Referenznummer | 10000-1191691255-S |
---|---|
Arbeitgeber | Havelland Kliniken GmbH Ketziner Str. 14641 Nauen, Havelland |
Stellenbeschreibung | Pflegeausbildung 2023 - deine Chance im Havelland! Am 01. Oktober 2023 ist wieder Ausbildungsbeginn in den Havelland Kliniken! Wir suchen Sie als Auszubildende:r für die Ausbildung als Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d). Der theoretische und praktische Unterricht findet an unserer neuen, modernen Pflegefachschule in Nauen statt. Der schulinterne Lehrplan umfasst 2.100 Stunden. Als Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann arbeiten Sie mit ganz unterschiedlichen Berufsgruppen zusammen. Sie unterstützen, betreuen und versorgen Menschen unterschiedlichen Alters und fördern, erhalten und verbessern damit deren Gesundheit. Daher decken auch die Unterrichtsstunden viele Themenbereiche ab wie zum Beispiel Pflegeprozesse und Pflegediagnostik in akuten und dauerhaften Pflegesituationen, Kommunikation und Beratung, Handeln in unterschiedlichen Kontexten, u. v. m. Praktische Ausbildung Die praktische Ausbildung umfasst mindestens 2.500 Stunden und ist damit umfangreicher als der Unterricht an der Pflegeschule. Die praktische Ausbildung wird auf der Basis eines Ausbildungsplans durchgeführt. Sie werden dabei von Praxisanleitern begleitet und unterstützt. Die praktische Ausbildung in der Havelland Kliniken Unternehmensgruppe findet an unterschiedlichen Lernorten im Havelland statt: Schwerpunkte sind die Klinikstandorte in Nauen und in Rathenow sowie die Seniorenpflegezentren in Nauen, Rathenow, Wustermark und Premnitz. Sie durchlaufen dabei drei verschiedene Einsatzarten: Orientierungseinsatz beim Träger der praktischen Ausbildung (400 Std.), z.B. Krankenhaus oder Pflegeheim. Pflichteinsätze, die alle Auszubildenden durchlaufen - in der Akutpflege in stationären Einrichtungen und im Krankenhaus (400 Std.) - Langzeitpflege in stationären Einrichtungen, z.B. im Pflegeheim (400 Std.) - ambulante Akut- und Langzeitpflege, z.B. im ambulanten Pflegedienst (400 Std.) - in Bereichen der pädiatrischen Versorgung (bis 120 Std.) - in der allgemeinpsychiatrischen oder gerontopsychiatrischen Versorgung (120 Std.) - Einsätze z.B. in Beratungsstellen etc. (160 Std.) Vertiefungseinsatz im dritten Ausbildungsjahr. Ziel ist es, Ihr Wissen und Können in einem bereits durchlaufenen Bereich beim Träger der praktischen Ausbildung auszubauen. (500 Std.) Und? Jetzt Lust mit uns die Zukunft der Pflege im Havelland zu gestalten? Dann bewerben Sie sich jetzt! Fassen Sie ein Bewerbungsschreiben mit Kontaktdaten, einen Lebenslauf (gerne mit Foto), Praktikumszeugnisse, ggf. Arbeitszeugnisse und das aktuellste Schulzeugnis/ Schulabgangszeugnis in einer PDF-Datei zusammen und senden Sie diese Datei per E-Mail an: BEWERBUNGEN@HAVELLAND-KLINIKEN.DE Oder senden Sie uns die Unterlagen postalisch an: Havelland Kliniken GmbH Personalmanagement Ketziner Straße 19 14641 Nauen Die Havelland Kliniken Unternehmensgruppe besteht aus sieben Gesellschaften, in denen sich alles um Gesundheit und Pflege dreht. Mit rund 2.400 Mitarbeitenden und davon mehr als 200 Azubis sind wir der größte Arbeitgeber der Region. Die Havelland Kliniken GmbH ist die größte Gesellschaft in der Unternehmensgruppe mit den Klinikstandorten Nauen und Rathenow. Wir betreiben Fachkliniken für Kinder- und Jugendmedizin, Gynäkologie, Geriatrie, Psychiatrie, Notfallmedizin, Traumatologie, Anästhesie & Intensiv, Chirurgie, Urologie und Innere Medizin. Außerdem gehören zu uns Seniorenpflegezentren, die ambulante Pflege, Arztpraxen und Tageskliniken, unsere Gesundheitsservicegesellschaft, die Pflegefachschule und der Rettungsdienst. Lernen im Havelland! Arbeiten im Havelland! Leben im Havelland! Darum bieten wir unseren künftigen Pflegefachkräften in der Ausbildung die Theorie und die Praxis aus einer Hand - in unserer eigenen Pflegefachschule - in unseren Klinikstandorten - in unseren psychiatrischen und pädiatrischen Bereichen - in unseren Wohn- und Pflegezentren - in unseren ambulanten Einrichtungen inkl. Akut- und Langzeitpflege Finden Sie uns auf YouTube, Twitter, Instagram und Facebook oder besuchen Sie uns einfach auf www.havelland-kliniken.de Ausbildungsvoraussetzungen: - Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes (ärztliches Zeugnis) - Vollendung des 16. Lebensjahres - Fachhochschul- / Hochschulreife (Abitur), erweiterte Berufsbildungsreife (EBBR) - Mittlerer Schulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss, - Hauptschulabschluss (BBR) nur in Kombination mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die eine schriftliche, mündliche & praktische Prüfung umfasste. Ausbildungsdauer: 3 Jahre / 2.100 Std. Theorie & 2.500 Std. Praxis Ausbildungsbeginn: 2x im Jahr – 01. April und 01. Oktober Attraktive Ausbildungsvergütung (Stand 01.2022, aktuell ggf höher) 1. Ausbildungsjahr: 1.064,99 € 2. Ausbildungsjahr: 1.156,67 € 3. Ausbildungsjahr: 1.297,30 € |
Arbeitsort | 14641 Nauen, Havelland |
Kontakt | E-Mail: Ralf.Setecki@havelland-kliniken.de |
Internetadresse | http://www.havelland-kliniken.de |
Stelle per E-Mail empfehlen | Anzeige ausdrucken