Elektroniker (m/w/d)

Art des Angebots Arbeitsplatz
Anzahl der offenen Stellen 1
Arbeitgeber Geiger-Berl & Partner Elektroanlagen und Geräte GmbH
Cottbuser Straße 5
03253 Doberlug-Kirchhain
Stellenbeschreibung

Duales Studium = Ausbildung + Studium

Du möchtest gerne studieren und dabei gleichzeitig viel Praxis erleben? Dann könnte das Duale Studium genau das Richtige für Dich sein. Denn bei einem Dualen Studium im Handwerk erlernst Du einen Ausbildungsberuf und studierst gleichermaßen. Nach 4,5 Jahren hast Du somit zwei Abschlüsse in der Tasche = dual studiert -> doppelt qualifiziert!

Vorteile:

  • Hochschulstudium plus Praxiserfahrung (Verflechtung von Praxis und Theorie)
  • Ausbildungsvergütung während der gesamten Ausbildungs- und Studienzeit
  • gutes Betreuungsverhältnis
  • sehr gute Karrierechancen

Ablauf:

  • beim ausbildungsintegriertem Studium lernst Du an 3 Orten: Betrieb, Universität und Berufsschule
  • im 1. Jahr beginnt die Berufsausbildung im Betrieb mit Berufsschule und überbetrieblichen Lehrlingsunterweisungen
  • im 2. Jahr beginnt das Studium und die Berufsschulpflicht entfällt
  • in den vorlesungsfreien Zeit vom 1. – 6. Semester wird die praktische Ausbildung im Ausbildungsbetrieb fortgesetzt

Abschlüsse:

  • Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik (Gesellenbrief)
  • kombiniert mit dem Studium Elektrotechnik (Bachelor of Engineering) an der BTU Cottbus-Senftenberg

Informationen zum Handwerksberuf Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnik:

Du möchtest nicht nur dafür sorgen, dass anderen „ein Licht auf geht“, sondern viel mehr dafür, dass bei ihnen das Licht ANgeht. Als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik bist Du genau dafür und für noch viele andere interessante Tätigkeiten zuständig. Du planst die elektrische Versorgung von Gebäuden und installierst oftmals komplexe energietechnische Anlagen sowie elektronische Steuer- und Regelsysteme. Diese Systeme findet man beispielsweise zur Raumklimaregelung, aber auch in Alarmanalagen oder bei Türkontrollsystemen, also in der Regel in großen Gebäuden. Hast Du die Anlagen erstmal installiert, gehört auch das Prüfen und Warten zu Deinen Aufgaben. Natürlich muss alles auch schriftlich festgehalten werden. Deswegen gehört auch das Dokumentieren in Deinen Tätigkeitsbereich.

Informationen zum Studium Elektrotechnik:

Das Studium der Elektrotechnik erstreckt sich in der Regel über sieben Semester. In den ersten drei Semestern werden für alle Studierenden gemeinsam die Grundlagen, wie beispielsweise Gleichstrom, Wechselstrom, elektromagnetische Felder, aktive und passive Bauelemente, aber auch Messtechnik, Mikroprozessortechnik sowie mathematische und physikalische Grundlagen vermittelt. Im weiteren Studium erfolgt ab dem 4. Semester die Spezialisierung in den Richtungen Kommunikationstechnik, Prozessautomatisierung oder Energiesysteme. Im 7. Semester ist Zeit für das Schreiben Deiner Bachelorthesis.

Grafik zum Studienablauf:
https://www.b-tu.de/wirtschaft/duales-studium#c189520

Angaben zu geforderten Weiterbildungen / Zertifikaten Abitur / Hochschulreife
gewünschte Bewerbungsart schriftlich
per E-Mail
Frühester Eintrittstermin 2022-08-22
Arbeitsort 03253 Doberlug-Kirchhain
Kontakt E-Mail: info@geiger-berl.de
Internetadresse http://www.geiger-berl.de

  |   Anzeige ausdrucken