Ausbildung zur Pflegefachfrau/Pflegefachmann

Arbeitgeber KMG Bildungsakademie gGmbH - Pflegeschule Pritzwalk
Putlitzer Straße 28/29
16928 Pritzwalk
Stellenbeschreibung Als examinierte*r Pflegefachfrau/-mann trägst du zukünftig eine hohe Verantwortung und kümmerst dich umfassend um die individuellen Bedürfnisse unserer Patient*innen und Bewohner*innen aller Altersstufen – von jung bis alt. Vor allem arbeitest du als Pflegefachfrau/-mann interdisziplinär mit anderen Berufsgruppen zusammen und beweist im Umgang mit anderen Menschen viel Fingerspitzengefühl und Empathie.

Du hast den Gesamtüberblick über den Stationsablauf und weißt, welche deiner Patient*innen wann zu welcher Untersuchung oder in den OP müssen. Ganz entspannt passt du deine Arbeitsabläufe auf aktuelle Situationen an, du verabreichst Infusionen und Injektionen, assistierst bei ärztlichen Tätigkeiten, beurteilst die Wundheilung, wechselst Verbände, verabreichst Medikamente und führst Pflegevisiten durch.

Deine Einsatzbereiche sind vielfältig: Ob in der Langzeitpflege, in Kliniken oder in der ambulanten Pflege – überall werden deine unterstützenden Hände gebraucht. Und das Schöne ist, dass du als examinierte*r Pflegefachfrau/-mann im Anschluss an deine dreijährige Ausbildung in verschiedensten Settings arbeiten kannst - angefangen von der Pädiatrie über die Geriatrie, bis hin zur Unfallchirurgie oder Intensiv- und Notfallpflege.

Die wichtigsten Fakten für dich im Überblick
Ausbildungsdauer
Unsere generalistische Ausbildung startet immer zum 1. Oktober – an unserer KMG Bildungsakademie in Pritzwalk– und dauert 3 Jahre.
Der Unterricht erfolgt im Blocksystem entweder an unserer KMG Bildungsakademie in Pritzwalk oder in Kooperation mit einem unserer externen Bildungsträger in der Nähe unserer KMG Klinikstandorte.

Voraussetzungen
Du solltest einen erfolgreich abgeschlossenen Realschulabschluss mitbringen oder eine ähnliche Schulbildung, die als gleichwertig angesehen werden kann. Du musst die sog. gesundheitliche Eignung vorweisen können, damit du das Berufsbild uneingeschränkt ausüben kannst. Sichere Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (als nicht-muttersprachliche*r Bewerber*in musst du mindestens das Sprachniveau B2 aufweisen können) müssen vorhanden sein. Damit du dir so richtig sicher bist, dass der Ausbildungsberuf für dich der Richtige ist, empfehlen wir dir immer vorab ein 2-wöchiges Praktikum in einer unserer Einrichtungen zu absolvieren. Sprich uns hierzu gern direkt an.
Du interessierst dich für einen Einstieg in eine berufliche Zukunft in der Pflege, hast jedoch keinen Realschulabschluss und bringst stattdessen einen Hauptschulabschluss mit? Dann starte mit uns in deine Ausbildung zur*zum Pflegehelfer*in.

Entwicklungsmöglichkeiten
Du denkst, nach den 3 Jahren Ausbildung hast du noch nicht genug Input und möchtest dich stetig weiterentwickeln? Mit dem Berufsabschluss Pflegefachfrau/-mann stehen dir hierfür viele Wege offen:
Fachweiterbildung zur Intensiv- und Anästhesiepflege, Notfallpflege, Pflege in der Geriatrie, Pflege in der Onkologie
Weiterbildung in der Praxisanleitung, um unsere Pflegeschüler*innen während den praktischen Einsätzen anzuleiten
Weiterbildungen in den Bereichen Wundmanagement, Schmerzmanagement, Palliativ Care, Hygiene

Wenn dir das alles nicht ausreicht, dann werde doch gern Ausbildungsbeauftragte*r oder entwickle dich zur Wohnbereich- oder Stationsleitung weiter.
Unternehmensbeschreibung Die KMG Kliniken sind ein Gesundheitsunternehmen mit Standorten im Nordosten und in der Mitte Deutschlands, das hochqualifizierte medizinische und pflegerische Versorgung in der familiären Atmosphäre seiner Einrichtungen anbietet. KMG betreibt Akutkliniken, Rehabilitationskliniken, Pflegeeinrichtungen für Senior*innen, Medizinische Versorgungszentren und Ambulante Pflegedienste. Das Unternehmen verfügt über rund 2.800 Betten und Plätze und beschäftigt circa 4.800 Mitarbeiter*innen.

Gesundheit aus einer Hand: Durch das Netzwerk moderner stationärer und ambulanter Versorgungseinrichtungen bietet die KMG Kliniken Gruppe ihren Patient*innen und Bewohner*innen mit unterschiedlichen Erkrankungen und Bedürfnissen die optimale Behandlung und Betreuung.
Kontakt Kathrin Leu
E-Mail: k.leu@kmg-kliniken.de
Phone: 03395 - 400260
Internetadresse https://www.kmg-kliniken.de
Online Bewerben Jetzt Bewerben

  |   Anzeige ausdrucken