Ausbildung zum Straßen­wärter (m/w/d)

Arbeitgeber Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Beschreibung
Ausbildung

Ausbildung zum Straßen­wärter (m/w/d)


Warum Straßen­wärter?

Den Beruf des Straßen­wärters gibt es schon seit dem 18. Jahrhundert. Auch damals sorgten die Straßen­wärter*innen für gut befahrbare Chausseen und Straßen. Heutzutage gibt es ca. 30.000 Straßen­wärter*innen in Deutschland - bis zu 32 werden jedes Jahr in Brandenburg ausgebildet. Werde Teil unseres Teams und erlerne einen abwechs­lungs­reichen Traditi­onsberuf!

 

DEINE AUFGABEN

  • Du sicherst den Verkehr.
  • Du führst den Winter­dienst durch.
  • Du arbeitest im Rahmen des Umwelt­schutzes.

JEDE MENGE VORTEILE

Öffent­licher Dienst

Wir sind ein sicherer Arbeitgeber, bezahlen nach Tarif und bieten viele indivi­duelle Fortbildungs- und Entwick­lungs­mög­lich­keiten.

Zu Hause in Brandenburg

Uns gibt es überall in Brandenburg. Einen Platz in unserem Team gibt es daher auch in deiner Nähe.

Betriebliche Gesund­heits­vorsorge

Wir haben nicht nur deine Ausbildung sondern auch deine Gesundheit im Blick.

Famili­en­freundliche Einsatz­zeiten

Work-Life-Balance wird bei uns gelebt, damit du genug Zeit für deine Liebsten hast.


SCHWER­PUNKTE DER AUSBILDUNG

IN DER AUSBILDUNG WERDEN DIR GRUNDKENNTNISSE AUF FOLGENDEN GEBIETEN VERMITTELT:

  • Mauern
  • Fliesenbau
  • Trockenbau
  • Rohrleitungs- und Tiefbau
  • Holfbau
  • Beton- und Straßenbau

ABLAUF DEINER AUSBILDUNG

Die Ausbildung beginnt jährlich zum 01. August.
  1. Ausbil­dungsjahr
    23 Wochen ausbildende Meisterei
    13 Wochen Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack
    16 Wochen Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus

  2. Ausbil­dungsjahr
    25 Wochen ausbildende Meisterei
    13 Wochen Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack
    14 Wochen Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus

  3. Ausbil­dungsjahr
    29 Wochen ausbildende Meisterei
    13 Wochen Berufsschule im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack
    10 Wochen Ausbildung im Kompetenzzentrum für Nachhaltiges Bauen Cottbus

WAS WIR DIR BIETEN

  • Erwerb des PKW-Führerscheins
  • Erwerb des LKW-Führerscheins (Klasse C und CE)
  • Berechtigung zum Führen von Radladern und Motorkettensägen
  • 30 Tage Urlaub
  • vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung in Höhe von 95 % v. H des Gehaltes
  • Abschlussprämie in Höhe von 400€
  • betriebliche Altersversorgung nach Ausbildungs-Tarifvertrag
  • RSA*-Zertifikat (* Richtlinien für Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen)
  • teilw. Übernahme von Fahrtkosten (z. T. auch Verpflegungskosten)

EINSTEL­LUNGS­VOR­AUS­SET­ZUNGEN

Für eine erfolg­reiche Bewerbung musst du folgende Voraus­set­zungen erfüllen:
  • Abschluss der 10. Klasse mit mindestens befriedigenden Leistungen im mathematisch-naturwissenschaftlichen Bereich
  • handwerkliches Geschick und technisches Interesse
  • körperliche Belastbarkeit
  • Teamfähigkeit

Komm' in die Spur und bewirb dich bei uns!

Wir haben dein Interesse geweckt und du bist motiviert ein Teil unseres Teams zu werden? Du kannst dich bei uns per Post oder ganz einfach per E-Mail bewerben. Der Bewerbungs­zeitraum ist jeweils von September bis November des Vorjahres. Deine vollständigen Bewerbungs­un­terlagen schickst du an: ls-bewerbungen@atLS.Brandenburg.de

Du hast Fragen?

Du bist dir nicht ganz sicher und hast noch zu viele Fragen im Kopf? Kein Problem! Unsere Mitarbei­te­rinnen und Mitarbeiter stehen dir gern zur Seite und beantworten dir deine Fragen zum Dualen Studium unter ausbildung-ls@atls.brandenburg.de

Beginn 01.08.2023
Bewerbung 01.01.1970 - 30.11.2022
Kontakt 04916 Herzberg (Elster)
Osterodaer Straße 6
Internetadresse https://www.aubi-plus.de/ausbildung/landesbetrieb-strassenwesen-brandenburg-strassenwaerter-herzberg-elster-326985/?mtm_campaign=jobboard&mtm_source=fachkraefteportal-brandenburg

  |   Anzeige ausdrucken