Arbeitgeber | Landkreis Märkisch-Oderland |
---|---|
Beschreibung | |
Ausbildung | Nicht nur die Schönheit der Landschaft, auch die Vielzahl an kulturellen Veranstaltungen sowie die Nähe zur Hauptstadt Berlin machen unseren Landkreis zu einem lebenswerten Wohn- und Arbeitsort. Die Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch Oderland zählt zu einem der größten und attraktivsten Arbeitgeber in der Region. Wenn Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit in der Verwaltung sind, dann könnte die nachfolgende Stellenausschreibung genau das Richtige für Sie sein. In der Kreisverwaltung des Landkreises Märkisch Oderland ist vorbehaltlich der Zustimmung des Kreistages zum 01.10.2024 ein dualer Studienplatz der Richtung Bachelor of Arts Soziale Dienstezu besetzen. Sie interessieren sich für die anspruchsvollen Verwaltungs- und Bürotätigkeiten, die in einer Kreisverwaltung anfallen? Sie arbeiten gern für und mit Menschen, sind empathisch und belastbar? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Wir bieten einen dualen Studienplatz der Richtung Bachelor of Arts – Soziale Dienste an. Das Studium beginnt am 01.10.2024 und dauert drei Jahre. Inhalte des dualen Studiums:Der praxisorientierte duale Studiengang findet in Kooperation mit der Dualen Hochschule Gera Eisenach statt und schließt mit dem Titel "Bachelor of Arts (B.A.)" ab. Gleichfalls wird die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge/-pädagogin verliehen. Das duale Studium erfolgt in Blöcken, das heißt, dass im stetigen Wechsel jeweils zwölf Wochen an der Hochschule studiert oder in den Fachämtern des Landkreises Märkisch Oderland die praktische Anwendung des theoretischen Wissens erlernt wird. Es handelt sich somit um insgesamt jeweils sechs Theorie und Praxisphasen. Während der berufspraktischen Ausbildung in der Kreisverwaltung werden Sie in ein Team von Fachleuten integriert und erhalten eine kontinuierliche, qualifizierte Anleitung bei der Zusammenarbeit mit den Familien . Sie fungieren als Ansprechpartner*in bei einer Vielzahl von Problemstellungen, wie Erziehungsschwierigkeiten, Entwicklungsauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen , Gewalt in der Familie, Trennung/Scheidung der Eltern, wirtschaftlichen Notlagen, Integrationsproblemen und zahlreichen weiteren Krisen innerhalb einer Familie. Dabei lernen Sie, wie man Hausbesuche macht und mit den verschiedenen Lebenssituationen der einzelnen Menschen umgeht. Nach Abschluss des Studiums werden Sie so in der Lage sein, die Bürger*innen unseres Landkreises bei der Bewältigung schwieriger Alltagssituationen zu unterstützen und entsprechende Hilfen einzuleiten. Wie Sie sehen, wird die Studienzeit sehr abwechslungs- und lehrreich sein. Sie fragen sich nun, weshalb Sie sich für uns entscheiden sollten? Deshalb zum Landkreis Märkisch-Oderland:
Voraussetzungen:
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Dann übersenden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen, bestehend aus:
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Teilnahme am Vorstellungsgespräch setzt die Erfüllung der formalen Kriterien sowie das Bestehen des Online-Eignungstests voraus. Mit Ihrer Bewerbung willigen Sie ein, dass Ihre Daten bis zur Beendigung des Auswahlverfahrens gespeichert und verarbeitet werden. Bitte verzichten Sie auf Bewerbungsmappen. Bewerbungen per E-Mail sind ausdrücklich erwünscht.Bewerbungsschluss ist der 30.11.2023.Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! |
Beginn | 01.10.2024 |
Bewerbung | 01.01.1970 - 30.11.2023 |
Kontakt | 15306 Seelow Puschkinplatz 12 |
Internetadresse | https://www.aubi-plus.de/duales-studium/landkreis-maerkisch-oderland-soziale-arbeit-seelow-265089/?mtm_campaign=jobboard&mtm_source=fachkraefteportal-brandenburg |
Anzeige ausdrucken