Ausbildung zum Sozialassistent*in

Arbeitgeber Berufliche Schulen Hermannswerder
Beschreibung
Ausbildung

Deine Ausbildung als Sozialassistent*in

Sozialassistent*innen sind für die Pflege und Betreuung von Kindern, Jugendlichen, beeinträchtigten Menschen sowie pflegebedürftigen Menschen zuständig. Ihre Arbeitsstellen sind z. B. Wohnheime für junge oder alte Menschen, Kindertagesstätten, Jugendclubs, betreute Wohneinrichtungen oder Krankenhäuser. Generell ergänzen sie die Arbeit von pädagogischen oder pflegerischen Fachkräften und Eltern im hauswirtschaftlichen, pflegerischen und erzieherischen Bereich, indem sie Mahlzeiten zubereiten, bei der Körperpflege behilflich sind oder Kinder und Jugendliche in ihrer Freizeitgestaltung unterstützen. Das heißt auch, ihnen Impulse zu geben, sich selbst zu verwirklichen.


Ausbildungsgliederung

  • Die Ausbildung kannst du nur in Vollzeit absolvieren.
  • Die Ausbildung dauert 2 Jahre.
  • Innerhalb der Ausbildungszeit hast du drei Praktika.

Ausbildungsinhalte

In deiner Ausbildung an den BSH Potsdam lernst du in einer naturnahen Umgebung unter professioneller pädagogischer Begleitung. Es werden z. B. Fächer und Lernfelder wie sozialpädagogisches Handeln, Kommunikation und Sprache, Bewegung und Spiel, Hauswirtschaft und Pflege sowie Englisch und Biologie unterrichtet. In die Ausbildungszeit sind Klassenfahrten und Projekttage integriert. Bewegungs- und erlebnispädagogische Unterrichte werden in unserer großen Sporthalle und in unserem eigenen Wassersportzentrum durchgeführt. Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln hast du eine super Anbindung auf unsere schöne Insel Hermannswerder (ca. 10 min vom/zum Hauptbahnhof Potsdam).


Im Rahmen der Ausbildung kann der Schulabschluss „Fachoberschulreife“ erworben werden, wenn der Noten durchschnitt des Abschlusszeugnisses 3,0 oder besser ist.

Im Anschluss an deine Ausbildung zur/zum staatlich anerkannten Sozialassistentin/Sozialassistenten kannst du an unserer Schule die Fachausbildungen zum/zur Heilerziehungspflegerin oder Erzieher/in anschließen.


Aufnahmevoraussetzungen

  • Erweiterte Berufsbildungsreife (EBR) oder erweiterter Hauptschulabschluss.

Schultage

  • Die Schultage sind von Montag bis Freitag. Der Unterricht findet in der Zeit zwischen 8.15 Uhr und 15.30 Uhr statt.

Schulgeld

  • Das Schulgeld beträgt 39,- Euro pro Monat.

Kontakt

BSH Berufliche Schulen Hermannswerder

Hermannswerder 10 | 14473 Potsdam

Tel.: 0331/2313-150 | Email: berufliche-schulen@athoffbauer-bildung.de


Bewerben kannst Du dich zu jedem Zeitpunkt für einen unserer Ausbildungsgänge.

Folgende Unterlagen müssen der Bewerbung beiliegen:

  1. Bewerbungsschreiben mit Motivationsauskunft
  2. Aktueller tabellarischer Lebenslauf mit Unterschrift
  3. Kopie des bisher höchsten Schulabschlusses
  4. ggf. Praktikumsnachweise im Berufsfeld
  5. Zwei aktuelle Passbilder

Deine Bewerbung kannst du postalisch oder als E-Mail (Gesamtdokument im pdf-Format) übermitteln. Alle weiteren erforderlichen Unterlagen kannst Du nach einer Zusage für einen Schulplatz bei uns einreichen.

 

Beginn 01.08.2023
Kontakt 14473 Potsdam
Hermannswerder 10
Internetadresse https://www.aubi-plus.de/ausbildung/berufliche-schulen-hermannswerder-sozialassistent-potsdam-284138/?mtm_campaign=jobboard&mtm_source=fachkraefteportal-brandenburg