Duales Studium Bachelor of Science - Bauingenieurwesen (m/w/d)

Arbeitgeber Landkreis Märkisch-Oderland
Beschreibung
Ausbildung

Nicht nur die Schönheit der Landschaft, auch die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen sowie die Nähe zur Hauptstadt Berlin machen unseren Landkreis zu einem lebenswerten Wohn- und Arbeitsort. 


Die Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch Oderland zählt zu einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Verwaltung sind, dann könnte die nachfolgende Stellenausschreibung genau das Richtige für Sie sein.


In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch Oderland sind vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages zum 01.09.2024 duale Studienplätze der Richtung

Bachelor of Science Bauingenieurwesen

zu besetzen.


Sie interessieren sich für anspruchsvolle Verwaltungs- und Bürotätigkeiten und haben Freude am Umgang mit moderner Technik? Sie scheuen sich nicht, mathematische, rechtliche und naturwissenschaftliche Zusammenhänge zu ergründen und arbeiten gern für und mit Menschen? Dann sind Sie bei uns genau richtig!

Wir bieten duale Studienplätze der Richtung Bachelor of Science – Bauingenieurwesen an. Das Studium beginnt am 01.09.2024 und dauert vier Jahre (acht Semester).


Inhalte des dualen Studiums:

Der Bachelor Studiengang ist dual aufgebaut und umfasst acht Semester. Diese gliedern sich in fünf fachtheoretische , zwei berufspraktische sowie das abschließende achte Semester zum Erstellen der Bachelorarbeit.


Die fachtheoretischen Studienzeiten absolvieren Sie an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus Senftenberg (BTU Cottbus ). Diese sind überwiegend auf die Vermittlung von baurechtlichen, ingenieurtechnischen sowie mathematisch naturwissenschaftlichen Grundlagen des Bauingenieurwesens ausgerichtet. Diese Schwerpunkte werden durch von Ihnen wählbare, zu Ihrer späteren Tätigkeit passenden Module sowie Projektarbeiten ergänzt.


Während der berufspraktischen Einsätze im Bauordnungsamt, Kataster und Vermessungsamt sowie Liegenschafts- und Bauverwaltungsamt der Kreisverwaltung Märkisch Oderland an den Dienstorten Strausberg und Seelow sollen die an der Universität erworbenen Kenntnisse angewendet und vertieft werden. Mit Unterstützung der kompetenten Ausbilder*innen in den Fachämtern werden Sie u. a. Anträge zur Zulassung von Bauvorhaben bearbeiten, Stellungnahmen zu Bau oder Abrissvorhaben anfertigen, kreiseigene Hoch und Tiefbauten planen, entwerfen und umsetzen, Bürger*innen, andere Verwaltungen und Objektplaner*innen beraten sowie Bauzustands- und Ortsbesichtigungen durchführen und diese dokumentieren. Parallel dazu erlernen Sie den Umgang mit der entsprechenden Fachsoftware und den einschlägigen Rechtsvorschriften.


Deshalb zum Landkreis Märkisch-Oderland:

  • Sehr gute Einbindung in die Praxis:
    • längerfristige Einsätze im Bauordnungsamt, Kataster- und Vermessungsamt sowie Liegenschafts- und Bauverwaltungsamt,
    • anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben sowie
    • selbständiges Arbeiten.
  • Optimale Unterstützung und Begleitung durch:
    • die Ausbildungsleitung,
    • eine engagierte Jugend- und Auszubildendenvertretung und
    • die Ausbilder und Ausbilderinnen in den Fachämtern.
  • Angenehme Rahmenbedingungen:
    • Vorlesungen mit einer überschaubaren Anzahl an Studierenden für eine angenehme Lernatmosphäre,
    • attraktive Studienvergütung in Höhe von 1.421,43 € brutto,
    • jährliche Sonderzahlung,
    • vermögenswirksame Leistungen,
    • flexible Arbeitszeiten,
    • 30 Tage Erholungsurlaub,
    • Teilnahme an der Einführungswoche, Exkursionen und Teamtagen sowie
    • hohe Übernahmechancen nach Abschluss des Studiums.

Voraussetzungen:

  • (Fach-)Hochschulreife mit einem Gesamtdurchschnitt von mind. 2,75 und überwiegend guten Leistungen, insbesondere in Mathematik, den Naturwissen-schaften und Deutsch
  • Grundkenntnisse im Umgang mit Informationstechnik,
  • mathematisches und analytisches Denkvermögen sowie die Fähigkeit zu konzeptionellem Arbeiten,
  • gute Englischkenntnisse,
  • Kommunikations- und Teamfähigkeit,
  • Entscheidungs-, Durchsetzungs- und Konfliktfähigkeit sowie
  • Stressresistenz und Flexibilität

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:

  • Bewerbungsanschreiben,
  • tabellarischen Lebenslauf,
  • Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse bzw. des Schulabschlusszeugnisses sowie
  • ggf. weitere Bescheinigungen, z. B. von Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Teilnahme am Vorstellungsgespräch setzt die Erfüllung der formalen Kriterien sowie das Bestehen des Online-Eignungstests voraus.


Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden.

Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen.

Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht.
Bewerbungsschluss ist der 30.11.2023.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

 

Beginn 01.09.2024
Bewerbung 01.01.1970 - 30.11.2023
Kontakt 15306 Seelow
Puschkinplatz 12
Internetadresse https://www.aubi-plus.de/duales-studium/landkreis-maerkisch-oderland-bauingenieurwesen-seelow-365850/?mtm_campaign=jobboard&mtm_source=fachkraefteportal-brandenburg

Anzeige ausdrucken