...

Auswahl und Dimensionierung von elektrischen Leitungen
Unterverteilung montieren und bestücken
Installieren von Licht- und Steckdosenstromkreisen
Installieren von Leitungsschutzschaltern und RCD´s
Inbetriebnahmemessungen
Dokumentierung und beurteilen der Messergebnisse
Elektrische Anlagen aufbauen nach Installationsplanvorgabe

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik I Allgemein

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik I Allgemein

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik II Gebäudesystemtechnik EIB/KNX

Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik II IT

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik II IT

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installationstechnik II, Gebäudesystemtechnik EIB/KNX

Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Komponenten für elektrische Hilfs- und...

Schalteinrichtungen auswählen, einbauen, verbinden und kennzeichnen; Leitungen unter Berücksichtigung der mech.und elektr. Belastung, der Verlegungsart und des Verwndungszweckes auswählen, zurichten, verlegen und verbinden.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Einschübe, Gehäuse und...

Schaltgerätekombinationen zusammenbauen;
• Komponenten für elektrische Hilfs- und Schalt-einrichtungen und zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen auswählen, einbauen, verbinden, kennzeichnen und handhaben;
• Leitungswege nach baulichen und örtlichen Gegebenheiten festlegen;
• Leitungen unter Berücksichtigung der mechanischen und elektrischen Belastung, der Verlegungsarten und des Verwendungs- zweckes auswählen, zurichten, verlegen und verbinden

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Baugruppen und Geräte in unterschiedlichen...

Verdrahtungsarten nach Unterlagen und Mustern verdrahten;
• Fehler korrigieren und Änderungen dokumentieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Betriebsmittel zum Steuern, Regeln, Messen...

und Überwachen einbauen, verdrahten und kennzeichnen

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Installieren und Inbetriebnehmen von elektrischen Anlagen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Betriebsmittel zum Steuern, Regeln, Messen...

und Überwachen einbauen, verdrahten und kennzeichnen

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten

Mechatroniker, 2. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Schnittstellen, Kompatibilität,...

Systemvoraussetzungen für Software prüfen
- Systemkomponenten zusammenstellen und verbinden
- Hardware konfigurieren
- Signale an Schnittstellen prüfen

Besonderer Hinweis
individuelle Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Installieren und Testen von Hard- und Softwarekomponenten

Mechatroniker, 3. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Versionswechsel von Software durchführen -...

Änderungen in der Hard- und Software dukumentieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Instandhalten und Warten von Betriebsmitteln

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Betriebsmittel reinigen, pflegen und vor...

Korrosion schützen
• Betriebsstoffe, insbesondere Kühl- und Schmierstoffe, nach Betriebsvorschriften wechseln und auffüllen
• Wartungsarbeiten nach Plan durchführen und dokumentieren
• elektrische Verbindungen, insbesondere an Anschlüssen, auf mechanische Beschädigungen sichtprüfen
• Sicherheitsmaßnahmen für elektrische Maschinen oder Geräte beachten
• Bauteile und Baugruppen nach Anweisung und Unterlagen mit und ohne Hilfsmittel aus- und einbauen
• demontierte Bauteile kennzeichnen und systematisch ablegen und lagern

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Instandhaltung

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Gliederung der Instandhaltung Aufgaben und...

Maßnahmen der Instandhaltung
Rechtliche Grundlagen
Sicherheitsmaßnahmen, die bei der Instandhaltungsarbeit zu beachten sind
Bedeutung des Arbeits- und Umweltschutzes in der Instandhaltung
Projektarbeit: Instandhaltung einer Maschine mit Keilriemenantrieb oder Zahnradantrieb, Elektromotor, Kühlmittelanlage, Elektrik (eingeschränkt)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Instandhaltung

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • technische Zeichnungen, Schalt- und...

Funktionspläne nutzen, Skizzen anfertigen;
• Werkstoffe, insbesondere durch Feilen, Bohren, Gewindeschneiden und Sägen, manuell und maschinell bearbeiten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Instandhaltung

Papiertechnologe/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • technische Zeichnungen, Schalt- und...

Funktionspläne nutzen, Skizzen anfertigen;
• Werkstoffe, insbesondere durch Feilen, Bohren, Gewindeschneiden und Sägen, manuell und maschinell bearbeiten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Instandhaltung von technischen Systemen

Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Achsen, Wellen, Dichtungen, Lager,...

Zahnräder
• Passungsarten und Passungssysteme
• Störungssuche, Verschleißursachen und Schadensanalyse
• Schmier- und Kühlstoffe - Einsatz und Entsorgung
• Lesen von Wartungsplänen
• Maschinen und Systeme inspizieren, warten und instansetzen
• Abnahmeprotokolle

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Instandhaltung von technischen Systemen

Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Achsen, Wellen, Dichtungen, Lager,...

Zahnräder
• Passungsarten und Passungssysteme
• Störungssuche, Verschleißursachen und Schadensanalyse
• Schmier- und Kühlstoffe - Einsatz und Entsorgung
• Lesen von Wartungsplänen
• Maschinen und Systeme inspizieren, warten und instansetzen
• Abnahmeprotokolle

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Instandhaltung/ Wartung

Zerspanungsmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Maschinen, Geräte und Anlagen aufstellen,...

ausrichten, befestigen und anschließen
- Einstellen vorgegebenr Werte entsprechend Funktionsbeschreibung und technischer Unterlagen
- Wartungsplan, Kühl- und Schmierstoffe
- Vorbeugende Instandhaltung, Wartung von Werkzeugmaschinen
- Reparatur von defekten Baugruppen und Maschinen
- Erstellen von Prüf- und Übergabeprotokollen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Instandhaltung/ Wartung

Verfahrensmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Maschinen, Geräte und Anlagen aufstellen,...

ausrichten, befestigen und anschließen
- Einstellen vorgegebenr Werte entsprechend Funktionsbeschreibung und technischer Unterlagen
- Wartungsplan, Kühl- und Schmierstoffe
- Vorbeugende Instandhaltung
- Wartung an Werkzeugmaschinen
- Reparatur von defekten Baugruppen und Maschinen
- Erstellen von Prüf- und Übergabeprotokollen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Instandhaltung/ Wartung

Stanz- und Umformmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Maschinen, Geräte und Anlagen aufstellen,...

ausrichten, befestigen und anschließen
- Einstellen vorgegebenr Werte entsprechend Funktionsbeschreibung und technischer Unterlagen
- Wartungsplan, Kühl- und Schmierstoffe
- Vorbeugende Instandhaltung, Wartung von Werkzeugmaschinen
- Reparatur von defekten Baugruppen und Maschinen
- Erstellen von Prüf- und Übergabeprotokollen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Instandhaltung/ Wartung

Industriemechaniker, 3. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Maschinen, Geräte und Anlagen aufstellen,...

ausrichten, befestigen und anschließen
- Einstellen vorgegebenr Werte entsprechend Funktionsbeschreibung und technischer Unterlagen
- Wartungsplan, Kühl- und Schmierstoffe
- Vorbeugende Instandhaltung, Wartung von Werkzeugmaschinen
- Reparatur von defekten Baugruppen und Maschinen
- Erstellen von Prüf- und Übergabeprotokollen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

Industrieelektriker, 1. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht -...

Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes
- Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit
- Umweltschutz
- Betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisation der Arbeit, Bewerten der Arbeitsergebnisse

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Isolation, Färbung und Differenzierung von Mikroorganismen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

IT-Systeme

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfache und vernetzte IT-Systeme

Einfache und vernetzte IT-Systeme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

IT-Systeme

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfache und vernetzte IT-Systeme

Einfache und vernetzte IT-Systeme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

IT-Systeme

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfache und vernetzte IT-Systeme

Einfache und vernetzte IT-Systeme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

IT-Systeme

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Elektroanlagenmonteur/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

IT-Systeme

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfache und vernetzte IT-Systeme

Einfache und vernetzte IT-Systeme

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

IT-Systeme installieren und konfigurieren

Industrieelektriker, 1. Ausbildungsjahr, 25

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Beurteilen der Sicherheit von elektrischen...

Anlagen und Betriebsmitteln
- Installieren und Konfigurieren von IT-Systemen (Hard- und Softwarekomponenten auswählen, Betzriebssysteme und Anwendungsprogramme installieren und konfigurieren, IT-Systeme in Netzwerke einbinden, Tools und Testprogramme einsetzen
- Herstellen und Inbetriebnehmen von Geräten und Systemen (Mess- und Prüfprotokolle, Dokumentation erstellen und anpassen, Geräte und Systeme anpassen)

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Kalibrierfunktion aufstellen und deren Richtigkeit überprüfen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Kalibrierfunktionen aufstellen und deren Richtigkeit überprüfen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Kalkulation

Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: - Vorwärtskalkulation - Rückwärtskalkulation...


- Kalkulation mit und ohne Excel

Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Kaufmännische Steuerung und Kontrolle

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 1. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: Zahlungsverkehr und Buchführung - Grundsätze...

einer ordnungsgemäßen Kassenführung
- Forderungen und Verbindlichkeiten überwachen
- Zahlungsvorgänge bearbeiten
- Maßnahmen bei Zahlungsverzug einleiten
- Aufbau und Inhalt des betrieblichen Buchungssystems beachten
- vorbereitende Arbeiten für die Buchführung und den Jahresabschluss
- anfallende Steuern und Abgaben beachten

Qualitätsmanagement
- qualitätssichernde Maßnahmen im eigenen Arbeitsbereich anwenden
- kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsprozessen
- Zusammenhang zwischen Qualität und Kundenzufriedenheit/ Auswirkungen auf das Betriebsergebnis

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Kaufmännisches Denken

alle Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage,( 80 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Organisation des Ausbildungsbetriebes,...

Berufsausbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
• Rechte und Pflichten aus dem Ausbildungsvertrag
• Ausbildungsordnung/ betrieblicher Ausbildungsplan
• Betriebsverfassung/ Personalvertretung
• Personalwesen (Entgeltabrechnung, Arbeitsrecht)
Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit
• Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvorschriften
• Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz
• Maßnahmen zur Vermeidung von Gefährdungen/ psysische und psychische Belastungen
• Ergonomische Arbeitsweisen
• Verhaltensweisen bei Unfällen/ Brandschutz
Kommunikation/ Konfliktmanagement/ Präsentation
•Telefontraining
•Grundlagen der Kommunikation und Konfliktmanagement
•Präsentationsmöglichkeiten
Rechtliche Grundlagen
•Vetragsgestaltung
•Rechtformen der Unternehmung
•Zahlungsverkehr

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Kleinsteuerungen, SPS

Industriemechaniker, 3. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Fortführung Steuerungstechnik, Umsetzung...

von pneumatischen und hydraulischen Aufgaben mittels SPS
- Kleinsteuerung LOGO
- Programmiersprache, Funktionsplan, Verknüpfungen
- Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen
- Verbinden mechanischer Komponenten mit dem SPS

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Kleinsteuerungen, SPS

Konstruktionsmechaniker, 3. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Fortführung Steuerungstechnik, Umsetzung...

von pneumatischen und hydraulischen Aufgaben mittels SPS
- Kleinsteuerung LOGO
- Programmiersprache, Funktionsplan, Verknüpfungen
- Programmieren von logischen Verknüpfungssteuerungen
- Verbinden mechanischer Komponenten mit der SPS

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Kommunikation Moderation Präsentation

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundmerkmale der Kommunikation ...

Interviewarbeit, Kleingruppenarbeit zur Wahrnehmung der Grundmerkmale
aktives Zuhören und Feedback
Körpersprache & Rhetorik
Vier-Seiten-Modell
Schwierige Gespräche vorbereiten
Konfliktmanagement .

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Komplexe elektrische Steuerungen

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Komponenten herstellen, Baugruppen montieren

Industrieelektriker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Bearbeiten, Montieren und Verbinden...

mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Technische Auftragsanalyse

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Komponenten und Baugruppen montieren und anschließen

Industrieelektriker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Bearbeiten, Montieren und Verbinden...

mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Beurteilen der Sicherheit von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln
- Technische Auftragsanalyse
- Herstellen und Inbetriebnahme von Geräten und Systemen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Kontrolle, Wartung und Pflege der Fahrzeuge

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Nutzfahrzeugabmessungen • Abfahrkontrolle ...

• Betriebsstoffe
• Fahrzeugwartung und –pflege
• Untersuchung der Fahrzeuge

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Kontrolle, Wartung und Pflege der Fahrzeuge

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Nutzfahrzeugabmessungen • Abfahrkontrolle...


• Betriebsstoffe
• Fahrzeugwartung und –pflege
• Untersuchung der Fahrzeuge

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Konventionelles Drehen

Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Fachgerechte und sicherheitstechnische...

vorgehensweise beim Drehen
• Aufbau und Funtion von Drehmaschinen
• Drehwerkzeuge und deren Verwendung
• Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Drehfrequenzen berechnen
• Arbeitsschritte planen
• Technische Unterlagen lesen und erstellen
• Prüf - und Messmittel auswählen
• Einrichten von Werkzeugmaschinen
• Vorschriften beim Wechsel von Werkzeugen
• Vorschriften beim Einspannen von Werkstücken
• Fachgerechtes Zentrieren der Werkstücke
• Plan- und Längsdrehen, Absatzdrehen
• Herstellen von Wellen mit Passungen
• Herstellen von Buchsen mit Absätzen und Gewinden
• Innendrehen, Einstechdrehen

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Konventionelles Fräsen

Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage

EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen Porträt besuchen

Kursinhalt: • Fachgerechte und sicherheitstechnische...

vorgehensweise beim Fräsen
• Aufbau und Funtion von Fräsmaschinen
• Fräswerkzeuge und deren Verwendung
• Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Umdrehungsfrequenzen berechnen
• Arbeitsschritte planen
• Technische Unterlagen lesen und erstellen
• Prüf - und Messmittel auswählen
• Einrichten von Werkzeugmaschinen
• Vorschriften beim Wechsel von Werkzeugen
• Vorschriften beim Einspannen von Werkstücken
• Fräsen von Nute, Absätzen und T-Nuten
• Fräsen mit Formfräsern
• Anwendung und Handhabung Teilkopf

Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln

Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters

Konzentrationen berechnen und ansetzen

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Kosten- und Leistungsrechnung

Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Kosten- und Leistungsrechnung, Controlling

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Aufbau der betrieblichen Kostenrechnung...

erläutern, Funktion des Controllings erklären
- Kosten und Erträge von erbrachten Dienstleistungen berechnen und bewerten
- Daten für die Kalkulation ermitteln

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Kostenrechnung

Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: - Kostenträgerzeitrechnung -...

Kostenträgerstückrechnung (Zuschlagskalkulation, BAB 1 + 2, Maschinenstundensatz)
- Deckungsbeitragsrechnung

Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Küchenbereich

Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Produkte auf Beschaffenheit prüfen und...

Verwendungsmöglichkeiten zuordnen
• Arbeitstechniken und Garverfahren zur Herstellung einfacher Speisen anwenden
• einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten
• vorgefertigte Produkte unter Beachtung von Verarbeitungsstufen, Rezepturen und Wirtschaftlichkeit
zu einfachen Speisen verarbeiten
• einfache Speisen nach Vorgabe anrichten
• bei der Produktpräsentation mitwirken

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Kunststoffbearbeitung

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer,Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundkenntnisse über Arten, Bezeichnung, Ver-...

und Bearbeitung von Kunststoffen
Spanende Bearbeitung von Kunststoffen
Fügen von Kunststoffen
Umformen von Kunststoffen
Bördeln
Blechlochen
Verhalten von Kunststoffen gegenüber anderen Werkstoffen
Arbeits- und Umweltschutz bei der Kunststoffbearbeitung

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Kunststofftechnik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Kunststoffe unterscheiden • Kunststoffe...

trennen, umformen und fügen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Kunststofftechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Kunststoffe unterscheiden • Kunststoffe...

trennen, umformen und fügen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Ladungssicherung LKW

Berufskraftfahrer/-in, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, 7 Tage,(50 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb praktischer und theoretischer...

Kenntnisse zur Sicherung der Ladung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Lager- und Getriebetechnik

Mechatroniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr,

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Funktion und Einsatz mechanischer...

Baugruppen,
• Verschleiß und Verschleißteile,
• Lagerung, Erkennen von Schäden,
• Praktische Übungen

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Lagerhaltung, Arbeitsgeräte und Einrichtungen

Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • Hebezeuge und Transporteinrichtungen...

bedienen;
• Arbeitsgeräte und Einrichtungen einsetzen, inspizieren, warten und reinigen;
• Störungen an Arbeitsgeräten und Einrichtungen feststellen sowie Maßnahmen zu ihrer Beseitigung ergreifen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Lagerlogistik

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Leistungen in der Lagerlogistik erläutern ...

- Arten der Lagerorganisation beschreiben, das betriebliche Lagersystem darstellen
- Arbeitsabläufe im Lager darstellen und in logistische Abläufe einbinden
- Eignung von Anlagen, Maschinen und Geräten im Lager für Transport, Förderung und Verpackung beurteilen
- Güter nach Lagermöglichkeiten unterscheiden
- Lagerdokumente verwenden
- Aufzeichnung von Lagerdaten und ihre Weiterleitung innerhalb der Transportkette überwachen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Lagertechnik

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer,Mechatroniker,Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Geschichtliche Entwicklung Einführung in...

Lagerarten/ Lagertypen
Bauformen, Parameter und Auswahl
Aufbau, Anwendung und Belastbarkeit der Wälzlager
Montage und Demontage

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Lagertechnik

Industriemechaniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Gleitlager und Wälzlager und deren Einsatz ...

• Praktische Übungen
• Erkennen von Schäden, Einstellen von Lagern

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit Kataloge über Lager liegen als Klassensatz von verschiedenen Herstellern vor und werden in den Lehrgang eingebunden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Längenprüftechnik

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • ISO- Toleranzen und Passungen • Prüfen-...

Messen- Lehren
• Auswahl geeigneter Prüfmittel
• Praktische Übungen zum Lehren und Messen

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Längenprüftechnik

Fachkraft Metalltechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Mechatroniker,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Prüfen, Messen und Lehren von Werkstücken ...

Messen mit verschiedenen Messgeräten:
Passungen und Toleranzen
Durchführen von Messaufgaben an verschiedenen Werkstücken
Oberflächen und Rauheit erklären, vergleichen und messen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Längenprüftechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • ISO- Toleranzen und Passungen • Prüfen-...

Messen- Lehren
• Auswahl geeigneter Prüfmittel
• Praktische Übungen zum Lehren und Messen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Längenprüftechnik 2

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Prüfen, Messen und Lehren von Werkstücken ...

Messen mit verschiedenen Messgeräten
Oberflächen und Rauheit mittels Perthometer messen können
Messen und Prüfen von Wellennuten
Prüfen von Kegeln
Messen von Wellen mit Feinzeigern
Formabweichungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Längenprüftechnik 3

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: CNC Messmaschine einrichten und zur Messung...

vorbereiten
Messungen im Lern und Editierbetrieb durchführen
Wiederholbetrieb mit Messprotokollen durchführen
Kennenlernen und Bedienelemente eines Koordinatenmessgerätes
CNC – Befehle
Kalibrieren der Maschine
Praktische Messübungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Leistungselektronik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundbegriffe und Bausteine der...

Leistungselektronik
Einpuls-Mittelpunkt-Schaltung
Zweipuls-Brücken-Schaltung
Dioden, Transformatoren, Thyristoren, Diac, Triac
Drehstrombrückenschaltung B6U
Steuerungsarten
Transistoren / IGBT’s
Gleich- und Wechselrichterschaltungen
Praktische Anwendung der Bauelemente

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Leitungs- und Installationssysteme

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Erstellen elektrotechnischer Unterlagen,...

Installationspläne, Skizzen
Leitungs- und Installationsberechnung
Auswahl Schutzorgane
Material- und Preisliste anfertigen
Anlage simulieren durch „EP-Instrom“
Verteilung und Hausanschlusskasten montieren und bestücken
Installation Stromzähler
Verdrahten der Stromkreise
Messungen, Messverfahren
Inbetriebnahmemessungen nach DIN VDE 100 600
Erstellen Prüfprotokoll

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Lichtbogenhandschweißen (LHS)

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Logistische Dienstleistungen

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - logistische Bedürfnisse des Kunden sowie...

Umsetzungsmöglichkeiten ermitteln
- Lösungsvorschläge entwickeln
- Daten für Leistungsabrechnungen erfassen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Lohn

Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: - Bruttolohn bzw. - gehalt - Sachbezüge bzw....

geldwerte Vorteile
- Vermögenswirksame Leistungen
- ggf. Beitrag zur betrieblichen Altersversorge
- Steuerfreibeträge
- Kirchensteuerabzug
- Sozialversicherungsbeiträge AN/AG
- persönliche Abzüge
- Auszahlbetrag

Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Löten

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: Theoretische Unterweisung und...

Kenntnisvermittlung; Praktische Übungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

MAG Schweißen

Mechatroniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Unfallgefahren und Schadensverhütung ...

Elektrotechnische Grundlagen, MSG- Schweißstromquellen
Einstellungen am MSG- Schweißgerät
Wekstoffe, Zusatzstoffe, Gase
Auftragschweißen, Pos. PA
Kehlnaht am T-Stoß, Pos. PB, Pos. PF, Pos. PG
Kehlnaht am Eckstoß, Pos. PA
Kehlnaht am Rohr, Pos. PB
Kehlnaht am Doppel-T-Profil, Pos. PB
V- Naht am Blech, Pos. PA

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

MAG Schweißen mit TÜV-Prüfung

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Schweißnahtvorbereitung,...

Schweißnahtdarstellung
Wiederholung und Vertiefung
Kehlnaht am T-Stoß, Pos. PB, Pos. PF, mit Bruchprobe
V- Naht am Blech, Pos. PA, Pos. PF, mit Bruchprobe
Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

MAG- MIG- Schweißen M1

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 12

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF - M1 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF - M1 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

MAG- MIG- Schweißen M2

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 14

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF -M2 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF -M2 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

MAG- MIG- Schweißen M3

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF -M3 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF -M3 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

MAG- MIG- Schweißen M4

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 13

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF -M4 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF -M4 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

MAG- MIG- Schweißen M5

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 11

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF -M5 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF -M5 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

MAG- MIG- Schweißen M6

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DVS-IIW/EWF -M6 Kurs mit DVS Zertifikat

DVS-IIW/EWF -M6 Kurs mit DVS Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

manuelle Metallbearbeitung - Aufbau

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens Flächen und Formen aus Eisen und Nichteisenmetallen durch Feilen, Sägen, Meißeln und Bohren herstellen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

manuelle Werkstoffbearbeitung

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 60 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Grundkurs

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Messen, Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen ...

• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Metall

Zerspanungsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 40

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Handhabung und Auswahl von handgeführten...

Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung
- Umformen, Fügen, Trennen
- Herstellen einfacher mechanischer Baugruppen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Metall

Verfahrensmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 50

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Handhabung und Auswahl von handgeführten...

Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung
- Umformen, Fügen, Trennen
- Herstellen einfacher mechanischer Baugruppen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Metall

Stanz- und Umformmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 50

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Handhabung und Auswahl von handgeführten...

Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung
- Umformen, Fügen, Trennen
- Herstellen einfacher mechanischer Baugruppen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Metall

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 50

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Handhabung und Auswahl von handgeführten...

Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung
- Umformen, Fügen, Trennen
- Herstellen einfacher mechanischer Baugruppen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Metall

Konstruktionsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 30

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Handhabung und Auswahl von handgeführten...

Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung
- Umformen, Fügen, Trennen
- Herstellen einfacher mechanischer Baugruppen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelle Werkstoffbearbeitung Metall

Maschinen - und Anlagenführer, 1. Ausbildungsjahr, 30

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Handhabung und Auswahl von handgeführten...

Werkzeugen zur mechanischen Bearbeitung
- Umformen, Fügen, Trennen
- Herstellen einfacher mechanischer Baugruppen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren (Trennen und Umformen / Blechbearbeitung 2)

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren (Trennen und Umformen / Blechbearbeitung)

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren (Trennen und Umformen / Blechbearbeitung)

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren (Umformen / Blechbearbeitung)

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren (Umformen / Blechbearbeitung)

Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren (Umformen/Blechbearbeitung)

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren Blechbearbeitung

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren Fügen/Trennen/Umformen / Blechbearbeitung

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren Trennen und Umformen / Blechbearbeitung (Schaltschrankbau)

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren Trennen und Umformen / Blechbearbeitung (Schaltschrankbau)

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Fertigungsverfahren Trennen und Umformen / Blechbearbeitung (Schaltschrankbau)

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, Mas+C75chinen- und Anlagenführer/-in

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen mit handgeführten Werkzeugen

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Manuelles Spanen und Umformen

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Werkzeuge unter Berücksichtigung der...

Verfahren und der Werkstoffe auswählen
• Flächen und Formen an Werkstücken aus Eisen- und Nichteisenmetallen eben, winklig und parallel nach Allgemeintoleranzen auf Maß feilen und entgraten
• Bleche, Rohre und Profile aus Eisen-, Nichteisenmetallen, Kunststoffen nach Anriss mit der Handsäge
trennen
• Innen- und Außengewinde herstellen
• Feinbleche und Kunststoffhalbzeuge mit Hand- und Handhebelscheren schneiden
• Bleche, Rohre und Profile aus Eisen- und Nichteisenmetallen umformen
• Werkzeuge nach Verwendungszweck schärfen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Manuelles und maschinelles Spanen

Mechatroniker, 2. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: Maßgenauigkeit, erweiterte Kenntnisse

Maßgenauigkeit, erweiterte Kenntnisse

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen

Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Formteile aus Stahl und Nichteisenmetallen...

durch Biegeumformen manuell und maschinell herstellen
• Profile mit und ohne Vorrichtung kalt und warm biegeumformen
• Bleche und Profile sowie Bauteile kalt und warm richten
• Werkstücke vierkant-, flach- und rundschmieden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Marketing

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Möglichkeiten der Kontaktaufnahme zu Kunden...

und Interessenten situationsgerecht nutzen
- Kundengespräche vorbereiten und führen
- bei der Betreuung und Ausweitung des Kundenkreises mitwirken

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Bearbeiten

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Maschinenwerte von handgeführten und...

ortsfesten Maschinen bestimmen und einstellen, Kühl- und
Schmiermittel zuordnen und anwenden
• Werkstücke und Bauteile unter Berücksichtigung der Form und der Werkstoffeigenschaften ausrichten
und spannen
• Werkzeuge unter Beachtung der Bearbeitungsverfahren und der zu bearbeitenden Werkstoffe auswählen, ausrichten und spannen
• Bohrungen nach Allgemein- und Lagetoleranzen durch Bohren ins Volle, Aufbohren und Profilsenken
herstellen sowie Bohrungen bis zur Maßgenauigkeit IT 7 reiben
• Werkstücke oder Bauteile mit handgeführten Maschinen schleifen und bohren
• Werkstücke bis zur Maßgenauigkeit IT 11 mit unterschiedlichen Drehmeißeln und Fräsern durch Drehen
und Stirn-Umfangs-Planfräsen bearbeiten
• Bleche und Profile unter Beachtung des Werkstoffes, der Werkstoffoberfläche, der Werkstückform und der Anschlussmaße schneiden und biegeumformen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Bearbeiten

Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Maschinenwerte bestimmen und einstellen,...

Werkzeuge unter Beachtung der Bearbeitungsverfahren
und der zu bearbeitenden Werkstoffe auswählen, ausrichten und spannen sowie Kühl- und Schmiermittel unter Beachtung der Verarbeitungsvorschriften zuordnen und anwenden
• Bleche und Profile aus Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoffen mit handgeführten und ortsfesten Maschinen scheren, sägen und trennen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 40

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drehen (Herstellen von Längs- und...

Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen it unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drehen (Herstellen von Längs- und...

Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen it unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Drehen, Fräsen

Grundlagen Drehen, Fräsen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Drehen, Fräsen

Grundlagen Drehen, Fräsen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Mechatroniker, 1. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Grundlagen des Drehens und Fräsens -...

Ermittlung von Schnittwerten
- Herstellen von einfachen Bauteilen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drehen (Herstellen von Längs- und...

Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen mit unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 40

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drehen (Herstellen von Längs- und...

Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen it unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drehen (Herstellen von Längs- und...

Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen it unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Drehen, Fräsen

Grundlagen Drehen, Fräsen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Drehen, Fräsen

Grundlagen Drehen, Fräsen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drehen (Herstellen von Längs- und...

Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen mit unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen und Fräsen)

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen und Fräsen)

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen und Fräsen)

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen und Fräsen)

Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen und Fräsen)

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen (Konventionelles Drehen und Fräsen)

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 1

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung Maschinelles Spanen Drehen &...

Fräsen
Aufbau und Funktion der Maschinen
Werkzeuge und Fertigungsverfahren
Arbeitsschutz, Umweltschutz, Hautschutz
Einrichten von Dreh- und Fräsmaschinen
Anwenden der verschiedenen Arbeitstechniken an den Maschinen
Technische Unterlagen lesen, anwenden und komplettieren
Erstellen, Bearbeiten und durchführen von erstellten Arbeitsablaufplänen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 1 ZM WM

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 50

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung Maschinelles Spanen Drehen, Fräsen...

& Schleifen
Erlernen der Fertigkeiten und Kenntnisse
Aufbau und Funktion der Maschinen
Werkzeuge und Fertigungsverfahren
Berechnen der Schnittdaten
Arbeitsschutz, Umweltschutz, Hautschutz
Anwenden der verschiedenen Arbeitstechniken an den Maschinen
Technische Unterlagen lesen, anwenden und komplettieren
Erstellen, Bearbeiten und durchführen von erstellten Arbeitsablaufplänen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 2

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch maschinelle...

Fertigungsverfahren herstellen - Drehen und Fräsen mit Zyklen
Planen von Arbeitsabläufen
Bauteile fertigen und zu Baugruppen zusammenfügen (aus unterschiedlichen Werkstoffen)
Arbeiten mit beschichteten und unbeschichteten Hartmetall- und Sonderwerkzeuge
Kennenlernen neuer Werkzeuge und Abläufe, die der Wirtschaftlichkeit der heutigen Produktion entsprechen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 2 ZM WM

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch maschinelle...

Fertigungsverfahren herstellen - Drehen, Fräsen und Schleifen mit Zyklen
Planen von Arbeitsabläufen
Erstellen von Halbzeug-, Werkzeug- und Arbeitsplänen
Bauteile fertigen und zu Baugruppen zusammenfügen (aus unterschiedlichen Werkstoffen)
Arbeiten mit beschichteten und unbeschichteten Hartmetall- und Sonderwerkzeuge
Kennenlernen neuer Werkzeuge und Abläufe, die der Wirtschaftlichkeit der heutigen Produktion entsprechen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 3

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch maschinelle...

Fertigungsverfahren herstellen - Drehen, Fräsen und Schleifen mit Zyklen
Planen von Arbeitsabläufen, Erstellen von Halbzeug-, Werkzeug- und Arbeitsplänen
Bauteile fertigen und zu Baugruppen zusammenfügen (aus unterschiedlichen Werkstoffen)
Arbeiten mit beschichteten und unbeschichteten Hartmetall- und Sonderwerkzeuge
Herstellen von Formdreh- und Frästeilen
Herstellen von Einzelteilen mit Radien, Kugeln und Kegeln

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 3 ZM WM

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 40

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch maschinelle...

Fertigungsverfahren herstellen – Drehen, Fräsen und Schleifen mit Zyklen
Planen von Arbeitsabläufen, Erstellen von Halbzeug-, Werkzeug- und Arbeitsplänen
Bauteile fertigen und zu Baugruppen zusammenfügen (aus unterschiedlichen Werkstoffen)
Arbeiten mit beschichteten und unbeschichteten Hartmetall- und Sonderwerkzeuge
Herstellen von Formdreh- und Frästeilen
Herstellen von Einzelteilen mit Radien, Kugeln und Kegeln
Erweiterte Fertigkeiten und Kenntnisse in maschinellen Fertigungsverfahren

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen 4 ZM WM

Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 40

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Werkstücke durch maschinelle...

Fertigungsverfahren herstellen - Drehen, Fräsen und Schleifen mit Zyklen
Planen von Arbeitsabläufen, Erstellen von Halbzeug-, Werkzeug- und Arbeitsplänen
Bauteile fertigen und zu Baugruppen zusammenfügen
Arbeiten mit beschichteten und unbeschichteten Hartmetall- und Sonderwerkzeuge
Kennenlernen neuer Werkzeuge und Abläufe, die der Wirtschaftlichkeit der heutigen Produktion entsprechen
Herstellen von Formdreh- und Frästeilen mitRadien, Kugeln und Kegeln
Erweiterte Fertigkeiten und Kenntnisse in maschinellen Fertigungsverfahren
Projektaufgabe

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Maschinelles Spanen Einrichten von Werkzeugmaschinen

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Maßanalyse

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Mechanische Fehlersuche

Industriemechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Suchen und Beheben von Fehlern in...

mechanischen Baugruppen und Anlagen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Mechatroniker

Mechatroniker/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Mehrstufige Synthesen mit unterschiedlichen Reaktionstypen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Messverfahren und Messgeräte auswählen,...

elektrische Größen messen,bewerten und berechnen.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Messverfahren und Messgeräte auswählen,...

elektrische Größen messen,bewerten und berechnen.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Messen und Prüfen 1

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektrotechnische Grundlagen - Spannung,...

Strom, Widerstand
Grundbegriffe, Einteilung von Messgeräten, Messgenauigkeit
Analoge und Digitale Messmittel
Grundlagen Messtechnik
Messen von Spannung, Strom und Widerstand im Gleichstromkreis
Anwenden des ohmschen Gesetzes
Gesetze der Reihen- und Parallelschaltung im Gleichstromkreis
Arten und Kenndaten von Widerständen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Messen und Prüfen 2

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Veränderliche Widerstände - Funktionsweise...

und Kennlinienaufnahme
PTC, NTC, Varistor, Drucksensor (Dehnungsmessstreifen), LDR
Einfache Berechnungen zur Messtechnik
Das Oszilloskop
Einführung der Simulationssoftware Multisim
Spulen an Gleich- und Wechselspannung
Kondensatoren an Gleich- und Wechselspannung
Messen nichtelektrischer Größen (Temperaturmessung, Dehnungsmessstreifen, Druckmessung)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Messen und Prüfen 3

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Vertiefung durch praktische Übungen ...

Elektrotechnische Grundlagen
Messschaltungen und Messgeräte
Messen von sinusförmigen Wechselspannungen und – strömen
Messen von Spannung, Strom und Widerstand im Gleichstromkreis auf einer Platine
Unterschiedliche Möglichkeiten der Spannungsstabilisierung
Arbeiten mit dem Oszilloskop

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Messen und Prüfen elektrischer Größen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Verfahren und Messgeräte auswählen,...

Messfehler abschätzen und Messeinrichtungen aufbaue;
• Spannung, Strom, Widerstand und Leistung im Gleich- und Wechselstromkreis messen und ihre Abhängigkeit zueinander berechnen;
• Messreihen und Kennlinien, insbesondere von spannungs-, temperatur- und lichtabhängigen Widerständen aufnehmen, darstellen und auswerten

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Messen, Prüfen und Warten von Systemen

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundkurs Elektrotechnik • Grundkurs...

Pneumatik
• Grundkurs Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Messen, Prüfen und Warten von Systemen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundkurs Elektrotechnik • Grundkurs...

Pneumatik
• Grundkurs Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Messen, Prüfen und Warten von Systemen

Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundkurs Elektrotechnik • Grundkurs...

Pneumatik
• Grundkurs Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Messen, Prüfen und Warten von Systemen

Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundkurs Elektrotechnik • Grundkurs...

Pneumatik
• Grundkurs Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Messen, Steuern, Regeln

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Aufbau, Funktionsweise und...

Einsatzmöglichkeiten von Messgeräten unterscheiden und dem Verwendungszweck zuordnen; Messgeräte handhaben
• Messwerte, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen, erfassen
• Prinzipien des Messens, Steuerns und Regelns unterscheiden
• Einsatzgebiete elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Systeme sowie von Systemkombinationen unterscheiden
• elektrische, pneumatische und hydraulische Bauteile unterscheiden
• Schalt- und Funktionspläne von Grundschaltungen, insbesondere Pneumatikschaltungen, lesen, skizzieren und prüfen
• Pneumatikschaltungen aufbauen
• Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen, auf Funktion prüfen und überwachen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Messparameter einstellen und optimieren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Messtechnik Metall

Zerspanungsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Auswahl und Anwendung verschiedener Mess-...

und Prüfmittel
- Kennenlernen verschiedener Mess- und Prüfgrößen (Maße, Oberflächen …) und deren Toleranzen
- Messfehlermöglichkeiten messen
- Erstellen von Messprotokollen und Messreihen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Messtechnik Metall

Verfahrensmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Auswahl und Anwendung verschiedener Mess-...

und Prüfmittel
- Kennenlernen verschiedener Mess- und Prüfgrößen (Maße, Oberflächen …) und deren Toleranzen
- Messfehlermöglichkeiten messen
- Erstellen von Messprotokollen und Messreihen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Messtechnik Metall

Stanz- und Umformmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Auswahl und Anwendung verschiedener Mess-...

und Prüfmittel
- Kennenlernen verschiedener Mess- und Prüfgrößen (Maße, Oberflächen …) und deren Toleranzen
- Messfehlermöglichkeiten messen
- Erstellen von Messprotokollen und Messreihen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Messtechnik Metall

Industriemechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Auswahl und Anwendung verschiedener Mess-...

und Prüfmittel
- Kennenlernen verschiedener Mess- und Prüfgrößen (Maße, Oberflächen …) und deren Toleranzen
- Messfehlermöglichkeiten messen
- Erstellen von Messprotokollen und Messreihen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Messtechnik Metall

Konstruktionsmechaniker, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Auswahl und Anwendung verschiedener Mess-...

und Prüfmittel
- Kennenlernen verschiedener Mess- und Prüfgrößen (Maße, Oberflächen …) und deren Toleranzen
- Messfehlermöglichkeiten messen
- Erstellen von Messprotokollen und Messreihen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Messtechnik Metall

Maschinen - und Anlagenführer, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Auswahl und Anwendung verschiedener Mess-...

und Prüfmittelmittel
- Kennenlernen verschiedener Mess- und Prüfgrößen und deren Toleranzen
- Messfehlermöglichkeiten messen
- Erstellung von Messprotokollen und Messreihen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Metallbau

Metallbauer/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Metallbauer

Metallbauer/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Erwerb aller praktischen Inhalte der...

Ausbildungsordnung

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Mechatroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung ...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Elektroniker/-in für Energie und Gebäudeservice, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung •...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung •...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung •...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Metallbauer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung •...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen,
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm.,
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung •...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen,
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm.,
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Metallgrundausbildung

Elektroniker/-in für Gebäude und Service, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage

BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Metallverarbeitung •...

Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen,
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm.,
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar

Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters

Methoden unter Beachtung von Spezifität und Matrixeinflüssen sowie nach Anwendungsbereichen auswählen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Methodenvalidierung

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Mikroorganismen identifizieren und nutzen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Mikroprozessortechnik – Grundlagen

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Mikroskopische Verfahren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

mit laborspezifischen Werkstoffen und Geräten umgehen

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

mit organischen Lösungsmitteln und Gasen umgehen

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

mit Säuren, Basen, Salzen und Lösungen umgehen

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Modulare Fortbildung Schweißen

gewerblich-technische Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, je nach Modul,Absprache erforderlich

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Lichtbogenhandschweißen (E) ...

•E1-Kehlnahtschweißer-Grundstufe
•E2-Kehlnahtschweißer-Aufbaustufe
•E3-Blechschweißer-Grundstufe
•E4-Blechschweißer-Aufbaustufe
•E5-Rohrschweißer-Grundstufe
•E6-Rohrschweißer Aufbaustufe
Metall-Schutzgasschweißen (MSG)
•M1-Kehlnahtschweißer-Grundstufe
•M2-Kehlnahtschweißer-Aufbaustufe
•M3-Blechschweißer-Grundstufe
•M4-Blechschweißer-Aufbaustufe
•M5-Rohrschweißer-Grundstufe
•M6-Rohrschweißer Aufbaustufe
Wolfram-Inertgasschweißen (WIG)
•T1-Kehlnahtschweißer-Grundstufe
•T2-Kehlnahtschweißer-Aufbaustufe
•T3-Blechschweißer-Grundstufe
•T4-Blechschweißer-Aufbaustufe
•T5-Rohrschweißer-Grundstufe
•T6-Rohrschweißer Aufbaustufe •Gesundheits-,Arbeits-und Brandschutz
•Aufbau und Wartung von Schweißstromquellen
•Schutzgase und deren Anwendungsbereiche
•Grund-und Zusatzwerkstoffe
•Einfluss von Schweißparametern
•Zeichnerische Darstellung von Schweißverbindungen
•Methoden zur Fugenvorbereitung
•Schweißpositionen
•Schweißnahtunregelmäßigkeiten
•Schweißerprüfung nach DIN EN ISO 9606-1und/oder 9606-2

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Modulare Fortbildung Schweißen

gewerblich-technische Berufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, je nach Modul,Absprache erforderlich

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: E-Schweißen Baustahl E-Hand 111 E-Hand ...

MSG-Schweißen Baustahl MSG Baustahl 135 MAG; 141 WIG
MSG-Schweißen Cr/Ni-Stahl MSG Cr/Ni 135 MAG; 141 WIG
MSG-Schweißen Alu

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Modulare Produktionssysteme

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung in mechatronische Systeme Auswahl...

von Bauteilen und Baugruppen
Montage, Justierung und Anschluss von Bauteilen zu einem mechatronischen System
Programmerstellung, Inbetriebnahme und Fehlersuche
Erstellen von technischen Unterlagen zur Dokumentation
Visualisierung des Systems mit WinCC flex

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Montage Demontage Fügen

Fachkraft Metalltechnik,Industriemechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Mechatroniker,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Verbindungstechniken Anfertigen,...

Verschrauben und Verstiften von Einzelteilen
Anfertigen und montieren einer Baugruppe
Arbeits- und Brandschutz am Arbeitsplatz
Auswahl von Werkzeugen
Montage und Demontage von Motoren, Getrieben und Kompressoren
fachgerechte Entsorgung von Reststoffen und Altöl
Montage- / Baugruppen anhand der Zeichnung vorbereiten, verbinden / zerlegen und prüfen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Montage und Demontage

Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile und Baugruppen für die...

funktionsgerechte Montage prüfen
• Bauteile und Baugruppen, insbesondere zu Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Formen oder Instrumenten, funktionsgerecht nach Montageplänen zusammenbauen, passen, Lage sichern
und kennzeichnen
• Baugruppen demontieren und kennzeichnen, den Zustand von Bauteilen prüfen und dokumentieren
• Betriebsbereitschaft, insbesondere von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Formen und Instrumenten, herstellen
• Montageplatz und Baugruppen gegen Unfallgefahren sichern, Sicherheitseinrichtungen überprüfen
• unterschiedliche Verbindungstechniken anwenden, insbesondere Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen
• Normteile auswählen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Montage und Demontage von Maschinen, Systemen und Anlagen

Mechatroniker, 2. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Schutzeinrichtungen, Schirmungen,...

Verkleidungen und Isolierungen anbringen
- Rohre, Installationskanäle und Kabelbühnen montieren
- Leitungen und Betriebsmittel auswählen, befestigen und anschließen

Besonderer Hinweis
Individuelle Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Montage und Demontage von Maschinen, Systemen und Anlagen

Mechatroniker, 3. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Beschaffenheit des Aufstellungsortes prüfen...


- Maschinen und Geräte ausrichten, befestigen und sichern

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Montage und Inbetriebnahme mechatronischer Komponenten

Verfahrensmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Herstellen von einfachen Bauteilen und...

Baugruppen
- Planen und Organisieren der eigenen Arbeit, Bewerten der eigenen Arbeitsergebnisse
- Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellen, prüfen
- Prüfmittel und Prüfverfahren auswählen und anwenden
- Ansteuerung von mechanischen Baugruppen
- Festlegen von Mess- und Prüfkriterien

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Montage und Inbetriebnahme mechatronischer Komponenten

Stanz- und Umformmechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Herstellen von einfachen Bauteilen und...

Baugruppen
- Planen und Organisieren der eigenen Arbeit, Bewerten der eigenen Arbeitsergebnisse
- Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellen und prüfen
- Prüfmittel und Prüfverfahren auswählen und anwenden, Ansteuerung von mechanischen Baugruppen
- Festlegung von Mess- und Prüfkriterien

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Montage und Inbetriebnahme mechatronischer Komponenten

Industriemechaniker, 2. Ausbildungsjahr, 20

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Herstellen von einfachen Bauteilen und...

Baugruppen
- Planen und Organisieren der eigenen Arbeit, Bewerten der eigenen Arbeitsergebnisse
- Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellen und prüfen
- Prüfmittel und Prüfverfahren auswählen und anwenden
- Ansteuerung von mechanischen Baugruppen
- Festlegen von Mess- und Prüfkriterien

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Montage und Inbetriebnahme mechatronischer und/oder elektrischer Komponenten

Industriemechaniker, 3. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Herstellen von einfachen Bauteilen und...

Baugruppen
- Planen und Organisieren der eigenen Arbeit, Bewerten der eigenen Arbeitsergebnisse
- Werkzeuge und Werkstoffe bereitstellen und prüfen
- Prüfmittel und Prüfverfahren auswählen und anwenden
- Ansteuerung von mechanischen Baugruppen
- Festlegung von Mess- und Prüfkriterien

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Montagetechnik

Alle Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Wirtschaftliche Montage in Einzelteil-,...

Serien und Massenfertigung, Ergonomie an Arbeitsplätzen, Fügeverbindungen und deren Einsatz, Fließfertigung

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Baugruppen demontieren und montieren sowie...

teile durch mechanische Bearbeitung anpassen.Leitungen auswählen und zurichten sowie Baugruppen und Geräte verbinden. Elektrische Betriebsmittel und Leitunggsverlegesysteme auswählen und montieren. Leitungen installieren.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Montieren und Anschließen elektrischer Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Baugruppen demontieren und montieren sowie...

teile durch mechanische Bearbeitung anpassen.Leitungen auswählen und zurichten sowie Baugruppen und Geräte verbinden. Elektrische Betriebsmittel und Leitunggsverlegesysteme auswählen und montieren. Leitungen installieren.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen

Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile und Baugruppen identifizieren und...

unter Beachtung ihrer Funktion nach technischen Unterlagen zur Montage und Demontage prüfen und vorbereiten
• Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen montieren und demontieren
• lösbare Verbindungen, insbesondere Schraubverbindungen, unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien herstellen
• nichtlösbare Verbindungen, insbesondere durch Kleben, Nieten oder Schweißen, herstellen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Montieren und Demontieren von Bauteilen und Baugruppen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile und Baugruppen unter Beachtung der...

Maß-, Form- und Lagetoleranzen funktionsgerecht ausrichten, fixieren und sichern
• Montagewerkzeuge, insbesondere Drehmomentschlüssel, und Montagehilfsmittel einstellen und handhaben
• Bauteile und Baugruppen lage- und funktionsgerecht sowie unter Beachtung der Teilefolge montieren und demontieren
• elektrische und elektronische Bauteile und Baugruppen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften montieren
• Funktionen an Baugruppen einstellen und prüfen
• Baugruppen übergeben und Funktionen erläutern

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Montieren und Demontieren von Leitungen, elektrische und elektronische Baugruppen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Montieren und Demontieren von Metallkonstruktionen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Bauteile und Baugruppen demontieren und...

hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung kennzeichnen
• Montageplatz und Baugruppen gegen Unfallgefahren sichern, Sicherheitseinrichtungen überprüfen
• Metallkonstruktionen unter Berücksichtigung der Werkstoffkombinationen nach Vorgaben befestigen
• Bauteile und Baugruppen unter Beachtung der Maßtoleranzen passen sowie durch Messen, Lehren und Sichtprüfen funktionsgerecht ausrichten und Lage sichern
• Baugruppen übergeben und Funktionen erläutern

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Motor-Managementsysteme

Kfz-Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Diagnostizieren, Instandhalten, Aus-, Um- und...

Nachrüsten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Motor-Managementsysteme

Kfz-Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Diagnostizieren, Instandhalten, Aus-, Um- und...

Nachrüsten

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Motorsteuerungen (SPS und Frequenzumrichter)

Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Motorsteuerungen (SPS und Frequenzumrichter)

Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

MS Office

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 15

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Word - Excel - PowerPoint - Outlook

- Word
- Excel
- PowerPoint
- Outlook

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

MS Word und MS Excel

IT-Systemelektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Weiterführende Schulung Word und Excel ...

Übungen zu Serienbriefen und Formfeldern
Filialdokumente erzeugen und verwalten
Quellen Verwaltung
Excel: Erweiterte Funktionen
Schaltflächen Entwicklertools, Pivottabellen
Komplexe Funktionen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Netzwerktechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Netzwerktechnik ...

Entstehungsgeschichte
Übersicht Topologien, Busse
Grundlagenschaffung: analog/digital/binär, Zahlenmodelle
OSI-Modell
Routing/Switching – Unterschiede, Einsatzmöglichkeiten, DNS, ARP, DHCP
Kommunikationsmodelle und deren Anwendung
Grundlagen zum Einrichten von Netzwerken
Umgang und Einordnung technischer englischer Begriffe aus der Netzwerktechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

PC Hardware

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einordnung von Computern, von...

Neumann-Architektur
Aufbau und Funktionsweise des Mainboards
Eingabegeräte, Ausgabegeräte, Speichermedien
praktische Arbeiten am PC (Komponenten)
Schnittstellen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

PC- und Netzwerksicherheit

IT-Systemelektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführen PC Sicherheit ...

Kommunikationsprotokolle
Gefahren für Rechnernetzwerke
Schutzmechanismen und ihre Anwendung
Absichern von Einzel PCs und Netzwerken

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Personalmanagement, Arbeitsrecht, Abrechnungen

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 13

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Personalwesen - Arbeitsrecht -...

Vertragsrecht
- Betriebsverfassung
- Arbeitszeitschutz
- Sozialrecht

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Personalwesen

Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Personalwirtschaft

Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: - rechtliche Grundlagen - Personalunterlagen...


- Lohnabrechnung

Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Personalwirtschaft, arbeits-, sozial- und tarifrechtliche Vorschriften

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - betriebliche Ziele und Grundsätze der...

Personalplanung, -beschaffung und des Personaleinsatzes beschreiben
- Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag erläutern

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Planen des Fertigungsprozesses

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • auftragsbezogene Unterlagen beschaffen und...

auf Vollständigkeit prüfen
• Fertigungsauftrag analysieren und die technische Umsetzbarkeit beurteilen
• Fertigungsverfahren und Prozessschritte festlegen
• Werkzeugmaschine nach Werkstückanforderung auswählen
• Werkzeuge und Schneidstoffe unter Beachtung der Fertigungsverfahren, des zu bearbeitenden Werkstoffes, der Bearbeitungsstabilität und der Werkstückgeometrie festlegen
• Fertigungsparameter in Abhängigkeit von Werkstück, Werkstoff, Werkzeug und Schneidstoff festlegen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Arbeitsschritte und -abläufe nach...

funktionalen, organisatorischen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien festlegen und sicherstellen
• Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen anfordern und bereitstellen
• Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages vorbereiten
• Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokollieren

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Planen von Fertigungsprozessen

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • auftragsbezogene Unterlagen beschaffen und...

auf Vollständigkeit prüfen
• Werkzeugmaschine nach Werkstückanforderung auswählen
• Werkzeuge und Schneidstoffe unter Beachtung der Fertigungsverfahren, des zu bearbeitenden Werkstoffes, der Bearbeitungsstabilität und der Werkstückgeometrie festlegen
• Fertigungsparameter in Abhängigkeit von Werkstück, Werkstoff, Werkzeug und Schneidstoff festlegen
• CNC-Programme mit Standardwegbefehlen erstellen und optimieren
• Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Pneumatik

, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage,( 40 UE)

ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde Porträt besuchen

Kursinhalt: Drucklufterzeugung und Druckluftzufuhr ...

•Aufbereitung, Verdichter, Druckluftspeicher, Luftrockner, Luftverteilung
Grundbegriffe der Pneumatik
•Physikalische Grundlagen, Eigenschaften der Luft, Allgemeine Gasgleichung
Symbole und Schaltzeichen
•Symbole für pneumatische Bauelemente, Schaltzeichen für elektrische Bauelemente
Arbeitsablaufbeschreibung
•Weg-Schritt-Diagramm, GRAFCET
Aufbau und Analyse der Schaltpläne
•EVA-Prinzip, pneumatischer Schaltplan, Anordnung der Symbole im Schaltplan
Antrieb und Ausgabegeräte
•einfach- und doppelwirkende Zylinder, Aufbau, Funktion, Endlagendämpfung
Ventile
•Funktion, Einsatz- und Betätigungsarten der Ventile
•Wegeventile, Sperrventile, Druckventile, Zweidruckventile, Wechselventile, …
Erstellung der pneumatischen Schaltung
•Grundschaltungen, Ventilkombination, Wegplansteuerung, Signalüberschneidung
Praktische Übungen und Fehlersuche
Selbstkontrolle und –bewertung

Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)

Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters

Pneumatik / E- Pneumatik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Baugruppen der Pneumatik und...

Elektropneumatik,
• Grundschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Pneumatik und Hydraulik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Drücke in steuerungstechnischen Systemen...

überprüfen und einstellen
• steuerungstechnische Systeme nach Schalt- und Funktionsplänen anschließen, prüfen und in Betrieb nehmen
• Fehler und Störungen in steuerungstechnischen Systemen und Baugruppen eingrenzen und Maßnahmen zu ihrer Behebung ergreifen
• Bauteile, insbesondere im Rahmen von Wartungsarbeiten, nach Wartungsplänen austauschen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Probennahme und Probenvorbereitung

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Programmieren mechatronischer Systeme

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Steuerungen in unterschiedlichen...

Realisierungsformen beurteilen;
• Speicherprogrammierbare Steuerungen unterschiedlicher Hersteller;
• Darstellung von Ablaufbeschreibungen mit GRAF-CET nach EN 60848;
• Steuerungsprogramme eingeben und ändern, Testprogramme erstellen und anwenden; Anwendungsprogramme für Steuerungen erstellen, eingeben und testen;
• Programmablauf in mechatronischen Systemen überwachen, Fehler feststellen und beheben

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Programmieren mechatronischer Systeme SPS S7 und Siemens LOGO - Grundlagenkurs

Mechatroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Steuerungsprogramme eingeben und...

ändern,Testprogramme erstellenund anwenden; Anwendungsprogramme für numerische Steuerung erstellen,eingeben und testen. Programmablauf in mechatronischen Systemen überwachen, Fehler festellen und beheben.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Programmieren mit System Siemens LOGO - Aufbaukurs

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Steuerungsprogramme eingeben und...

ändern,Testprogramme erstellenund anwenden; Anwendungsprogramme für numerische Steuerung erstellen,eingeben und testen. Programmablauf in Systemen überwachen, Fehler festellen und beheben.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Programmieren mit System Siemens LOGO - Aufbaukurs

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Steuerungsprogramme eingeben und...

ändern,Testprogramme erstellenund anwenden; Anwendungsprogramme für numerische Steuerung erstellen,eingeben und testen. Programmablauf in Systemen überwachen, Fehler festellen und beheben.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Programmieren mit System Siemens LOGO - Grundlagenkurs

Elektroniker/-in für Energie- und Gebäudetechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Steuerungsprogramme eingeben und...

ändern,Testprogramme erstellenund anwenden; Anwendungsprogramme für numerische Steuerung erstellen,eingeben und testen. Programmablauf in Systemen überwachen, Fehler festellen und beheben.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Programmieren mit System Siemens LOGO - Grundlagenkurs

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 30

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Steuerungsprogramme eingeben und...

ändern,Testprogramme erstellenund anwenden; Anwendungsprogramme für numerische Steuerung erstellen,eingeben und testen. Programmablauf in Systemen überwachen, Fehler festellen und beheben.

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Projekte der E- Steuerung

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Erstellen von Schaltungsunterlagen nach...

einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,
• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Prozessorientierte Leistungserstellung in Spedition und Logistik

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Leistungsanforderungen festlegen und...

vereinbaren
- Angebote einholen, vergleichen und bewerten
- zeitliche und technische Abläufe der Dienstleistungen abstimmen und überwachen
- Informationen und Daten zur Auftragsabwicklung beschaffen und bearbeiten
- Begleitpapiere und Dokumente beschaffen, vervollständigen und ausstellen
- Lieferbedingungen und Frankaturvorschriften anwenden

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Prüfen

Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Prüfverfahren und -geräte nach dem...

Verwendungszweck auswählen
• Bauteile auf Formtoleranzen mit mechanischen, optischen, elektrischen oder pneumatischen Messgeräten prüfen
• Baugruppen auf Lageabweichungen mit mechanischen, optischen, elektrischen oder pneumatischen Messgeräten prüfen
• Oberflächenbeschaffenheit mit verschiedenen Verfahren prüfen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Prüfen elektrischer Schutzmaßnahmen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: DIN VDE 0100, DIN VDE 0105, DIN VDE...

0701/0702, DIN VDE 0544-4, DIN VDE 0113

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen

Mechatroniker, 3. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Meß- und Prüfverfahren auswählen -...

Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen prüfen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Einstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen

Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 20 Tage

bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder) Porträt besuchen

Kursinhalt: • Mess- und Prüfverfahren sowie...

Diagnosesysteme auswählen, elektrische Größen und Signale an Schnittstellen prüfen;
• analoge und digitale Signalverarbeitungsbaugruppen anschließen und deren Ein- und Ausgangssignale prüfen;
• Einrichtungen zum Erfassen von Grenzwerten, insbesondere Schalter und Sensoren, prüfen und justieren;
• Aktoren nach sicherheitstechnischen Gesichts-punkten beurteilen und einstellen;
• Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen prüfen, Regelparameter einstellen;
• Sollwerte von prozessrelevanten Größen, insbesondere von Bewegungsabläufen und Druck einstellen;
• Einzel- und Gesamtfunktion prüfen und dokumentieren

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Erstellen von Funktionen an mechatronischen Systemen

Mechatroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 25

Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde

Kursinhalt: Mess und Prüfverfahren sowie Diagnosesysteme...

auswählen, elektr. Größen und Signale an Schnittstellen prüfen

Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de

Prüfen und Messen

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Ebenheit und Rauhigkeit von Werkstücken...

prüfen
• Formgenauigkeit von Werkstücken prüfen
• Oberflächen auf Qualität, Verschleiß und Beschädigung prüfen
• Längen, insbesondere mit Strichmaßstäben und Messschiebern unter Berücksichtigung von systematischen und zufälligen Messfehlern, messen
• Werkstücke mit Winkeln, Grenzlehren und Gewindelehren prüfen
• Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften und nachfolgender Bearbeitung anreißen und körnen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen und Messen in der Metallverarbeitung

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Prüfen von Bauteilen und Baugruppen

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • vorgefertigte Bauteile und Baugruppen für...

die schweißtechnische Weiterbearbeitung kontrollieren
• werkstattübliche Schweißprüfverfahren anwenden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Prüfen von Produkten

Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Produkte und bewegliche Teile auf Funktion...

prüfen
• Oberflächen, insbesondere von Produkten und Teilen, sichtprüfen und beurteilen
• Funktionsmängel feststellen und dokumentieren, Maßnahmen zur Behebung ergreifen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

QMS im analytischen Labor

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Qualitätsmanagement

Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Prüfverfahren und Prüfmittel...

anforderungsbezogen anwenden
• Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln systematisch suchen, zur Beseitigung beitragen und dokumentieren
• Qualitätsmanagementsystem des Betriebes anwenden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Qualitätsmanagement

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 10

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - qualitätssichernde Maßnahmen im eigenen...

Arbeitsbereich anwenden
- zur kontinuierliche Verbesserung von Arbeitsprozessen beitragen
- Zusammenhang zwischen Qualität und Kundenzufriedenheit/ Auswirkungen auf das Betriebsergebnis erklären und darstellen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Quantitative Analyse

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Rechnungswesen - Grundlagen

Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Rechnungswesen - Prüfungsvorbereitung

Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Regelungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Regelungstechnik, •...

Regelstrecken und deren Verhalten,
• unstetige und stetige Regler,
• Regelkreis,
• OPV und deren Verschaltung

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Regelungstechnische Systeme SPS

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Wiederholung Grundlagen Regelungstechnik ...

Reglerauslegung nach Ziegler-Nichols und Chien, Hrones und Reswick
Einführung Digitale Regler und Gütekriterien
Regelungsbaustein PID Compact
PID_Compact beobachten
PID_Compact Erstoptimierung
PID_Compact Nachoptimierung
Übungen an Regelungstechnischen Systemen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Rohrbiegen

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Kalt- und Warmbiegen von Rohren aus...

verschiedenen Werkstoffen, mit und ohne Vorrichtung unter Beachtung der Querschnittsänderung

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Sammelgut- und Systemverkehre

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: Vertiefung - Marktinformationen erschließen ...

- Leistungen von Sammelgut- und Systemverkehren anbieten
- Kunden organisatorische und zeitliche Abläufe sowie Möglichkeiten der Sendungsverfolgung erläutern
- Versendungen durchführen
- Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten darstellen
- Preisbildung und Abrechnung erläutern

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Schaltpläne lesen und -zeichen

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Schaltungen der Elektronik Baustein 2

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Scharfschleifen

Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfache Werkzeuge selbständig an...

handgeführten Schleifmaschinen anschleifen (Reißnadel, Körner, HSS- Bohrer)

Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Scharfschleifen

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Einfache Werkzeuge selbständig an...

handgeführten Schleifmaschinen anschleifen

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Schütz- und Motorsteuerungen

Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Schütz- und Motorsteuerungen

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Schütz- und Motorsteuerungen

Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Schutzmaßnahmen

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Vorkehrungen zum Schutz bei direktem und...

indiretem Berühren
• Schutzkleinspannung
• Schutztrennung
• 5 Sicherheitsregeln

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Schutzmaßnahmen 1

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: elektrische Energieversorgung Wirkung des...

elektrischen Stromes
Entstehung Stromschlag
Personen in elektrischen Anlagen
5 Sicherheitsregeln und Basisschutz
Kleinspannung SELV oder PELV
Schutz gegen direktes und indirektes Berühren
Erste Hilfe bei elektrischen Unfällen
Leitungsschutzschalter, Schmelzsicherungen und RCD
Fehlerstrom und Berührungsspannung berechnen
Fehlerarten
Beschriftung von Stromkreisen und Betriebsmitteln
Umgang mit Duspol und Multimeter

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Schutzmaßnahmen 2

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Prüfungen nach DIN VDE 0100 Teil 600 Auswahl...

und Umgang mit Prüfgeräten und fachgerechter Umgang
Inbetriebnahme von elektrischen Anlagen
Stromversorgungssysteme, Netzsysteme, Ortsfeste Anlagen
Einführung Profitest (Messungen, Messverfahren, Prüfprotokoll)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Schutzmaßnahmen 3

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,IT-Systemelektroniker/-in,Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Inbetriebnahme elektrischer Anlagen ...

Prüfungen an elektrischen Betriebsmitteln (DIN VDE 0701- 0702)
Prüfung von Maschinen (DIN VDE 0113)
Auswahl und Umgang mit Prüfgeräten
Prüfmessungen durchführen
Wiederholen Basiswissen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Schweißen - Metall-Aktivgas (MAG)

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Schweißen - Wolfram-Inertgas (WIG)

Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Schweißen- Intensiv

Mechatroniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5-10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • MAG- Schweißen mit DVS- Zertifikat • WIG-...

Schweißen mit DVS- Zertifikat
• E- Schweißen mit DVS- Zertifikat

Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1 (Gilt für alle hier aufgeführen DVS- Schweißlehrgänge)

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Schweißen, thermisches Trennen

Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: Bleche und Profile aus Stahl: • thermisch...

trennen
• Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile in verschiedenen Positionen und mit untersch. Verfahren schweißen einschließlich
– Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen
– Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen
– Einstellwerte festlegen
– Werkstücke und Fugen vorbereiten
– Betriebsbereitschaft herstellen
• Schweißnähte, insbesondere auf Bindefehler, Durchschweißung und Schlackeneinschlüsse, prüfen und nachbehandeln

Bleche und Profile aus legiertem Stahl oder Aluminium:
• thermisch trennen
• Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile in verschiedenen Positionen und mit untersch. Verfahren schweißen einschließlich
– Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen
– Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen
– Einstellwerte festlegen
– Werkstücke und Fugen vorbereiten
– Betriebsbereitschaft herstellen
• Schweißnähte, insbesondere auf Bindefehler, Durchschweißung und Schlackeneinschlüsse, prüfen und nachbehandeln

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Sensorik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Geräte- und Systemtechnik,Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH, 01968 Senftenberg
Industriestraße 1, 19322 Wittenberge Porträt besuchen

Kursinhalt: Einführung in die Sensortechnik Arten,...

Aufbau, Wirkungsweise und Anschluss von Sensoren (Näherungsschalter)
Auswahl von Sensoren
Versuche zu verschiedenen Näherungsschaltern:
Praktische Übungen zum Erfassen von Schaltabständen und Kennlinien

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtung kann durch den Anbieter organisiert werden

Kontakt:
Rainer Zimmermann
03877 949212
rainer.zimmermann@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters

Sensorik

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Sensorik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Sensorik, • Arten von Sensoren,...


• Verwendung Sensorik im Betrieb,
• Funktion einzelner Sensoren,
• praktische Übung mit Sensoren

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Sensorik (digital und analog)

Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Sensorik (digital und analog)

Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Servicebereich

Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Verkaufsfähigkeit von Produkten prüfen •...

Aufguss- und Heißgetränke zubereiten sowie Getränke ausschenken
• Speisen und Getränke servieren und ausheben
• bei Service- und Menübesprechungen mitwirken
• betriebliches Kassensystem bedienen

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutznmaßnahmen 2

Schutznmaßnahmen 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Energieverteilungsanlagen

Energieverteilungsanlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutzmaßnahmen 2

Schutzmaßnahmen 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Energieverteilungsanlagen

Energieverteilungsanlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutznmaßnahmen 2

Schutznmaßnahmen 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutznmaßnahmen 2, Energieverteilungsanlgen

Schutznmaßnahmen 2, Energieverteilungsanlgen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Schutzmaßnahmen 2

Schutzmaßnahmen 2

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit elektrischer Anlagen und Betriebsmittel

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Energieverteilungsanlagen

Energieverteilungsanlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit; Umweltschutz

Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, während der gesamten Verbundausbildung

Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt

Kursinhalt: • berufsbezogene Arbeitsschutz- und...

Unfallverhütungsvorschriften anwenden;
• Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen einleiten;
• Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden;
• Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen;
• Abfälle vermeiden: Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de

Sozialvorschriften im Güterverkehr

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Lenk- und Ruhezeiten • Digitaler...

Tachograph
• andere Arbeitsnachweise
• Verkehrsgeographie (inländische und ausländische Tourenplanung)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Sozialvorschriften im Güterverkehr

Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Lenk- und Ruhezeiten • Digitaler...

Tachograph
• andere Arbeitsnachweise
• Verkehrsgeographie (inländische und ausländische Tourenplanung)

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Spannen von Werkzeug und Werkstücken

Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Speditionelle und logistische Leistungen

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 1. Ausbildungsjahr, 35

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Lagerlogistik - Sammelgut - und...

Systemverkehre
- Logistische Dienstleistungen
- Verträge, Haftung und Versicherungen
- Marketing
- Gefahrgut, Schutz und Sicherheit

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Spektren interpretieren

Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Spektroskopie, Aufbau u. Funktionsweise von UV/VIS & IR

Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

SPS 2

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Digitaltechnik, •...

Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Programmierung und Test von vorgegebenen Aufgaben,
• Ablaufketten,
• Vergleicher

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

SPS 3

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 15

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Digitaltechnik, •...

Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Programmierung und Test von vorgegebenen Aufgaben
• Bussysteme und Datentypen

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

SPS 4

Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Digitaltechnik, •...

Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Programmierung und Test von komplexen vorgegebenen Aufgaben,
• Analogwertverarbeitung,
• Verschieben von Daten

Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

SPS-Technik – Aufbaustufe

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

SPS-Technik – Grundlagen

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

SPS-Technik – Simatic S-7-200

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Stammdatenerfassung

Kauffrau/ -mann Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Stammdaten - Grundlegende Buchungen -...

Auswertungen

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Stellung, Rechtsform und Struktur

Kauffrau/ -mann Spedition und Logistikdienstleistung, 2. Ausbildungsjahr, 5

ZAL Berlin-Brandenburg GmbH, 15745 Wildau
Schwartzkopffstr. 9, 15745 Wildau Porträt besuchen

Kursinhalt: - Aufbau- und Ablauforganisation sowie...

Zuständigkeiten im Betrieb erläutern

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Ausbildungsinhalte werden mit jedem Kunden individuell erarbeitet und ein passgenauer betrieblicher Durchlaufplan erstellt.

Kontakt:
Ron Wolff
03375 212321
ron.wolff@zal-bb.de
Webseite des Anbieters

Steuerung Heidenhain TNC 620/ iTNC 530

Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5

QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt Porträt besuchen

Kursinhalt: Kurs am PC mit Original Heidenhain Tastatur...

HH

Besonderer Hinweis
Eine Mappe mit den Lehrgangsunterlagen wird bereit gestellt

Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen der Pneumatik • Grundlagen der...

Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Elektrotechnik • Aufbaukurs...

Pneumatik
• Grundlagen Elektropneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Elektropneumatik Aufbau • Messen, Steuern...

Regeln

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Steuerungstechnik VPS

Steuerungstechnik VPS

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektronik

Elektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Digitaltechnik

Digitaltechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Kleinsteuerungen

Kleinsteuerungen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: SPS Grundlagen

SPS Grundlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Steuerungstechnik VPS

Steuerungstechnik VPS

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektronik

Elektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Digitaltechnik

Digitaltechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: SPS Grundlagen

SPS Grundlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Steuerungstechnik VPS

Steuerungstechnik VPS

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektronik

Elektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Digitaltechnik

Digitaltechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15 Tage

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • steuerungstechnische Unterlagen auswerten ...

• Steuerungstechnik anwenden

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Pneumatik und Hydraulik

Pneumatik und Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: SPS Grundlagen

SPS Grundlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Fachkraft für Metalltechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung

FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde Porträt besuchen

Kursinhalt: • Regelungs- und Steuerungssysteme in ihrer...

Funktion unterscheiden
• Steuerungstechnik anwenden
• Regelungs- und Steuerungskomponenten überwachen
• bei Störungen erste Maßnahmen einleiten

Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar

Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Steuerungstechnik VPS

Steuerungstechnik VPS

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Elektronik

Elektronik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Digitaltechnik

Digitaltechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Pneumatik und Hydraulik SPS

Pneumatik und Hydraulik SPS

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen

Grundlagen

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Hydraulik

Grundlagen der Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen der Pneumatik • Grundlagen der...

Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Elektrotechnik

Grundlagen Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Aufbaukurs Pneumatik

Aufbaukurs Pneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Elektropneumatik

Grundlagen Elektropneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Elektropneumatik Aufbau • Messen, Steuern...

Regeln

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Pneumatik oder Elektropneumatik

Pneumatik oder Elektropneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen der Pneumatik • Grundlagen der...

Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 25

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen Elektrotechnik • Aufbaukurs...

Pneumatik
• Grundlagen Elektropneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Elektropneumatik Aufbau • Messen, Steuern...

Regeln

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Elektrotechnik

Grundlagen der Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen der Hydraulik

Grundlagen der Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Grundlagen der Pneumatik • Grundlagen der...

Hydraulik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Elektrotechnik

Grundlagen Elektrotechnik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Aufbaukurs Pneumatik

Aufbaukurs Pneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Grundlagen Elektropneumatik

Grundlagen Elektropneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: • Elektropneumatik Aufbau • Messen, Steuern...

Regeln

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik

Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5

TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg Porträt besuchen

Kursinhalt: Pneumatik oder Elektropneumatik

Pneumatik oder Elektropneumatik

Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt

Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik /SPS (Logo-Siemens)

Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektrohydraulik

Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektrohydraulik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektrohydraulik

Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektropneumatik

Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektropneumatik

Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektropneumatik

Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Elektropneumatik

Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik

Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik

Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik

Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik

Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik

Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik

Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik Grundlagen der CNC-Technik (Drehen und Fräsen)

Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Hydraulik/E-Hydraulik

Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik I / SPS (S7-300)

Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg

Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Kompaktlehrgang

Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage

Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57, 14513 Teltow Porträt besuchen

Kursinhalt: nach dem Ausbildungsrahmenplan: unter...

Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens

Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden

Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters

Steuerungstechnik Pneumatik

Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell

ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde Porträt besuchen

Kursinhalt: gemäß Rahmenlehrplan

gemäß Rahmenlehrplan

Besonderer Hinweis
unsere Standorte: ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg