Verbundausbildung ist eine Ausbildungskooperation zwischen einem Betrieb und einem Verbundpartner (z. B. ein anderer Betrieb oder einem Bildungsträger). Ziel der Kooperation ist es, dass Teile der Ausbildungsinhalte, weitere Qualifizierung- und prüfungsvorbereitende Maßnahmen von Verbundpartnern übernommen und vom ausbildenden Betrieb ausgelagert werden. Dadurch sollen Betriebe befähigt werden, Jugendliche auszubilden, auch wenn sie nicht alle Ausbildungsinhalte der jeweiligen Ausbildungsanforderungen anbieten können, sowie die Attraktivität der dualen Ausbildung erhöht werden.
Wir haben für Sie einen Großteil der Angebote in einer Datenbank bereitgestellt. Hier kann überprüft werden, ob ein benötigter Ausbildungsabschnitt von Verbundpartnern angeboten wird. Außerdem wird ein Überblick über bestehende Zusatzqualifikationen und Prüfungsvorbereitungen gegeben, die für Ihre Auszubildenden von Interesse sein könnten.
Das Land Brandenburg fördert die Verbundausbildung im Rahmen des Programms zur qualifizierten Ausbildung im Verbundsystem (PAV) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF). Die Förderung unterstützt die Durchführung von Ausbildungsabschnitten, Zusatzqualifikationen oder Prüfungsvorbereitung bei einem Verbundpartner. Weiterhin wurden im Rahmen der Förderung Servicestellen Verbundausbildung eingerichtet, die bei der Bekanntmachung und Vermittlung von Verbundausbildungsangeboten unterstützen.
Alle Ausbildungsbetriebe, deren Sitz sich im Land Brandenburg befindet. Für die Förderung von den betreffenden Ausbildungsabschnitten schließt der Betrieb einen Vertrag über den Ausbildungsabschnitt mit einem Verbundpartner ab.
Haben Sie Fragen zur Verbundausbildung? Nehmen Sie Kontakt zur Servicestelle in Ihrer Nähe auf! Die Beratung ist kostenfrei.
ABW GmbH
An der MTS 7
16278 Angermünde
Kontakt
Nicole Heise
Tel: 03331-296979 82
E-Mail: heise@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo-Do: 07:00 - 16:00 Uhr
Fr: 07:00 - 13:45 Uhr
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum
Oderstr. 57
14513 Teltow
Kontakt
Christine Schubert
Tel: 03328 475157
E-Mail: schubert@avt-bildung.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo-Do: 08:00 - 16:00 Uhr
Fr: 08:00 - 14:00 Uhr
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH
Potsdamer Str.1/2
15234 Frankfurt (Oder)
Kontakt
Malgorzata Krüger
Tel: 0335 5569-440
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo-Fr: 08.00 - 17.00 Uhr
BBZ Berufsbildungszentrum Prignitz GmbH
Industriestraße 1
19322 Wittenberge
Kontakt
Franka Hirsch, Rainer Zimmermann
Tel: 03877 949777
E-Mail: servicestelle-verbund@bbz-prignitz.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo-Do: 08.00 - 15.00 Uhr
Fr: 08.00 - 13.00 Uhr
Deutsche Angestellten-Akademie, DAA Eberswalde
Boldtstraße 22
16225 Eberswalde
Kontakt
Stefanie Frischmuth
Tel: 03334 5867-44
E-Mail: stefanie.frischmuth@daa.de
Webseite des Anbieters
EEPL GmbH
Turmstr. 9
03238 Massen
Kontakt
Jana Terno
Tel: 03531 7179812
E-Mail: j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Beratung nach Terminvereinbarung
EEPL GmbH
Grenzstr. 62
03238 Finsterwalde
Kontakt
Ines Zech
Tel: 03531/ 7179812
E-Mail: i.zech@eepl.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Beratung nach Terminvereinbarung
EEPL GmbH
Berliner Str. 48a
04910 Elsterwerda
Kontakt
Ines Zech
Tel: 03531 7179812
E-Mail: i.zech@eepl.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Beratung nach Terminvereinbarung
EEPL GmbH
Radelandweg 2
04916 Herzberg
Kontakt
Jana Terno
Tel: 03531 7179812
E-Mail: verbundausbildung@eepl.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Beratung nach Terminvereinbarung
Fürstenwalder Aus- und Weiterbildungszentrum gGmbH
Julius-Pintsch-Ring 25
15517 Fürstenwalde
Kontakt
Hagen Fiedler
Tel: 03361 358405
E-Mail: h.fiedler@v.fawz.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo.–Do. 07.00 - 16:00 Uhr
Fr 7.00 - 13.45 Uhr
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH
Straße 9 Nr. 5
15890 Eisenhüttenstadt
Kontakt
Kathrin Golisch
Tel: 03364 373305
E-Mail: Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 6:45 Uhr -15:15 Uhr
Gesprächstermine können gern auch außerhalb der Geschäftszeiten vereinbart werden.
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Fabrikstraße 1
01968 Senftenberg
Kontakt
Katrin Petzold
Tel: 03573 870615
E-Mail: katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
TÜV Rheinland Akademie GmbH
Ernst-Schneller-Str. 3
01979 Lauchhammer
Kontakt
Katrin Petzold
Tel: 03573 870615
E-Mail: katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Do 08:00 - 17:00 Uhr
Fr 08:00 - 16:00 Uhr
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3
16303 Schwedt
Kontakt
Patricia Rülke
Tel: 03332 450942
E-Mail: servicestelle.verbundausbildung@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Do 07:15 - 16:15 Uhr
Fr 07:15 - 15:15 Uhr
ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung Berlin-Brandenburg GmbH
Schwartzkopffstr. 11
15745 Wildau
Kontakt
Silke Mengs; Ron Wolff
Tel: 03375 212321
E-Mail: info@zal-bb.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 07:00 - 16:00 Uhr
ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung Berlin-Brandenburg GmbH
Eichenallee 1b
15711 Königs Wusterhausen
Kontakt
Christina Heinrich
Tel: 03375 522-994
E-Mail: info@zal-bb.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 07:00 - 16:00 Uhr
ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung Berlin-Brandenburg GmbH
Judengasse 6
15907 Lübben
Kontakt
Frau Ernst
Tel: 03375 212321
E-Mail: info@zal-bb.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 07:00 - 16:00 Uhr
ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH
Sruveweg 50, Haus 57
14974 Ludwigsfelde
Kontakt
Mike Jesse
Tel: 03378 853834
E-Mail: info@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH
Bahnhofstraße 11
14943 Luckenwalde
Kontakt
Bettina Bettge
Tel: 03371 630315
E-Mail: info@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
ZAL Zentrum Aus- und Weiterbildung GmbH
Geschwister-Scholl-Str. 2
14776 Brandenburg
Kontakt
Henry Krahl
Tel: 03381 8908652
E-Mail: info@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Öffnungszeiten
Mo - Fr 08:00 - 15:00 Uhr
Hier können Sie einen großen Teil der Angebote einsehen und nach Belieben filtern. Wenn eines der Angebote für Ihren Betrieb in Frage kommt, sprechen Sie mit dem Anbieter oder wenden Sie sich an die Servicestelle in Ihrer Nähe. Diese hilft Ihnen kostenfrei weiter und versucht eine individuelle Lösung für Sie zu finden.
Hinweis: Die angezeigten Angebote sind nicht abschließend. Sollte Ihnen ein Angebot fehlen oder möchten Sie Ihr Angebot hinzufügen, melden Sie sich bitte bei der Servicestelle in Ihrer Nähe.
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Verkäufer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Pneumatische Steuerung Abschlussprüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Pneumatische Steuerung Abschlussprüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Pneumatische Steuerung Abschlussprüfung Teil 2
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 1
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung schriftlicher Teil. 2
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20 - 40 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und anwenden
• Maschinenwerte ermitteln und einstellen, Werkzeuge auswählen, bereitstellen und einsetzen
• Halbzeuge und Werkstücke unter Beachtung des Bearbeitungsverfahrens und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
• Bearbeitungswerkzeuge messen und Korrekturwerte berücksichtigen
• Bauteile durch manuelle und maschinelle Schleif- oder Abtragsverfahren aus verschiedenen Werkstoffen nach betrieblichen Fertigungsunterlagen herstellen
• Änderungen aufgrund konstruktiver und technischer Anforderungen durchführen
• Stoffeigenschaften ändern
• Bearbeitungsverfahren auswählen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Störungssuche
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
aufbauen und verbinden;
• Einrichtungen zur Versorgung mit elektrischer oder pneumatischer Energie anschließen, prüfen und einstellen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Steuerungseinrichtungen auswählen;
• elektrische und fluidische Schaltungen nach vorgegebenen Problemstellungen aufbauen, Sensoren, Aktoren und Wandler installieren und prüfen;
• Programmierung und Anwendung von SPS Zusammenwirken von verknüpften Funktionen prüfen und einstellen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, ca. 160 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
- Prüfen, Anreißen und Kennzeichnen
- manuelles und maschinelles Spanen, Trennen und Umformen, Fügen
- Installieren elektrischer Baugruppen und Komponenten
- Messen und Prüfen elektrischer Größen
- Aufbauen und Prüfen von Steuerungen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Fachinformatiker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 110 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen, Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Bearbeiten, Montieren und Verbinden mechanischer Komponenten und elektrischer Betriebsmittel
- Messen und Analysieren von elektrischen Funktionen und Systemen
- Leitungen und Betriebsmittel montieren und anschließen
- Schalt- und Steuerelemente integrieren, Funktion prüfen
- systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung
zur Verfügung gestellt.Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von
Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 90 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
(manuelle Werkstoffbearbeitung, maschinelle Werkstoffbearbeitung - Fräsen, Drehen, Trenn- und Umformen, Fügen, Grundlagen WIG, MAG- Schweißen, Fertigung mechanischer Bauteile, Grundlagen der E-Technik)
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 165 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten
- betriebliche und technische Kommunikation
- Planen und Organisieren der Arbeit
- Bewerten der Arbeitsergebnisse
- Digitalisierung der Arbeit, Datenschutz und Informationssicherheit
Gemeinsame berufsprofilgebende Fertigkeiten und Kenntnisse
- Unterscheiden, Zuordnen und Handhaben von Werk- und Hilfsstoffen
- Herstellen von Bauteilen und Baugruppen
- Warten von Betriebsmitteln Steuerungstechnik
- Anschlagen Sichern und Transportieren
- Kundenorientierung und Fähigkeiten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Tablet wird im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 4 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 4 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Farbeindring oder Magnetpulverprüfung an Schweißnähten, durchführen
• Behälter, Rohrsysteme oder Anlagenteile durch Druckprobe auf Dichtheit prüfen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Holzwerkstoffen unterscheiden
• Holzfeuchte bestimmen und Ergebnisse berücksichtigen
• Holz und Holzwerkstoffe auftragsbezogen auswählen, transportieren und lagern
• sonstige Werkstoffe, insbesondere Metalle und Kunststoffe, nach Verwendungszweck unterscheiden, auswählen, transportieren und lagern
• Hilfsstoffe, insbesondere Klebstoffe, auswählen und verwenden
• Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe auf Mängel und Verwendbarkeit prüfen
• Holz, Holzwerk- und sonstige Werkstoffe manuell und maschinell be- und verarbeiten
• Profile herstellen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 29 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 29 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Rohrleitungspläne, isometrische Darstellungen, Abwicklungen, Fundament und Lagepläne sowie Aufstellungspläne lesen und berücksichtigen
• isometrische Skizzen von Rohrformstücken anfertigen
• Rohrleitungsverläufe aufnehmen und isometrisch skizzieren
• Schweiß- und Montagepläne lesen und umsetzen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Werkstoffprüfer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 40 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Arbeitsplanung
- Auftragsduchführung
- Auftragskontrolle
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Konservierungs- und Korrosionsschutzmitteln vorbereiten
• Konservierungsstoffe und Korrosionsschutzmittel unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien auftragen
• Oberflächen mechanisch, chemisch oder durch Beschichten behandeln und durch Verpacken schützen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Nutzung beurteilen
• Teile vorbereiten und vorbehandeln
• Oberflächen bearbeiten, insbesondere putzen und schleifen
• Oberflächen vor Beschädigungen schützen
• Gefährdungen durch Gefahrstoffe, insbesondere durch Stäube und lösemittelhaltige Stoffe, erkennen und Schutzmaßnahmen ergreifen
• Oberflächenbehandlungstechniken, Beschichtungsverfahren und -mittel auswählen
• Oberflächenbeschichtungsmittel und Hilfsstoffe lagern
• Beschichtungsmittel und Hilfsstoffe für die Verarbeitung vorbereiten
• Oberflächen manuell durch Streichen, Walzen und Rollen beschichten
• Qualität von behandelten Oberflächen beurteilen
• Reststoffe lagern und der Entsorgung zuführen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Werkstoffprüfer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 9 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 35 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Schaltungsunterlagen auswerten,anwenden und erstellen sowie Skizzen anfertigen. Dokumente sowie technische Regelwerke und berufbezogenne Vorschriften auch in Englisch,auswerten und anwenden
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 8 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 60 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
und anwenden Skizzen und Stücklisten anfertigen;
• Messzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen auswählen und handhaben Werkstücke anreißen, körnen und kennzeichnen;
• Flächen und Formen an Werkstücken eben, winklig und parallel auf Maß sägen, feilen sowie entgraten Bohrungen herstellen und reiben, Innen- und Außengewinde herstellen;
• Werkstücke durch Drehen und Fräsen bearbeiten; Feinbleche und Kunststoffplatten scheren;
• Bleche, Rohre und Profile aus Eisen- und Nichteisenmetallen kaltumformen und richten;
• Schraubverbindungen unter Beachtung der Teilefolge und des Drehmomentes herstellen und sichern;
• Bauteile verstiften; Löt- und Klebeverbindungen herstellen; Bleche, Rohre und Profile schweißen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Gespräche mit Vorgesetzten, Mitarbeitern und im Team situationsgerecht führen, Sachverhalte darstellen, deutsche und englische Fachausdrücke auch in der Kommunikation anwenden
• Teil-, Gruppen- und Explosionszeichnungen lesen und anwenden
• Skizzen und Stücklisten anfertigen
• Normen, insbesondere Toleranz- und Oberflächennormen, anwenden
• technische Unterlagen, insbesondere Instandsetzungs- und Betriebsanleitungen, Kataloge, Stücklisten, Tabellen und Diagramme, lesen und anwenden
• Arbeitsabläufe protokollieren
• Datenträger handhaben, digitale und analoge Mess und Prüfdaten lesen
• Kommunikation mit vorausgehenden und nachfolgenden Funktionsbereichen sicherstellen
• kundenspezifische Anforderungen und Informationen entgegennehmen, im Betrieb weiterleiten und
berücksichtigen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, während der gesamten Verbund-ausbildung
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Arbeitstechniken einsetzen;
• Aufgaben im Team planen, bearbeiten und abstimmen
• Ergebnisse auswerten, kontrollieren und darstellen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 40 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Potentialausgleichsleitern prüfen und beurteilen. Isolationswieterstände messen und beurteielen. Schutzarten und Schutzklassen beurteielen.Wirksamkeit von Maßnahmen gegen elektrischen Schlag unter Fehlerbedingungen,insbesondere durch Abschaltung mit Überstromschutzorganen. Sicherheit bei ortsveränderlichen Betriebsmittel beurteilen.
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Umformen von Blech durch: Biegen, Abkanten, Walzbiegen; Fügen von Blechen durch Weichlöten
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
nach Zeichnung umformen und fügen (Biegeumformen, Schweifen, Falzen, Walzen)
• Bleche durch Weichlöten fügen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatische Bremsanlagen
• Störungen und ihre Ursachen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Trennen von Stahl
• Stähle durch Brennschneiden von Hand trennen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage,(120 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Rechnungen, Lieferscheine, Mahnwesen)
• Tabellenkalkulation (Aufbau und Gestaltung, Namen und Funktionen, Tabellen und Arbeitsmappen, Tabellenverknüpfung, Diagramme erstellen -bearbeiten- auswerten)
• Finanzbuchhaltung (Grundlagen: rechtlich, Buchführung, Kosten-Leistungsrechnung)
(Erweitert: Doppelte Buchführung, Erfolgsermittlung, Kontenrahmen, Kontenplan, Anlagenwirtschaft, Jahresabschluss, Anwendung EDV gestütztes Finanzbuchhaltungsprogram)
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Mindestteilnehmer*innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Kauffrau/-mann für Büromanagement, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, 36 Monate
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Aufgaben in der Lagerwirtschaft
• Aufgaben im Perrsonalbereich
• Ausführen von Aufgaben im betrieblichen Rechnungswesena• llgemeine Bürowirtschaft und Organisationsaufgaben
Besonderer Hinweis
anerkannter Ausbildungsberuf nach Berufsbildungsgesetz und Handwerksordnung, auch als schulische Ausbildung möglich
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
ausführen
• Schriftstücke registrieren und ablegen
• Karteien und Dateien führen und zur Erfüllung von Arbeitsaufgaben einsetzen; Daten sichern
• gesetzliche und betriebliche Regelungen zum Datenschutz anwenden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage,(160 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Kenntnisse zum erreichen des Führerscheins der Klasse C/CE
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), gesundheitliche Eignung muss bestehen, Mindestalter: 18
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. - 4.. Ausbildungsjahr, 5-10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Gesamtzeichnungen
mit Autodesk- Inventor
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Gesamtzeichnungen mit Autodesk Inventor
Besonderer Hinweis
Rechnerplätze mit CAD- Programm
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
• Einfache Programme nach Zeichnung erstellen und simulieren,
• Programmtest und Korrektur
• Grundlagen der Handhabungstechnik
Besonderer Hinweis
Rechner mit CNC- Programm und Steuerungstastaturen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
• einfache Programme nach Zeichnung erstellen und simulieren,
• Programmtest und Korrektur,
• Grundlagen der Handhabungstechnik
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Beachtung ihrer Gesamt-und Einzelfunktion nach Demontageangaben ausbauen, auf Wiederverwendbarkeit prüfen und im Hinblick auf ihre Montage kennzeichnen und ablegen
• Baugruppen und Bauteile zerlegen, reinigen und montagegerecht lagern
Vorbereiten der Montage:
• Bauteile und Baugruppen nach Montageangaben und Kennzeichnungen den Montagevorgängen zuordnen und auf Vollständigkeit prüfen
• Bauteile und Baugruppen für den funktionsgerechten Einbau prüfen sowie Fügeflächen unter Berücksichtigung der Oberflächenform und Oberflächenbeschaffenheit anpassen
Montieren:
• Bauteile und Baugruppen durch Sichtprüfen, Lehren und Messen funktionsgerecht ausrichten sowie unter Beachtung der Maßtoleranzen passen, justieren, verbinden und sichern
• während des Montagevorganges Einzelfunktionen zwischenprüfen
• Dämm- und Dichtmaterialien auswählen und unter Beachtung von Herstellerangaben anwenden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Schaltalgebra,
• Kippglieder,
• Selbstständiges Entwerfen und Prüfen von Programmen mit einer Kleinsteuerung,
• AD- und DA-Umsetzer
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DLZ- Maschinen
• Herstellen einfacher Drehteile (Querplandrehen, Längsrunddrehen, Drehen von Absätzen und Kegeln, Gewindeherstellung)
• Auswahl und Schneidengeometrie der Werkzeuge
• Berechnung von Drehzahl und Vorschub
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 20
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
zu einer Genauigkeit von ± 0,01 mm
- Arbeitsvorbereitung und Rüsten der Maschinen
- Ermittlung der Schnittwerte
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Kenntnisvermittlung; Praktische Übungen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Funktion prüfen und lagern
• Messungen durchführen, Ergebnisse dokumentieren und berücksichtigen
• Maßtoleranzen prüfen, Ergebnisse dokumentieren und berücksichtigen
• Schablonen, Lehren und Vorrichtungen anfertigen, einsetzen und instand halten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Funktionen der Software,
• Erstellung von elektrischen Schaltplänen nach DIN,
• Auswahl geeigneter Bauteile nach vorgegebener Aufgabe,
• Erstellung von zusätzlichen Plänen bspw. Klemmpläne oder Steckerpläne
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,
• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 20
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,
• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Blechen aus legierten und unlegierten Stählen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 12
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - E1 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - E2 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - E3 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 12
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - E4 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 18
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - E5 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 13
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - E6 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Physikalische Grundlagen
• Aufbau einfacher Schaltungen
• GRAFCET
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Physikalische Grundlagen
• Technisches Kommuniktaion- Fluidtechnik
• Aufbau einfacher Schaltungen
• GRAFCET
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und ausrichten
• Werkzeugspannmittel vorbereiten und Werkzeuge spannen
• Werkzeugkorrekturdaten ermitteln und abspeichern
• Fertigungsparameter einstellen und eingeben
• Einrichtungen für Hilfs- und Betriebsstoffe vorbereiten
• Schutzeinrichtungen montieren und Funktionsfähigkeit überprüfen
• Testlauf durchführen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und ausrichten
• Werkzeugspannmittel vorbereiten und Werkzeuge spannen
• Werkzeugkorrekturdaten ermitteln und abspeichern
• Fertigungsparameter einstellen und eingeben
• Einrichtungen für Hilfs- und Betriebsstoffe vorbereiten
• Schutzeinrichtungen montieren und Funktionsfähigkeit überprüfen
• Testlauf durchführen und beurteilen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Einrichtungen auswählen
• Handwerkzeuge handhaben und instand halten
• handgeführte Maschinen einrichten, bedienen und warten
• Geräte und Maschinen einrichten und unter Verwendung von Schutzeinrichtungen bedienen, technische Einrichtungen anwenden
• Hebe- und Transportgeräte auswählen und einsetzen
• Störungen an Geräten, Maschinen und technischen Einrichtungen erkennen und Maßnahmen zur
Störungsbeseitigung ergreifen
• Geräte, Maschinen und technische Einrichtungen warten; Wartungspläne berücksichtigen
• pneumatische, hydraulische, elektrische und elektronische Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen und bedienen
• Anwendungsprogramme nutzen, Daten eingeben, programmierbare Maschinen bedienen
• Maschinenwerkzeuge einrichten, instand halten und lagern
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Heidenhain TNC620
Besonderer Hinweis
Eine Mappe mit den Lehrgangsunterlagen wird bereit gestellt
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
einrichten, sichern, unterhalten und räumen; dabei ergonomische und ökonomische Gesichtspunkte berücksichtigen
• Transportwege auf Eignung und Sicherheit beurteilen
• Energieversorgung sicherstellen
• Arbeitsschutzmaßnahmen anwenden
• technische Vorgaben und Sicherheitshinweise beachten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Werkstoffprüfer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Fertigungsverfahren auswählen und einrichten
• Maschinenwerte ermitteln und einstellen
• Einrichtungen für Hilfsstoffe vorbereiten
• Probeläufe durchführen und Fertigungsprozesse optimieren
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
unter Berücksichtigung hygienischer und ergonomischer Anforderungen vorbereiten
• Arbeitsvorbereitungen bereichsbezogen durchführen
• Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter wirtschaftlich einsetzen
• Geräte, Maschinen und Gebrauchsgüter reinigen und pflegen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Instandsetzung von Gebrauchsgütern veranlassen
• Arbeitsergebnisse kontrollieren und bewerten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Arten von Motoren und deren Beschaltung + Verwendung,
• Gleich-, Wechsel-, Drehstrommotoren
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Messen von Schutzleitern und Isolationsmessung,
• Überprüfung von Schutzorganen,
• Überprüfung Phasenfolge,
• Zusammenhang mit Netzsystemen,
• Funktionsprüfung
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage pro Modul
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Grundschaltung der Elektrohydraulik aufbauen und in Betrieb nehmen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Energie und Gebäudetechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Gebäude und Service, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 42 Monate
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Systeme
• programieren von Automatiesierungssystemen
• nutzen von Anwendungsprogrammen zur Messdatenerfassung, -übertragung und -verarbeitung
• analysieren von Funktionszusammenhängen
Besonderer Hinweis
Monoberuf wird ohne Spezialiesierung nach Fachrichtung oder Schwerpunkten ausgebildet, anerkannter Ausbildungsberuf nach Berfusbildungsgesetz
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Elektroanlagenmonteur/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Grundschaltung der Elektropneumatik aufbauen und in Betrieb nehmen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 2
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Installationstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Informatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 2
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Installationstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Informatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 2
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Installationstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Informatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 2
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Installationstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Informatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Schaltplanarten
• GRAFCET
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Antriebstechnik und Leistungselektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
EIB-KNX-Grundlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 30
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
maschinelle Bearbeitungverfahren nach Zeichnung herstellen
- Arbeitsplanung
- Projektdurchführung
- Kontrolle
Besonderer Hinweis
Die Projekte werden dem Ausbildungsstand der Azubis und dem jeweiligen Ausbildungsberuf angepasst und mit dem Ausbildungsbetrieb abgestimmt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Industrielle Bussysteme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Prozessvisualisierung WIN CC
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regelungstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Automatisierungsanlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Industrieelle Bussysteme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Prozessvisualisierung WIN CC
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regelungstechnik 2
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Mechatronische Systeme 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Mechatronische Systeme 2
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Achsen/Vorderachsgeometrie/Radstellung
• Lenkung
• StVZO
• Störungssuche
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Nachrüsten
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Nachrüsten
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
pneumatischen und hydraulischen Anlagen
• Training an fluidischen und elektrofluidischen Steuerungen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Regeln und Grundsätze, Abschreibungen)
- Erfolgsermittlung und Bewertung
- Buchführungsbücher
- Finanzwirtschaft (Skonti, Zinsen, Kredite)
Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 6 Monate
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Bewegungsabläufen
• Ausrichten und Spannen von Werkzeugen und Werkstücken
• Manuelles und maschinelles Spanen
• CNC-,EDV,CAD Grundlagen
• Bedienung und Programmierung an Emco CNC Drehmaschinen Turn 450
Besonderer Hinweis
anerkannte Fortbildung entsprechend AZAV
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Universalfräsmaschinen
• Herstellen einfacher Frästeile
• Berechnung von Drehzahl und Vorschub
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schweißtechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 3
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Klebetechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 23
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Löten, Brennschneiden, MSG-Schweißen, E-Handschweißen, Kleben
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Fügeflächen und Formtoleranz prüfen sowie in montagegerechter Lage fixieren
• Schraubverbindungen unter Beachtung der Teilefolge und des Drehmomentes herstellen und mit
Sicherungselementen sichern
• Bauteile form- und kraftschlüssig unter Beachtung der Beschaffenheit der Fügeflächen verstiften
• Werkstücke und Bauteile aus unterschiedlichen Werkstoffen unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien kleben
• Werkzeuge, Lote und Flussmittel zum Weich- und Hartlöten auswählen, Bleche und Profile löten
• Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile aus Stahl bis zu einer Dicke von 5 mm durch Schmelzschweißen in verschiedenen Schweißpositionen fügen einschließlich
– Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen
– Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen
– Einstellwerte festlegen
– Werkstücke und Fugen zum Schweißen vorbereiten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Löten, Brennschneiden, MSG-Schweißen, E-Handschweißen, Kleben
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
vorbereiten
• Bleche, Rohre, Profile oder Baugruppen nach Zeichnungen form-, kraft- und stoffschlüssig verbinden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Schablonen anwenden
• Schweißnähte thermisch vorbereiten und nachbehandeln
• Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen fügen
• Bauteile, insbesondere durch Schmelzschweißverfahren, entsprechend den Normen und Vorschriften fügen
• Metallkonstruktionen, insbesondere durch Schrauben, Löten und Nieten, verbinden
• Schweiß- und Lötverbindungen sichtprüfen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - G3 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -G5 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - G6 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - G4 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Kenntnisvermittlung; Praktische Übungen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Antriebstechnik und Leistungselektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
SPS Aufbau
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Industrielle Bussysteme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Prozessvisualisierung WIN CC
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regelungstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 20
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Übersetzung
• Lesen von Getriebe- Gesamtzeichnungen mit Stücklisten
• Praktische Montage und Demontageübungen
• Instandhaltung
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Antriebstechnik und Leistungselektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
SPS Aufbau
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regelungstechnik 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Antriebstechnik und Leistungselektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
SPS Aufbau
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regelungstgechnik 1
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Getriebetechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Aufbereitungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Schnitten unter Beachtung der Linienarten Maßstäbe
• Maßeintragungen mit Toleranzangaben und der Symbole für Oberflächenbeschaffenheit lesen sowie Skizzen anfertigen
• Zusammenstellungszeichnungen, Explosionszeichnungen und Stücklisten Lesen
• Werkzeuge, Geräte, Maschinen und Hilfsmittel bereitstellen und pflegen
• Arbeitsschritte zur Aufgabenerledigung festlegen und erforderliche Abwicklungszeiten einschätzen
• Messzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen nach geforderter Messgenauigkeit auswählen und handhaben
• Längen mit Maßstab und Messschieber messen
• Winkel mit Winkelmesser messen und mit Winkellehren prüfen
• Flächen nach dem Lichtspaltverfahren auf Ebenheit und Formgenauigkeit prüfen
• Werkstücke unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften anreißen, körnen und kennzeichnen
• Werkstücke und Halbzeuge unter Berücksichtigung des Oberflächenschutzes zur Bearbeitung ein- und aufspannen
• Bleche, Platten und Profile aus Metall und Kunststoff sägen
• Werkstücke aus Metall und Kunststoff bis zur Maßgenauigkeit von ± 0,5 mm und bis zur Oberflächenbeschaffenheit Rz 25 eben und winklig feilen sowie entgraten
• Rundungen und Durchbrüche an Werkstücken aus Metall und Kunststoff formgerecht feilen sowie entgraten
• Innengewinde in Werkstücke aus Metall und Kunststoff mit Gewindebohrer schneiden
• Außengewinde auf Rohre und Stangen aus Metall mit Schneideisen schneiden
• Bleche und Kunststoffplatten mit Hand- und Handhebelschere scherschneiden sowie mit Lochwerkzeugen lochen
• Bleche und Profilteile aus Metall kaltbiegen
• Werkstücke, die durch den Schneid- oder Biegevorgang verformt sind, richten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Aufbereitungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und Kühlschmiermittel unter Berücksichtigung des zu bearbeitenden Werkstoffes sowie Maschinen und Hilfsmittel auswählen
• Drehzahl, Vorschub und Schnitttiefe an Bohrmaschinen unter Berücksichtigung des Werkstoffes mit Hilfe von Tabellen ermitteln und einstellen
• Bohrer und Senker mit Bohrfutter und Spannkegel spannen
• Bohrungen und Kegelsenkungen in Blechen, Platten und Profilteilen mit handgeführten und
ortsfesten Bohrmaschinen herstellen
• Flachsenkungen mit ortsfesten Bohrmaschinen herstellen
• Werkzeuge an Schleifböcken scharfschleifen
Trennen von Werkstoffen
• Profile aus Metall und Kunststoff unter Berücksichtigung des Werkstoffes mit Maschinensägen trennen
• Profile aus Metall mit Winkelschleifer trennen
• Profile und Platten aus Stahl durch Brennschneiden trennen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Aufbereitungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Verbindungen mittels Schrauben, Muttern und Scheiben herstellen sowie mittels Sicherungselementen, insbesondere mit Federringen und Zahnscheiben, sichern
• Kleber nach Eigenschaften und Verwendungszweck auswählen sowie Klebeverbindungen
zwischen gleichen und verschiedenen Werkstoffen nach Anweisungen und Unterlagen herstellen
• Schweißeinrichtungen, insbesondere Handschweißtransformatoren
und Schweißhilfsmaterialien, für das Schmelzschweißen auswählen sowie Einstellwerte festlegen
• Bleche, Profile und Rohre aus Stahl im Rahmen von Instandsetzungsarbeiten durch
Schmelzschweißen verbinden
• lösbare Rohr- und Schlauchverbindungen unter Berücksichtigung der zu fördernden Medien,
des Druckes und der Temperatur herstellen
• Transportbänder im Rahmen von Reparaturarbeiten durch Kaltvulkanisieren oder Klammern
instand setzen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Schreiben
- Erzielen einer höheren Schreib - Geschwindigkeit
- Programm Goldfinger
- Textverarbeitung
- Outlook
- Excel
- Präsentation
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden. Die Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
trennen
• Bleche und Profile Umformen
• Bleche und Profile richten
• Bleche stauchen, strecken und schweifen
• Technische Berechnungen
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Industrielle Bussysteme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Prozessvisualisierung WIN CC
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regelungstechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Mechatronische Systeme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
mit Zahlensystemen umgehen,
• Anwendungsbeispiele Grundverknüpfungen,
• Schaltalgebra,
• Wertetabellen/Zeitablaufdiagramme
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Korrekte Verlegung von Kabeln
• Grundlagen elektrotechnisches Zeichnen
• Schaltpläne lesen und entwerfen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Korrekte Verlegung von Leitungen in Kabelkanälen/Kabeltragsysteme,
• Korrektes Anschließen elektrischen Bauteilen,
• Schaltplan lesen und entwerfen,
• Schutzeinrichtungen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen
• Lesen von Typenschildern
• Einfache Schaltungen aufbauen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Funktion von Messgeräten mit Vor- und Nachteilen,
• Messfehler,
• Elektrizitätszähler,
• praktisches Messen mit verschiedenen Geräten,
• Ostilloskop mit praktischen Übungen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, je 20 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Messtechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundfertigkeiten der Elektrotechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Messtechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundfertigkeiten der Elektrotechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Messtechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundfertigkeiten der Elektrotechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Messtechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundfertigkeiten der Elektrotechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Baugruppen der Hydraulik
• Grundschaltungen montieren und in Betrieb nehmen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Aufbereitungsmechaniker/-in, 1.. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und hydraulischer Systeme lesen und skizzieren
• Sicherheitsregeln zur Vermeidung von Gefahren in hydraulischen und pneumatischen Anlagen beachten und anwenden
• Druck in pneumatischen und hydraulischen Systemen messen und einstellen
• Pneumatik- und Hydraulikschaltungen nach Angaben, Zeichnungsvorlagen, Schaltplänen und Vorschriften aufbauen, anschließen und prüfen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
KFZ, deren Systemen, Baugruppen und Bauteilen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
KFZ, deren Systemen, Baugruppen und Bauteilen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Aggregate, insbesondere Pumpen, Gebläse, Verdichter und Elektro- und Verbrennungsmotoren, sowie Geräte zum Heizen, Kühlen und Temperieren einsetzen und bedienen;
• Methoden des Messens, Steuerns und Regelns unterscheiden, Aufbau und Funktion betriebsspezifischer Geräte erläutern
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Beschichtungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Stahl, Nichteisenmetallen, Kunststoffen oder Holz eben,
winklig und parallel auf Maß feilen
• Bleche, Platten, Rohre und Profile aus Eisen-, Nichteisenmetallen, Kunststoffen oder Holz nach Anriß
mit Handsäge trennen
• Bleche im Schraubstock durch freies Runden und Schwenkbiegen unter Beachtung der Werkstückoberfläche, umformen der Biegeradien, der neutralen Faser und der Biegewinkel kalt
• Werkstücke oder Bauteile mit handgeführten oder ortsfesten Bohrmaschinen unter Beachtung der
Kühlschmiermittel bohren und senken
• Innen- und Außengewinde unter Beachtung der Werkstoffeigenschaften schneiden
• Werkstücke oder Bauteile aus Metall, Kunststoffen oder Holz unter Beachtung der Verarbeitungsrichtlinien für nicht abnahmepflichtige Verbindungen schweißen oder kleben
• Bleche und Profile aus unterschiedlichen Werkstoffen löten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Bearbeitungverfahren nach Zeichnung herstellen
• Manuelle Verfahren: Anreißen, Körnen, Feilen, Sägen, Gewindeschneiden
• Maschinelle Verfahren: Bohren und Senken, Sägen (Schnittdaten ermitteln)
• Fügen durch Schrauben und Kleben, Werkstoffe unterscheiden
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 30
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Bearbeitungverfahren nach Zeichnung herstellen
a) Manuelle Verfahren: Anreißen, Körnen, Feilen, Sägen, Reiben, Gewindeschneiden
b) Maschinelle Verfahren: Bohren und Senken, Sägen (Schnittdaten ermitteln)
c) Fügen durch Schrauben, Stiften, Nieten und Kleben Werkstoffe unterscheiden
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen,
• Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung (Körnen, Feilen, Meißeln, Sägen, Biegen, Gewindeschneiden)
• Maschinelle Werkstoffbearbeitung (Bohren, Reiben, Senken)
• Trennen und Umformen, Fügen
• Betriebliche und technische Kommunikation (Lesen von technischen Zeichnungen)
• Planen und Steuern von Arbeitsabläufen
• Kontrollieren und Beurteilen von Arbeitsergebnissen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Druckluftaufbereitung
• Grundschaltungen montieren und in Betrieb nehmen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
• Verwendung Sensorik im Betrieb,
• Funktion einzelner Sensoren,
• praktische Übung mit Sensoren
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
und Aufbau einer SPS (CPU, DI/DQ, AI/AO),
• Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Zeit- und Zählbausteine,
• Programmierung und Test von leichten Progammen
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 14 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
Automatisierungstechnik
• Anwendung und Funktion der Elektropnematik
• Aufbau und Funktion elektropneumatischer Betriebsmittel und Bauelementen
• Darstellung elektropneumatischer Schaltpläne
• Lesen und Erstellen von Diagrammen
• Sensoren, Lichtschranken und Näherungsschalter
• Stellglieder und Arbeitselemente
• Projektieren von elektropnematischen Anlagen
• Fachgerechtes Verdrahten und Verschlauchen von elektropneumatischen Anlagen nach Plan
• Systematische Inbetriebnahme von Anlagen
• Systematische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
Druckflüssigkeiten
• Aufbau und Funktion von Hydraulischen Bauteilen
• Schalt- und Funktionspläne hydraulischer Systeme
• Druck in hydraulischen Systemen messen und einstellen
• Fachgerechtes Arbeiten an hydraulischen anlagen
• Hydraulikschaltungen nach Angaben, Schaltplänen und vorschriften aufbauen, anschließen prüfen und Fehlersuche
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 15 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Ladestromsystem
• Motorsystem
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 70 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
• Arbeitsschutz
• Gesundheits - und Umweltschutz
• Fachgerechter umgang mit Werkzeugen und Maschinen
• Grundlagen der Werkstoffkunde
• Technische Mathematik
• Werkstücke anreißen und körnen
• Beurteilen von Ebenheit und Winkligkeit
• Material nach Anriss trennen
• Werkstücke winklig auf Maß feilen
• Bohrungen durchführen und senken
• Innen - und Außengewinde herstellen
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
und Feilen, Bohren, Gewindescheiden; Messwerkzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen auswählen und handhaben
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
Aufbereitung der Druckluft
• Bauteile pneumatischer Steuerungen
• Weg-Schritt-Diagramme erstellen
• Einfach- und doppelt wirkender Zylinder
• Einsatz und Anschluss von Ventilen
• Projektieren pneumatischer Steuerungen nach Aufgabe
• Projektieren wegabhängiger Steuerungen
• Projektieren druckabhängiger Steuerungen
• Lesen und Entwickeln von Grundschaltungen nach Vorgabe
• In Betriebnahme und Systemaische Fehlersuche
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
erstellen
• Arbeitsschritte festlegen und Arbeitsabläufe planen
• Vorbeugender Brandschutz
• Sicherheitstechnische Arbeitskleidung
• Fachgerechte und sicherheitstechnische Vorgehensweise bei den verschiedenen thermischen Fügeverfahren
• Schweißverfahren wählen
• Fehler beim Schweißen
• Überprüfung von Schweißnähten
• Schweißverfahren: Gasschmelzverfahren, Lichtbogenhandschweißen, Metallschutzgasschweißen, Wolfram-Inertgas-Schweißen
• Durchführg aller Schweißpositionen
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen der Ladungssicherung
• Fahrzeugaufbauten
• Zurr- und Hilfsmittel zur Ladungssicherung
• Berechnung der Ladungssicherung
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Gießereimechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Veränderungen der Werkstoffe beurteilen und
Werkstoffe nach ihrer Verwendung auswählen und handhaben
• Hilfsstoffe ihrer Verwendung nach zuordnen, einsetzen und entsorgen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
einsetzen
• Harzsysteme (Epoxidharz, UP-Harz) einsetzen
• Beschleunigungsarten speziell anwenden
• Laminataufbau
• Feinschichten und Deckschichten ausbilden
• Sandwichelemente einsetzen
• Arbeitsschutz/Umgang mit Gefahrstoffen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 23 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
und Feilen Bohren,Gewindescheiden Messwerkzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen auswählen und handhaben
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 18 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
und Feilen
Bohren,Gewindescheiden
Messwerkzeuge zum Messen und Prüfen
von Längen, Winkeln und Flächen auswählen
und handhaben
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 23 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
und Feilen Bohren, Gewindescheiden Messwerkzeuge zum Messen und Prüfen von Längen, Winkeln und Flächen auswählen und handhaben
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Komplexarbeit
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 38 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 37 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
mechanisch trennen
• Rohre, Bleche und Profile kalt und warm umformen
• Rohr-, Flansch- und Schraubverbindungen herstellen
• Bauteile heften und durch Kehlnähte und I-Nähte schweißen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Erfordernissen anwenden
• Trennen, Umformen
• Drehen/Fräsen
• Fräsen von Nuten und Absätzen
• Herstellen von Flächen mit einer Maßgenauigkeit von 0,01mm
• Baugruppen Lage- und Funktionsgerecht montieren
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 7 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
unterscheiden, einsetzen und entsorgen
• Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen einschließlich der Werkzeuge sicherstellen
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 22 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 22 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 90 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
demontieren, Kennzeichnen reinigen und montagegerecht lagern
• Bauteile und Baugruppen auf Funktionstüchtigkeit prüfen
• Vorbereiten der Montage
• Bauteile und Baugruppen nach Montageangaben und Kennzeichnungen montieren
• Bauteil und Baugruppen durch Sichtprüfen, Lehren und Messen funktionsgerecht ausrichten sowie unter Beachtung der Maßtoleranzen passen, justieren, verbinden und sichern
• Einzelfunktionen beim Montagevorgang Zwischenprüfen
• Dämm- und Dichtmaterialien nach Herstellerangaben auswählen
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30 - 60 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
einschließlich der Werkzeuge sicherstellen
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, fügen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
einschließlich der Werkzeuge prüfen und herstellen
• Werk- und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen
• Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, zu Baugruppen fügen, insbesondere durch Schrauben und Kleben
• Fehler an Bauteilen feststellen und Maßnahmen zur Fehlerbeseitigung ergreifen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Gießereimechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
einschließlich der Werkzeuge sicherstellen
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen und Werkstücke ausrichten und spannen
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren sowie durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen, zu Baugruppen fügen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr,
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
herstellen
• Bauteile aus unterschiedlichen werkstoffen zu Baugruppen fügen
• Fügeverfahren unterscheiden und anwenden
• Werkzeuge und Maschinen entsprechend der Füge- und Umformverfahren auswählen
• Werk- und Spannezuge E 98, Werkstücke ausrichten und spannen
• Mechanische Verbindungen von Bauteilen herstellen, sichern und prüfen
• Kunststoffhalbzeuge durch Warmgas- oder Heizelemtschweißen unter Festlegung der Nahtausführung verbinden, prüfen und nachbehandeln
• Fehler an Bauteilen feststellen '[TÜV_Eingabemaske Verbundausbildungsinhalte.xlsx]Ausbildungsabschnitt'!$D$39+E97und Maßnahmen zu Fehelrbeseitigung ergreifen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Werkstoffe ermitteln, Werk- und Hilfsstoffe auswählen und verfahrensspezifisch einsetzen
• Fügeverbindungen prüfen und beurteilen; Maßnahmen zur Fehlerbesetitigung ergreifen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
zu Baugruppen fürgen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 35
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
zu Baugruppen fügen
• Technische Unterlagen analysieren
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 40
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Warten von Betriebsmitteln
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 40
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einrichten von Werkzeumaschinen
• Fertigen von Werkstücken
• Warten von Betriebsmitteln
• Überwachen und optimieren von Fertigungsabläufen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Komplexarbeit
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Konstruktionsweisen bei der Herstellung von Produkten berücksichtigen
• konstruktive Holzschutzmaßnahmen durchführen
• Verbundwerkstoffe und Glas unterscheiden, auswählen und verwenden
• Halbzeuge und Zulieferteile prüfen und verarbeiten
• Funktions- und Zierbeschläge auswählen, montieren und justieren
• elektrische Systemkomponenten nach Vorschriften auswählen und einbauen
• Möbel oder Innenausbauteile herstellen, insbesondere durch Zusammenfügen von Einzelkomponenten; programmierbare Maschinen und technische Einrichtungen einsetzen
• Pass- und Justierarbeiten durchführen
• Möbel oder Innenausbauteile auf- und abbauen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
insbesondere Flächen farblich behandeln
• Beschichtungsstoffe nach Verwendungszweck auswählen und zurichten, insbesondere Folien und
Schichtstoffe
• Trägermaterialien mit Beschichtungsstoffen bekleben
• Kanten und Schmalflächen beschichten
• Oberflächenbeschichtungen mit besonderen Effekten herstellen
• Oberflächenfehler und -schäden feststellen und beheben
• Gefährdungen durch Gefahrstoffe, insbesondere durch Stäube und lösemittelhaltige Stoffe, erkennen und Schutzmaßnahmen ergreifen
• Lagerung und Transport von Gefahr- und Reststoffen sicherstellen
• Maßnahmen zur Vermeidung von Explosionsgefahren und Immissionen ergreifen, Schutzvorschriften beachten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
durch Nieten, Löten und Kleben, auch aus unterschiedlichen Werkstoffen unter Berücksichtigung der Werkstoffverträglichkeit herstellen
• lösbare Verbindungen sichern, Stift-, Klemm- und Steckverbindungen unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien, der Werkstoffverträglichkeit und der Toleranz herstellen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 8 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 8 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
• Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen fertigen
• Zerspanbarkeit von Werkstücken unter Berücksichtigung der stofflichen Zusammensetzung, des Anlieferungszustandes und des Wärmebehandlungszustandes beurteilen
• Zerspanungsprozess unter Beachtung von Sicherheitsvorschriften durchführen
• Werkstücke unter Beachtung wirtschaftlicher Faktoren fertigen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und der Werkstoffeigenschaften ausrichten und spannen
• Werkstücke aus verschiedenen Werkstoffen mit spanabhebenden Fertigungsverfahren nach technischen Unterlagen unter Beachtung wirtschaftlicher Faktoren fertigen
• Zerspanungsprozess unter Beachtung von Sicherheitsvorschriften durchführen
• Werkstücke übergeben und Fertigungstechniken erläutern
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 45 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Montage- und Demontagepläne erstellen und anwenden
• Bauteile durch Kombination verschiedener Fertigungsverfahren herstellen und anpassen
• Baugruppen und Bauteile lage- und funktionsgerecht montieren
• Baugruppen, Systeme oder Anlagen demontieren und kennzeichnen
• Baugruppen und Bauteile reinigen, pflegen und lagern
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
zurichten
• Teile nach Vorgaben formatieren
• Teile unter Einsatz maschineller Bearbeitungstechniken, insbesondere durch Sägen, Hobeln, Bohren, Fräsen und Schleifen, herstellen
• Teile maschinell endbearbeiten
• Teile auf Güte und Maßgenauigkeit prüfen
• Verbindungs- und Konstruktionsbeschläge auswählen, auf Funktion prüfen und montieren
• Verbindungsarten und Befestigungsmittel nach Verwendungszweck auswählen, Verbindungen herstellen, insbesondere maschinell Teile kennzeichnen und kommissionieren
• Teile vorbereiten, zusammenbauen, montieren und demontieren
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1.. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und Betriebshygiene anwenden
• Desinfektions- und Reinigungsmittel ökonomisch einsetzen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 - 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Druckmaterialien
• Drucken der modellierten Werkstücke
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Wirksamkeit von Schutzmaßnahmen, insbeson-dere Fehlerstromschutzeinrichtungen prüfen, Isolations-, Erdungs- und Schleifenwiderstände messen;
• mechanische und elektrische Sicherheitsvorrichtungen, insbesondere NOTAUS-Schalter sowie Meldesysteme auf ihre Wirksamkeit prüfen;
• Schutzarten von elektrischen Geräten oder Anlagen hinsichtlich der Umgebungsbedingungen und der Zusatzfestlegungen für Räume besonderer Art beurteilen;
• Gefahren, die sich aus dem Betreiben elektrischer Geräte, Betriebsmittel und Anlagen ergeben, beurteilen und durch Schutzmaßnahmen die sichere Nutzung gewährleisten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
mechatronischen Anlage Hauptstromkreise prüfen und schrittweise in Betrieb nehmen, Betriebswerte messen, Sollwerte einstellen;
• Hilfs- und Steuerstromkreise einschließlich zugehöriger Signal- und Befehlsgeber für Mess-, Steuer- und Überwachungseinrichtungen prüfen und in Betrieb nehmen;
• Pneumatik- und Hydraulikeinrichtungen in Betrieb nehmen;
• Beweglichkeit, Dichtheit, Laufruhe, Umdrehungsfrequenz, Druck, Temperatur und Verfahrwege prüfen und einstellen;
• Programme und Daten laden und sichern, Programmablauf prüfen und anpassen
• mechatronische Systeme in Betrieb nehmen, Funktionsprüfung durchführen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Skizzen anfertigen;
• Arbeitsprotokolle und -berichte erstellen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Schaltgerätekombinationen zusammenbauen;
• Komponenten für elektrische Hilfs- und Schalt-einrichtungen und zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen auswählen, einbauen, verbinden, kennzeichnen und handhaben;
• Leitungswege nach baulichen und örtlichen Gegebenheiten festlegen;
• Leitungen unter Berücksichtigung der mechanischen und elektrischen Belastung, der Verlegungsarten und des Verwendungs- zweckes auswählen, zurichten, verlegen und verbinden
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Verdrahtungsarten nach Unterlagen und Mustern verdrahten;
• Fehler korrigieren und Änderungen dokumentieren
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Schalteinrichtungen auswählen, einbauen, verbinden und kennzeichnen; Leitungen unter Berücksichtigung der mech.und elektr. Belastung, der Verlegungsart und des Verwndungszweckes auswählen, zurichten, verlegen und verbinden.
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 30 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
und Überwachen einbauen, verdrahten und kennzeichnen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Korrosion schützen
• Betriebsstoffe, insbesondere Kühl- und Schmierstoffe, nach Betriebsvorschriften wechseln und auffüllen
• Wartungsarbeiten nach Plan durchführen und dokumentieren
• elektrische Verbindungen, insbesondere an Anschlüssen, auf mechanische Beschädigungen sichtprüfen
• Sicherheitsmaßnahmen für elektrische Maschinen oder Geräte beachten
• Bauteile und Baugruppen nach Anweisung und Unterlagen mit und ohne Hilfsmittel aus- und einbauen
• demontierte Bauteile kennzeichnen und systematisch ablegen und lagern
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Funktionspläne nutzen, Skizzen anfertigen;
• Werkstoffe, insbesondere durch Feilen, Bohren, Gewindeschneiden und Sägen, manuell und maschinell bearbeiten
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Papiertechnologe/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Funktionspläne nutzen, Skizzen anfertigen;
• Werkstoffe, insbesondere durch Feilen, Bohren, Gewindeschneiden und Sägen, manuell und maschinell bearbeiten
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Zahnräder
• Passungsarten und Passungssysteme
• Störungssuche, Verschleißursachen und Schadensanalyse
• Schmier- und Kühlstoffe - Einsatz und Entsorgung
• Lesen von Wartungsplänen
• Maschinen und Systeme inspizieren, warten und instansetzen
• Abnahmeprotokolle
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Elektroanlagenmonteur/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einfache und vernetzte IT-Systeme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einfache und vernetzte IT-Systeme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einfache und vernetzte IT-Systeme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Einfache und vernetzte IT-Systeme
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
- Kalkulation mit und ohne Excel
Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Betriebsstoffe
• Fahrzeugwartung und –pflege
• Untersuchung der Fahrzeuge
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
vorgehensweise beim Drehen
• Aufbau und Funtion von Drehmaschinen
• Drehwerkzeuge und deren Verwendung
• Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Drehfrequenzen berechnen
• Arbeitsschritte planen
• Technische Unterlagen lesen und erstellen
• Prüf - und Messmittel auswählen
• Einrichten von Werkzeugmaschinen
• Vorschriften beim Wechsel von Werkzeugen
• Vorschriften beim Einspannen von Werkstücken
• Fachgerechtes Zentrieren der Werkstücke
• Plan- und Längsdrehen, Absatzdrehen
• Herstellen von Wellen mit Passungen
• Herstellen von Buchsen mit Absätzen und Gewinden
• Innendrehen, Einstechdrehen
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, 20 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
vorgehensweise beim Fräsen
• Aufbau und Funtion von Fräsmaschinen
• Fräswerkzeuge und deren Verwendung
• Schnittgeschwindigkeiten, Vorschübe und Umdrehungsfrequenzen berechnen
• Arbeitsschritte planen
• Technische Unterlagen lesen und erstellen
• Prüf - und Messmittel auswählen
• Einrichten von Werkzeugmaschinen
• Vorschriften beim Wechsel von Werkzeugen
• Vorschriften beim Einspannen von Werkstücken
• Fräsen von Nute, Absätzen und T-Nuten
• Fräsen mit Formfräsern
• Anwendung und Handhabung Teilkopf
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Kostenträgerstückrechnung (Zuschlagskalkulation, BAB 1 + 2, Maschinenstundensatz)
- Deckungsbeitragsrechnung
Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Verwendungsmöglichkeiten zuordnen
• Arbeitstechniken und Garverfahren zur Herstellung einfacher Speisen anwenden
• einfache Speisen unter Berücksichtigung der Rezepturen, der Ernährungslehre und der Wirtschaftlichkeit zubereiten
• vorgefertigte Produkte unter Beachtung von Verarbeitungsstufen, Rezepturen und Wirtschaftlichkeit
zu einfachen Speisen verarbeiten
• einfache Speisen nach Vorgabe anrichten
• bei der Produktpräsentation mitwirken
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
trennen, umformen und fügen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
trennen, umformen und fügen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, 7 Tage,(50 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Kenntnisse zur Sicherung der Ladung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache)
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr,
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Baugruppen,
• Verschleiß und Verschleißteile,
• Lagerung, Erkennen von Schäden,
• Praktische Übungen
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
bedienen;
• Arbeitsgeräte und Einrichtungen einsetzen, inspizieren, warten und reinigen;
• Störungen an Arbeitsgeräten und Einrichtungen feststellen sowie Maßnahmen zu ihrer Beseitigung ergreifen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
• Praktische Übungen
• Erkennen von Schäden, Einstellen von Lagern
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kataloge über Lager liegen als Klassensatz von verschiedenen Herstellern vor und werden in den Lehrgang eingebunden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Messen- Lehren
• Auswahl geeigneter Prüfmittel
• Praktische Übungen zum Lehren und Messen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Messen- Lehren
• Auswahl geeigneter Prüfmittel
• Praktische Übungen zum Lehren und Messen
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
geldwerte Vorteile
- Vermögenswirksame Leistungen
- ggf. Beitrag zur betrieblichen Altersversorge
- Steuerfreibeträge
- Kirchensteuerabzug
- Sozialversicherungsbeiträge AN/AG
- persönliche Abzüge
- Auszahlbetrag
Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Kenntnisvermittlung; Praktische Übungen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 12
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - M1 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 14
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -M2 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -M3 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 13
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -M4 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 11
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -M5 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -M6 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens Flächen und Formen aus Eisen und Nichteisenmetallen durch Feilen, Sägen, Meißeln und Bohren herstellen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 60 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Manuelle Werkstoffbearbeitung
• Fügen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, Mas+C75chinen- und Anlagenführer/-in
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Verfahren und der Werkstoffe auswählen
• Flächen und Formen an Werkstücken aus Eisen- und Nichteisenmetallen eben, winklig und parallel nach Allgemeintoleranzen auf Maß feilen und entgraten
• Bleche, Rohre und Profile aus Eisen-, Nichteisenmetallen, Kunststoffen nach Anriss mit der Handsäge
trennen
• Innen- und Außengewinde herstellen
• Feinbleche und Kunststoffhalbzeuge mit Hand- und Handhebelscheren schneiden
• Bleche, Rohre und Profile aus Eisen- und Nichteisenmetallen umformen
• Werkzeuge nach Verwendungszweck schärfen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
durch Biegeumformen manuell und maschinell herstellen
• Profile mit und ohne Vorrichtung kalt und warm biegeumformen
• Bleche und Profile sowie Bauteile kalt und warm richten
• Werkstücke vierkant-, flach- und rundschmieden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
ortsfesten Maschinen bestimmen und einstellen, Kühl- und
Schmiermittel zuordnen und anwenden
• Werkstücke und Bauteile unter Berücksichtigung der Form und der Werkstoffeigenschaften ausrichten
und spannen
• Werkzeuge unter Beachtung der Bearbeitungsverfahren und der zu bearbeitenden Werkstoffe auswählen, ausrichten und spannen
• Bohrungen nach Allgemein- und Lagetoleranzen durch Bohren ins Volle, Aufbohren und Profilsenken
herstellen sowie Bohrungen bis zur Maßgenauigkeit IT 7 reiben
• Werkstücke oder Bauteile mit handgeführten Maschinen schleifen und bohren
• Werkstücke bis zur Maßgenauigkeit IT 11 mit unterschiedlichen Drehmeißeln und Fräsern durch Drehen
und Stirn-Umfangs-Planfräsen bearbeiten
• Bleche und Profile unter Beachtung des Werkstoffes, der Werkstoffoberfläche, der Werkstückform und der Anschlussmaße schneiden und biegeumformen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Werkzeuge unter Beachtung der Bearbeitungsverfahren
und der zu bearbeitenden Werkstoffe auswählen, ausrichten und spannen sowie Kühl- und Schmiermittel unter Beachtung der Verarbeitungsvorschriften zuordnen und anwenden
• Bleche und Profile aus Stahl, Nichteisenmetallen und Kunststoffen mit handgeführten und ortsfesten Maschinen scheren, sägen und trennen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen Drehen, Fräsen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen Drehen, Fräsen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Mass drehen, Passungen, Ausdrehen und Überdrehen;Metalle auf Mass Fräsen, Oberflächenbeschaffenheit mit unterschiedlichen Fräserrn durch Stirn-Umfangs und Planfräsern bearbeiten.
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen mit unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 40
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen it unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Planflächen und Herstellen von Teilen mit Maßgenauigkeit von 0,1 mm)
• Fräsen (Herstellen von Flächen it unterschiedlichen Zuordnungen, Fräsen von Nuten und Absätzen)
• Fügen zu Baugruppen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
mechanischen Baugruppen und Anlagen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 30 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
elektrische Größen messen,bewerten und berechnen.
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Messfehler abschätzen und Messeinrichtungen aufbaue;
• Spannung, Strom, Widerstand und Leistung im Gleich- und Wechselstromkreis messen und ihre Abhängigkeit zueinander berechnen;
• Messreihen und Kennlinien, insbesondere von spannungs-, temperatur- und lichtabhängigen Widerständen aufnehmen, darstellen und auswerten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik
• Grundkurs Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Land- und Baumaschinenmechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik
• Grundkurs Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Einsatzmöglichkeiten von Messgeräten unterscheiden und dem Verwendungszweck zuordnen; Messgeräte handhaben
• Messwerte, insbesondere Temperatur, Druck, Zeit, Durchflussmenge, Masse und elektrische Größen, erfassen
• Prinzipien des Messens, Steuerns und Regelns unterscheiden
• Einsatzgebiete elektrischer, pneumatischer und hydraulischer Systeme sowie von Systemkombinationen unterscheiden
• elektrische, pneumatische und hydraulische Bauteile unterscheiden
• Schalt- und Funktionspläne von Grundschaltungen, insbesondere Pneumatikschaltungen, lesen, skizzieren und prüfen
• Pneumatikschaltungen aufbauen
• Mess-, Steuer- und Regeleinrichtungen einstellen, auf Funktion prüfen und überwachen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen,
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm.,
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen,
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm.,
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Gebäude und Service, 1. Ausbildungsjahr, 30 Tage
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen,
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm.,
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Energie und Gebäudeservice, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage,(480 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Unterschiedliche Genauigkeitsgrade mit unterschiedlichen Messwerkzeugen messen
• Herstellen von Bezugsebenen, Schrupp- und Schlichtfeilen von Flächen und Konturen
• Prüfen von Werkstücken auf Ebenheit, Winkligkeit und Parallelität
• Maße übertragen mit Reißnadel und Höhenreißer
• Körnen von Markierungen und Bohrungsschnittpunkten
• Meißeln von Flächen und Durchbrüchen
• Bohren auf Säulenbohrmaschinen
• Herstellen von Kegel- und Flachsenkungen
• Reiben mit zylindrischen Hand- und Maschinenreibahlen
• Biegen von Hand sowie mittels Abkantbank
• Nieten mit manuellen Nietwerkzeugen
• Gewindeschneiden von Innen- und Außengewinden mit Handgewindebohrern & Schneideise
• Bohrer schleifen von Hand bis ø 13 mm
• Sägen von Hand sowie mittels Kreis- und Bandsäge
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), laut Ausbildungsordnung, Mindesteilnehmer*innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
funktionsgerechte Montage prüfen
• Bauteile und Baugruppen, insbesondere zu Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Formen oder Instrumenten, funktionsgerecht nach Montageplänen zusammenbauen, passen, Lage sichern
und kennzeichnen
• Baugruppen demontieren und kennzeichnen, den Zustand von Bauteilen prüfen und dokumentieren
• Betriebsbereitschaft, insbesondere von Werkzeugen, Lehren, Vorrichtungen, Formen und Instrumenten, herstellen
• Montageplatz und Baugruppen gegen Unfallgefahren sichern, Sicherheitseinrichtungen überprüfen
• unterschiedliche Verbindungstechniken anwenden, insbesondere Verschrauben, Einpressen, Kleben oder Schweißen
• Normteile auswählen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 19 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 19 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 20 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Alle Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Serien und Massenfertigung, Ergonomie an Arbeitsplätzen, Fügeverbindungen und deren Einsatz, Fließfertigung
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
teile durch mechanische Bearbeitung anpassen.Leitungen auswählen und zurichten sowie Baugruppen und Geräte verbinden. Elektrische Betriebsmittel und Leitunggsverlegesysteme auswählen und montieren. Leitungen installieren.
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
unter Beachtung ihrer Funktion nach technischen Unterlagen zur Montage und Demontage prüfen und vorbereiten
• Bauteile und Baugruppen nach technischen Unterlagen montieren und demontieren
• lösbare Verbindungen, insbesondere Schraubverbindungen, unter Berücksichtigung der Montagerichtlinien herstellen
• nichtlösbare Verbindungen, insbesondere durch Kleben, Nieten oder Schweißen, herstellen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Maß-, Form- und Lagetoleranzen funktionsgerecht ausrichten, fixieren und sichern
• Montagewerkzeuge, insbesondere Drehmomentschlüssel, und Montagehilfsmittel einstellen und handhaben
• Bauteile und Baugruppen lage- und funktionsgerecht sowie unter Beachtung der Teilefolge montieren und demontieren
• elektrische und elektronische Bauteile und Baugruppen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften montieren
• Funktionen an Baugruppen einstellen und prüfen
• Baugruppen übergeben und Funktionen erläutern
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
hinsichtlich Lage und Funktionszuordnung kennzeichnen
• Montageplatz und Baugruppen gegen Unfallgefahren sichern, Sicherheitseinrichtungen überprüfen
• Metallkonstruktionen unter Berücksichtigung der Werkstoffkombinationen nach Vorgaben befestigen
• Bauteile und Baugruppen unter Beachtung der Maßtoleranzen passen sowie durch Messen, Lehren und Sichtprüfen funktionsgerecht ausrichten und Lage sichern
• Baugruppen übergeben und Funktionen erläutern
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Kfz-Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Nachrüsten
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau für Büromanagement, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
- Lohnabrechnung
Besonderer Hinweis
Beantragung der Verbundförderung wird durch den Anbieter realisiert.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
auf Vollständigkeit prüfen
• Fertigungsauftrag analysieren und die technische Umsetzbarkeit beurteilen
• Fertigungsverfahren und Prozessschritte festlegen
• Werkzeugmaschine nach Werkstückanforderung auswählen
• Werkzeuge und Schneidstoffe unter Beachtung der Fertigungsverfahren, des zu bearbeitenden Werkstoffes, der Bearbeitungsstabilität und der Werkstückgeometrie festlegen
• Fertigungsparameter in Abhängigkeit von Werkstück, Werkstoff, Werkzeug und Schneidstoff festlegen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
funktionalen, organisatorischen, fertigungstechnischen und wirtschaftlichen Kriterien festlegen und sicherstellen
• Material, Werkzeuge und Hilfsmittel auftragsbezogen anfordern und bereitstellen
• Arbeitsplatz unter Berücksichtigung des Arbeitsauftrages vorbereiten
• Arbeitsergebnisse kontrollieren, beurteilen und protokollieren
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
auf Vollständigkeit prüfen
• Werkzeugmaschine nach Werkstückanforderung auswählen
• Werkzeuge und Schneidstoffe unter Beachtung der Fertigungsverfahren, des zu bearbeitenden Werkstoffes, der Bearbeitungsstabilität und der Werkstückgeometrie festlegen
• Fertigungsparameter in Abhängigkeit von Werkstück, Werkstoff, Werkzeug und Schneidstoff festlegen
• CNC-Programme mit Standardwegbefehlen erstellen und optimieren
• Einrichten von Werkzeugmaschinen und Fertigungssystemen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Elektropneumatik,
• Grundschaltungen aufbauen und in Betrieb nehmen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
überprüfen und einstellen
• steuerungstechnische Systeme nach Schalt- und Funktionsplänen anschließen, prüfen und in Betrieb nehmen
• Fehler und Störungen in steuerungstechnischen Systemen und Baugruppen eingrenzen und Maßnahmen zu ihrer Behebung ergreifen
• Bauteile, insbesondere im Rahmen von Wartungsarbeiten, nach Wartungsplänen austauschen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Realisierungsformen beurteilen;
• Speicherprogrammierbare Steuerungen unterschiedlicher Hersteller;
• Darstellung von Ablaufbeschreibungen mit GRAF-CET nach EN 60848;
• Steuerungsprogramme eingeben und ändern, Testprogramme erstellen und anwenden; Anwendungsprogramme für Steuerungen erstellen, eingeben und testen;
• Programmablauf in mechatronischen Systemen überwachen, Fehler feststellen und beheben
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 60 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
ändern,Testprogramme erstellenund anwenden; Anwendungsprogramme für numerische Steuerung erstellen,eingeben und testen. Programmablauf in mechatronischen Systemen überwachen, Fehler festellen und beheben.
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
einer vorgegebenen Aufgabe,
• praktischer Aufbau von verschiedenen Schaltungen,
• Messen und Prüfen der aufgebauten Anlage unter Berücktsichtigung der elektrischen Schutzmaßnahmen,
• Übung Übergabe der Schaltung an den Kunden,
• Erstellen und Ausfüllen eines Prüfprotokolls
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Verwendungszweck auswählen
• Bauteile auf Formtoleranzen mit mechanischen, optischen, elektrischen oder pneumatischen Messgeräten prüfen
• Baugruppen auf Lageabweichungen mit mechanischen, optischen, elektrischen oder pneumatischen Messgeräten prüfen
• Oberflächenbeschaffenheit mit verschiedenen Verfahren prüfen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
0701/0702, DIN VDE 0544-4, DIN VDE 0113
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 20 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Diagnosesysteme auswählen, elektrische Größen und Signale an Schnittstellen prüfen;
• analoge und digitale Signalverarbeitungsbaugruppen anschließen und deren Ein- und Ausgangssignale prüfen;
• Einrichtungen zum Erfassen von Grenzwerten, insbesondere Schalter und Sensoren, prüfen und justieren;
• Aktoren nach sicherheitstechnischen Gesichts-punkten beurteilen und einstellen;
• Steuer-, Regel- und Überwachungseinrichtungen prüfen, Regelparameter einstellen;
• Sollwerte von prozessrelevanten Größen, insbesondere von Bewegungsabläufen und Druck einstellen;
• Einzel- und Gesamtfunktion prüfen und dokumentieren
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 25 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
auswählen, elektr. Größen und Signale an Schnittstellen prüfen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
prüfen
• Formgenauigkeit von Werkstücken prüfen
• Oberflächen auf Qualität, Verschleiß und Beschädigung prüfen
• Längen, insbesondere mit Strichmaßstäben und Messschiebern unter Berücksichtigung von systematischen und zufälligen Messfehlern, messen
• Werkstücke mit Winkeln, Grenzlehren und Gewindelehren prüfen
• Bezugslinien, Bohrungsmitten und Umrisse an Werkstücken unter Berücksichtigung der Werkstoffeigenschaften und nachfolgender Bearbeitung anreißen und körnen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
die schweißtechnische Weiterbearbeitung kontrollieren
• werkstattübliche Schweißprüfverfahren anwenden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
prüfen
• Oberflächen, insbesondere von Produkten und Teilen, sichtprüfen und beurteilen
• Funktionsmängel feststellen und dokumentieren, Maßnahmen zur Behebung ergreifen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
anforderungsbezogen anwenden
• Ursachen von Fehlern und Qualitätsmängeln systematisch suchen, zur Beseitigung beitragen und dokumentieren
• Qualitätsmanagementsystem des Betriebes anwenden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement,Kaufmann/-frau im Einzelhandel,Industriekaufmann/-frau,Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel,sonstige kaufmännische Berufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Regelstrecken und deren Verhalten,
• unstetige und stetige Regler,
• Regelkreis,
• OPV und deren Verschaltung
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
verschiedenen Werkstoffen, mit und ohne Vorrichtung unter Beachtung der Querschnittsänderung
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
handgeführten Schleifmaschinen anschleifen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
handgeführten Schleifmaschinen anschleifen (Reißnadel, Körner, HSS- Bohrer)
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
indiretem Berühren
• Schutzkleinspannung
• Schutztrennung
• 5 Sicherheitsregeln
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Metallberufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5-10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Schweißen mit DVS- Zertifikat
• E- Schweißen mit DVS- Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1 (Gilt für alle hier aufgeführen DVS- Schweißlehrgänge)
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Metallbauer/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
trennen
• Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile in verschiedenen Positionen und mit untersch. Verfahren schweißen einschließlich
– Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen
– Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen
– Einstellwerte festlegen
– Werkstücke und Fugen vorbereiten
– Betriebsbereitschaft herstellen
• Schweißnähte, insbesondere auf Bindefehler, Durchschweißung und Schlackeneinschlüsse, prüfen und nachbehandeln
Bleche und Profile aus legiertem Stahl oder Aluminium:
• thermisch trennen
• Bauteile und Baugruppen heften sowie Bleche und Profile in verschiedenen Positionen und mit untersch. Verfahren schweißen einschließlich
– Nahtart unter Berücksichtigung der Werkstoffe und der Werkstücke festlegen
– Schweißeinrichtungen, Zusatz- und Hilfsstoffe auswählen
– Einstellwerte festlegen
– Werkstücke und Fugen vorbereiten
– Betriebsbereitschaft herstellen
• Schweißnähte, insbesondere auf Bindefehler, Durchschweißung und Schlackeneinschlüsse, prüfen und nachbehandeln
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 3 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
• Verwendung Sensorik im Betrieb,
• Funktion einzelner Sensoren,
• praktische Übung mit Sensoren
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Aufguss- und Heißgetränke zubereiten sowie Getränke ausschenken
• Speisen und Getränke servieren und ausheben
• bei Service- und Menübesprechungen mitwirken
• betriebliches Kassensystem bedienen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutznmaßnahmen 2
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Energieverteilungsanlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen 2
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Energieverteilungsanlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutznmaßnahmen 2
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutznmaßnahmen 2, Energieverteilungsanlgen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Schutzmaßnahmen 2
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Energieverteilungsanlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, während der gesamten Verbundausbildung
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH, 16303 Schwedt
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
Unfallverhütungsvorschriften anwenden;
• Verhaltensweisen bei Unfällen beschreiben sowie erste Maßnahmen einleiten;
• Vorschriften des vorbeugenden Brandschutzes anwenden;
• Verhaltensweisen bei Bränden beschreiben und Maßnahmen zur Brandbekämpfung ergreifen;
• Abfälle vermeiden: Stoffe und Materialien einer umweltschonenden Entsorgung zuführen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Tachograph
• andere Arbeitsnachweise
• Verkehrsgeographie (inländische und ausländische Tourenplanung)
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Programmierung und Test von vorgegebenen Aufgaben,
• Ablaufketten,
• Vergleicher
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Programmierung und Test von vorgegebenen Aufgaben
• Bussysteme und Datentypen
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Programmiersprachen und Arbeitsweise einer SPS,
• Programmbausteine,
• Programmierung und Test von komplexen vorgegebenen Aufgaben,
• Analogwertverarbeitung,
• Verschieben von Daten
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 4. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
HH
Besonderer Hinweis
Eine Mappe mit den Lehrgangsunterlagen wird bereit gestellt
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Steuerungstechnik VPS
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Elektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Digitaltechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Kleinsteuerungen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
SPS Grundlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Steuerungstechnik VPS
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Elektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Digitaltechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik und Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
SPS Grundlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Steuerungstechnik VPS
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Elektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Digitaltechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
• Steuerungstechnik anwenden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik und Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
SPS Grundlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. und 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Funktion unterscheiden
• Steuerungstechnik anwenden
• Regelungs- und Steuerungskomponenten überwachen
• bei Störungen erste Maßnahmen einleiten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Steuerungstechnik VPS
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Elektronik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Digitaltechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik und Hydraulik SPS
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen der Elektrotechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen der Pneumatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen der Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen Elektrotechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Aufbaukurs Pneumatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen Elektropneumatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regeln
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik oder Elektropneumatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Hydraulik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Pneumatik
• Grundlagen Elektropneumatik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Regeln
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
• Härten von Stahl, praktische Übungen
• Werkstoffprüfung
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Motortechnik
• Elektrsche Anlage
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
von Gesamtzeichnungen, Stücklisten und Einzelteilzeichnungen
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Metalltechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 5
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
von Gesamtzeichnungen, Stücklisten und Einzelteilzeichnungen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden (Liste kann angefordert werden)
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher, liegen als Klassensatz bereit
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Grundlagen AutoCad)
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Lehrjahr. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Berücksichtigung des Werkstoffes und des Bearbeitungsverfahrens, auswählen
• Bleche, Rohre oder Profile nach Zeichnungen und Schablonen vorrichten
• Bleche, Rohre oder Profile handgeführt, maschinell und thermisch umformen und trennen
• Hilfswerkzeuge nach Verwendungszweck auswählen und anwenden
• Schnittflächen- und Oberflächengüte beurteilen
• Fehler feststellen, beheben und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung einleiten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und Schablonen vorrichten
• Bleche, Rohre oder Profile handgeführt, maschinell und thermisch umformen und trennen
• Hilfswerkzeuge nach Verwendungszweck auswählen und anwenden
• Schnittflächen- und Oberflächengüte beurteilen
• Fehler feststellen, beheben und Maßnahmen zu ihrer Vermeidung einleiten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Verfahrensmechaniker/-in,Maschinen- und Anlagenführer/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 25 Tage,auch in Modulen möglich
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Holzmechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Maschinen und Anlagen unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften justieren und überwachen
• Produktionsabläufe optimieren und Maßnahmen dokumentieren
• Fehler in Produktionsprozessen erkennen und Maßnahmen zur Behebung ergreifen
• Produktionsdaten erfassen und auswerten
• vorgegebene Programmdaten rechnergesteuerter Maschinen korrigieren und anpassen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Bearbeitungsverfahren
• Werkstücke nach Vorgabe Schneiden, Umschlagen, Kanten, Falzen
• Herstellen von Werkstücken durch Abwicklungen
• Verbinden von Bauteilen durch Schrauben und Schweißen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Bearbeitungsverfahren
• Werkstücke nach Vorgabe Schneiden,Umschlagen, Kanten, Falzen
• Herstellen von Werkstücken durch Abwicklungen
• Verbinden von Bauteilen durch Schrauben und Schweißen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Bearbeitungsverfahren
• Werkstücke nach Vorgabe Schneiden,Umschlagen, Kanten, Falzen
• Herstellen von Werkstücken durch Abwicklungen
• Verbinden von Bauteilen durch Schrauben und Schweißen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Bearbeitungsverfahren
• Werkstücke nach Vorgabe Schneiden,Umschlagen, Kanten, Falzen
• Herstellen von Werkstücken durch Abwicklungen
• Verbinden von Bauteilen durch Schrauben und Schweißen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 15 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
beschreiben;
• Gefahren des elektrischen Stromes an festen und wechselnden Arbeitsplätzen erkennen;
• Schutzmaßnahmen zur Vermeidung von Gefahren durch Strom ergreifen und veranlassen;
• Verhaltensweisen bei Unfällen durch elektrischen Strom beschreiben und erste Maßnahmen einleiten
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Erscheinungsbildes und Verhaltens auf Gäste darstellen und begründen
• Gastgeberfunktion wahrnehmen
• Erwartungen von Gästen hinsichtlich Beratung, Betreuung und Dienstleistung ermitteln
• Aufgaben, Befugnisse und Verantwortungen im Rahmen der Ablauforganisation berücksichtigen
• Gäste empfangen und betreuen
• berufsbezogene fremdsprachliche Fachbegriffe anwenden
• Gäste über das Angebot an Dienstleistungen und Produkten informieren
• Mitteilungen und Aufträge entgegennehmen und weiterleiten
• berufsbezogene Rechtsvorschriften anwenden
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
führen
• sprachliche und nichtsprachliche Ausdrucksmöglichkeiten anwenden
• Reklamationen entgegennehmen, bearbeiten und Lösungen aufzeigen
• Reservierungswünsche entgegennehmen, Reservierungen ausführen
• Gäste unter Berücksichtigung ihrer Wünsche beraten
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
• Ökologische Kreisläufe beschreiben
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Werkstoffprüfer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 18 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Industrieelektriker/-in,Elektroanlagenmonteur/-in,Fachinformatiker/-in,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 1. Ausbildungsjahr, 35 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Verkäufer/-in, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, ohne Angabe
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Ausbildungsordnung
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), alle Inhalte der Ausbildungsordnung individuell buchbar
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Geräte und Systeme,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Maschinen- und Antriebstechnik,Mechatroniker/-in,sonstige Elektroberufe, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 1. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
sichtbare Schäden prüfen und betriebsübliche Maßnahmen einleiten
• Waren ihren Ansprüchen gemäß einlagern
• Lagerbestände kontrollieren
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
• Bestellungen einleiten
• Inventuren durchführen, ein Inventar unter Anleitung aufstellen
• Zahlungsvorgänge bearbeiten
• kostenbewusstes Einsetzen von Materialien und Gebrauchsgütern begründen
• Kosten und Erträge erbrachter Dienstleistungen am Beispiel errechnen
• Verkaufspreise nach betrieblichem Kalkulationsschema ermitteln
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 4 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Werkstoffprüfer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 9 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,sonstige Metallberufe, 1. Ausbildungsjahr, 10 Tage
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Einbeziehung selbständiges Planens, Durchführens und Kontrollierens
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
und für die Werbung des Ausbildungsbetriebes einsetzen
• verkaufsfördernde Maßnahmen vorbereiten
• bei Werbeaktionen mitwirken
• anlassbezogene Dekorationen ausführen
• werbewirksame Angebote erstellen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, 45 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Kunower Straße 3, 16303 Schwedt
Porträt besuchen
ihrer Eigenschaften und Verwendbarkeit auswählen und einsetzen, Gefahrstoffe und gefährliche Arbeitsstoffe erkennen und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen einsetzen;
• Werkzeuge, Maschinen und Geräte zur Werkstoffbearbeitung handhaben;
• Werkstücke aus Metall und Kunststoffen fertigen Verbindungstechniken beschreiben;
• Metalle und Kunststoffe spanend und spanlos verformen, verbinden und trennen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft,Fachkraft für Rohr- Kanal- und Industrieservice, 1. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Berücksichtigung ihrer Eigenschaften und Verwendbarkeit auswählen und einsetzen
• Gefahrstoffe und gefährliche Arbeitsstoffe erkennen und unter Beachtung der Sicherheitsvorschriften und Schutzmaßnahmen einsetzen
• Werkzeuge, Maschinen und Geräte zur Werkstoffbearbeitung handhaben
• Werkstücke aus Metall und Kunststoffen fertigen
• Verbindungstechniken beschreiben
• Metalle und Kunststoffe spanend und spanlos verformen, verbinden und trennen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Werkstoffbearbeitung
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 3
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Klebetechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Werkstoffbearbeitung
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 3
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Klebetechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Werkstoffbearbeitung
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik, 1. Ausbildungsjahr, 3
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Klebetechnik
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 20
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Werkstoffbearbeitung
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 15
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Maschinelles Spanen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, 30
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
einschließlich der Werkzeuge prüfen und herstellen;
• Hilfs- und Betriebsstoffe für die Bearbeitung von Werkstoffen auswählen;
• Werkzeuge und Spannzeuge auswählen, Werkstücke ausrichten und spannen;
• Werkstücke durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen;Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
• Bauteile zu Baugruppen fügen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Berücksichtigung unterschiedlicher Herstellungsverfahren
• Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen einschließlich der Werkzeuge prüfen und herstellen
• Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
• Grundlagen der Klebetechnik
• Bauteile zu Baugruppen fügen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik, 1. Ausbildungsjahr, 25
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Berücksichtigung unterschiedlicher Herstellungsverfahren
• Betriebsbereitschaft von Werkzeugmaschinen einschließlich der Werkzeuge prüfen und herstellen
• Bauteile durch manuelle und maschinelle Fertigungsverfahren herstellen
• E99Bauteile durch Trennen und Umformen herstellen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft im Gastgewerbe, 2. Ausbildungsjahr, nach Vereinbarung
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
herrichten
• Gästeräume reinigen und pflegen
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -T5 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF - T1 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF T2 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 7
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -T3 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -T4 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Fachkraft Metalltechnik-Konstruktionstechnik,Industriemechaniker/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 8
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
DVS-IIW/EWF -T6 Kurs mit DVS Zertifikat
Besonderer Hinweis
Jeder Teilnehmer erhält nach bestandenem DVS-IIW/EWF- Schweißerlehrgang das entsprechende DVS-IIW/EWF- Schweißerdiplom und ein IIW-Diplom mit den dazugehörigen Prüfungsbescheinigungen nach DIN EN ISO 9606-1
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 2. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Chemielaborant/-in, 3. Ausbildungsjahr, individuell
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
gemäß Rahmenlehrplan
Besonderer Hinweis
unsere Standorte:
ZAL Ludwigsfelde, Struveweg 50, 14974 Ludwigsfelde
ZAL Luckenwalde, Bahnhofstraße 11, 14943 Luckenwalde
ZAL Brandenburg a.H., Geschwister-Scholl-Straße 2, 14770 Brandenburg
Kontakt:
Astrid Geyer
03371 4026270
bbc@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 30
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
zu einer Genauigkeit von ± 0,005 mm an konventionellen DLZ, Zyklengesteuerten Dreh- und Fräsmaschinen, Universalfräsmaschinen, Flachschleifmaschinen und Rundschleifmaschinen
- Arbeitsvorbereitung und Rüsten der Maschinen
- Ermittlung der Schnittwerte
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle
Besonderer Hinweis
Hinweis zum Lehrgang: Arbeit mit dem Tabellenbuch Metalltechnik, andere Fachbücher liegen als Klassensatz bereit
Der Auftraggeber stimmt mit dem Anbieter die konkreten Inhalte des Lehrganges ab.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
einfache Werkstücke auf Werkszeugmaschinen herstellen
Besonderer Hinweis
Auf Wunsch von Unternehmen kann der Zeitraum des Lehrganges verkürzt oder verlängert werden.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 15 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
mechatronischen Anlage mechanische Baugruppen und Komponenten identifizieren, herstellen und auf fehlerfreie Beschaffenheit prüfen
• Vormontagen durchführen;
• pneumatische und hydraulische Komponenten, insbesondere Zylinder und Ventile, einbauen;
• Rohr- und Schlauchleitungen zurichten, verlegen, verbinden und auf Dichtheit prüfen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 20 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
mechatronischen Anlage Baugruppen und Komponenten passen sowie funktionsgerecht ausrichten und Lage sichern;
• Gleit- und Wälzlager einbauen, Baugruppen mit beweglichen Teilen montieren;
• Antriebe, Getriebe und Kupplungen einbauen; Schaltgeräte einbauen und verdrahten;
• Baugruppen zum Steuern, Regeln, Messen und Überwachen einbauen und verdrahten;
• Sensoren einbauen, einstellen und verbinden; Funktionen während des Montagevorganges prüfen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
gewerblich-technische Berufe, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 8 Tage (64 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
und im Unternehmenskontext betrachten können (Mittelanforderungen, Postbearbeitung, Rechnungsstellung, …)
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Inhouse Schulung möglich, Zertifizierte Zusatzqualifikation, Durchführung an Standorten der ABW GmbH in Templin, Prenzlau und Schwedt möglich, Mindestteilnehmer/-innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Alle Elektro- und Metallberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kennenlernen der Unterschiede zu nicht-additive Verfahren, Kennenlernen der Fertigungsanlagen, Kennenlernen von CAD-Werkzeugen
Besonderer Hinweis
Für Auszubildende entlang der Novelierung der Rahmenlehrpläne 2019, Selbstzahler
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Alle Elektro- und Metallberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 30
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Planung, Vorbereitung und Druck von Bauteilen
Besonderer Hinweis
Für Auszubildende entlang der Novelierung der Rahmenlehrpläne 2019, Selbstzahler
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 3 Tage (24UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
gefährlicher Güter (Stück- und Schüttgüter)
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, IHK-Bescheinigung Mindestteilnehmer/-innenzahl: 6, Mindestalter: 21
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 2 Tage (16 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
gefährlicher Güter (Tankfahrzeuge die kennzeichnungspflichtige Mengen an Gefahrgütern befördern)
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, IHK-Bescheinigung, Mindestteilnehmer/-innenzahl: 6, Mindestalter: 21
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
alle Ausbildungsberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 2
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
der DGUV Information 208-013
- aktuelle Transportunfälle und ihre Ursachen
- Last- Aufnahmeeinrichtungen, Auswahl, Anwendung, Prüfung
- Sicherheitsmaßnahmen beim Anschlagen von Lasten, beim Transprortieren mit Kranen und beim Lagern und Stapeln
- Zusammenarbeit zwischen Anschläger und Bediener
- persönliche Schutzausrüstung
- theoretische und praktische Abschlussprüfung
Besonderer Hinweis
Alle nötigen Unterlagen werden im Lehrgang bereitgestellt. Ein Zertifikat/ Bescheinigung wird bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
industrielle Metallberufe, 3. Ausbildungsjahr, individuell festzulegen
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
praktischer Fertigkeiten
• Zertifikat Schweißer-Prüfbescheinigung möglich
Besonderer Hinweis
Fördermittel können unter bestimmten voraussetzungen durch Anbieter beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
unabhängig, 1. und 2. Ausbildungsjahr, 5 Tage (40UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Grundlagen: Word, PowerPoint, Excel
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Inhouse Schulung möglich, Zertifizierte Zusatzqualifikation, Durchführung an Standorten der ABW GmbH in Templin, Prenzlau und Schwedt möglich, Mindestteilnehmer/-innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Elektroanlagenmonteur/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
gewerblich technische Berufe,IT-Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH,
03044 Cottbus
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
praktischer Fertigkeiten
• Prüfung in Theorie und Praxis
Besonderer Hinweis
Fördermittel können unter bestimmten voraussetzungen durch Anbieter beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
gewerblich technische Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
praktischer Fertigkeiten
• Prüfung in Theorie und Praxis
Besonderer Hinweis
Fördermittel können unter bestimmten voraussetzungen durch Anbieter beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
gewerblich technische Berufe,kaufmännische Berufe, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
praktischer Fertigkeiten
• Prüfung in Theorie und Praxis
Besonderer Hinweis
Fördermittel können unter bestimmten voraussetzungen durch Anbieter beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Fachlagerist/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachlagerist/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Henry Krahl
03381 8908652
henry.krahl@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Henry Krahl
03381 8908652
henry.krahl@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Henry Krahl
03381 8908652
henry.krahl@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
unabhängig, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 5Tage
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
nach BGG925 Unvallverhütung
• Gerätesysteme und Sonderaufbauten
• Handhabung der Bedienelemte
• Fahrübung Theoretische und Praktische Prüfung
Besonderer Hinweis
Feste Termine über das Jahr verteilt, Mindestteilnehmerzahl muss erreicht werden
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
Aufbaukurs Tank
• Prüfung vor der IHK: ADR-Prüfungsbescheinigung
Besonderer Hinweis
Fördermittel können unter bestimmten voraussetzungen durch Anbieter beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verfahrensmechaniker/-in für Kunststoff- und Kautschuktechnik (außer Fachrichtung Bauteile), 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
einsetzen
• Harzsysteme (Epoxidharz, UP-Harz) einsetzen
• Beschleunigungsarten speziell anwenden
• Laminataufbau
• Feinschichten und Deckschichten ausbilden
• Sandwichelemente einsetzen
• Arbeitsschutz/Umgang mit Gefahrstoffen
Besonderer Hinweis
Fördermittel können unter bestimmten voraussetzungen durch Anbieter beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
alle Ausbildungsberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 2
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
rechtliche Grundlagen und Regeln der Technik
- Vorstellung der verschiedenen Hubarbeitsbühnenbauarten
- Aufgaben und Pflichten des Bedieners
- sicheres Aufstellen und Benutzen von Hubarbeitsbühnen
- aktuelles Unfallgeschehen
- praktische Übungen
- theoretische und praktische Abschlussprüfung
Besonderer Hinweis
Alle nötigen Unterlagen werden im Lehrgang bereitgestellt. Ein Zertifikat/ Bescheinigung wird bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
alle Ausbildungsberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
mit Flucht und Rettungsmitteln
- Verhalten im Brandfall
- Einsatz von verschiedenen Feuerlöscheinrichtungen
- Maßnahmen zur Räumung
- Verhalten nach einem Brandeinsatz
- Praktische Ausbildung im Umgang mit verschiedenen Feuerlöscheinrichtungn
- Erfolgreiche Bekämpfung eines kontrollierten Brandes mit Handfeuerlöschern
Besonderer Hinweis
Alle nötigen Unterlagen werden im Lehrgang bereitgestellt. Ein Zertifikat/ Bescheinigung wird bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
alle Ausbildungsberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Tritten
- rechtliche Vorschriften
- Verantwortung und Haftung
- Prüfen von Leitern und Tritten
- aktuelles Unfallgeschehen
- bestimmungsmäßige Verwendung
- Abschlussprüfung
Besonderer Hinweis
Alle nötigen Unterlagen werden im Lehrgang bereitgestellt. Ein Zertifikat/ Bescheinigung wird bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
gewerblich-technische Berufe, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 21 Tage (168 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Grundkenntnisse der Elektrotechnik, sicherer Umgang mit elektrischen Betriebsmitteln, Vermittlung theoretischer und praktischer Grundkenntnisse
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Zertifizierte Zusatzqualifikation, Mindestteilnehmer/-innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
alle Ausbildungsberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 3
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Verantwortlichkeiten des Kranführers
- Grundlagen über konstuktive, maschinentechnische, elektrotechnische, hydraulische und pneumatische Zusammenhänge
- Krantechnik und Kranbetrieb
- Lastaufnahmeeinrichtungen und Anschlagen von Lasten
- aktuelles Unfallgeschehen
- theoretische und praktische Abschlussprüfung
Besonderer Hinweis
Alle nötigen Unterlagen werden im Lehrgang bereitgestellt. Ein Zertifikat/ Bescheinigung wird bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
unabhängig, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 3-5 Tage (24-35 UE) je Baumaschine
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Radlader, Minibagger, Mobilbagger, Gabelstapler, Teleskoplader, Hebebühne
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), Erwerb der Berechtigungen zum Führen der Baumaschinen kann einzeln gebucht werden, als Inhouse Schulung mit eigenen Maschinen mögl. (ohne Mindestteilnehmer/-innenzahl), gesundheitliche Eignung muss bestehen, Mindestteilnehmer/-innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Berufskraftfahrer/-in, 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5-7 Tage (40-50 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Perfektions-Wechselbrückentraining für Führerscheininhaber*innen LKW
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Individueller Einstieg möglich (nach Absprache), gesundheitliche Eignung muss bestehen Mindestalter: 21
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Metallberufe,Mechatroniker/-in, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, individuell je nach Wissensstand
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Brennscheniden von Hand
• Lichtbogenschweißen
• Wolfram-Schutzgasschweißen
• Metall-Schutzgasschweißen (MIG, MAG)
Besonderer Hinweis
Prüfungen nach DIN EN ISO 9606-1 und DIN EN ISO 9606-2, Lehrgänge können aus über die Agentur für Arbeit oder durch das Jobcenter gebucht werden
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer, 1. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Maschinen- und Anlagenführer, 2. Ausbildungsjahr, - nach den gesetzlichen Vorgaben,bzw. Absprache mit den Unternehmen
ZAL Zentrum Aus und Weiterbildung GmbH, Ludwigsfelde-Luckenwalde
Struveweg 50, Haus 57, 14974 Ludwigsfelde
Porträt besuchen
Brennerpass
- EuP (Elektrisch unterwiesene Person)
- Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- Gabelstaplerschein
Besonderer Hinweis
unsere Standorte: Ludwigsfelde, Luckenwalde und Brandenburg a.H.
Kontakt:
Mike Jesse
03378 853-834
mike.jesse@zal-bildung.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
2019/2020
• Boolesche Operationen, Polylinien, Verwalten von Inhalten mit AutoCAD DesignCenter
• Benutzerkoordinatensysteme; Fortgeschrittene Bemaßungstechniken; Objektwahl mit Gruppen und Filtern; Blöcke und Bibliotheken; Blöcke mit Attributen; Dynamische Blöcke
• Layouts und Plansätze; Layouts und Ansichtsfenster im Papierbereich;
• Messen und Teilen Layerstatus und Linientypen;
• Fortgeschrittene Textbearbeitung; Anpassen der Arbeitsumgebung;
• Erstellen von Verbunddokumenten mit OLE; Verwenden anderer Datenformate; Erstellen von dreidimensionalen Objekten
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. Ausbildungsjahr, 10 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Automatisierungstechnik (Regelungstechnik, Funktionsprinzip und Realisierung von AD- und DA-Umsetzern;
• Analogtechnik und -verarbeitung); Anwendereigene Funktionsbausteine;
• Arithmetische Operationen und Sprungfunktionen (Merkerbyte, -wort, -doppelwort, Addition, Subtraktion; Multiplikation, Division, gemischte Operationen);
• Symbolische Bezeichnungen (Namen, Datenbausteine);
• Sicherheitstechnische Aspekte bei SPS;
• Industrielle Bussysteme (Industrial Ethernet, Industrial Wireless LAN, Profibus, Profinet, AS-Interface)
praktische Inhalte:
• Einleitung und Vorstellung WIN-SPS bzw. Step7 und TIA-Portal sowie SPS-VISU 4.5 PLC-Programmierung und Anwendung (Sprachelemente, Strukturierte Programmierung, Organisationsbaustein, Programmbausteine, • Dynamische Zustandsanzeige, Zweipunktregler, PID-Regler);
• Komplexe Projektierung von PLC-Anwendungen in der Praxis;
• Programmierung von komplexen mechatronischen Systemen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 1. Ausbildungsjahr, 5 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Technischen Kommunikation;
• Erstellen und Lesen von technischen Unterlagen (Zusammenbau-, Montage- und Einzelteilzeichnungen, Stücklisten);
• Normen und Vorschriften von technischen Zeichnungen
praktische Inhalte:
• Einleitung und Vorstellung von AutoCAD 2019/2020; Grundregeln für die Programmbedienung (Zeichnungen anlegen, laden und speichern);
• Anzeigesteuerung Hilfen für das exakte Zeichnen (grundlegende Zeichenbefehle, Änderungsbefehle, Hilfen für die Objektwahl, Trimmfunktionen, Schraffieren und Flächen füllen, Layertechnik und Objekteigenschaften);
• Text eingeben und ändern
• Blöcke und Hilfsfunktionen
• maßstabsgerechte Zeichnungsausgabe
• normgerechte Bemaßungen
• Prototypenzeichnungen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
alle Ausbildungsberufe, 1., 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 3
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Flurförderzeuges
- Stand und Betriebssicherheit
- richtiges Laden, Stapeln und Verhalten im Straßenverkehr
- Sondereinsätze
- Vorschriften, Gesetze, Normen, Richtlinien
- aktuelles Unfallgeschehen
- praktische Fahr- und Stapelübungen
- theoretische und praktische Abschlussprüfung
Besonderer Hinweis
Alle nötigen Unterlagen werden im Lehrgang bereitgestellt. Ein Zertifikat/ Bescheinigung wird bei erfolgreichem Abschluss ausgestellt.
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Tischler/-in, 1., 2. und 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Maschinen (Tisch- und Formatkreissägemaschine, Bandsäge, Handkreissäge, Handstichsäge. Hobelmaschine, Handoberfräse, Formfedernutfräse, Bohrmaschine, Band- und Handschleifmaschine)
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, individuell nach Vereinbarung,40 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
Theorie und Praxis mit Betreuung durch erfahrene Ausbilder, Widerholungen nach individuellem Bedarf
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Fertigungsmechaniker/-in,Fachkraft für Metalltechnik, 3. und 4. Ausbildungsjahr, individuell nach Vereinbarung,40 Tage
EEPL GmbH, 03238 Massen
Turmstr. 9, 03238 Massen
Porträt besuchen
Theorie und Praxis mit Betreuung durch erfahrene Ausbilder, Widerholungen nach individuellem Bedarf
Besonderer Hinweis
individueller Einstieg möglich, Beantragung von Fördermitteln
Kontakt:
Jana Terno
03531 7179812
j.terno@eepl.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,Fachkraft für Abwassertechnik, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Porträt besuchen
Schalteinrichtungen; Berechtigung zu elektrischen Arbeiten; Prüfung von elektrischen Geräten unter Beachtung von Arbeiten mit Wasser; Erläuterungen der Elemente im Schaltschrank
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Betriebstechniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Betriebstechniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 13
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,Fachkraft für Abwassertechnik, 3. Ausbildungsjahr, 2 Tage
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Porträt besuchen
Umrichtertechnik; Schaltgeräte und Transformatoren; Ersatzstromerzeugung; Betriebsspezifische Schaltpläne lesen; Sicherungen, Sensoren und Messeinrichtungen; Kabel und Leitungen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10
TÜV Rheinland Akademie GmbH, 01968 Senftenberg
Fabrikstraße 1, 01968 Senftenberg
Porträt besuchen
• Komplexarbeit
Besonderer Hinweis
Fördermittel können durch Anbieter unter bestimmten Voraussetzungen beantragt werden
Kontakt:
Katrin Petzold
03573 870615
katrin.petzold@de.tuv.com
Webseite des Anbieters
Verkäufer/-in, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Verkauf und Werbemaßnahmen
- Warenwirtschaft und Kalkulation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von fallbezogenen Fachgesprächen unter Prüfungsbedingung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Großhandelsgeschäfte Warenwirtschaft, Logistik im Handel, Planung und Durchführung der Beschaffung, Marketing und Vertrieb
- kaufmännische Steuerung und Kontrolle
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fallbezogenes Fachgespräch
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
derZwischenprüfung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Geschäftsprozesse ( Marketing und Absatz, Beschaffung und Bevorratung, Personal, Leistungserstellung)
- Kaufmännische Steuerung- und Kontrolle
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Fachgespräch, Report, Präsentation
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
IT-Systemkaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Fachqualifikation
- Marketing und Vertrieb
- Entwicklung kundenspezifischer Systemlösungen Projektplanung
- Beschaffung, Bereitstellung und Controlling
- Produkte und Märkte, Einsatzfelder, Entwicklungstrends
- Hardware und Betriebssysteme, Systemarchitektur
- Anwendungssoftware, Netze und Dienste, Benutzerberatung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
IT-Systemkaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Fachqualifikation
- Marketing und Vertrieb
- Entwicklung kundenspezifischer Systemlösungen Projektplanung
- Beschaffung, Bereitstellung und Controlling
- Produkte und Märkte, Einsatzfelder, Entwicklungstrends
- Hardware und Betriebssysteme, Systemarchitektur
- Anwendungssoftware, Netze und Dienste, Benutzerberatung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
IT-Systemkaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Fachqualifikation
- Marketing und Vertrieb
- Entwicklung kundenspezifischer Systemlösungen Projektplanung
- Beschaffung, Bereitstellung und Controlling
- Produkte und Märkte, Einsatzfelder, Entwicklungstrends
- Hardware und Betriebssysteme, Systemarchitektur
- Anwendungssoftware, Netze und Dienste, Benutzerberatung, Wirtschafts- und Sozialkunde
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 2. Ausbildungsjahr, 4
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung Teil 1 geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Verkauf und Marketing
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau für Büromanagement, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung Teil 2 geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Kundenbeziehungsprozesse
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Trainieren auf das fallbezogene Fachgespräch in den Wahlqualifikationen
- Bei Bedarf Hinweise zur DIN gerechten Erstellung des Reportes über die Durchrführung einer betrieblichen Fachaufgabe
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Einzelhandel, 3. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Abschlussprüfung Teil 2 geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Geschäftsproszesse im Einzelhandel Einkauf, Sortimentsgestaltung, logische Prozesse, Verkauf
- Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von fallbezogenen Fachgesprächen unter Prüfungsbedingung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Verkäufer/-in, 2. Ausbildungsjahr, 3
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Zwischenprüfung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Verkaufsprozesse
- Waren- und Dienstleistungsangebot
- Waren verlaufen und kundenorientiert im im Servicebereich Kasse handeln
- Gesundheits- und Arbeits- und Umweltschutz
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Kaufmann/-frau im Groß- und Außenhandel, 2. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Zwischenprüfung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Arbeitsorganisation
- Wirtschafts- und Sozialkunde
- Warenwirtschaft und Rechnungswesen
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau, 2. Ausbildungsjahr, 5
Ausbildungsverbund Teltow e.V. - Berufliches Bildungszentrum, 14532 Teltow
Oderstr. 57, 14513 Teltow
Porträt besuchen
Zwischenprüfung geforderten Fertigkeiten und Kenntnisse
- Beschaffung und Bevorratung
- Produkte und Dienstleistungen
- Kosten- und Leistungsrechnung
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Frau Schubert
03328 475157
schubert@avt-ev.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Wasserversorgungstechnik,Fachkraft für Abwassertechnik, 3. Ausbildungsjahr, 1 Tag
Uckermärkischer Bildungsverbund gGmbH
Porträt besuchen
-mengen, Durchflüssen und Qualitätsparametern beschreiben; Technische Parameter und Prozesse erfassen und beeinflussen
Besonderer Hinweis
Fördermittel werden durch Anbieter beantragt
Kontakt:
Frau Rosenthal
03332 4509 18
h.rosenthal@ubv-schwedt.de
Webseite des Anbieters
Betriebstechniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 4
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 5
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 5
Deutsche Angestellten-Akademie GmbH, 16225 Eberswalde
Boldtstraße 22, 16225 Eberswalde
Porträt besuchen
Kontakt:
Frau Jannek
03334 5867-0
jeanette.jannek@daa.de
Webseite des Anbieters
unabhängig, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1-15 Tage (8-120 UE)
BBVP e.V, 17291 Prenzlau
Brüsower Allee 60 , 17291 Prenzlau
Porträt besuchen
Prüfungssituationen
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung je nach Berufsfeld und Bedarf der Auszubildenden buchbar.
Kontakt:
Frau Linke
03984 8722-0
berufsbildungsverein-prenzlau@t-online.de
Webseite des Anbieters
unabhängig, 2., 3. und 4. Ausbildungsjahr, 1-15 Tage (8-120 UE)
ABW GmbH, 16278 Angermünde
An der MTS 7, 16278 Angermünde
Porträt besuchen
Prüfungssituationen
Besonderer Hinweis
Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden, Prüfungsvorbereitung je nach Berufsfeld und Bedarf der Auszubildenden buchbar, Mindesteilnehmer/-innenzahl: 6
Kontakt:
Herr Wittmiß
03331 29697914
wittmiss@abw-ang.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft für Metalltechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 20 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Abschlussprüfung
Vorbereitung auf die praktische Prüfung: Abschlussprüfung
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Abschlussprüfungen Teil 1
• Durchführung und Auswertung von praktischen Übungen aus vergangenen Abschlussprüfungen Teil 1
• Simulation von Fachgesprächen
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
materielle und technische Vorbereitung aller geforderten Bauteile nach aktuellsten Bereitstellungsunterlagen
• Vorbereitung der praktischen Arbeitsaufgabe Abschlussprüfung Teil 1 (Schaltschrank; Prüfungsmodell)
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 10 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
Abschlussprüfungen Teil 2 in den Prüfungsfächern Arbeitsplanung und Auftrags- und Funktionsanlyse
• Durchführung und Auswertung von praktischen Übungen aus vergangenen Abschlussprüfungen Teil 2
• Übungen von situativen Gesprächsphasen der praktischen Prüfungsaufgabe
• selbständige Kontrolle und Auswertung der Arbeitsaufgaben
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Mechatroniker/-in, 3. und 4. Ausbildungsjahr, 15 Tage
bbw Bildungszentrum Ostbrandenburg GmbH, 15234 Frankfurt (Oder)
Potsdamer Str.1/2 , 15234 Frankfurt (Oder)
Porträt besuchen
materielle und technische Vorbereitung aller geforderten Bauteile nach aktuellsten Bereitstellungsunterlagen
• Vorbereitung der praktischen Arbeitsaufgabe Abschluss-prüfung Teil 2 (Schaltschrank; Prüfungsmodell)
• Realisierung der Arbeitsaufgabe nach §7 (Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung und Dokumentation von aufgabenspezifischen Unterlagen)
Besonderer Hinweis
Individueller Einstieg, Fördermittel werden durch Anbieter beantragt. Übernachtungsmöglichkeiten vorhanden
Kontakt:
Herr Schwartze
0335 5569-454
Torsten.Schwartze@bbw-ostbrandenburg.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau, 2. Ausbildungsjahr, 10 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Dienstleistungen
• Kosten - und Leistungsrechnung
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriekaufmann/-frau, 3. Ausbildungsjahr, 5 Tage
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Lösen von komplexen Fachaufgaben im Einsatzgebiet
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Aufbau und Inbetriebnahme von Teilsystemen oder Anlagen
- Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle
- Situative Gesprächsphasen üben
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Herstellen und in Funktion bringen von komplexen Baugruppen oder Anlagen
- Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle
- Situative Gesprächsphasen üben
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Ausbildungsbetriebes bei der Anwahl eines Betrieblichen Auftrages (in Absprache mit der IHK- Ostbrandenburg)
Vorbereitung des Azubis auf das Fachgespräch, Präsentationsübungen
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Ausbildungsbetriebes bei der Anwahl eines Betrieblichen Auftrages (in Absprache mit der IHK- Ostbrandenburg)
Vorbereitung des Azubis auf das Fachgespräch, Präsentationsübungen
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Elektroniker/-in für Betriebstechnik,Elektroniker/-in für Automatisierungstechnik,Mechatroniker/-in,Industrieelektriker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
der PAL anhand vergangener Aufgabenstellungen
- Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle und Übergabe an den Kunden
- Situatives Fachgespräch üben
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in,Werkzeugmechaniker/-in,Anlagenmechaniker/-in,Zerspanungsmechaniker/-in,Konstruktionsmechaniker/-in,Gießereimechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
der PAL anhand vergangener Aufgabenstellungen
- Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle und Übergabe an den Kunden Situatives Fachgespräch üben
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Industrieelektriker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Prüfungsvorbereitung anhand vergangener verbrauchter Prüfungsaufgaben:
- Arbeitsauftrag
- Elektrische Sicherheit
- Schaltungs- und Funktionsanalyse
- Wirtschafts- und Sozialkunde
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft - Metalltechnik,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Funktion bringen von komplexen Baugruppen oder Anlagen
- Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Fachkraft - Metalltechnik,Maschinen- und Anlagenführer/-in,Fachkraft für Abwassertechnik,Fachkraft für Wasserversorgungstechnik, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 15
QualifizierungsCENTRUM der Wirtschaft GmbH, 15890 Eisenhüttenstadt
Straße 9 Nr. 5, 15890 Eisenhüttenstadt
Porträt besuchen
Prüfungsvorbereitung anhand vergangener verbrauchter Prüfungsaufgaben:
- Arbeitsplanung und Arbeitsvorbereitung
- Auftragsdurchführung
- Auftragskontrolle
Besonderer Hinweis
Prüfungsvorbereitung individuell auf den Azubi zugeschnitten unter Nutzung von Fachbüchern (als Klassensatz vorhanden) und von verbrauchten Prüfungsaufgaben, Nutzung des Tabellenbuches
Kontakt:
Frau Golisch
03364 373305
Kathrin.Golisch@qcw.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 1;
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 1
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Konstruktionsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 1
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Werkzeugmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 1
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 2. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 1
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 1
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Zerspanungsmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 2
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 2
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Anlagenmechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pintsch-Ring 25, 15517 Fürstenwalde
Porträt besuchen
Teil 2
Vorbereitung auf die praktische Prüfung Teil 2
Besonderer Hinweis
Einstieg individuell möglich, Fördermittel durch Anbieter beantragt, Übernachtung bei Bedarf vermittelbar
Kontakt:
Herr Fiedler
03361 358405
hagen.fiedler@fawz.de
Webseite des Anbieters
Industriemechaniker/-in, 4. Ausbildungsjahr, 10 - 30 Tage
FAWZ gGmbH, 15517 Fürstenwalde
Julius-Pi